FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

Irene

Mitglied
Registriert
10.08.05
Beiträge
1.609
Ort
Luftlinie 20 km östlich von Stuttgart
Trophäen
**!!!!
Ich habe einen neuen Rechner, der mit Win8 läuft.

FixFoto wurde installiert, Schlüssel ok.

Dann habe ich den Pfad so eingerichtet, wie ich meine Bilder auf dem Desktop anschaue.
Im Computer-Verzeichnis sehe ich alle Ordner - aber ich bekomme keine Bilder gezeigt.

Ich habe auch eine Speicherkarte mit dem Tool von Werner "Download" eingelesen. Auf dem Rechner ist es - in FF bekomme ich es nicht in Zugriff.

Woran kann das liegen?
Wo muss ich etwas nachschauen oder ändern?

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich mir die Version 3.30 installiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

Hallo Irene,

hast Du bei der Installation von FixFoto alles so gelassen, wie es bei der Installation vorgegeben wird und immer nur "Ja" oder "Weiter" angeklickt? Das wäre schon mal eine Grundvoraussetzung für korrektes Arbeiten.

Die eigenen Bilder, die man einliest, betrachtet oder bearbeitet, sollten auf dem Rechner entweder in dem von Windows dafür vorgesehen Ordner "Bilder" liegen oder auf einem separaten Laufwerk (jedenfalls möglichst nicht irgendwo anders auf Laufwerk C!).

Der genannte Ordner "Bilder" befindet sich übrigens auf dem Rechner in echt an dieser Stelle: C:\Users\[Benutzername]\Pictures. Achtung: In der Ordnerhierarchie heißt der Ordner "Pictures", auf der allgemeinen Windows-Oberfläche dagegen eingedeutscht "Bilder", es ist aber absolut derselbe Ordner!

Auf jeden Fall solltest Du Deine Bilder nur in diesem Ordner ablegen und dort dann natürlich beliebige Unterordner anlegen.

Wenn die Bilder irgendwo anders liegen, kann es immer mal wieder Probleme geben, die ein Laie dann schwer durchschauen kann (Stichwort Zugriffsrechte).

Suche doch mal eines der Bilder auf der Windowsebene über den Explorer (also nicht mit FixFoto), mache einen Rechtsklick darauf und gehe auf "Eigenschaften". Dort steht dann im Kopfbereich bei "Ort" der tatsächliche Zugriffspfad zu dem Bild. Wenn dessen Anfang so aussieht, wie oben beschrieben (C:\Users\[Benutzername]\Pictures), stehen die Bilder richtig, wenn dort etwas anderes steht, kann es Probleme geben.

Gruß
Alfred
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

Hallo Alfred,
der Weg sieht genau so aus:
C:\User\IKessler\Pictures
dann gibt es dort, also in Pictures, einen weiteren Ordner, der sich "eigene Bilder" nennt, und da sind sie alle drin und auf Windowsebene zu sehen.

Ich habe nun einmal ein Bild aus dem Ordner "Eigene Bilder" herausgenommen, und habe es direkt in "Pictures" getan.
Dann habe ich den Pfad in FixFoto ebenfalls so geändert, einen Neustart gemacht, die F5 Taste gedrückt, es hilft alles nichts.
Aber auch das hilft nichts. Ich sehe in FF keine Bilder!

Bei der Installation habe ich ebenfalls nichts anders eingegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

OK, Irene, dann scheint die grundsätzliche Konfiguration (jedenfalls aus der Ferne betrachtet) in Ordnung zu sein:

C:\User\IKessler\Pictures
dann gibt es dort, also in Pictures, einen weiteren Ordner, der sich "eigene Bilder" nennt, und da sind sie alle drin und auf Windowsebene zu sehen.
Der Ordner Pictures (= Bilder) ist der entscheidende: alles, was in diesem Ordner passiert, kannst Du selbst bestimmen: neue Ordner anlegen, Ordner umbenennen, Ordner/Bilder hineinkopieren, Ordner/Bilder löschen. Hier legen verschiedene Programm auch teils automatisch ihre Bilder oder Bilderordner ab.

Dann habe ich den Pfad in FixFoto ebenfalls so geändert
Das Computer-Verzeichnis zum Navigieren zu diesem Pfad sieht dann ungefähr so aus wie im Anhang 1?

Das Fenster Computer-Ansicht in FixFoto hast Du geöffnet vor Dir? (Menü Ansicht > Computer-Ansicht oder Taste F3) Das müsste dann sinngemäß so aussehen wie in Anhang 2.

Und dieses Fenster ist jetzt leer ??? ?

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • Computer-Verzeichnisse.webp
    Computer-Verzeichnisse.webp
    31,9 KB · Aufrufe: 376
  • Computer-Vorschau.webp
    Computer-Vorschau.webp
    85,2 KB · Aufrufe: 377
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

Hallo miteinander,
als Benutzer einer SSD vermeide ich es zumindest dort, wo es irgendwie geht, dass Programme auf einem der Windows-Geburtsfehler Dokumente und Einstellungen auf dem Systemlaufwerk mehr oder weniger unkontrolliert herumschreiben (Temp-Verzeichnis, Browser-Cache, MRU-Listen, Thumbnail-Verzeichnisse, Protokolldateien, Downloads, Bilder, Dokumente usw.), was allerdings oft gar nicht oder nur mit Kopfständen erreichbar ist.

Aus diesem Grunde ist bei mir die FF-Pfadangabe Anfangsverzeichnis der Computeransicht leer, d.h. undefiniert. Beim Aufruf von FixFoto wird immer das zuletzt besuchte Verzeichnis verwendet. Bei 'Öffnen mit ..' habe ich u.a. bei *.jpg FixFoto aufgenommen. Setzt man noch das Häkchen bei 'immer mit diesem Programm öffnen', braucht man nur im Windows-Explorer oder einem anderen Dateimanager (z.B. TotalCommander, für mich ein unverzichtbares Tool) auf ein Bild im interessierenden Verzeichnis doppelklicken und es wird in FF geöffnet und die Bilder in diesem Verzeichnis erscheinen in der Computeransicht.

Wieso allerdings bei Irene bei der Auswahl des 'richtigen' Verzeichnisses von FixFoto nicht die darin enthaltenen Bilder angezeigt werden, ist mir ein Rätsel.
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

was allerdings oft gar nicht oder nur mit Kopfständen erreichbar ist
Das ist der Knackpunkt für Anwender, die nicht so versiert sind! Die lassen am besten alles so, wie es ist, dann sind am wenigsten Folgeschwierigkeiten zu erwarten.

Wer weiß, was er da tut, wenn er etwas anders einstellt als vorgesehen und wer auch weiß, wie er das notfalls wieder hinbekommen kann, darf ja gern andere Laufwerke und Pfade vorgeben.

(Mein Ultrabook hat z.B. nur ein SSD-Laufwerk, da habe ich gar keine Chance, etwas anderes zu wählen, wenn ich nicht ständig ein separates Laufwerk mit mir rumschleppen möchte ;).)

Gruß
Alfred
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

etwas anderes als das Vorgegebene zu verwenden scheidet bei mir als nicht bewanderter Anwender völlig aus!!!

Die Überlegung war jetzt nur, ob FixFoto Schwierigkeiten mit WIN8 hat, vor allem dann, wenn man eine ältere FF-Version verwenden will. Ob da irgend etwas bekannt ist?
Es haben doch sicher noch mehr User diese Version auf dem Rechner - Oder??
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

Alfred,
noch was zu deiner Bildschirmgrafik - ich kann leider keine einfügen (weil ich's nicht kann :-(

Es ist alles im Pfad angegeben. Ich bekomme in Fix-Foto auch die ganzen Ordner!!!!!!!!!!! Auch die Unterordner!
Diese werden auch beim Einlesen über das WP-Tool neu angelegt.

Es sind nur keine Bilder in den Ordnern!!! Also wenn ich auf den Ordner klicke, tut sich NICHTS
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

ich kann leider keine einfügen (weil ich's nicht kann :-(
Nichts leichter als das, Irene :). Wenn das gewünschte Bild auf dem Monitor steht, einfach die Taste Druck drücken. Damit wird das gesamte Bild, das auf dem Monitor zu sehen ist, in die Windows-Zwischenablage gelegt. Nun FixFoto starten und auf dem Arbeitsbildschirm einen Rechtsklick machen und die Option Ersetzen wählen. (Ersetzen = ersetze das, was gerade zu sehen ist, auch wenn es nichts ist, durch das, was sich in der Windows-Zwischenablage befindet.)

Damit hast Du das Bild und kannst jetzt z.B. den gewünschten Ausschnitt zuschneiden.

(Wenn Du für die Zwischenablage Alt + Druck wählst, wird nur das aktuelle Fenster aufgenommen.)

Es sind nur keine Bilder in den Ordnern!
Du siehst das Fenster der Computeransicht und es ist leer :o? Sind denn tatsächlich Bilder in den Ordnern (über den Windows-Explorer geprüft)? Haben die auch ein Format, das FixFoto erkennen kann, also z.B. *.jpg oder *.tif oder *.png?

ob FixFoto Schwierigkeiten mit WIN8 hat
Nein, auf keinen Fall, ich (und zahlreiche andere hier im Forum) habe ja auch Win 8.1 drauf. Und wenn Du die aktuelle FixFoto-Programmversion hast (am besten gleich die Beta), muss es funktionieren.

Gruß
Alfred
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

....Nein, auf keinen Fall, ich (und zahlreiche andere hier im Forum) habe ja auch Win 8.1 drauf. Und wenn Du die aktuelle FixFoto-Programmversion hast (am besten gleich die Beta), muss es funktionieren.
...
Vielleicht liegt da der Hund begraben. Irene hat V3.30 B17 wegen der schönen alten Icons.
Allerdings als wir die Version installiert haben waren auch Bilder zu sehen.

Gruß
Ti.
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

Hallo,

das kann was mit verschobenen und individuell eingerichteten Benutzerverzeichnissen von Windows zu tun haben.
Ab Windows 7 gibt es Eigene Bilder via Benutzerkonto und via Bibliothek. CopyCard nimmt das Benutzerkonto.
In "Dieser PC" oder "Mein Computer" sind dann auch mehrere Verzeichnisse "Bilder" zu sehen.
Dann erhält man unter Umständen lauter UNC-Netzwerknamen, auch wenn die Bilder auf dem eigenen Rechner liegen. Gibt es dann ein IP-Auflösungsproblem, wird dazu noch alles schnarch langsam (Vereinsrechner mit Windows 7 64bit). Ist das der Fall und bei FF Netzwerk aus, könnte es sein, dass dann keine Bilder angezeigt werden.

Verwirrend wird das Ganze dann noch, wenn man noch mit HomeGroup verbunden ist.
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

In "Dieser PC" oder "Mein Computer" sind dann auch mehrere Verzeichnisse "Bilder" zu sehen.

Und genau deswegen halte ich das für einen Windows-Geburtsfehler. Bei meinem neuen Notebook mit Win8.1 habe ich bevor ich mit Installationen begann, die Partition c: verkleinert und den freiwerdenden Teil als Partition d: [Daten] eingerichtet. Das geht mittlerweile sogar mit Windows-Bordmitteln. Ich möchte nämlich selbst bestimmen, wo meine eigenen Bilder, Dokumente usw. liegen und das nicht Windows oder den Anwendungen überlassen. Was dabei herauskommt, kann man nämlich jetzt bei Irene sehen.

Grüße
Ulli
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

Nein, Alfred, die Computeransicht in FF ist nicht leer.
Ich sehe meinen ganzen Ordner-Baum - also auch alle Unterordner. Aber es lässt sich dann kein Bild öffnen. Alle Bilder sind im jpg-Format!

Die Geschichte geht jetzt noch weiter:
Ich habe diesen Druck vom Bildschirm gemacht und habe das Bild in meinem August Ordner abgespeichert. Dort sehe ich es auch, wenn ich es direkt auf dem Desktop anschaue - aber in FF hat sich nichts getan. Da ist nichts zu sehen!

Ich habe dann auf dem Desktop einen Ordner angelegt, habe dort diese Drucke hineingeschoben. Dieser Ordner ist jetzt auch in FF zu sehen - aber eben wieder nichts drin, was man öffnen könnte.

@Bernhard,
vor lauter installieren weiß ich jetzt tatsächlich nicht mehr, ob wir die 3.30 tatsächlich zusammen installiert haben. Ich meine fast, dass das nicht der Fall war - oder täusche ich mich so?
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

Hallo Irene,

Hast Du denn in FF (aus Versehen?) einen Filter gesetzt? Steht denn oben über den Thumbnails "Alle Formate" angewählt?

Skype?
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

...@Bernhard,
vor lauter installieren weiß ich jetzt tatsächlich nicht mehr, ob wir die 3.30 tatsächlich zusammen installiert haben. Ich meine fast, dass das nicht der Fall war - oder täusche ich mich so?
Ja, haben wir schon zusammen gemacht und anschließend noch ein wenig an der Oberfläche geändert (Rechts angedockt, Menüs zurechtgerückt, ...).

Gruß
Bernhard

PS: Wie wäre es denn wenn Du Kuni via Skype mal draufschauen lässt?
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

die Computeransicht in FF ist nicht leer
Also Du siehst immerhin die kleinen Vorschaubilder?
Aber es lässt sich dann kein Bild öffnen
Wie hast Du denn früher die Bilder geöffnet: Einfachklick auf ein Vorschaubild oder Doppelklick auf ein Vorschaubild? Hast Du beide Varianten ausprobiert?

Falls es daran liegt, kannst Du das Verhalten wie gewünscht einstellen: Menü Datei > Einstellungen > oben Registerkarte Diverses > Abschnitt Vorschau > Einstellung Ausgewählte Vorschau sofort laden. Hier kannst Du durch Anklicken der Zeilen und dann ganz rechts in dieser Zeile auf Ja oder Nein schalten. Dann die ganze Dialogbox unten mit OK schließen.

Gruß
Alfred
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

Hallo Ulli,
Und genau deswegen halte ich das für einen Windows-Geburtsfehler. Bei meinem neuen Notebook mit Win8.1 habe ich bevor ich mit Installationen begann, die Partition c: verkleinert und den freiwerdenden Teil als Partition d: [Daten] eingerichtet. Das geht mittlerweile sogar mit Windows-Bordmitteln. Ich möchte nämlich selbst bestimmen, wo meine eigenen Bilder, Dokumente usw. liegen und das nicht Windows oder den Anwendungen überlassen. Was dabei herauskommt, kann man nämlich jetzt bei Irene sehen.
auch ich bestimme selbst, wo ich meine Dateien speichere, habe aber auch mehrere Benutzerkonten auf dem Hauptrechner aktiv(3):
2 Benutzerkonten greifen auf dieselben Bilder zu
1 Benutzerkonto hat ein eigenes Bilderverzeichnis

Alle Daten der Benutzerkonten liegen auf D: und ich kann trotzdem von jedem Konto aus mit den Standardpfaden zugreifen.
Wie geht das?
Schon seit Win95 ließ sich das Verzeichnis "Eigene Dokumente" auf ein eigenes Verzeichnis verschieben.
Seit Vista geht das getrennt sogar für jedes Element: Dokumente, Bilder, Favoriten usw. usf.
Erst Windows 7 machte es wieder etwas komplizierter beim Versuch es einfacher zu machen: Bibliotheken. Hier können mehrere Verzeichnisse zu einem virtuellen Verzeichnis zusammenzufasst werden. Dabei ist es unerheblich, ob der Zielort auf der Festplatte oder im Netzwerk ist, solange das Programm sich mit UNC-Namen zurecht findet. Wenn nun das Verzeichnis für Eigene Bilder sich in der Bibliothek Bilder befindet, läuft ja alles zusammen.
Gehört jetzt der Computer zu einer Homegroup kann es vorkommen, dass die lokalen Standardverzeichnisse in Netzwerkadressen übersetzt werden. Dem kann man entgegensteuern, indem man die Bibliotheken öffnet, sich die Zielverzeichnisse anschaut und lokale Verzeichnisse wieder mit lokalen Verzeichnisnamen ersetzt. Danach werden diese Verzeichnisse auch wieder lokal adressiert.
In meiner Software prüfe ich, ob das Verzeichnis ein lokales ist und übergebe an die weiteren Routinen das entsprechende lokale Verzeichnis. Das hat den Vorteil, dass alle Routinen direkter greifen und nicht über das Netzwerk laufen, wenn auch lokal am eigenen Rechner. Der Overhead ist einfach geringer.
Das funktioniert soweit gut, soweit die Sicherungseinstellungen identisch sind, ansonsten kann es vorkommen, dass über Netzwerk die Datei adressierbar ist, lokal aber nicht, weil sie zu einem anderen Benutzerkonto gehört, das über Netzwerk voll adressierbar ist und zur gleichen Homegroup gehört, lokal aber andere Sicherheitseinstellungen haben kann.

Allerdings sollte man solch umfangreiche Änderungen nur machen, wenn man weiß, was man tut. Die meisten Anwender haben nur eine Festplatte und einen vordefinierten Ort, wo sie hin speichern können. Und sind zufrieden!
Jede Standardsoftware ist dazu angehalten, diese Orte zu unterstützen. Deswegen funktioniert es in der Regel auch.
Als Poweruser kann man aber beide Welten verbinden und hat so Bequemlichkeit und volle Kontrolle.
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

Hallo Werner,

vielen Dank für Deine sehr nützlichen Anmerkungen.

Die Bibliotheken waren mir von Anfang etwas suspekt, einfach deshalb, weil sie zumindest für mich nicht so richtig überschaubar waren. Dazu denke ich zu sehr in Laufwerke, Verzeichnisse und Dateien.


Gruß
Ulli
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

Hallo Ulli,
kann ich verstehen. Microsoft geht den Weg leider nicht zu 100% konsequent. Sonst würde es in den Standard-API-Routinen auch die eigene Cloud unterstützen, ohne über eigene Routinen gehen zu müssen, die über die Shell aufgerufen werden müssen.
So bekommt man von den Standard-Verzeichnisroutinen zwar die Informationen über Dateien, wenn man sie aber öffnen will, heißt's: "Ätsch, die Datei ist lokal gar nicht vorhanden und mit mir bekommst Du sie auch nicht auf! Geh bitte einen Abstraktionsgrad höher und versuche es da bitte noch einmal." Dann heißt es wieder neue APIs büffeln, weil die Programmiersprache geraden diesen Zugriff im Desktop-Mode nicht unterstützt.
Das wurde uns mit Windows 8.1 und der vollen Integration von OneDrive eingebrockt. Würde mich nicht wundern, wenn so manche Software da ins Nirwana blickt, wenn es versucht, so ein Verzeichnis einzulesen. Man bekommt ja lokale Dateiressourcen vorgegaukelt, die aber über spezielle öffentliche Netzwerksroutinen bestellt werden müssen.
Lass nun mal jemand auf die Idee kommen, einen OneDrive-Ordner in die Bibliothek aufzunehmen ;)
 
AW: FixFoto mit Wind8 - Probleme bekannt?

So, nun muss ich mich bei allen, die ich hier mit meinem Problem belastet habe, entschuldigen.

ICH bin es, die wieder einmal so fürchterlich dumm war!!!!!!!!!!!!!

In meiner Verzweiflung habe ich nun das FixFoto auf dem alten fast nicht mehr laufenden Rechner aufgemacht und wollte eigentlich alles Schritt für Schritt vergleichen.

Da war dann die Frage von Alfred, "wie hast du denn die Bilder früher aufgemacht"?
Und so habe ich mal ein Bild dort aufgemacht.
Ihr werdet es nicht glauben, was dann geschah - die Bilder sind in der Vorschau aufgegangen und ich habe die ganze Zeit VORSCHAU und VERZEICHNIS verwechselt.

Insofern hast auch du, Bernhard, Recht. Wir hatten die Bilder, und haben sie angedockt.
Und genau dieses Andocken von der Vorschau war weg.

Darf ich euch alle zu einem Bier einladen? Als ganz ehrliche Entschuldigung!
Aber erst verreise ich jetzt mal - es müsste dann im Oktober sein!

Einfach noch mal Danke von einer etwas durcheinander geratenen Irene (wir bauen hier auch gerade noch um, und da ist ohnehin alles anders).

Zum Schluss aber noch eine Frage:
Auf dem alten Rechner steht bei Einstellungen, Pfade, in der Zeile von "Start-Verzeichnis der Computeransicht" - nichts

Soll da das Verzeichnis rein, oder ist es richtig, dass diese Linie frei bleibt?
 
Zurück
Oben