I2E-Funktion

Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,
auch ich habe mir die neue Beta-Version schon runtergeladen und habe bei dem Versuch mit I2E die gleiche spiegelverkehrte Einblendung bekommen. Ich würde sagen ein zusätzlicher Beitrag von € 10,-- bis 15,-- wäre auf jeden Fall ein angemessener Beitrag. Was ich aber als hervorragend bei der Beta-Version gefunden habe ist die Auswahl ob ich das oder die Bilder mit I2E oder mit dem Xe847 bearbeiten möchte. Ist meiner Meinung nach die beste Lösung u.jeder kann selbst entscheiden was er nehmen will. Wenn der Beitrag feststeht bitte um Benachrichtigung, Geld wird sofort überwiesen.
Gruß Rudy
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

Frogger schrieb:
Mal 'ne ganz dumme Frage, wie kann man denn dem ollen I2E dieses übertriebene Rot wieder abgewöhnen? Die anderen Farben kommen ja alle eigentlich ganz putzig .. aber das Rot ist mir dann doch in den meisten Fällen 'ne kleine Ecke zu satt.

Gruß Thomas

hierzu hat mir Frank Grossmann, der Geschäftsführer von colour-science etwas geschrieben:

Die Rotsättigung sollte eigentlich ok sein. Die Sättigungen werden durch
die MemoryColorTabelle bestimmt. Die Tabelle die standardmässig
eingesetzt wird ist in vielen Fotolaboren im vollautomatischem Workflow
im Einsatz und ist für moderne Laserprinter wie Fuji Frontier oder
Noritsu optimiert. Auch auf modernen Ink-Jet Fotodruckern sollte die
Sättigung nicht zu stark sein. Ich habe das Bild im Forum angeschaut.
Die Rotsättigung ist in der Tat sehr hoch. Ich müsste das Originalbild
sehen um herauszufinden warum das so ist. Auch müsste ich wissen ob bei
der Verbesserung die Standardeinstellungen gebraucht wurden.
I2e hat einen Parameter für Schattenentsättigung mit der man solch hohen
Sättigungen reduzieren kann.

Mit freundlichen Grüssen
Frank Grossmann
+----------------------------------+
Colour-Science AG
Bettswilerstrasse 2
CH-8344 Bäretswil/Switzerland
Tel: +41 (0)44 979 10 70
Fax: +41 (0)44 939 27 32
Email: grossmann@colour-science.com
Web: http://www.colour-science.com


Gruß, Semenchkare
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,
wie ich weiter oben schon geschrieben habe, habe ich bei der Farbe Rot große Unterschiede zw. i2e und Q-Enhancer festgestellt. Vielleicht könnte man Herrn Grossmann mal dazu befragen.

Gruß

Jens

Edit: Weiß man schon wie es mit der Lizensierung aussieht? Ich hätte da ein paar viele Urlaubsbilder.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

jzepp schrieb:
Hallo,
wie ich weiter oben schon geschrieben habe, habe ich bei der Farbe Rot große Unterschiede zw. i2e und Q-Enhancer festgestellt. Vielleicht könnte man Herrn Grossmann mal dazu befragen.

Dazu nochmal Herr Grossmann:

Es liegt an dem Wert der Schattenentsättigung. Vielleicht sollte Herr
Koopmann diesen Regler auch verfügbar machen.

Mit freundlichen Grüssen
Frank Grossmann
+----------------------------------+
Colour-Science AG
Bettswilerstrasse 2
CH-8344 Bäretswil/Switzerland
Tel: +41 (0)44 979 10 70
Fax: +41 (0)44 939 27 32
Email: grossmann@colour-science.com
Web: http://www.colour-science.com


Gruß,
Semenchkare
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Semenchkare schrieb:
Dazu nochmal Herr Grossmann:

Es liegt an dem Wert der Schattenentsättigung. Vielleicht sollte Herr
Koopmann diesen Regler auch verfügbar machen.

Mit freundlichen Grüssen
Frank Grossmann

Der Regler wurde in FF 2.77 Beta 20 eingefügt. Jetzt ist es also kein Problem mehr, i2e das zu knallige Rot abzugewöhnen. Die entsprechende Reglerstellung kann man sich ja als Default-Einstellung speichern.

Gruß, Semenchkare
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,
in der Änderungshistorie steht, dass man eine Profiversion von i2e für 99,- Euro freischalten kann.
Steht damit auch schon der Normalpreis fest?
Wann kann man es freischalten lassen?

Gruß

Jens

Edit:
Habe gerade den neuen Regler ausprobiert, funktioniert Prima. Dank an Joachim für die super schnelle Reaktion.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

jzepp schrieb:
in der Änderungshistorie steht, dass man eine Profiversion von i2e für 99,- Euro freischalten kann.
Steht damit auch schon der Normalpreis fest?
Wann kann man es freischalten lassen?

Meines Wissens soll die Integration von i2e in FixFoto 10 Euro extra kosten. Wie lange es noch dauert, bis die Freischaltung angeboten wird, kann wohl nur Joachim beantworten.

Gruß
Semenchkare
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Semenchkare schrieb:
Hallo,Meines Wissens soll die Integration von i2e in FixFoto 10 Euro extra kosten.
So ist es.

Wie lange es noch dauert, bis die Freischaltung angeboten wird, kann wohl nur Joachim beantworten.
Wenn ich das könnte, täte ich es. Bisher gibt es (mir unerklärliche) Probleme unter Windows ME.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Wenn es nur daran liegt, ich habe XP.

Wie wäre es mit einer Freischaltung auf eigene Gefahr. Wohin soll ich das Geld überweisen?

Gruß

Jens
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

in der Änderungshistorie steht, dass man eine Profiversion von i2e für 99,- Euro freischalten kann

Vielleicht liesse sich der Vollversionspreis für registrierte FF-User halbieren, wenn man Herrn Grossmann dafür die FF-RGB-Schärfungsroutine anböte. Das eingebaute Ding ist so grottenschlecht (und für Wiedergabe auf einem Spitzen-TFT auch bei geringer Schärfung schlicht nicht verwendbar), daß alle etwas davon hätten.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

Jochen schrieb:
Vielleicht liesse sich der Vollversionspreis für registrierte FF-User halbieren, wenn man Herrn Grossmann dafür die FF-RGB-Schärfungsroutine anböte. Das eingebaute Ding ist so grottenschlecht (und für Wiedergabe auf einem Spitzen-TFT auch bei geringer Schärfung schlicht nicht verwendbar), daß alle etwas davon hätten.

Wie unterschiedlich doch die Meinungen sein können. Ich finde die eingebaute Schärfungsroutine in i2e hervorragend. Vielleicht sollte man seine Meinungen nicht so absolutistisch vorbringen. Wenn man formulieren würde "Ich finde die i2e-Schärfungsroutine grottenschlecht" würde der subjektive Charakter besser zum Ausdruck kommen. Mir persönlich genügt die i2e-Schärfung vollkommen und ich halte sie auch für gut. Andere können dies ja durchaus anders beurteilen - ist ja auch nur meine Meinung.

Gruß
Semenchkare
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Daß sie Dir genügt, reicht leider nicht als Beurteilungsmaßstab. Entscheidend ist "das, was hinten rauskommt". Auf meiner EIZO-Röhre oder dem alten ALDI-TFT ist das Ergebnis tolerierbar, auf dem 16"-SONY-TFT mit 1400 Auflösung ist es nicht hinnehmbar, schon gar nicht im Vergleich mit dem, was FF erzeugt.
Da man davon ausgehen darf, daß das in nicht allzuferner Zeit Stand der Technik sein wird, kann man ebenso davon ausgehen, daß dann unzählige Benutzer (schärfetechnisch, vom zuweilen kuriosen Rest mal abgesehen), bei unzähligen Bilder feststellen müssen, dass sie bei i2e besser in der Standardeinstellung die Schärfung ausgeschaltet und FF die Schärfung überlassen hätten. Angesichts dessen und der Tatsache, daß ich jederzeit bereit bin, den Beweis zu erbringen, darf ich das schon in dieser Deutlichkeit sagen.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Jochen, hallo Semenchkare,
ich denke hier sollten wir mal darüber schreiben, dass Du, Jochen, Dich mit einigen anderen "Alten" aus dem Forum sehr tiefgehend mit den Schärfungsalgorithmen von FixFoto auseinandergesetzt hast.

Zuletzt bei dem Nutzertreffen in Lübeck haben wir mit Joachim und Manfred (Kuni) sehr intensiv über die Vor- und Nachteile der 5 verschiedenen Schärfungsverfahren diskutiert. Daher kommt auch solch eine Expertenmeinung wie die von Jochen - die ich gerne unterstützen möchte. Nur wer durch unseren Exkurs der Schärfungen bei 100% oder mehr Ansicht gegangen ist, kann beurteilen, wie unterschiedlich sich die Algorithmen auswirken.

Und in der Tat könnte eine Entwicklungspartnerschaft auch i2e Vorteile bringen. Joachim hat durchaus sehr gutes und seltenes EBV Knowhow - sicherlich auf anderen Gebieten als Herr Grossmann.

Gruß
Marc
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Semenchkare schrieb:
Ich finde die eingebaute Schärfungsroutine in i2e hervorragend.

hallo,

da muss ich Jochen uneingeschränkt Recht geben. Das Häkchen beim Schärfen in I2E habe ich schon nach dem zweiten Testversuch für immer abgeschaltet.....
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo!

An der Schärfung merkt man, daß I2E voll für die Papierausgabe gedacht ist. Für den Bildschirm ist die Methode unbrauchbar.

Gruß,

Ralf
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

So ist es. In der Schärfungsgrundeinstellung mit I2E werden die Ausdrucke ohne weiteres Grübeln ::) über den Schärfungsgrad sehr gut auf einem Fuji-Belichter. Für die Schärfung im Monitorbereich nutze ich allerdings auch die ff- Schärfungssuite von FixFoto. Da sehe ich aber auch die Ergebnisse sofort und kann die Anpassung für meinen Bildschirm optimieren.

Wohl nicht ohne Grund fragen Spezialprogramme wie PhotoZoom für welche Ausgabeform man denn vergrößern bzw. schärfen möchte ;).

TFT und Röhre wirken glaube ich etwas unterschiedlich?!

Harzliche Grüße


Rabe
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo meine Lieben,
ich muß sagen das ist eine schöne Diskussion um die Aufnahme von i2e in FF, aber meiner Meinung nach wird zuviel für u.wieder gesprochen denn in meinen Augen ist es ganz einfach, wenn Ralf es einbaut ist es schön, vor allem für die schnelle Bildbearbeitung von vielen Fotos (Urlaubsbilder, Reisen, Tierbilder usw.) und wer will soll es nehmen, wer nicht will braucht es nicht nehmen. Hier muß ich Funny recht geben, die "Handarbeit" bei den Bildern macht sicher mehr Spaß aber eben nur wenn man die Zeit dazu hat, ansonsten ist es ganz schön wenn man viele Bilder auch auf die Schnelle bearbeiten kann.
Gruß Rudy ;D
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo!

Wenn ich das einbaute würde das sicher weniger schön! ;D FixFoto ist eine Ein-Mann-Firma und die heißt Joachim Koopmann!

Gruß,

Ralf
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Kostet laut neuer amtlicher JKS-Infobox also beschrieben der Euronen 10!, wenn bei Bedarf besteht.

Rabe
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Rabe schrieb:
Kostet laut neuer amtlicher JKS-Infobox also beschrieben der Euronen 10!, wenn bei Bedarf besteht.

Rabe

Seid Monaten konnte ich mir mal wieder die Zeit für Fixfoto nehmen. Und da entdeckte ich die vielen Neuerungen, die sich inzwischen ergeben haben. Wirklich beachtlich. Das ist ja fast ein anderes Programm geworden. Ich muß jetzt aufpassen, daß ich überhaupt noch mitkomme.

Da ich mir für die Bildbearbeitung leider nicht viel Zeit nahmen kann, wäre ich auch sehr froh und glücklich, ein einfaches "Einklickmodul" zu bekommen. Ich muß sagen, mir gefällt das i2e ausgesprochen gut. Ich habe zwar auch schon mit der normalen Bearbeitung gute Ergebnisse bekommen, aber hier kann ich erst mal schauen, ob das Bild gefällt. Und ich spare Zeit.

Wann ist die Inschrift weg? Was muß man tun? Ich würde es gerne versuchen.

Gruß
Hubertf
 
Zurück
Oben