Bildausgabe Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo Marc,

Fotobuch-XXL habe ich auch im Auge. Ist wohl derzeit der einzige Anbieter mit 200g/qm

Gruss
Dirk
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Dirk Spoerer schrieb:
Hallo Marc,

Fotobuch-XXL habe ich auch im Auge. Ist wohl derzeit der einzige Anbieter mit 200g/qm

Gruss
Dirk

... zumal es zur Zeit ohne Aufpreis auch Hochglanzseiten gibt.
Was ich aber noch besser finde, man kann die Seiten anhand von Vorlagen bequem mit dem Editor seiner Wahl erstellen und ist nicht auf das eher bescheidene Tool angewiesen, was man sich dort herunterladen kann.


Gruß vom Grauen
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Ja, Fotobuch XXL ist für mich der derzeit beste Anbieter, alleine schon wegen dem neuen Glossi-Druck!

@Jörg: Antworte dir nachher noch auf deine PM, bin noch unterwegs!
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Werde wohl heute oder morgen mein erstes Fotobuch von fotobuch.de bekommen - ich werde berichten!
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hi Jörg,

habe Info vom Geschäftsführer von Fotobuch XXL:

1001pi !!!! ? Da scheint jemand was falsch verstanden zuhaben, weil die Auskunft kommt nicht von uns.

Wir ducken mit 110 lpi. (Druckraster = Druckpunktdichte) (der gesamte Wettbewerb druckt mit max. 75lpi. - Nicht wirklich gut ;-) ) mit einer Auflösung bis zu 600 dpi. Das kommt selbstverständlich immer auf das gelieferte Material an, optimal wären für als pdf. gelieferte Daten 305 dpi. Wir drucken immer mit dem Maximum was das jeweilige Material hergibt aber immer min. über 200dpi

Wenn du noch was wissen willst, sag Bescheid!
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Marc_Thomalla schrieb:
Hi Jörg,

habe Info vom Geschäftsführer von Fotobuch XXL:
Wir ducken mit 110 lpi. (Druckraster = Druckpunktdichte) (der gesamte Wettbewerb druckt mit max. 75lpi. - Nicht wirklich gut ;-) ) mit einer Auflösung bis zu 600 dpi. Das kommt selbstverständlich immer auf das gelieferte Material an, optimal wären für als pdf. gelieferte Daten 305 dpi. Wir drucken immer mit dem Maximum was das jeweilige Material hergibt aber immer min. über 200dpi
Wenn du noch was wissen willst, sag Bescheid!

Danke für die Info!

Ich muß da aber trotzdem nochmal nachhaken, da ich wohl etwas auf dem Schlauch stehe ;)
Wenn man bei Fotobuch XXL bis 600 dpi druckt, warum ist es dann optimal die Dateien mit 305 dpi abzuliefern?

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gehe ich folgendermaßen vor: Ich erstelle meine Seiten anhand der Vorlagen mit QuarkXPress, füge dort meine Bilder in der gewünschten Größe und Form ein. Wenn ich dann die einzelnen Seiten als PDF ausgeben lasse, wähle ich bei Farbbilder->Auflösung: Bikubisches Downsamling in 305 (oder 600) dpi. Es gibt auch noch "Auflösung beibehalten", da werden die Dateien natürlich viel größer, doch ein Nachteil dürfte das doch auch nicht sein, oder?

Manomann, was ist es dagegen einfach, die Bilder mit FixFoto auf den Belichter zuzuschneiden und Abzüge zu bestellen - aber nein, es soll ja diesmal unbedingt ein Buch werden ;)

Vielleicht hat ja noch jemand nen Tipp zur richtigen Vorgehensweise, für mich ist diese Büchergeschichte total neu...



Gruß vom Grauen
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Ich klärs eben für dich ab!
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

So, nun ist es - mein erstes Fotobuch!
Um es gleich vorwegzunehmen - die totale Begeisterung ist es nicht. Aber der Reihe nach:
- mit Eurer Hilfe hab ich es ja geschafft, die Bilder pixelgenau in die gewünschten Platzhalter zu bringen. Ich hatte mich als Test für eine Größe 21,5 X 16,5 cm entschieden.
- Ausgangsmaterial waren fast ausschließlich Rosenmakros.
- Beschriftungen wurden ausschließlich mit FF gemacht und /Schleimmodus an: wie nicht anderes zu erwarten, die Bearbeitung sowieso nur mit FF /Schleinmodus aus:
Bearbeitung: Bilder aus meiner IXUS55, 5MP, 2592x1944 waren das Material, Zielgröße war für eine ganze Seite 2421 x 1771 oder für 2 Bilder/Seite 1086 x 1606. Zugeschnitten habe ich Dank Kunis Hilfe mit Belichterformaten - ideal für diesen Zweck.
Nach Hinweisen habe ich die Bilder eigentlich überschärft zum Druck gegeben.
Den Einband habe ich aus 2 Fotos zusammengesetzt.
Ergebnis:
Das Paket war sehr gut verpackt, das Buch war noch extra in eine Klarsichthülle verpackt. Der erste äußere Eindruck ist sehr gut, stabile Buchdeckel, mein Einbandbild passt finde ich, sehr gut, die Schrift ist noch gut zu lesen (gedruckt sieht Ton in Ton doch leicht anderes aus - ich würde heute eine andere Farbe wählen - meine Schuld), selbst die Beschriftung auf dem Buchrücken passt.
Die weitere Verarbeitung gefällt mir sehr gut, sauber und akkurat. Nur an 2 Stellen habe ich auf den weissen Innenseiten des Buchdeckels ganz leichte Verschmierungen, vermutlich durch Kleber, welcher die Farbe etwas angelöst hat. Nicht schön, aber tolerierbar.
Nun - Kuni, hätte ich doch auf Dich gehört;D - kommt die erste Seite, mit Titel. Schreck!
Ich hätte den Hinweisen - dieser Bereich KANN beim Bearbeiten abgeschnitten werden - Glauben schenken sollen. Das KANN war nämlich ein WIRD. (deshalb hab ich ja das Testbuch gemacht *aufatme*) Ich habe da ein am Rand weichgezeichnetes Bild eingefügt, welches nun rechts nicht mehr die ganze Weichzeichnung hat. Aber die Schrift! Der Rand ist nicht glatt und das finde ich extrem störend - es sieht eindeutig nach Tintenstrahler aus - deutlicher Minuspunkt, das muss ich in Zukunft anders machen.
Aber nun kommt mein eigentliches Problem:
Beachtet oben die max. Pixelzahl, die meine Cam hergibt und die, welche ich für ein seitenfüllendes Bild brauche - ein Beschnitt kann kaum mehr erfolgen. Da ist mein Problem - ich muss also Bilder haben, die ich kaum beschneiden darf, wenn ich sie seitenfüllend einsetzen möchte.
Fazit:
Der Test war wichtig, um mich mit der Materie vertraut zu machen und die Stolpersteine zu erkennen. Viele Fallen habe ich Dank Eurer Hilfe ausgelassen. Mit der Qualität bin ich im großen und ganzen zufrieden und ringe nun natürlich mit mir, nicht noch einen anderen Anbieter auszuprobieren - weil, meine Zeit ist einfach zu knapp dafür.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

@Marc

Hallo,

konntest Du noch was rauskriegen zum Thema PDF-Ausgabe mit Quark und Fotobuch XXL?


Gruß vom Grauen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hi,

der Chef hatte mich gestern nicht mehr erreichen können, versuche das heute für dich zu klären. Hab dich nicht vergessen ;)
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Gerade mit dem Chef gesprochen.
Er schickt mir heute im Laufe des Tages ein paar mehr Infos zu, diese poste ich dann hier für euch.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo!

Ich habe mich jetzt versucht durch Eure Erfahrungen mit Fotobüchern zu lesen...mannomann eine Menge Stoff. Vieles davon verstehe ich garnicht...
Ein Bekannter hat mir von PIXOPOLIS erzählt, die sind hier noch garnicht aufgetaucht oder ich habe die in der Fülle von Infos nicht gefunden...
Hat jemand Erfahrungen mit www.pixopolis.de gemacht?

reichlich Grüsse,
kontop
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo kontop

Hat jemand Erfahrungen mit www.pixopolis.de gemacht?

Ich habe Fotobücher von fotobuch und pixopolis.de herstellen lassen.
Von der Druckqualität her möchte ich pixopolis den Vorzug geben, mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass dort "gedruckt wird wie geliefert". Also hervorragend bearbeitete (und etwas überschärfte) Bilder einliefern.
Vorallem auch wegen
http://www.pixopolis-web.de/pixo1/druck/index.php?navid=10
Diese Auflistung der vor und Nachteile des digitalen Druckverfahrens sind hier, im Gegensatz zu anderen Anbietern, deutlich erklärt.

Die verschiedenen Bindemöglichkeiten sind m.E. Geschmackssache.

Gruß
Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hi

Ich hab bei Pix ein kleines Heftchen testweise machen lassen.
Bis auf einen Patzer bei einer (in Natura schon absolut unreal) grell-rosa Geranie, welche als greller Fleck ohne erkennbare Struktur raus kam, bin ich mehr als zufrieden gewesen. Ganze Seiten in FF und PS vorbereitet und dann in deren Software eingefügt. Du bekommst das, was du einlieferst 1:1 zurück. Verarbeitung gut, Verpackung gut, Druck (bis auf die grell-rosa Farbe) gut, Lieferung 4 Tage. Was mich überrascht hat, war, dass sogar Übergänge (Bild in schwarz oder Bild in Bild) nicht ausrastern. Dünne Rahmen (weiß auf schwarz) sind auch in annehmbarer Form im Druck rausgekommen. Man muss sich halt von der Illusion verabschieden, dass Druck = Belichtung ist...

Gruß,
Scrapie
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

kontop schrieb:
Hat jemand Erfahrungen mit www.pixopolis.de gemacht?

Hallo kontop,

Ich würde Dir auch mal empfehlen bei Pixopolis mal reinzuschauen.
Dort wird sehr gut erklärt und die Ergebnisse, die wir in den Händen hielten haben echt begeistert.
Meiner Tochter (13) habe ich nur kurz erklärt wie es geht und nach kurzer Zeit hat sie mir gezeigt was noch so alles möglich ist...
Ich scheue mich ja immernoch etwas aus dem Netz zu laden aber der pixGEN (www.pixopolis-web.de/pixo1/download/index.php) war Virenfrei und schnell geladen...alllerdings mit dsl.
Wir sehen jetzt auf jeden Fall öfter mal Bilder, die sonst auf der FP vor sich hin gammeln.:)

Viel Erfolg,
der donut
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

das ist aber nicht seht preiswert,48 Seiten liegen hier beim hardcoverbuch bei 43,95, bei T-Online bezahle ich für das gleiche Buch mit 51 Seiten nur 24,95 und war sehr zufrieden mit der Qualitat.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo Josef,

habe auch vor ein solches Buch zu machen. Die Bild-Daten betragen jetzt 190MB. Hast Du Erfahrungen mit der Dauer des Uploades bei T-Online?
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

ich habe für 110 Bilder 15min gebraucht, wobei ich jetzt die Datenmenge nicht mehr weiß,aber an die 100MB war das auch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben