kalender.vbs: Erstellen von Kalenderblättern

....ob nun in 10x15 cm oder in 50x75 cm....

wo kann ich denn 50*75 belichten lassen???
Habe noch kein Onlinebelichter gefunden der sooo groß Belichtet (kein Ausdruck !!)

Arbeite z.Z. mit Pixum und bin sehr zufrieden. Leider ist bei 20*30 schluß.
(auch wenn es nicht hier rein passt) Aber ein Kalender in 50*75 kommt ja besser als nur 20*30  :)

Warte schon gespannt auf die nächste Verbesserung ::)

Gruß
reibo
 
Neue Version V0.4 verfügbar.

Änderungen:
  • Anfangsdatum wird jetzt automatisch auf Januar des Folgejahres gesetzt
  • Beim Ändern der Monatswerte wird beim Wechsel von Dezember > Januar die Jahreszahl erhöht - beim Wechsel Von Januar  > Dezember wird die Jahreszahl reduziert
  • Neue Schaltfläche "Abbrechen" beendet das Script ohne Änderung
  • Erstelltes Kalenderbild wird bei Betätigen der Schaltfläche "Anwenden" als neues Bild gespeichert - Dateiname Kal_MonJJJJ_Originalname.jpg - JPG Qualitätseinstellung entspr. den Einstellungen in den FF-Optionen. Speicherung erfolgt nur, wenn per Schaltfläche "Kalender Vorschau" auch ein Kalender erstellt wurde.
  • Stapelbetrieb integriert - Hat man vor dem  Aufruf 12 Bilder markiert , so wird nach Betätigen der Schaltfläche "Anwenden" die gewählte Kalenderblatteinstellung auf jedes einzelne Bild angewendet und dieses gespeichert. Die Nummerierung der Monate erfolgt nach der Reihenfolge der markierten Bilder: Bild 1 = Januar, Bild 12 = Dezember. Die Bilder sind daher vorher in die gewünschte Reihenfolge zu bringen.

Gruß, Thomas
 
Danke für die Belichter Tipps ;D


Neue Version vom Kalender ist wieder ein mal KLASSE.  :) :)

gruß
reibo
 
Hallo reibo und alle anderen kalender.vbs-Fans,

das ist sicherlich nicht die letzte Version gewesen - habe noch einen ganzen Schwung Anregungen und Ideen - nur zu wenig Zeit  ;)

Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas

Dein Kalender-Script finde ich absolut Spitze. :D

Nur weiss ich nicht wie ich die Bilder für den Kalender in eine bestimmte Reihenfolge bringen
soll.

Meine Idee:

Mit Hilfe der Dia-Show die Bilder in die gewüschte Reihenfolge bringen und dann in einer
Dia-Datei (z.B. "Kalender.dia") abzuspeichern. Diese Datei dann im Kalender-Script einlesen.

Gruss

Robert
 
hallo robert,

nimm doch einfach die stapelverarbeitung und dort umbenennen nach namen (mit platzhalter lfd. nummer).
dann noch fix in der computer-ansicht rechtsklick und "sortieren #> name aufsteigend".

grüsse
micha
 
Hallo Micha

Deine Idee bringt mich leider nicht weiter.

Wie soll ich bestimmen welches Bild die Nummer 1 tragen soll und welches die Nummer 5 und so weiter.

Ich möchte ja die Bilder nach einer von mir bestimmten Reihenfolge im Kalender haben.

Grüsse

Robert
 
hallo robert.

am besten ist es, du erstellst dir ein verzeichnis und kopierst die entsprechenden bilder dort hinein.  danach kannst du jedes bild mit rechtsklick in der computeransicht umbenennen (01,02,03 etc.)

grüsse
micha
 
Hallo Micha

Das ist wohl im Moment die einzige Lösung an die ich auch gedacht habe.

Aber eigentlich wollte ich einen Weg aufzeigen wie man es bequemer und komfortabler machen könnte.

Grüsse

Robert
 
Hallo Robert,

prinzipiell wäre das machbar - werd' ich mir mal überlegen. Generell ist aber die Auswahl der passenden Bilder meiner Meinung nach der langwierigste Teil an der Kalendererstellung und da fällt dann ein manueller Zwischenschritt wie von Micha beschrieben eigentlich nicht großartig in's Gewicht.

Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas,

Glückwunsch zu Deinem hervorragenden Script. Weißt Du eigentlich wie lange ich schon nach so einem Programm gesucht habe?

"Letzter" Wunsch von mir bleibt wirklich nur noch die Formaterkennung für die Bilder. Markierungen persönlicher Art oder eigene Texzusätze können ja schön mit dem FF-Werkzeug "Markierung" gemacht werden.

Gruß und nochmals Danke für Dein Script

Stefan
 
Hallo Stefan,
was meinst du damit ?
"Letzter" Wunsch von mir bleibt wirklich nur noch die Formaterkennung für die Bilder
Mein Script arbeitet doch mit Formaterkennung. Meinst du evtl. Formatänderung der Bilder z.B. Wechsel vom Original-Bildformat 4:3 zu Format 2:3 ? An letzterem knobel ich gerade...

Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas,

ich meine damit, dass die Kalenderblätter z.B. immer hochkant ausgedruckt werden, auch wenn ein Querformat-Bild darauf ist.

Der User könnte zwar ein Workaround machen, indem er alle Bilder erst ins Hochformat bringt (auch die Bilder die eigentlich Querformat sind). Ist aber für den Durchschnitts-User nicht "komfortabel" genug.

Gruß
Stefan
 
Hallo Thomas

Ich habe ein Problem mit Deinem Kalender-Script.

In einem Ordner habe ich 12 Bilder. Alle habe ich markiert damit ein Kalender für das Jahr 2004 erstellt werden soll.

Es werden die Dateien "Kal_Jan2004_Originalname.jpg" bis "Kal_Dez2004_Originalname.jpg erstellt. Leider wird das Kalenderblatt "Januar 2004" zweimal erstellt, nämlich auch in der Datei "Kal_Feb2004_Originalname.jpg (mit dem Bild das für den Februar vorgesehen) und das Kalenderblatt "Dezember 2004" fehlt. In der Datei "Kal_Dez2004_Originalname.jpg ist das Kalenderblatt "November 2004". >:(
Es werden also alle Bilder in der von mir bestimmten Reihenfolge verwendet.

Was kann das Problem sein?

Grüsse

Robert
 
Tolle Idee- ich hab schon immer gerne Kalender zu Weihnachten verschenkt.
Leider geht es bei mir gar nicht- entweder bin ich zu doof, oder das Skript mag meine amerikanischen Betriebssysteme nicht- ich lad das ganze unter Extras-FF-Script Editor und druecke dann auf Ausfuehren.
Das Dialogfenster geht auch auf, ich kann Farben waehlen , und Schrift, Position usw.
Im Vorschaufenster seh ich mein Bild, aber wenn ich auf "Kalenderblatt Vorschau" druecke, aendert sich nix- es stuerzt auch nicht ab, ich kann immer noch die anderen Sachen auswaehlen, aber es passiert auch nix.
Ah- das muss ich revidieren- nach ewigen Zeiten aendert sich die Vorschau- der Hintergrund ist der, den ich gewaehlt habe, und das Bild ist um einiges kleiner- aber keine Schrift zu sehen.
Anwenden oder Abbrechen fuehrt auch zu nix,ebenso wie das Fensterschliess-X.
Ich kann nur das Fenster so weit wegschieben, dass ich an das FF-script Fenster komme (das liegt unter dem eigentlichen _ und da auf Abbrechen druecke.
Da steht dann:
Type mismatch: 'StartDatum'
Src: Microsoft VBScript runtime error
Line:190 Error:0 Scode:800a000d

Ich hab's heut im Buero probiert, auf einem W2K Rechner, und nun daheim auf XP-home- jeweils die amerikanischen Versionen.
Koennte es am Betriebssystem liegen, oder an der Art und Weise, wie Datumsangaben unter den Laenderoptionen voreingestellt sind( die Amis moegen Monat-Tag-Jahr)?
An VBS scripts an sich kann es nicht liegen, weil Multiboarder z.B. funktioniert.

Aha, nun hab ich die Laenderoption auf Deutschland gestellt, und nun geht's- naja, damit koennte ich leben- muss nur dran denken, dass hinterher wieder umzustellen.

Wow- das ist ja schon sehr Klasse!
Die Raender sind mir ein Bisschen zu breit,  besonders im Querformat.
Koennte man das Format generell vorgeben, zumindest Hochformat, weil man die einzelnen Blaetter ja irgendwie ringbinden lassen moechte, oder zusammentackert, oder sonst wie bindet? ( ich hab schon Farbkartons mit Bindfaden zusammengenaeht- nur mal soviel zum Kalenderbasteln  ;D)

Ich wuerde mir natuerlich auch Englische Tages- und Monatsnamen wuenschen, aber das kann ich vielleicht auch selber da reinhacken, wenn das erlaubt und erwuenscht ist.
Franzoesisch krieg ich zur Not und mit Google auch noch hin- hat da jemand Bedarf fuer? Oder gar fuer ein Sprach-Knoepfchen( das krieg ich nicht hin), aber Teutates vielleicht, wenn wir ihn mit den entsprechenden Uebersetzungen versehen- dann muesste man neu Versionen nicht immer hacken....

Lol- ein Posting das ueber 1 Stunde gediehen ist, und ich manche Loesung schon selbst erarbeitet hab- Bisschen lang, aber ich schwalle gern und viel  ;D
 
Hallo Doehns,

an dich und die anderen Nutzer des amerikanischen Datumformates habe ich gar nicht gedacht gehabt :-[
Dies und den Wunsch nach fremdsprachigen Tages- und Monatsbezeichnern habe ich mal zur Kenntnis genommen.

An der Formatgeschichte wird gearbeitet....  8)

Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben