Hallo, liebe Forumteilnehmer,
ich benötige mal wieder Eure qualifizierte Hilfe:
Ich habe verschiedene Porträtaufnahmen meines Sohnes (auch als Passbilder zu verwenden) vor einer weißen Wand (Rauhfasertapete) gemacht, ohne Blitz fotografiert und mit günstigem Lichteinfall auch keine sehenswerte Schatten auf den Bildern. Sie sind somit alle ganz akzeptabel. Trotzdem ist der Hintergrund nicht ganz durchgehend weiß und ich würde diesen gern neben einem reinem Weiß auch verschiedenfarbig gestalten. Nachdem ich mir eine Menge Screencasts angesehen habe, bin ich unschlüssig, welche Methode hier am besten zum Ziel führt. Zunächst habe ich mit der Polygonmaskierung gearbeitet, aber Beim Bild meines Sohnes mit gesteiltem Haar ist das eine mühsame Arbeit um alles genau zu markieren. Auch mit der Maskierung über "Farbe-Sättigung-Helligkeit" komme ich momentan nicht zu dem erwünschten Ergebnis. Dabei ist mir die Funktion der drei Regler nie ganz klar geworden. Wenn ich, wie in den Anleitungen ausgewiesen, den Farbregler deaktiviere, bekomme ich keine durchgehende Maskierung des Hintergrundes so hin, daß die gesamte Fläche einbezogen wird. Auch werden mitunter Teile des weißen Hemdkragens dann gleich mit maskiert.
Gibt es eine gut beschreibbare Methode, mit der ich den weiß-gelblichen Hintergrund mit ganz leichten Schattierungen gleichmäßig mit Farben meiner Wahl einfärben kann?
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im voraus.
Viele Grüße
Jürgen H.
ich benötige mal wieder Eure qualifizierte Hilfe:
Ich habe verschiedene Porträtaufnahmen meines Sohnes (auch als Passbilder zu verwenden) vor einer weißen Wand (Rauhfasertapete) gemacht, ohne Blitz fotografiert und mit günstigem Lichteinfall auch keine sehenswerte Schatten auf den Bildern. Sie sind somit alle ganz akzeptabel. Trotzdem ist der Hintergrund nicht ganz durchgehend weiß und ich würde diesen gern neben einem reinem Weiß auch verschiedenfarbig gestalten. Nachdem ich mir eine Menge Screencasts angesehen habe, bin ich unschlüssig, welche Methode hier am besten zum Ziel führt. Zunächst habe ich mit der Polygonmaskierung gearbeitet, aber Beim Bild meines Sohnes mit gesteiltem Haar ist das eine mühsame Arbeit um alles genau zu markieren. Auch mit der Maskierung über "Farbe-Sättigung-Helligkeit" komme ich momentan nicht zu dem erwünschten Ergebnis. Dabei ist mir die Funktion der drei Regler nie ganz klar geworden. Wenn ich, wie in den Anleitungen ausgewiesen, den Farbregler deaktiviere, bekomme ich keine durchgehende Maskierung des Hintergrundes so hin, daß die gesamte Fläche einbezogen wird. Auch werden mitunter Teile des weißen Hemdkragens dann gleich mit maskiert.
Gibt es eine gut beschreibbare Methode, mit der ich den weiß-gelblichen Hintergrund mit ganz leichten Schattierungen gleichmäßig mit Farben meiner Wahl einfärben kann?
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im voraus.
Viele Grüße
Jürgen H.