Bildausgabe Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo Josef

vergleiche bitte auch mal die Gestaltungsmöglichkeiten mit der von fotobuch oder pixopolis gelieferten kostenlosen Software.
Freie Gestaltung der Umschlagsseiten. Bilder über doppelte DIN-A4-Seiten. Einbindung von selbstgestalteten Hintergründen. Freie Schriftarten-/Farben-/Größe-Wahl.
Im Prinzip hast Du keinerlei Einschränkungen.
M.E. sind bei beiden Anbietern die Buch- und Seitengestaltungsmöglichkeiten am umfangreichsten.
Bei fotobuch kommt noch eine exzellente herkömmliche Bindung und bei pixopolis eine großartige Stichbindung hinzu.

Wobei noch anzufügen wäre, dass fotobuch von der MyPixx AG angeboten wird und viele Internet-Ausbelichter diese Software lizenziert haben und unter eigenem Label zur Verfügung stellen (erkennt man meistens an einer Lizenznummer bei dem Softwaredownload)
Gruß
Alois

edit
Meine Bilder lasse ich auch dort ausbelichten, wo mir die Belichtungsqualität geboten wird, welche ich akzeptieren kann. Das kostet mich i.d.R. auch über 30 Cent für ein 13x17.

von Josef
... Buch mit 51 Seiten nur 24,95 ....

Nee, 39,95 €.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

So,

hier jetzt die weitere Antwort vom Fotobuch XXL-Geschäftsführer:
Das Menschliche Auge kann nicht mehr 305dpi aufnehmen, das ist der Grund warum die optimale Auflösung 305dpi betragen.
Es können auch nur 295dpi sein das macht den Kohl nicht fett. Aber eben was über 305dpi geht ist nicht wahrnehmbar und vergrößert nur das Datenvolumen.
Die Maschine kann mehr als 305dpi, was aber auf Grund der menschlichen Wahrnehmung eigentlich Blödsinn ist.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo,

na ja, ich meine, mich erinnern zu können, daß diese komische krumme Zahl (normalerweise werden für Druckwerke übrigens nicht 306 sondern 305 DPI angegeben, von was ganz anderem herrührt.

Es geht da nämlich um die für bestimmte Druckverfahren verwendeten Rasterweiten, die üblicherweise in LPC (Linienpaare pro cm) angegeben werden. (für Siebdruck wird zum Beispiel ein 36er bis 40er-Raster verwendet. Für den Standard-Druckwerke im Offsetdruck wurde ein 60er Raster verwendet. also 60 Linienpaare pro cm. Macht also 120 Linien pro cm x 2.54 ist 304,8 DPI, was aufgerundet 305 DPI ergibt.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

@marc

Danke für die Info!
Nur schade, dass ich mein Buch wohl nicht mehr fertig bekomme, solange die "Glossy-Geschichte" noch kostenlos ist - macht doch mehr Arbeit, als ich dachte so ein Buch, und arbeiten muß man auch noch nebenbei ;)

Gruß vom Grauen
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo,

erwarte noch diese Woche mein erstes Fotobuch überhaupt durch T-Online (Danke Josef!).
Das wird wohl bei CEWE gemacht. Dieses Testbuch beinhaltet 42 Bilder, deren Dateigröße insgesamt genau 200 MB ausmachte.
Ich hätte mich schon längst mal damit versucht, wenn ich nicht Sorge wegen der Größe des Uploads gehabt hätte. Dieser dauerte jedoch mit DSL 2000 wegen der automatischen JPG2000 Komprimierung nur 7- 8 Minuten (Ich hatte 1-2 Stunden einkalkuliert)!!!!

Am Sonntag habe ich die Daten verschickt- heute erhielt ich bereits die Nachricht, dass das Buch schon fertig ist.
Wenn ich das Buch habe, melde ich mich nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Wie bereits erwähnt, habe ich am Sonntag die Daten für mein erstes Fotobuch online "verschickt". Das Buch ist heute bereits eingetroffen. Mein erster Eindruck ist ziemlich positiv: Ich überlege mir nun tatsächlich zukünftige Urlaubsbilder in dieser Form zu "entwickeln".
Sicher, die Brillanz und Schärfe eines Hochglanz- Bildes wird nicht erreicht, das Schwarz (im Foto)ist nicht 100% schwarz, aber was ist die Alternative?
Hochglanzfotos in Seiten mit Einschubfolien?
In Alben zum Einkleben, bei denen sorgfältigst gearbeitet (ausgerichtet) werden muß und so manches Zwischenblatt schnell verknittert ist und meine Handschrift den optischen Eindruck sofort zerstört?
Zur Qualität des Herstellers (T-Online bzw. Cewe(?): Der Einband gefällt mir. Es standen jedoch nur 3 Farben zur Verfügung. Das Titelbild ist jedoch offenbar nur aufgeklebt, die Seiten innen fester (dicker) als befürchtet. Negativ fiel mit eine deutliche Farbabweichung eines einzigen , einmal benutzen Hintergrundbildes auf: Es soll wohl (blaues) Wasser mit leichten Wellen darstellen - es ist aber deutlich ins violette abgerutscht.
Die Farben der Bilder sind ok! Das Buch hat lt. Bestellung das Format 21x21cm und kostet für 26-50 Seiten 19,95 plus Versand.

PS: in einem zweiten Durchgang habe ich nun festgestellt, dass Farbstimmungen etwas verloren gehen können. Beispiel: Verschneiter Bergwald, leicht bläulich und zusätzlich zart rot duch das Abendrot gefärbt, verlor viel von der Sonnenuntergangsstimmung.
Trotzdem fürs normale "Urlaubs"-Album, dass mal schnell durchgeblättert wird, ist es ok - nicht jedoch für die Präsentation von "Spitzen"- Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

hallo!
Wow und danke für Eure Antworten, werde mich dann mal entscheiden müssen und melde mich wenn ich was in den Händen halte!
Gruß,
kontop
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo Leute!


Yeah!!! Mein Fotobuch ist Mittwoch angekommen und es ist der Hammer.
Ich habe mich nun für www.pixopolis.de entschieden.
Es ist im A4 Format und Hart gebunden, so wie ein Kinderbuch etwa und recht dünn, was ich nicht ganz so toll finde. Aber die Aufmachung, Qualitätdes Drucks und der Bildeer sind überzeugend.

Ich hätte es auch bei t-online machen lassen können (@Josef17)-das Angebot scheint verlockend,
aber ich steh mit denen wegen Tel. Anschlüssen und DSL Problemen einfach schon immer auf Kriegsfuss..

Glücklich über den Erfolg, bis bald, der kontop
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Liebe Fotobuchfreunde,

auf der Seite fotoquelle.de findet sich das Angebot, sich ein Musterbuch völlig kostenlos zusenden zu lassen. Man erhält nach ca. 3 Tagen ein Musterbuch mit 36 Seiten. Es wird ein der Ferienurlaub einer Familie in verschiedenen Layouts nachgestellt.

Das Buch enthält auch einen Gutschein für 50% Ermäßigung.

Damit kann man mal ein 28 Seiten Hochkantbuch für knapp 13 Euro ergattern (bei Abholung in einer Verkaufsfiliale entfällt der Portopreis).

Vielleicht kann ja mal jemand das Musterbuch mit seinen Schätzen von Fotobuch, Pixpolis etc. Preis ist ja nicht alles.. Aber mindestens beim ersten Mal kann man so sparen... |)


Rabe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo,
erstmal Danke Rabe für den Tipp.
Im Moment qüalt mich eine Frage an die Fotobuch-Erfahrenen:
Ich bringe in die Vorlagen exakt pixelgenau zugeschnittene Bilder, Auflösung 300 DPI, entsprechend nachgeschärft.
Fast alle Bilder erhalten trotzdem einen gelben Rand als Kennzeichen, das sie nicht 100%ig sind. Einige wenige haben einen grünen, es ist für mich nicht ersichtlich, was den Unterschied ausmacht bzw. die Ursache ist.
Eine Supportanfrage bringt da keine Hilfe, die Aussagen sind ziemlich stereotyp und gehen meiner Meinung nach am Thema vorbei.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo rabe,
ich habe mir gestern gleich das Musterbuch bestellt - heute ist es schon da!!!!!!!!!!!!!!!!

Und nun weiß ich, was ich als nächstes lernen muss - denn Weihnachten kommt immer so plötzlich ;D
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Nun habe ich mein erstes Fotobuch erstellt - man muss ja Gutscheine ausnutzen, und ich habe gerade noch rechtzeitig entdeckt, dass er nur bis Jahresende gültig war.

Da ich noch nie mit einer Fotobuch-Software gearbeitet, kann ich keine Vergleiche ziehen.
Dass ich aber problemlos mit dieser von Quelle zurecht kam, spricht doch immerhin dafür ;D ;D

Es war eigentlich alles da, was ich brauchte - Schriften hätte ich mir gerne noch weitere gewünscht.

Und nun bin ich natürlich gespannt wie ein Flitzebogen, was ich da zusammengeschustert habe.
Die Qualität wird man auf jeden Fall beurteilen können - vielleicht bringt der eine oder andere sein Werk nach Kiel mit so dass man vergleichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

... man muss ja Gutscheine ausnutzen, und ich habe gerade noch rechtzeitig entdeckt, dass er nur bis Jahresende gültig war.....
habe soeben auch noch einen unbenutzen Foto-Quelle Gutschein entdeckt. Falls jemand diesen noch bis 31.12. nutzen möchte, kann er/sie mir ja eine PN schicken.

Gruß
Bernhard
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo Bernhard,
schade, das wäre ja schon morgen :( :( - ich denke, dass ich das nimmer schaffe. Falls doch, frage ich an ;D - ob noch vorhanden.
Danke für dein Angebot -
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo Bernhard,
eben habe ich diese Nachricht bekommen, der gutschein wurde verlängert:

Sollten Sie den Gutschein bis jetzt nicht eingelöst haben, so haben Sie jetzt letztmalig die Möglichkeit, diesen bis zum 31.03.2007 einzulösen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Erstellung Ihres Fotobuches.
Vielleicht hast du bis dahin Zeit - oder immer noch die Möglichkeit den Gutschein weiter zu geben.

Ich war ja schon an der Reihe ;D - und ich kann berichten, dass es sehr schön geworden ist. Ich kann es empfehlen.
Bernhard, du kannst es dir beim AK ansehen.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

die gleiche Mitteilung habe ich eben auch in meinen Mails gehabt, weil ich noch einen unbenutzten Gutschein habe. Die haben wohl zu wenig zu tun. Ich bekomme auch laufend Gutscheine von Orion obwohl ich da noch nie was gekauft habe und Wochen später eine Erinnerung, das der Gutschein verfällt.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo, bin neu hier und verfolge das Forum seit einigen Wochen mit Begeisterung.
Ich habe schon Fotobücher bei www.myphotobook.de erstellt, muss sagen: feine Sache.
Mit dem Gutscheincode für Neukunden z:b aus der FotoPraxis spart man echte 20 €, das langt für ein Compact-Buch mit 24 Seiten und Versand, der offizielle HeftCode von Heft 1/07 Seite 128 lautet:
auf Anfrage - geändert von Ralf Eberle: Nicht zulässige Veröffentlichung!
gültig bis 31.3.2007, Software gibts auf der Homepage von myphotobook.
FF wünscht
orlando
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Ja, bei myPhotobook habe ich auch aktuell einen neuen Test laufen (mein erster Test ist noch mit Version 2.0 der Software, da hat sich nun einiges getan). Bin mal auf die Bildqualität gespannt, die Software zumindest hat sich stark verbessert.
Hab mal einige Fotobuch-Anbieter getestet: http://fotobuch.digicamclub.de

Auch noch gut ist in Sachen Bildqualität Pixum sowie Fotobuch-XXL.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo Fotobuchfreunde,

ich habe hier ein fertiges PDF für ein Fotobuch im Format 27,94x215,9 mm. Weiß jemand zufällig einen guten Belichter der das Dokument so akzeptiert.

Danke

Rabe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben