I2E-Funktion

Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Joachim,

vielen Dank für die schnelle Test-Einbindung - es ist immer wieder beeindruckend!

Als quick-and-dirty Optimierung gefällt mir i2e wirklich gut. Voraussetzung für den Einsatz ist für mich eine Speicherung der letzten Einstellung und die Einbindung in die Stapelverarbeitung (nur dort, zur Optimierug von "Massenfotos", würde ich es wohl verwenden).

Ich würde eine Gebühr bis 15 EUR akzeptieren, denn: was nichts kosten darf, ist dem Benutzer nichts wert und sollte deshalb gar nicht angeboten werden.


Viele Grüße

Joachim
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Flavius schrieb:
Hallo Joachim,

vielen Dank für die schnelle Test-Einbindung - es ist immer wieder beeindruckend!

Als quick-and-dirty Optimierung gefällt mir i2e wirklich gut. Voraussetzung für den Einsatz ist für mich eine Speicherung der letzten Einstellung und die Einbindung in die Stapelverarbeitung (nur dort, zur Optimierug von "Massenfotos", würde ich es wohl verwenden).

Ich würde eine Gebühr bis 15 EUR akzeptieren, denn: was nichts kosten darf, ist dem Benutzer nichts wert und sollte deshalb gar nicht angeboten werden.


Viele Grüße

Joachim

Hallo Joachim,
da muß ich leider widersprechen.
Ich finde,daß dieses Plugin auf keinen Fall mehr als 10€ kosten sollte.

Meine kurzen Tests ergaben zwar eine brauchbare Einsatzmöglichkeit des Tools ,aber die JKS-08/15 Optimierung (Histogrammspreizung) finde ich persönlich sinnvoller und imo mindestens genau so gut.
Grundsätzlich begrüße ich die "Erweiterbarkeit" von FF mit Zusatztools .

Mir persönlich wäre ein vernünftiger Rawconverter deutlich lieber als so eine Automatikoptimierfunktion. ;D (und für den würde ich auch gerne ei paar €uronen bezahlen)

Grüße
Bruno
 
i2e als Zusatztool, bin NICHT bereit dafür zu zahlen.

Ich bin absolut gegen ein Tool, das fast so viele Einstellregler wie eine EBV an sich schon hat. Das stiftet Verwirrung beim Anwender.

Ein Tool wie XE847 haut auf's Bild, wenn's nicht reicht, gibt es noch genügend Regler im Programm selber.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

habe mich bewußt nicht in die ganze Diskussion eingeschalt < bis jetzt.

Christian hat mir aber voll und ganz aus der Seele gesprochen. Dahinter stehe ich - vom ersten bis zum letzten Wort.

Herzl. Grüße
Heinz
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Bruno schrieb:
Hallo Joachim,
da muß ich leider widersprechen.
Ich finde,daß dieses Plugin auf keinen Fall mehr als 10€ kosten sollte. (...)
Ich denke, die Preisfindung liegt sowieso auf Seiten der Entwickler. Sie sollten nur wissen, wo hier die persönlichen Schmerzgrenzen sind. Aber die Diskussion hat deutlich gezeigt, daß eine Einbindung in jedem Falle nur optional erfolgen sollte. So wie es auch bei Photoshop Plugins der Fall ist.

Bruno schrieb:
Mir persönlich wäre ein vernünftiger Rawconverter deutlich lieber als so eine Automatikoptimierfunktion. ;D (und für den würde ich auch gerne ei paar €uronen bezahlen)
Die Priorisierung liegt wie immer letztlich bei JKS :) :( - aber ich gebe Dir Recht: Melden muß man sich schon (...und es wäre unfair zu fragen, wieviele Anwender letztlich doch die Optimierfunktion nutzen werden und wieviele den RAW-Konverter ;)).

Nach meiner Einschätzung wird der schwierigste Part einer i2e-Einbindung sowieso eher die Preisfindung sein. Die technische Umsetzung würde vmtl. die anderen "Baustellen" zeitlich nicht zurückwerfen (wenn ich die technische Beschreibung von Color-Science richtig gelesen habe und davon ausgehe, wie schnell die Testversion in FF eingebunden war).

btw.: Eine Roadmap für FF haben wir von JKS noch nie gesehn und werden wir wohl auch nie.
Lassen wir uns überraschen...


Viele Grüße

Joachim
 
Re:i2e als Zusatztool, bin NICHT bereit dafür zu zahlen.

chwachsmuth schrieb:
Ich bin absolut gegen ein Tool, das fast so viele Einstellregler wie eine EBV an sich schon hat. Das stiftet Verwirrung beim Anwender.

Ein Tool wie XE847 haut auf's Bild, wenn's nicht reicht, gibt es noch genügend Regler im Programm selber.

Da ist das Blooming-Tool von Tom Fiddaman aber weitaus "verwirrender". Wer's nicht will, muss es ja nicht benutzen?! Ich finde i2e ganz nett, was ich so vom ersten Test gesehen habe. - Nach wie vor gehe ich Blooming und CAs leidenschaftlich mit der Spektralen Farbsättigung an den Farbkragen.

Und noch eine dämliche Frage zum Schluss: i2e ist zur Zeit als Demo-Version implementiert? Mit der "neuen Lizenz" habe ich da schon was verpasst??
(Ich komme zur Zeit überhaupt nicht dazu, das Forum noch gewissenhaft zu verfolgen, darum bitte Gnade ;) )

Grüße
Ute
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Also was mich angeht, ich würde das Plugin nicht kaufen.
Ich verwendet XE847 schon höchst selten, und JKS0815 habe gerade erst entdeckt :o
Ansonsten stimme ich meinen Vorredner zu, wenn schon i2e dann als Ein-Klick Lösung.
Wobei, wenn ich davon ausgehe das Joachim die Reglerstellungen speichern wird, so das
sich jeder seine Ein-Klick-Variante zusammenregeln kann, daher sollten die Regler schon bleiben.
Da I2e sonst wohl beim Belichten verwendet wird, kommt daher eventuell die Neigung
"überschärfte" Bilder zu erzeugen.
Am meisten würde mich stören das ich nicht weiss was genau am Bild verändert wurde.
Da verwendet ich momentan lieber die vielen anderen Möglichkeiten von FF, (zusammen mit der History Funktion 8) )
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Ich habe gerade mal ein paar überbelichtete Bilder getestet mit Bereichsüberschreitungsanzeige auf "ON".

Das Teil regelt sogar selektiv zu helle Bereiche runter und hellt andere Bereiche auf. Da werden also auch Maskierungen benutzt. Insgesamt finde ich die Ergebnisse für Massenbearbeitung sehr brauchbar und warte mal ab was eine Lizenz innerhalb FF kostet.

Bei dem Standalone-Programm habe ich schon über einen Kauf nachgedacht - wollte aber nicht in zwei verschiedenen Programmen arbeiten. Eine Integration in FF kommt mir schon entgegen und macht es sogar wertvoller für mich.
Ich werde ohne Nennung von Summen einfach mal abwarten und weitertesten.

viele Grüße

Thorsten
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

OK,....dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Ich benötige das Tool nicht und ich bin auch nicht bereit dafür zu bezahlen.
Das Ergebnis was ich damit erreiche, bekomme ich auch so hin.
Auch ohne größeren Aufwand!!

Gruß
Holger
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Finde ich sehr gut. Mehr Infos unter http://www.colour-science.com/
Bin auch bereit dafür zu zahlen, aber nicht die obrigen Preise von dem link.
Wer es nicht braucht braucht es ja nicht zu benutzen , trotzdem bezahlen
für die die es nicht brauchen ?
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Mahlzeit.

Ich habe dieses i2e-Teilchen gerade mal ein wenig getestet. Als Einklick finde ich es nicht so prickelnd. Aber man kann es schon verwenden wenn man mal viele Bilder ein wenig (nicht perfekt) verbessern will. Aber dafür allein würde ich kein Geld raustun.
Aber dieses Teil hat in Verbindung mit FixFoto noch ganz andere Qualitäten. Das arbeit auch sehr gut mit Masken zusammen. Wenn ich auf einem Bild z.B. zu dunkle Schattenbereiche habe, dann kann ich die über eine Helligkeitsmaske maskieren und anschließend mit i2e aufhellen. Und das ziemlich kräftig und mit deutlich weniger Nebenwirkungen (von zuviel Lichter/Schatten) als wenn man das aufs ganze Bild anwendet.

Also in Verbindung mit der Maskierbarkeit wäre mir die Lizens für i2e max.10Euro wert.
Wenn das nicht maskierbar wäre, wäre es für mich uninteressant.

mfG
Martin
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Die Zusammenfassung dieser (und in der Zukunft gibt es sicher noch mal andere) Zusatztools in einem Multidialog: Klasse.
Die Bewertung: Bei manchen Bildern ist I2E besser, bei anderen wieder deutlich Xe847.
Ein Nachteil: Man kann bisher nicht in die Bilder einzoomen.
Schlussfolgerung: Wahlmöglichkeit der tools sollte gegeben sein.
Anschaubar für jeden, mit individueller Freischaltung durch separate Zuzahlung. (?)
Persönlich: brauche ich nicht.
Ergänzungen:
- ein "Knopf" für andere Schnelloptimierungsmöglichkeiten--> "JK08/15", übrigens eine tolle Bezeichnung.
- Einer für eine Optimierung àla Stapelverarbeitung: Selber zusammenstellen und auf ein oder mehrere Bilder anzuwenden, aus diesem Multidialog heraus.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

HJN schrieb:
Ein Nachteil: Man kann bisher nicht in die Bilder einzoomen.
Das ist prinzipbedingt nicht möglich. Die Vorschau verwendet aus Geschwindigkeitsgründen beim Ausschnitt tatsächlich nur eben diesen Ausschnitt. Dabei kommen die Automatiken mit ihrer Analyse natürlich zu einem ganz anderen Ergebnis, als wenn sie das ganze Bild untersuchen. Das ist besonders für die I2E-Schärfung betrüblich, die natürlich bei der Verkleinerung scheinbar zu heftig zuschlägt.
Alternative: Intern das ganze Bild berechnen, dauert dann beim Aufruf und bei jeder Änderung der Regler so lange wie bei 'Ausführen'.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

@Joachim
unter in momos Beitrag erwähnter Adresse befindet sich ein 5 MB großes Testbild der Firma. Mit I2E treten in den Reinfarbkästchen diverse Muster auf.

Bei Tests mit SW-Bildern in Defaultstellung ohne Schärfe waren die Ergebnisse nicht überzeugend.

Hauttöne werden meistens sehr (durchaus ansprechend)nach gesund geschönt. Bei ursprünglich sehr hohem Magentaanteilen (immer schwierig zu korrigieren) geht es einen Tuck zu stark mit Grünanteil ins Gemisch.

Für Familienfließbandoptimierungen finde ich das Tool sehr nützlich.

Danke übrigens für die Email zjm Thema

Werde heute mal ein paar Ausbelichtungen im Fachgeschäft machen lassen, betreffs Schärfebeurteilung und heftigem Monitorblattgrün


Rabe
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

HJN schrieb:
Die Zusammenfassung dieser (und in der Zukunft gibt es sicher noch mal andere) Zusatztools in einem Multidialog: Klasse.
Ergänzungen:
- ein "Knopf" für andere Schnelloptimierungsmöglichkeiten--> "JK08/15", übrigens eine tolle Bezeichnung.
- Einer für eine Optimierung àla Stapelverarbeitung: Selber zusammenstellen und auf ein oder mehrere Bilder anzuwenden, aus diesem Multidialog heraus.

Diesen Vorschlag unterstütze ich. Die sog. "JK08/15"-Schnelloptimierung sollte in einen Reiter mit i2e und Xe847 aufgenommen werden.

Gruß

Semenchkare
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

JKS schrieb:
Das ist prinzipbedingt nicht möglich. Die Vorschau verwendet aus Geschwindigkeitsgründen beim Ausschnitt tatsächlich nur eben diesen Ausschnitt.
Alles hat seinen "Preis". Das hatte ich vermutet.. und genau dies: Die excellenten, großen Vorschauen sind ein besonderer Vorteil von FF.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Noch einmal ich.

Ich bin für I2E.
Man sollte nicht nur an die, meiner Meinung nach relativ wenigen FF-User denken, die mit Spaß an der Bildbearbeitung stundenlang an den Reglern kurbeln, sondern hauptsächlich an die millionen potentiellen zukünftigen Käufer, die _nur_ auf die schnelle ihre Fotos aufbessern möchten. Für diese User könnte die Integration durchaus kaufentscheidend sein.

Achim
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Auch ich nochmal ;-)

Ich finde, i2e ganz okay. Man sollte es zusammen mit JK0815 und Xe847 in einem Icon zusammenfassen (ähnlich wie jetzt schon, nur JK0815 nicht so verstecken).
Es bietet denen, die nunmal eine Schnelloptimierung wollen eine zusätzliche Alternative.
Die tut keinem von denen weh, die es nicht wollen, ist aber mit Sicherheit ein gutes Verkaufsargument für FF in der "breiten Masse".

Zum Feilschen um den Preis: Das überlasse ich Joachim. Er allein kann in meinen Augen entscheiden, was hier erforderlich ist. Ich bin auf jeden Fall dabei.

... oder kriege ich FF billiger, wenn ich Formulardruck und Vermessung nicht benutze? ;D
(Achtung: war jetzt ironisch gemeint!)

Grüße
Ute
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo zusammen,

ich hab heute mal ein paar Tests bzgl. Ausdrucken von Bildern, die mit i2e behandelt wurden. Ich bin wirklich begeistert. Gerade bei Bildern mit viel Grün bringt das Tool ne ganze Menge. Ich muss mir auch keinen Kopf machen, wir stark ich die Bilder nachschärfen muss, damit sie auf dem Ausdruck ordentlich aussehen.
Ich bin also dafür, dass dieses Tool übernommen wird.

Grüße
Micha
 
Zurück
Oben