FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

Hallo diebro2!

Siehe oben, ich habe Dein Thema mit einem ähnlicher Art vereint. Hier noch der Link zum selben Thema, erste Uraltversion, wo sich auch Joachim schon anno 2003 dazu äußert:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=47

Gruß,

Ralf
 
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

Cossover und FF bringt meinen Hackintosh (Thinkpad T60 auf dem sonst fast alles läuft) zum Absturtz-was nicht unbedingt was heissen muss, aber Office 2003 kann ich erst intalieren, wenn ich den Key im Lab/Office gefunden hab.
 
AW: läuft Fix Foto auch auf einem Mac Rechner

Crossover gibt es auch für den Mac- ich lade mir gerade mal die Demoversion.
Ich werde FF mal antesten unter CrossoverMac und Virtual Box mit Win7 RC. Gibt es bei FF denn eine Möglichkeit der Geschwindigkeitsmessung/Benchmarking?

Hi

Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb:
Das neueste Crossover mit dem neuesten FF (FF3) laeuft zu 95% problemlos. (beim scollen gibts manchmal probleme...)

gruss Joerg
 
FixFoto und Mac (eine Loesung?!)

Hallo

Ja, ich schreib nicht viel seitdem ich vor einigen jahren zum Mac migiert bin. Und immer noch trauere ich fuer manche Bereiche FixFoto nach.

In regelmaessigen Abstaenden versuche ich mich an wine um FixFoto ohne Windows zum laufen zu bekommen.

Es ist nicht leicht, aber nun scheint es mit FixFoto 3.x einen Durchbruch zu geben. Ich kann mit Genugtuung vermelden, dass FixFoto 3.x mit folgenden Tools OHNE Windows als "Unterlage" funktioniert:

1. Crossover in der neuesten Version (kostet allerdings etwas).
oder guenstiger
2. mit Wine. Und zwar in der Version von Mike Kronenberg (www.kronenberg.org/wine) (NEU: http://winebottler.kronenberg.org/)
Mike "baut" das jeweils aktuelle wine mit verschiedenen Patches und drumrum "zaubert" er noch einen winebottler.
Das hat zur Folge, dass wine mit alles Zusaetzen die man benoetigt (Fonts, wsh etcpp. - je nach Bedarf) in eine .app zusammenbaut. Man hat dann eine Datei, muss "nur" Doppelklicken um Fixfoto starten zu koennen.

Bei mir laeuft es problemlos wie es aussieht. Ich kann auf Bilder auf Netzlaufwerken und dem Mac zugreifen und diese modifizieren.
Sicherlich ist die Performance nicht hundertprozent wie unter reinem Windows, aber dennoch merklich schneller als in einer virtuellen Umgebung bestehend aus vmware/parallels und z.b. dem WindowsXP.

Da ich nicht weiss, ob Joachim das evtl. in dieser Kombination anbieten darf, dachte ich zumindest mal diese doch recht gute Nachricht verbreiten zu koennen.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfuegung.

gruss Joerg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

Ich habe FixFoto problemlos mit Parallels 4 auf meinem Macbook Pro laufen. Trotzdem wünschte ich mir, dass mal ne richtige 64 Bit Mac Version rauskommen würde. Habe mir jetzt Lightroom zugelegt. Ich hoffe, dass ich bald ohne Windows auskommen kann. Dafür müssten noch FixFoto, Moneyplex, Pixafe (wird wohl auch nicht raus kommen), ELO-Office und PhotoImpact (wird wohl nicht mehr weiter entwickelt) als Mac-Version raus kommen.

Dann ist endlich Schluss mit Windows.

Rainer
 
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

Dafür müssten noch FixFoto, Moneyplex, Pixafe (wird wohl auch nicht raus kommen), ELO-Office und PhotoImpact (wird wohl nicht mehr weiter entwickelt) als Mac-Version raus kommen.
Wozu brauchst du PhotoImpact?

LG Martin
 
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

Wozu brauchst du PhotoImpact?
Ich verwende neben FixFoto auch noch eine uralte Version PhotoImpact. Nicht zur Bildbearbeitung aber z.B. für Kollagen, weil man dort Objekte (Ebenen) beliebig verschieben, vergrößern, verkleinern, drehen, mit Schatten versehen, variabel transparent schalten kann usw. Und ich kann mit PhotoImpact schöne Schriften in variantenreicher Farbgebung und mit 3D-Effekten erstellen. Alles (Objekte und Schriften) lässt sich dann noch verzerren oder biegen und so abspeichern, dass ich später die Objekte immer noch einzeln habe und weiterbearbeiten kann.

Das sind alles Funktionen, die FixFoto nicht hat und auch nicht braucht, es ist schließlich ein Programm zur Optimierung einzelner Bilder und nicht zur kreativen Gestaltung von Kollagen aus vielen Bildelementen.

Gruß
Alfred
 
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

Ich habe FixFoto problemlos mit Parallels 4 auf meinem Macbook Pro laufen. Trotzdem wünschte ich mir, dass mal ne richtige 64 Bit Mac Version rauskommen würde. Habe mir jetzt Lightroom zugelegt. Ich hoffe, dass ich bald ohne Windows auskommen kann. Dafür müssten noch FixFoto, Moneyplex, Pixafe (wird wohl auch nicht raus kommen), ELO-Office und PhotoImpact (wird wohl nicht mehr weiter entwickelt) als Mac-Version raus kommen.

Dann ist endlich Schluss mit Windows.

Rainer

Naja, ohne Windows-OS geht ja schon jetzt. Einfach mal wine probieren (wie von mir beschrieben). Deine Applikationen klingen alle so, also ob die unter wine (developer!) laufen muessten. Das ist dann zwar nicht reinrassig Mac, aber immerhin ohne Windows-OS und jede Win-Applikation im Fenster wie andere Mac-Versionen...

Joerch
 
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

Ich verwende neben FixFoto auch noch eine uralte Version PhotoImpact. Nicht zur Bildbearbeitung aber z.B. für Kollagen, weil man dort Objekte (Ebenen) beliebig verschieben, vergrößern, verkleinern, drehen, mit Schatten versehen, variabel transparent schalten kann usw. Und ich kann mit PhotoImpact schöne Schriften in variantenreicher Farbgebung und mit 3D-Effekten erstellen. Alles (Objekte und Schriften) lässt sich dann noch verzerren oder biegen und so abspeichern, dass ich später die Objekte immer noch einzeln habe und weiterbearbeiten kann.

Das sind alles Funktionen, die FixFoto nicht hat und auch nicht braucht, es ist schließlich ein Programm zur Optimierung einzelner Bilder und nicht zur kreativen Gestaltung von Kollagen aus vielen Bildelementen.

Wenn Rainer aus dem selben Grund wie du PhotoImpact nutzt, dann würde ich PhotoLine als Ersatz vorschlagen. Das hat auch die von dir erwähnten Funktionen und läuft auf MacOS.

LG Martin
 
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

So ist es. Ich benutze Photo Impact nur für Buttonerstellung und 3 D Schriften.

Für Bildbearbeitung nur FixFoto und Lightroom für Webgalerien und spezielle RAW-Bilder, wobei ich da noch im Anfangsstadium bin.

Mac ist zwar gewöhnungsbedürftig, wenn man jedoch mal 2 Wochen damit gearbeitet hat und dann einen Windows PC oder Notebook bedienen möchte, merkt man den Unterschied.

Rainer
 
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

Mac ist zwar gewöhnungsbedürftig, wenn man jedoch mal 2 Wochen damit gearbeitet hat und dann einen Windows PC oder Notebook bedienen möchte, merkt man den Unterschied.

Hab auch einen Mac und finde das verhalten der Maus katastrophal.

LG Martin
 
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

welche Maus?
Welche Katastrophe?
Es ist eigentlich egal welche Maus. Die "Mighty Mouse" und die Tastatur die mit meinem Mac geliefert wurden habe ich bereits ausgetauscht, da diese unergonomisch sind. Das Problem das ich meine besteht darin, dass sich die Mausbeschleunigung kaum so einstellen läßt, dass ich damit vernünftig arbeiten kann. Das Problem habe nicht nur ich, es gibt sogar eigens dafür entwickelte Programme. Ich strebe jetzt an mir ein Grafiktablett zu besorgen.

LG Martin
 
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

Ich kenne das Problem auch. Scheint an der Applemaus zu liegen, denn als ich eine 800dpi-Noname-Maus an meinen G4 angeschlossen hatte, war die Beschleunigung ok.
 
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

Ich kenne das Problem auch. Scheint an der Applemaus zu liegen, denn als ich eine 800dpi-Noname-Maus an meinen G4 angeschlossen hatte, war die Beschleunigung ok.

Ich nutze keine Applemaus, sondern eine von Logitech und eine von Trust. Verwendet man diese Mäuse an einem Windowsrechner, dann gibt es keinerlei Probleme. Sucht man in den einschlägigen Apple-Foren, so findet man einiges an Informationen zu diesem Thema. Dieses verhalten der Mäuse auf Apple-Systemen war nicht schon immer so, es kam erst mit der Einführung eines bestimmten Betriebssystems. Wann dieser Zeitpunkt war weiss ich allerdings nicht.

LG Martin
 
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

also mit Crossover schmiert FF mit der Fehlermeldung : fehlende DLL ab.

Winebotler muss ich noch testen.
Muss man hier bestimmte Voreinstellungen machen?
 
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

also mit Crossover schmiert FF mit der Fehlermeldung : fehlende DLL ab.

Winebotler muss ich noch testen.
Muss man hier bestimmte Voreinstellungen machen?

Moin.

Du musst die mfc42.dll native inkludieren. Dann sollte das gehen. Zumindest bekomme ich FixFoto 3(!) zusammen mit mfc42.dll einwandfrei zum laufen. Mit Crossover gar kein Problem, bei Wine sollte auch noch xquartz auf der neusten Version sein (mit Snow Leopard laeufts so).

gruss Joerg

ps.: die mfc42.dll ist auch in der vcrun6 enthalten. Normal reicht aber die eine dll die man auch einzeln installieren kann (sowohl bei crossover als auch mit winebottler)
pps2: Du musst mindestens crossover 8.x nehmen. Auch bei wine bitte nicht die stable, sondern die neuste (derezeit glaub ich 1.32.2 oder so) - das regelt aber winebottler.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

So, damit es einfacher ist erklaere ich noch einmal was bei mir funktioniert...

Vorraussetzung:
Geht nur mit FixFoto3.x und nicht mit 2.x ! Getestet hab ich mit FF 32bit.


1. Crossover
Hier ist es wichtig die Version 8.x zu nehmen.
- Zuerst vcrun6 installieren (da ist die benoetigte mfc42.dll drin!)
- Dann FixFoto installieren (nicht automatisch starten kurz vor Ende der Installation)

Durchlaufen lassen, Er "bootet" einmal neu und danach ist FF einsetzbar.
Bei ersten Starten meckert er rum das ihm Gecko fehlt (die hab ich nie mitinstalliert - kann man aber. Gecko ist die html-Engine). Er meckert beim ersten Mal, da er da das Helpfile anzeigen will. Ich hab dann X einfach gewaltsam beendet. Danach kommt die Meldung nicht mehr und FF startet.


2. Wine
Fuer den Mac ist es am einfachsten, wenn man den winebottler von mike kronenberg nimmt und nicht Fink, Macports nimmt oder sogar selber kompiliert. Wenn man die Pakete runtergeladen hat, so kann man mit dem winebottler ein .APP erstellen in der auch wine schon enthalten ist.
Installation:
- Create custom prefix
- Setupdatei von FF auswaehlen
- mfc42.dll ankreuzen
- Self contained ankreuzen
- Er fragt nach Erstellung noch was gestartet werden soll. Hier muss man FixFoto auswaehlen da defaultmaessig IE eingestellt ist.
Erstellen. Nach ner Weile ist normalerweise die APP fertig und kann gestartet werden.

Bei ersten Starten meckert er rum das ihm Gecko fehlt (die hab ich nie mitinstalliert - kann man aber. Gecko ist die html-Engine). Er meckert beim ersten Mal, da er da das Helpfile anzeigen will. Ich hab dann X einfach gewaltsam beendet. Danach kommt die Meldung nicht mehr und FF startet.

Bei wine ist es sinnvoll eine aktuelle xquartz-Installation zuhaben. Wenn man z.b. Leopard einsetzt kann man xquartz auf 2.4.0 updaten was deutlich besser laeuft. Bei Snow Leopard braucht man bisher kein xquartz installieren (es gibt auch noch keins dafuer).

Der Start dauert etwas laenger, da zuerst X, dann ueber wine FF gestartet werden muss. Das dauert bei mri auf einem MacbookPro unter 5 Sekunden(ist nru der Start), bei einer Bekannten mit macbook dauert es geringfuegig laenger - startet und laeuft dann aber problemlos (ja, auch Registriert).

Sondersachen wie Scripte etcpp hab ich nicht getestet da ich so etwas nicht benoetige. Hierfuer muss man dann sicher noch einige Schriften und WSH mit installieren (geht auch!)

Evtl. hilft das? Sonst muss ich weiter ausholen.


gruss Joerg

ps.:
Ich hatte bisher einen Fall, in der sich keine APP erstellen liess - aber direkt ueber wine liess sich FixFoto einwandfrei starten.
(bei der APP-Erstellung brach er immer bei coreaudio-configuration ab).

Ich denke mal in diesem Fall sind auch Links erlaubt?
Winebottler: http://winebottler.kronenberg.org/
Crossover: Muss man kaufen - sollte kein Problem sein das zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

super-vielen herzlichen Dank für diese ausführliche Anleitungen.
So sollte es ja klappen
 
Zurück
Oben