Fixfoto einige Fragen

steje40

Mitglied
Registriert
15.10.04
Beiträge
105
Ort
Nordhorn
Hallo,

ich habe mir damals eine neue Digi und kurz danach auch Fixfoto gekauft, um meine Bilder schnell und leicht zu verbessern. Ist schon ein paar Jahre her.
Ich habe mich eigentlich nur mit den Automatiken beschäftigt. Deshalb habe ich diese auch nachträglich auch erworben.

Nun seit März 2009 habe ich mir dann eine neue Nikon D90 gekauft und hier im örtlichen Fototreff (ca. 40 Personen) wurde mir zu Corel Paint Shop Pro X2 oder PSE oder noch besser zu PS geraten.

Ich habe dann Paint Shop Pro X2 gekauft. Finde die Software gut und komme auch gut damit zurecht. Kenne mich nun sehr gut mit Maskieren und Ebenen aus.
Möchte auf Ebenen nicht mehr verzichten.

Mit Fixfoto habe ich nur die Blder verkleinert, um sie in der fotocommunity einzustellen.

Heute habe ich seit langem mal wieder auf die Homepage von Fixfoto gesehen und auch festgestellt, dass sich ja nun was getan hat in Version 3. Und hier finde ich auch einige Funktionen die mir auch von Corel bekannt vorkommen.

Finde die Retusche brauchbar, aber lange nicht so gut wie die Möglichkeiten von Corel. Wenn ich z.B. mit der Retuschefunktion Aufhellen oder Abdunkel möchte,
finde ich die Dichte nicht so optimal eingestellt. Wenn ich als Wert 20 einstelle, ist das schon viel zu Hell oder Dunkel. Von 50 oder höher ist nicht mehr brauchbar.

Bei Corel kann ich das Foto zommen in den Bereich den ich auch bearbeiten möchte und da kann man die Schärfe etc. optimieren und es wird auch gleich angezeigt wie die Einstellungen ausehen werden. So wie nun bei der Retusche.

Bei den anderen Funktionen kann man da auch in das Bild zoomen oder muss man erst die Einstellungen ausführen und dann sieht man das Ergebnis?

Wie macht ihr das. Wie bearbeitet ihr denn Portrait oder andere Bilder?
Wie geht ihr vor?

Ich lege mal ein Foto bei, damit ihr sehen könnt was ich meine und vielleicht kann mir der eine oder andere mal kurz erläutern wie er mit Fixfoto vorgeht.

Nicht das ihr mich falsch versteht...ich finde das Fixfoto ein sehr gutes Programm ist. Ich habe mir sogar gerade das Update bestellt !

Viele Grüße
Jens
 

Anhänge

  • natalia.webp
    natalia.webp
    27,1 KB · Aufrufe: 410
AW: Fixfoto einige Fragen

Wenn ich z.B. mit der Retuschefunktion Aufhellen oder Abdunkel möchte, finde ich die Dichte nicht so optimal eingestellt. Wenn ich als Wert 20 einstelle, ist das schon viel zu Hell oder Dunkel.
Ich finde das auch nicht optimal, aber es läßt sich wohl nicht ändern. Daher hab ich auch in die Hilfe geschrieben, dass mit Werten zwischen 3 und 7 begonnen werden soll, um sich an den günstigsten Wert ranzutasten.
Bei den anderen Funktionen kann man da auch in das Bild zoomen oder muss man erst die Einstellungen ausführen und dann sieht man das Ergebnis?
Welche anderen Funktionen meinst du? In der Retusche oder in FixFoto generell? Wenn letzteres, dann klick in den Dialogen mal mit der rechten Maustaste. Dann wird auf die 1:1-Ansicht umgeschaltet.
Wie bearbeitet ihr denn Portrait oder andere Bilder?
Erstmal gucken, was dem Bild fehlt und dann die in Frage kommenden Werkzeuge benutzen.

Eine Frage noch zu deinem Bild: Kam das so aus der Kamera oder hast du da schon was dran gemacht?
 
AW: Fixfoto einige Fragen

Hallo,

vielen Dank für den Tipp mit der rechten Maustaste,
dass wusste ich noch nicht.
Danach habe ich gesucht.

Das Bild kam so aus der Kamera.
Ich war letzten Freitag zu einem Mini.Workshop im Studio eingeladen.
Dabei ist das Bild entstanden.

Warum ??

Gruß
Jens
 
AW: Fixfoto einige Fragen

Weil das ziemlich blaustichig ist. War das Umgebungslicht denn so?
 
AW: Fixfoto einige Fragen

Ja, dass Licht war so.
Ist nicht gerade das beste Bild.
 
AW: Fixfoto einige Fragen

Hallo Jens,

Da sind aber die Bildweißen mächtig ausgefressen. Das Blau mag vielleicht stylish sein, aber wenn das so aus der Kamera kam, sehe ich keine große Chance, daraus was zu optimieren.

Welche Kamera? In RAW oder JPG fotografiert?

Falls noch ein RAW im Original vorliegt, bin ich mir relativ sicher, daß eine Konvertierung hier noch einiges zu Tage fördern würde, was im gezeigten Bild schon unwiederbringlich verloren ist.

Aber das ist nur meine Meinung.

Ein bißchen blau entsättigt, ein bißchen Histogramm für eine angenehmere Gesichtsfarbe, ein wenig abgedunkelt, gedreht und ein etwas anderer Ausschnitt bringt ein wenig Abhilfe. Gut ist das IMHO aber nicht.

Nur die ausgefressene weiße Bluse ist leider überhaupt nicht mehr zu retten. (Arbeitsaufwand 2 Minuten)

studioportraitbeispiel.jpg
 
AW: Fixfoto einige Fragen

Vielen Dank Kuni,

ich habe eine Nikon D90 und mache die Bilder im RAW und JPG !
RAW ist noch vorhanden, werde mal probieren.

Gruß
Jens
 
AW: Fixfoto einige Fragen

Bei Corel kann ich das Foto zommen in den Bereich den ich auch bearbeiten möchte und da kann man die Schärfe etc. optimieren und es wird auch gleich angezeigt wie die Einstellungen ausehen werden. So wie nun bei der Retusche.

Bei den anderen Funktionen kann man da auch in das Bild zoomen oder muss man erst die Einstellungen ausführen und dann sieht man das Ergebnis?

In jedem Dialog wird dir die Ansicht nach einem Rechtsklick auf 100% vergrößert.
So kannst du sehr genau arbeiten.

An dem von dir gezeigten Bild würde ich gar nicht weiter rumzupfen, sondern in s/w wandeln. Dafür in Monochromix den Kodak BW400CN wählen und die Schatten auf ca. -170 ziehen.
So bräuchtest du in meinen Augen nichts weiter tun, denn die Haut wird schön gleichmäßig und bleibt doch natürlich.
 
AW: Fixfoto einige Fragen

Ich würde es ja so machen:

steje40_ms.jpg


- blau spektral entsättigt
- Kontrastautomatik
- 3D-Schärfe (30/15)
 
AW: Fixfoto einige Fragen

Hallo..

ich habs auch mal versucht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fixfoto einige Fragen

Könntet ihr bitte dazuschreiben, was ihr genau gemacht habt? Wegen des Lerneffektes.
 
AW: Fixfoto einige Fragen

Ich hab nur Weissabgleich gemacht und das Gesicht leicht weichgezeichnet mit der Retusche
 
AW: Fixfoto einige Fragen

Hallo,

blau ensättigt, Kanaltausch grün-blau, pinseln, etwas rot rein, Farbresonanz, Vignette:



VG
Walter
 
AW: Fixfoto einige Fragen

Hallo,

blau ensättigt, Kanaltausch grün-blau, pinseln, etwas rot rein, Farbresonanz, Vignette:

VG
Walter
Nachdem ich Dein Ergebnis gesehen habe, beginne ich zu bezweifeln, daß die Aussage im 5. Beitrag stimmt, das Licht wäre so gewesen. Hut ab, Du hast das wirklich sehr gut hin bekommen.

Jetzt würde mich mal das RAW interessieren.

und eine Bitte an alle hätte ich noch. Es wäre schön, wenn ihr bei den verwendeten Funktionen jeweils die Einstellungen mit dazu schreiben könntet. So können Eure Optimierungen dann besser nachvollzogen werden und wir lernen alle mehr.
 
AW: Fixfoto einige Fragen

Ich habs nochmal direkt aus dem RAW entwickelt. Mit FF und DC-RAW kriege ich leider in den ausgefressenen Blusenecken auch keine Zeichnung rein.

Da ich die "N"-Marke eh nur mit der Kneifzange anfasse 8-) , kann ich natürlich nicht mit den Original-Tools entwickeln. Vielleicht ist es da ja anders.

Das Licht scheint tatsächlich blaugrün gewesen zu sein. Ich hab da bei meinem letzten Versuch keine Farbe entsättigt. Der Farbton ist also original, nur das Farbgleichgewicht hab ich verändert, um das Gesicht (das Weiße im Auge) einigermaßen neutral zu kriegen. Ich hab das alte Bild in meinem Ursprungsposting ausgetauscht.

Beurteilung bitte mit Bildbearbeitung, falls der verwendete Browser Farbprofile nicht unterstützt.

Edit: Mit den richtigen Einstellungen beim Konvertieren und Entsättigung des Hintergrundes kommt ein durchaus akzeptables Ergebnis raus. Nichts desto Trotz würde ich an Stelle des OP doch die Einstellungen an der Kamera nochmal überprüfen und eventuell Sättigung und Kontrast reduzieren, sowie eher ein klein wenig unterzubelichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fixfoto einige Fragen

Die Original Raw-Datei ist ziemlich problematisch. Den Metadaten kann man entnehmen, dass die Empfindlichkeit auf 100 ISO stand, das ist eine Blende unter der Grundempfindlichkeit der D90, wodurch der Belichtungsspielraum in den Lichtern deutlich verringert wird. Außerdem wurde das Bild um ca. 1 Blendenstufe überbelichtet, daraus ergibt sich eine Überbelichtung von ca. zwei Blenden.

Ich habe das Bild in ViewNX, dem kostenlosen Rawkonverter von Nikon, konvertiert.
Einstellungen:
Belichtungskorrektur: -1,0 LW
Weißabgleich: Manueller Weißabgleich auf Hintergund
Bildoptimierung: Portrait
Kontrast: 28
Lichter: 17
Schatten: 14

Anschließend leicht gedreht und beschnitten.

ViewNX-Konvertierung_small_srgb.jpg


Die ausgefressenen Lichter und Verfärbungen sind der starken Überbelichtung geschuldet.

LG Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fixfoto einige Fragen

Das bekommt man aus dem RAW in FixFoto auch hin. Nämlich mit diesem Einstellungen:

RAW-Import-Dialog:
  • Spitzlicht-Restaurierung: Wiederherstellen (9)
  • restliche Einstellungen alle auf Standard bzw. 0
16-Bit-Dialog
  • Farbresonanz16: 1. Zeile: 0.11 / 0.37; 2. Zeile 0.00/-1.00
  • Histogramm16: RGB-Max
  • Schatten aufhellen: 150 / 0 / 0 / 0.00
Mit den restlichen Funktionen
  • Helligleitsverlauf: einmal links oben, einmal rechts oben
  • verkleinert
  • 3D-Schärfe:30 / 15

Das wäre das Ergebnis aus obigen Werten:

20090822_198.jpg
 
AW: Fixfoto einige Fragen

Hier mein zweiter Versuch, diesmal mit UFRaw

UFRaw-Konvertierung_small.jpg

LG Martin
 
Zurück
Oben