Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Jürgen.H

Mitglied
Registriert
08.11.04
Beiträge
90
Ort
Leipzig
Hallo, liebe Forumteilnehmer,
ich benötige mal wieder Eure qualifizierte Hilfe:
Ich habe verschiedene Porträtaufnahmen meines Sohnes (auch als Passbilder zu verwenden) vor einer weißen Wand (Rauhfasertapete) gemacht, ohne Blitz fotografiert und mit günstigem Lichteinfall auch keine sehenswerte Schatten auf den Bildern. Sie sind somit alle ganz akzeptabel. Trotzdem ist der Hintergrund nicht ganz durchgehend weiß und ich würde diesen gern neben einem reinem Weiß auch verschiedenfarbig gestalten. Nachdem ich mir eine Menge Screencasts angesehen habe, bin ich unschlüssig, welche Methode hier am besten zum Ziel führt. Zunächst habe ich mit der Polygonmaskierung gearbeitet, aber Beim Bild meines Sohnes mit gesteiltem Haar ist das eine mühsame Arbeit um alles genau zu markieren. Auch mit der Maskierung über "Farbe-Sättigung-Helligkeit" komme ich momentan nicht zu dem erwünschten Ergebnis. Dabei ist mir die Funktion der drei Regler nie ganz klar geworden. Wenn ich, wie in den Anleitungen ausgewiesen, den Farbregler deaktiviere, bekomme ich keine durchgehende Maskierung des Hintergrundes so hin, daß die gesamte Fläche einbezogen wird. Auch werden mitunter Teile des weißen Hemdkragens dann gleich mit maskiert.
Gibt es eine gut beschreibbare Methode, mit der ich den weiß-gelblichen Hintergrund mit ganz leichten Schattierungen gleichmäßig mit Farben meiner Wahl einfärben kann?
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im voraus.

Viele Grüße
Jürgen H.
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Ja, ein Bild wäre sehr hilfreich.

Im übrigen kannst Du die verschiedenen Maskierungen auch kombinieren, solange das Maskenmenü geöffnet ist. Also z.B. den Hintergrund mit Farbe-Helligkeit-Sättigung maskieren, dann die zuviel maskierten Teile mit Polygonmaske einrahmen, nach dem Abschließen dieses Elements einen Rechtsklick darauf ausführen und Element invertieren. Dadurch wird dieses Teil von der Maske abgezogen. Vor der Farbänderung einen kleinen Weichzeichner einstellen, dadurch werden die Übergänge weicher.

Gruß
Alfred
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Hallo,
ich danke Euch für die schnelle Reaktion. Ich habe mal so ein Bild angefügt. vielleicht habt Ihr ja einen Vorschlag.

MfG
Jürgen
 

Anhänge

  • P1040043_1.webp
    P1040043_1.webp
    37,1 KB · Aufrufe: 437
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Hallo!

Auf die Schnelle:

rme_P1040043_1.jpg


Mit der Füllungsmaske, immer mit kleinen Partien, nicht zu viel auf einmal selektieren. Du hast das Bild ja sicher in größer. Dann in 1:1 Zoom arbeiten, damit Du exakt genug die Umrisse erwischst. Ich habe einen Weichzeichner von 2 genommen, bei einem größeren Bild dürfen es auch ein paar Pixel mehr sein.

Gruß,

Ralf
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Mal abgesehen von der Bildbearbeitung: Als Passbild geht das Foto nicht durch. Du könntest es beschneiden aber bleiben immer noch als Kriterien, die gegen ein Passbild sprechen, die Kopfneigung und das Halbprofil. Aber Du wirst wahrscheinlich andere Fotos besitzen, die http://www.biometrisches-passbild.net/ diesen Anforderungen entsprechen. Außerdem ist der Ausschneide-Dialog von FF unter "Extras" sehr hilfreich.
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Hallo,
und zunächst vielen Dank an Dich Ralf, für das gute Ergebnis und den Tipp. Ich werde es so probieren. Wenn da noch Fragen auftreten, darf ich Dich da nochmal bemühen? Ich weiß auch, daß dieses Bild nicht als Passbild durchgeht. Dafür ist es nicht primär entstanden. Habe es mal einfach so genannt. Danke aber trotzdem für den aufmerksamen Hinweis.

Viele Grüße Jürgen
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Hallo Ralf,
nochmals vielen Dank für Deinen Tipp unter meiner Anfrage nach der Hintergrundgestaltung meines "Passbildes". Habe mir daraufhin nochmal den Screencast "Füllungsmaske" angesehen und konnte die Maskierung mit der Füllungsmaske soweit nach vollziehen, bis ich den gesamten Hintergrund maskiert habe. Danach komme ich jedoch nicht weiter. Kannst Du mir bitte noch mit den nachfolgenden Schritten helfen? Ziel sollte sein, den maskierten Hintergrund je nach Bedarf einzufärben.

Vielen Dank vorab!
Schöner WE!

Grüße Jürgen
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Hallo Jürgen,

die fertige Füllungsmaske mit Rechtsklick abschließen. Jetzt diese Maske im Maskenmenü mit Speichern unter zunächst sichern. Es wird bereits der Name des Bildes und der Speicherort des Bildes als Vorgabe verwendet, einfach so lassen.

Dann kannst Du für spätere Versuche das Bild erneut laden, ins Maskenmenü gehen und mit Laden die Maske erneut holen.

Nun zum Umfärben: Maske ist vorhanden, Maskenmenü geöffnet lassen. Nun kannst Du auf diese Maske beliebige Bildbearbeitungsfunktionen z.B. aus den Klappmenüs oder über die Symbolleisten ausführen.

Zum Umfärben eignen sich z.B. Menü Bild > Tonwert > Histogramm oder die anderen Farbkurven. Bei Histogramm zuerst unten rechts den senkrechten Regler für die Helligkeit etwas herunter ziehen. Dann darüber bei den Farben an den Reglern spielen. Es ist viel probieren angesagt!

Viel Erfolg!
Alfred
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Hallo Alfred,

genau das wars!!! Herzlichen Dank. Jetzt kann ich alles probieren.

Schönes WE und viele Grüße

Jürgen
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Solche Freistellungen versuche ich immer am ehesten mit der Bitmap-Maske. Schneller Versuch mit ca. 5 Minuten Retuscheaufwand:

mitbitmap.jpg


Vorgehensweise:

1) Kontrast im Originalbild erhöhen
frei1.jpg
sc1.png

dabei darauf achten, dass alle Kanten zwischen Objekt und Hintergrund sichtbar bleiben. (Im Beispiel ist der weiße Kragen kritisch)

2) Umwandeln in Schwarz-Weiß
frei2.jpg
sc2.png

Hier kann mit den Schwarz-Weiß-Reglern noch der Kontrast zwischen Gesicht und Hintergrund verstärkt werden.

mit Kontrastautomatik kann anschließend bei Bedarfnochmal abgedunkelt werden:
sc2a.png


3) Retusche öffnen und den Hintergrundbereich weiß und den Innenbereich schwarz einfärben.
frei3.jpg
sc3.png

Im Bereich der hochstehenden Haare ruhig von Haaren nach Hintergrund leichte Grauabstufungen stehen lassen. Das sorgt dafür, dass an den Kanten beim Umfärben des Hintergrunds keine unschönen Halos entstehen.

4) retuschiertes Ergebnis zwischenspeichern und alle Schritte zurück zum originalen Bild:
sc4.png

entweder mit "Speichern unter" oder RMT "Kopieren in die Zwischenablage"

5) Maskierung öffnen und das zwischengespeicherte Schwarz-Weiss-Ergebnis als Bitmap laden.
sc5.png

"Bitmap" aufklappen und dann je nach vorherigem Vorgehen entweder "Zwischenablage laden" oder "Datei laden".

6) Hintergrund verändern, wie von Alfred beschrieben
frei4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Ich habe dann auch mal ein bisschen gespielt. Die Vorgehensweise von Kuni bringt m.E. die besten Ergebnisse.
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Hallo Kuni,
bei Deinen Ausführungen scheitere ich nach der Umwandlung des Bildes in SW. Ich nehme mal an Du meinst mit den SW-Reglern dann Kontrast linear. O.K. Bei der Retusche komme ich nicht zum Ergebnis. Was stellst Du da wie ein um schwarz/weiß zu färben bzw. wie wird eingefärbt und mit welchem Schritt zwischengespeichert? Das weitere Vorgehen, wie von Alfred beschrieben, iszt inzwischen klar und klappt.

LG Jürgen
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Hallo Kuni,

klasse und vielen Dank. Jetzt ist alles klar!!!
Schönes Wochenende!

Beste Grüße
Jürgen
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Hallo Kuni,
ich habe jetzt das nochmal ausgeführt. Esklappt nur bis bis zum retuschierten Bild. Dann mache ich was falsch. Es gelingt nicht "speichern unter" bzw. "in Zwischenablage kopieren". Bei "speichern unter" wird mit ein Verzeichnis vorgeschlagen. In's Bild mit rMT kann ich nur "Kopieren" auswählen. Wie bekomme ich das Bild in die Zwischenablage? Auch das Bild dann als Bitmap laden und "aufklappen" gelingt mit nicht. Vielleicht hast Du ja noch einen Tipp?

Viele Grüße Jürgen
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Hallo Jürgen,
du machst nichts falsch, führst es nur nicht zum Ende.
Wenn du mit rMT das Kontextmenü öffnest und Kopieren wählst, wird doch das Bild in die Zwischenablage kopiert. Natürlich liegt dann das Original weiterhin im Arbeitsordner.
Du öffnest jetzt nur das Maskenmenü und klickst auf BitmapIm Fenster, was sich öffnet, lautet gleich der 2. Eintrag: Zwischenablage laden.
Nach dem Klick darauf landet die Zwischenablage als Bitmap im Fenster und kann als solche weiterbearbeitet werden.
Zur Erläuterung: Die Bitmap zeigt ein s/w Bild. Die hellen Partien werden stärker und die dunklen weniger stark bis gar nicht bearbeitet.
Das Ergebnis kann man unmittelbar am Bild auf der Arbeitsfläche beobachten.
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Bei "speichern unter" wird mit ein Verzeichnis vorgeschlagen.
Ja, und dann suchst Du Dir einen Ordner, in den Du das retuschierte Ergebnis speicherst, damit Du es später im Maskieren-Menü unter "Bitmap" mit "Datei laden" als Maske laden kannst.
In's Bild mit rMT kann ich nur "Kopieren" auswählen.
...und schon bedfindet es sich in der Zwischenablage.
Auch das Bild dann als Bitmap laden und "aufklappen" gelingt mit nicht. Vielleicht hast Du ja noch einen Tipp?
Im Maskenmenü auf "Bitmap" klicken und dann "Zwischenablage laden".

Du brauchst natürlich nur einen der beiden Wege gehen. Ich speichere das retuschirte Schwarzweiß als Datei, damit ich es später noch anpassen kann. Dann lade ich es im Maskendialog bei "Bitmap" mit "Datei laden".
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Hallo
und danke für die weiteren Erläuterungen. Wenn man das das erste Mal macht, ist es nicht so leicht zu verstehen. Ihr kennt ja die Automatismen schon. Ich will sie lernen.
Wenn ich nach dem Abspeichern dar S/W Maske zum ursprünglichen Bild zurückgehe und es wieder im Bearbeitungsfenster habe, öffne ich die Maskierung, klicke auf den "Bitmap"- Button und daraufhin öffnet sich ein Menü, aus dem ich mit "Datei laden" das Verzeichnis , in dem die S/W-Maske gespeichert wurde auswähle. Danach befindet sich das Maskenbild im augeklappten Maskierungsmenü, unmittelbar unter dem "Bitmap"-Button. Bis dahin hat sich an meinem farbigen Ausgangsbild auf der Arbeitsoberfläche noch nichts getan. Die Änderungen sind nicht erkennbar.Was sind denn die Schritte, bis ich zu dem Bild komme, wo die schwarz-weißen Änderungen, so wie bei Euch dargestellt, deutlich sichtbar sind?
Wär sehr nett, wenn das abschließend noch beschrieben würde, oder mache ich was falsch?

LG Jürgen
 
AW: Hintergrund Porträtaufnahme einfärben

Bis zu dem von dir beschriebenen Punkt kann sich auch noch nichts geändert haben.
Das Bitmap ist eine Maske, die anzeigt was wo geändert werden soll.
Ich hatte es bereits erwähnt: Helle Stellen werden stärker bearbeitet, dunkle weniger stark.
Also rufe jetzt (nur als Beispiel) da Helligkeitstool auf und bewege den Regler nach hell oder dunkel - und du wirst sehen, wie sich das Bild verändert - ungleichmäßig, entsprechend der Bitmapmaske.
 
Zurück
Oben