I2E-Funktion

Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo meine Damen!

macht mal Xe nicht ganz so schlecht... ;) ;)

Es kommt halt ganz drauf an, was für Aufnahmen ich verbessern möchte und vorallem für welchen Zweck. Will ich einen Druck vorbereiten, dient es nur zur Orientierung, da habt ihr Recht. Will ich aber z.B. (vorallem Landschaftsbilder) "nur" fürs Web etwas aufbereiten - in größerer Stückzahl - dann hilfts doch ne ganze Menge!
Es ist klar, dass ich mit manueller Bearbeitung mehr aus einer Aufnahme machen kann.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Och, hat doch nichts mit schlecht machen zu tun.

Aber auf die "umständliche" Art bringt es einfach mehr Spaß :D
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Funny schrieb:
Aber auf die "umständliche" Art bringt es einfach mehr Spaß :D

Hast ja Recht, Sylvia, geht mir auch so. Aber wenn ich ne Menge Aufnahmen aufarbeiten soll, dass sie nur gut aussehen und erstmal keine Druckqualität haben müssen, dann bin ich froh, dass es Xe gibt!
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Auch wenn das einige nicht gerne hören: Ich bin ein Freund von Einklickverbesserungen wie Xe847. Ein Versuch ist es allemal wert und manchmal bis oft hat man schon einen Gewinn. Und dann kann man ja noch weiter sehen...
Für die manuelle Anpassung der Masse an Bildern fehlt mir Erfahrung, Zeit und Geduld. Bei Einzelbildern ist das i.O.
Pragmatisch betrachtet hat eine gute Einklicklösung (für mich) schon was für sich...

Gruß

Jürgen
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,
wenn ich Zeit habe experimentiere ich auch gerne und wenn ich ein Bild vergrößern will auch Aber i.R. habe ich das Problem, dass ich im Urlaub ein paar hundert Bilder gemacht habe und diese schnell auf DVD bringen will. Hier habe ich normalerweise fogenden Ablauf:
1. Bilder sichten und drehen ( neuerdings mit Hilfe Bilderlisten und Ganzbildansicht)
2. Bilder möglichst mit Stapelverarbeitung aufhübschen ( xe847 und schärfen )
3. Bilder mit ProShow auf DVD bringen

Manche Sachen aus i2e würden mir da schon helfen. Insbesondere die Shadow & Highlihgt Funktion hätte ich gerne in meiner EinKlick Lösung.

Das ich mit den Standard-Werkzeugen mehr machen kann ist unbestritten. Ich weiß ja nicht wie es bei euch ist, aber ich habe leider nicht die Zeit meine ganzen Urlaubsbilder auf die normale Art zu bearbeiten und da würden mir verschiedene Funktionen aus i2e schon weiter helfen. Ich will ja nicht i2e so wie es ist sondern bestimmte DLL's in FixFoto eingebunden.
Wobei die Ergebnisse mit XE847 natürlich auch nicht schlecht sind.

noch ein Nachtrag:
Ich habe mir noch ein anderes Tool der Firma Colour-Sience, den Q-Enhancer heruntergeladen. Dies ist ein reines Batchtool. Hier kommt es zu keiner Farbverfälschung.
Hier ist dieser Vergleich: http://jzepp.jz.funpic.de/vgl2/index.html

Ich habe den EinKlick-Vorgang mit FixFoto versucht nachzuvollziehen. Mit xe847 + Farbtemperatur + Kontrastautomatik bekomme ich ein ähnliches Ergebnis.

Gruß

Jens
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Mahlzeit.

Ich habe mal die Beispielbilder von Funny und jzepp mit FixFoto und meiner Standartvorgehensweise bearbeitet. Ich komme in allen Fällen zu sichtbar besseren Ergebnissen. Der Zeitaufwand beträgt pro Bild ca.1 Minute.
Von daher sehe ich nicht wofür ich 38 bzw. 95 Euro zusätzlich ausgeben sollte.
Viel interessanter fände ich eine Möglichkeit eine frei konfigurierbare Abfolge von Arbeitsschritten mit allen verwendeten Einstellungen (ähnlich den Makros aus der Stapelverarbeitung) wärend der Anwendung aufzeichnen zu lassen um sie später bei Bedarf (auch in der Stapelverarbeitung) mittels Druck auf einen Button (und, oder Kurzwegtaste) ausführen zu lassen. Damit wären ein XE847 oder i2e in meinen Augen überflüssig.

mfG
Martin
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo!

Na denn freu Dich mal auf die neue kommende Stapelverarbeitung.

Den Preis von 38 Euro aufwärts für i2e könnt ihr vergessen, ich schätze, FF würde damit höchstens 10 bis 15 Euro teurer. Ja sicher, selbst das ist im Vergleich zu bisher nicht wenig. Da müßten schon sehr viele Fürsprecher existieren, die davon absolut begeistert wären.

Gruß,

Ralf
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,
die Stapelverarbeitung bzw. ein Makro haben alle den Nachteil, dass nur feste Einstellungen verwendet werden, die für ein bestimmtes Bild gepasst haben. Tools wie i2e oder xe847 analisieren die Bilder und machen dann die Korrektur.
Gerade aus diesem Grund sind Sie ja besonders für die Stapelverarbeitung geeignet und hier möchte ich sie ja auch einsetzen.
Wie gesagt ich will nicht das Tool, ich will die DLL's.

Wie Ralf bereits geschrieben hat dürfte eine Lizenzierung nicht allzu teuer seine und wenn man nur bestimmte Tools lizenziert dürfte es auch noch ein bisschen billiger werden.

Gruß

Jens
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

mich haben die hier reingestellten Beispiele gar nicht überzeugt. Ganz im Gegenteil, für mich werden die Bilder damit eher verschlimmbessert.

Ich, und das ist meine ganz persönliche Meinung, brauche und will dieses Tool nicht. Wir haben XE 847 und die Kontrast-Automatik, damit ist alles Sinnvolle zur Bildverbesserung IMHO abgedeckt.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo!

Der Erfolg von FF liegt bei hochwertigem Werkzeug für einen sehr angemessenen Preis.
Ich meine auch, dass FF im manuellen Bereich alles hat, was i2e für zusätzliches Geld bringen könnte.
Die neue Stapelverarbeitung könnte ein wichtiger Schritt in Richtung Ein-Klick sein, wenn Joachim in der Lage ist jedem Bearbeitungs-Tab eine Analyse beizuordnen, die, einmal aktiviert, für manuelle Korrekturen wichtige Anhaltspunkte geben könnte, aber gerade für die Stapelverarbeitung das nötige Beurteilen einsparen könnten.
Wenn man sich die Features von i2e mal durchliest, bekommt man auch wertvolle Hinweise, was darin an Analysen betrieben wird.

Kurz: Ich bin auch gegen eine Verteuerung von FFF, aber ich hätte nichts gegen einen beeinflussbaren Ein-Klick. Vielleicht findet Joachim ja einen Weg in diese Richtung.

Grüße und
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

also mich haben die beispielbilder mit i2e auch nicht vom hocker gehauen. ergebnisse sind schon ganz nett, aber mir ist xe lieber. probieren macht mehr spaß ;)
kann man eigentlich schon sagen bis wann die 2.76 zum download steht? *g* ich weiß bin ungeduldig...

tanja 8)
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

kann man eigentlich schon sagen bis wann die 2.76 zum download steht? *g* ich weiß bin ungeduldig...
nimm die aktuelle Beta, die tuts auch.

Grüße
Micha
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

das beantwortet aber auch nicht meine frage *fg*
aber ist ok, werde mich bis dahin mit den beta-versionen begnügen müssen...
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

kann man eigentlich schon sagen bis wann die 2.76 zum download steht?
das weiss niemand so genau.

Grüße
Micha
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Ich finde die Software gut, besonders jetzt, da ich nur sehr wenig Zeit habe mich mit einer aufwändigen Bearbeitung zu beschäftigen. Wenn man die F2E-dll für'n Appel und Ei bekommt tät sie FF sicher gut. Unabhängig davon wünsche ich mir auch schon seit längerem die EinClick-Stapelverarbeitung.

Achim
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

Achim schrieb:
Ich finde die Software gut, besonders jetzt, da ich nur sehr wenig Zeit habe mich mit einer aufwändigen Bearbeitung zu beschäftigen. Wenn man die F2E-dll für'n Appel und Ei bekommt tät sie FF sicher gut. Unabhängig davon wünsche ich mir auch schon seit längerem die EinClick-Stapelverarbeitung.

Ich kann mich dem nur anschließen. Wenn man nach einem mehrwöchigen Urlaub Hunderte von Fotos manuell nachbearbeiten muss, kostet dies viel Zeit (selbst, wenn geübte FF-Anwender pro Foto nur 1 bis 2 Minuten benötigen). Eine i2e-Implementation könnte die Arbeit erleichtern. Ansonsten gilt das gleiche wie für Xe847: wer es nicht braucht, ist ja nicht gezwungen, es zu verwenden. Über die Resultate kann man auch geteilter Meinung sein: das, was dem einen als zu farbintensiv erscheint, wird von dem anderen als schön farbenprächtig empfunden - also Ansichtssache. Ich persönlich kann in den Beispielfotos schon eine signifikante Verbesserung erkennen, die zudem mit relativ geringem Aufwand quasi automatisch erreicht werden kann.

Es käme natürlich noch darauf an, wieviel die Integration von i2e in FixFoto denn zusätzlich kosten würde - dazu wurde ja bisher noch gar keine Aussage getroffen. Evtl. könnte man die i2e-Funktionalität über ein zusätzliches kostenpflichtiges Modul anbieten. Kann jemand etwas über die Zusatzkosten sagen?

Gruß

Edgar
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Ein paar Fragen von mir:
- Gibt´s zu diesem Thema einen aktuellen "Status"?
- Wie ist Joachims Motivation, etwas Zeit in eine Prüfung (Kosten + Aufwand) zu investieren?
- Arbeitet das Tool wirkungsvoller und differenzierter als Xe847?
- Was tut sich bei Xe847?
- Wird das überhaupt weiter entwickelt? Ich habe das Gefühl, dass auf der Website hier seit 2002 nix mehr passiert, wahrscheinlich war FF der einzige größere Lizenznehmer,

Mein provokanter Vorschlag:

Xe847 rauswerfen und gegen etwas besseres (i2e?) austauschen!​

Die Frage ist doch nur, wieviel würde es kosten und wieviele andere Funktionen kann Joachim deshalb nicht einbauen?

Kosten lassen sich durch einen Anruf klären. Hat sich schon jemand bei der Firma erkundigt? Wenn die noch auf Kundensuche sind, lässt sich durch kluges Verhandeln bestimmt ein ähnlich günstiger Preis erzielen wie bei Xe847...

Gruß, Olaf

P.S.: Reine Neugier, die mich antreibt. Aber eine noch zuverlässigere Bildanalyse als Xe847 - hätte doch was!

P.P.S.: Alternativ mit dem/n Entwickler(n) von Xe847 sprechen (so viele werden das nicht sein) ;) und mal Fragen ob eine verbesserte FixFoto-Version möglich wäre... natürlich unter diskretem Hinweis auf diverse Wettbewerbsprodukte....
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

ich hätte einen anderen Vorschlag:

Wir (=engagierte Forumsteilnehmer) schauen mal, ob wir die Standard-Einstellung von i2e mit FF-Mitteln nachbilden können.
Mit den herausgefundenen Werten könnten wir (d.h. Joachim) dann einen "Standard-1-Klick-Bildverbesserungs-Button" definieren. Dieser sollte dann auch in der neuen Stapelverarbeitung verfügbar sein.

So könnte FF eine anscheinend große Schar von "faulen" Urlaubsfotografen befriedigen, die mal schnell in einem Rutsch ihre Bilder "verbessern" wollen. Es wäre auch ein gutes Werbe-Argument und würde viele User anlocken. Bei nährem Beschäftigen mit FF kommen dann ganz automatisch weitere Wünsche auf. Ich weiß ja noch, wie's bei mir war. Ich war auch ursprünglich nur auf das Xe847 scharf. Ach, man kann Xe auch mit 50 % anwenden. Das ist ja interessant. Ach, das Drehen von schiefen Meerbildern geht auch ganz komfortabel. Ach, Aufhellen und Abdukeln ist ja super. usw. usw. usw. Inzwischen bin ich absoluter FF-Fan.

Anderen wird es nicht anders gehen ....

Gruß
Stefan
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Stefan_G. schrieb:
Wir (=engagierte Forumsteilnehmer) schauen mal, ob wir die Standard-Einstellung von i2e mit FF-Mitteln nachbilden können.
Mit den herausgefundenen Werten könnten wir (d.h. Joachim) dann einen "Standard-1-Klick-Bildverbesserungs-Button" definieren. Dieser sollte dann auch in der neuen Stapelverarbeitung verfügbar sein.

Das wird mangels Bildanalyse-Funktionen wenig Sinn machen.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

JKS schrieb:
Das wird mangels Bildanalyse-Funktionen wenig Sinn machen.

...und was würde nun Sinn machen? Wird denn nun Xe847 noch weiter entwickelt?
 
Zurück
Oben