Hallo,
ich würde gerne mal mit euch über den Qualitätsverlust von JPEG-Bildern diskutieren, der durch wiederholtes speichern entsteht. Ich glaube hier gibt es durchaus "Diskussionspotential"... ;D
Ich habe gerade mal ein Bild von mir genommen und dies immer wieder um 90 Grad gedreht (natürlich nicht die verlustfreie Drehung
) und gespeichert (Qualitätsstufe 97). Hier das Resultat:
Für 41x speichern hat mich das Ergebnis doch ziemlich überrascht. Ich kann die Unterschiede erst wie hier mit 200% Vergrößerung sehen.
Die vollständigen Bilder können übrigens hier runtergeladen werden:
1. 1x mal gespeichert.
2. 41x mal gespeichert.
Ich habe für mich die gleichen Versuche auch mal mit Q70 gemacht. Der Resultate sind hier ähnlich. Die Artefakte sind zwar deutlich ausgeprägter, aber der Unterschied zwischen 1x und 41x ist recht moderat.
Beispiele können auf Wunsch mal von mir gepostet werden.
Als Fazit für mich schließe ich daraus, dass es sich nicht lohnt von Bildern immer die 1. Generation aufzubewahren (außer in Ausnahmefällen). Etwas anderes ist es natürlich, wenn man echte Bildbearbeitung betreibt und das Bild in diesem Prozess extrem häufig speichert. Da JPEG aber eh keine Ebenen unterstützt landet man dann so oder so bei einem verlustfreien Format wie z.B. PSD.
Wenn jemand zu diesem Thema noch andere interessante Seiten im Web kennt würde ich mich freuen, wenn die jemand mal posten könnte. Gefunden hatte ich leider nichts.
Was sagen denn die Profis zu diesem Thema? Hat jemand anders schon mal solche Versuchsreihen ausprobiert?
Gruß, Timo
ich würde gerne mal mit euch über den Qualitätsverlust von JPEG-Bildern diskutieren, der durch wiederholtes speichern entsteht. Ich glaube hier gibt es durchaus "Diskussionspotential"... ;D
Ich habe gerade mal ein Bild von mir genommen und dies immer wieder um 90 Grad gedreht (natürlich nicht die verlustfreie Drehung


Für 41x speichern hat mich das Ergebnis doch ziemlich überrascht. Ich kann die Unterschiede erst wie hier mit 200% Vergrößerung sehen.
Die vollständigen Bilder können übrigens hier runtergeladen werden:
1. 1x mal gespeichert.
2. 41x mal gespeichert.
Ich habe für mich die gleichen Versuche auch mal mit Q70 gemacht. Der Resultate sind hier ähnlich. Die Artefakte sind zwar deutlich ausgeprägter, aber der Unterschied zwischen 1x und 41x ist recht moderat.
Beispiele können auf Wunsch mal von mir gepostet werden.
Als Fazit für mich schließe ich daraus, dass es sich nicht lohnt von Bildern immer die 1. Generation aufzubewahren (außer in Ausnahmefällen). Etwas anderes ist es natürlich, wenn man echte Bildbearbeitung betreibt und das Bild in diesem Prozess extrem häufig speichert. Da JPEG aber eh keine Ebenen unterstützt landet man dann so oder so bei einem verlustfreien Format wie z.B. PSD.
Wenn jemand zu diesem Thema noch andere interessante Seiten im Web kennt würde ich mich freuen, wenn die jemand mal posten könnte. Gefunden hatte ich leider nichts.
Was sagen denn die Profis zu diesem Thema? Hat jemand anders schon mal solche Versuchsreihen ausprobiert?
Gruß, Timo