ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
AW: Ist Fixfoto für jedermann geeignet ?
Hallo!
Zur Frage, ob für jedermann geeignet: Das ist total allgemein, da muß man mit Nein antworten. Aber Du meintest natürlich, ob für jeden DigiFotografen. Aber auch hier muß man mit Nein antworten.
Wie jede Software hat auch FixFoto seine Zielgruppe. Zu der gehören diejenigen, die zunächst einmal ihre Bilder optimieren wollen. Dabei meint 'optimieren' das was schon da ist, bestmöglich hervorzuholen, aber nichts wegnehmen, nichts hinzufügen und nichts kreativ verändern, z.B. eine andere Lichtstimmung.
Und FixFoto ist nur für Leute, die sich etwas mit der Fotobearbeitung beschäftigen wollen, also Bildfehler erkennen und beseitigen wollen. Sicher gibt es noch viel drum herum im Programm wie Retusche und zahllose kreative Möglichkeiten und man könnte sich völlig darauf beschränken. Doch sinnvoll ist der Einsatz am ehesten, wenn man den eigentlichen Programmkern nutzt.
Das würde nun sehr interessieren, wo und was das ist und war - immer im Sinne, das Programm zu verbessern zu versuchen, Haken und Ösen zu lösen.
Daß man die Lust am kreativ sein verliert kann eigentlich nur dann geschehen, wenn man fertige Kreativ-Werkzeuge erwartet, statt die vorhandenen dafür zu mißbrauchen. Für letzteres braucht man allerdings erst mal eine kreative Idee - eigentlich ist das viel kreativer, als ein fertiges Werkzeug zu benutzen, dessen Effekt sich immer irgendwann abnutzt. Aber lassen wir das.
Man könnte FixFoto über PlugIns mit Kreativ-Werkzeugen aufrüsten, es gibt eigentlich alles als PlugIn irgendwo, was andere Programme schon drin haben. Und meist sind diese PlugIns sogar leistungsfähiger. Manche sind gratis, andere kommerziell, man sucht sich aus, was man möchte und was es einem wert ist.
Trotzdem, auch Kreativwerkzeuge könnten ein Verbesserungsvorschlag für FixFoto sein. Vor allem solche, die es vielleicht noch gar nicht gibt. Es könnte sogar ein offizielles Zusatzmodul für FixFoto sein. Warum nicht, wenns viele Befürworter gibt und es sich verkauft?
Zum Abschluß noch ein paar Fragen:
Warst Du schon auf einem Usertreffen? Oder hast Du schon mal Kontakt mit einem erfahreneren FF-User gehabt? Käme vielleicht ein FF-Berater für Dich in Frage - s. Link in meiner Signatur? Hast Du meine FF-Einführung gelesen bzw. vielleicht sogar durchgearbeitet?
Usertreffen sind ideal, um mal Fragen zu stellen und so richtig den Einstieg zu finden. Manchmal brauchts nur einen kleinen Schubs und es macht richtig Klick. Und meine FF-Einführung sollte eigentlich jeden genügend ausrüsten, den Rest des Programm dann durch Spielen und Ausprobieren selbst entdecken und verstehen zu können. Es ist aber viel Infomaterial und klar, das braucht Zeit, um gesichtet zu werden.
Gruß,
Ralf
Hallo!
Zur Frage, ob für jedermann geeignet: Das ist total allgemein, da muß man mit Nein antworten. Aber Du meintest natürlich, ob für jeden DigiFotografen. Aber auch hier muß man mit Nein antworten.
Wie jede Software hat auch FixFoto seine Zielgruppe. Zu der gehören diejenigen, die zunächst einmal ihre Bilder optimieren wollen. Dabei meint 'optimieren' das was schon da ist, bestmöglich hervorzuholen, aber nichts wegnehmen, nichts hinzufügen und nichts kreativ verändern, z.B. eine andere Lichtstimmung.
Und FixFoto ist nur für Leute, die sich etwas mit der Fotobearbeitung beschäftigen wollen, also Bildfehler erkennen und beseitigen wollen. Sicher gibt es noch viel drum herum im Programm wie Retusche und zahllose kreative Möglichkeiten und man könnte sich völlig darauf beschränken. Doch sinnvoll ist der Einsatz am ehesten, wenn man den eigentlichen Programmkern nutzt.
- sicher, es gibt Nichts, das nicht noch verbessert werden könnte. Daß Du das Programm aber nie wirklich begriffen hast, wie Du sagst, da würde ich gerne einhaken und nach dem konkreten Warum fragen? Auch wie Du zu der Beurteilung kommst. Das kannst Du ja nur sagen, wenn Du bei der Lösung einer Aufgabe - oder mehreren - nicht weiterkommst oder weitergekommen bist....ich bin der Meinung, dass die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern ist.
Das würde nun sehr interessieren, wo und was das ist und war - immer im Sinne, das Programm zu verbessern zu versuchen, Haken und Ösen zu lösen.
Daß man die Lust am kreativ sein verliert kann eigentlich nur dann geschehen, wenn man fertige Kreativ-Werkzeuge erwartet, statt die vorhandenen dafür zu mißbrauchen. Für letzteres braucht man allerdings erst mal eine kreative Idee - eigentlich ist das viel kreativer, als ein fertiges Werkzeug zu benutzen, dessen Effekt sich immer irgendwann abnutzt. Aber lassen wir das.
Man könnte FixFoto über PlugIns mit Kreativ-Werkzeugen aufrüsten, es gibt eigentlich alles als PlugIn irgendwo, was andere Programme schon drin haben. Und meist sind diese PlugIns sogar leistungsfähiger. Manche sind gratis, andere kommerziell, man sucht sich aus, was man möchte und was es einem wert ist.
Trotzdem, auch Kreativwerkzeuge könnten ein Verbesserungsvorschlag für FixFoto sein. Vor allem solche, die es vielleicht noch gar nicht gibt. Es könnte sogar ein offizielles Zusatzmodul für FixFoto sein. Warum nicht, wenns viele Befürworter gibt und es sich verkauft?
Zum Abschluß noch ein paar Fragen:
Warst Du schon auf einem Usertreffen? Oder hast Du schon mal Kontakt mit einem erfahreneren FF-User gehabt? Käme vielleicht ein FF-Berater für Dich in Frage - s. Link in meiner Signatur? Hast Du meine FF-Einführung gelesen bzw. vielleicht sogar durchgearbeitet?
Usertreffen sind ideal, um mal Fragen zu stellen und so richtig den Einstieg zu finden. Manchmal brauchts nur einen kleinen Schubs und es macht richtig Klick. Und meine FF-Einführung sollte eigentlich jeden genügend ausrüsten, den Rest des Programm dann durch Spielen und Ausprobieren selbst entdecken und verstehen zu können. Es ist aber viel Infomaterial und klar, das braucht Zeit, um gesichtet zu werden.
Gruß,
Ralf