kalender.vbs: Erstellen von Kalenderblättern

Hallo Thomas

Habe mir das Kalender-Script Version 04a gleich nach dem Aufstehen heute Morgen um 06.10 Uhr herunter geholt und getestet.

Jetzt läuft alles SUPER. :D

Bin bereits am Drucken des Kalenders für 2004.

Vielen vielen Dank für Deine promte Korrektur. ;)

Grüsse

Robert
 
@Robert
Freut mich  :)  Prompte Fehlerkorrektur liegt daran, dass ich Fehler in meinen Scripten nicht mag  ;)
Gruß, Thomas
 
Hallo zusammen

Ich bin ein absoluter FF- Neuling. War stolz dass ich das mit den skripts einfügen geschafft habe. Aber bei diesem Kalenderskript bekomme ich, sobald ich auf Kalenderblatt-Vorschau drücke, folgende Fehlermeldung:

Typen unverträglich: `StartDatum`
Src:Laufzeitfehler in Microsoft VBScript
Line:190 Error:0 Scode:800a000d

Was mache ich bitte falsch? ???
Vielen Dank für die Mühe

liebeGrüße
Michael
 
hallo,

was hast du denn für eine fixfoto version? 2.71? wenn ja, lad dir mal die 2.72 herunter.

grüsse
micha
 
Hallo Teutates,

tschuldigung, aber ich raff's nicht. Wie kann ich Dein Kalender-Erstellungs-Script im Batch-Betrieb starten? Ich kann machen was ich will, ich krieg immer nur das 1. der in der Comupteransicht markierten Bilder angezeigt. Nach Klick auf die Vorschau sehe ich das Kalendarium dieses Bildes, nach Ausführen wird es dargestellt aber nicht gespeichert und ich bin aus dem Kalender-Script wieder raus.

:-[ Bin ich denn nur blöd?  :-[

oder ist da was an mir vorübergegangen, das ich überlesen/übersehen habe?
 
hallo kuni,

markier 12 bilder in computer-ansicht. dann kalender aufrufen, alles einstellen, evtl nochmal vorschau anklicken und zu guter letzt "anwenden". die neuen kalenderbilder werden jetzt nach schema "KAL_Monat_Origianlbildname" im verzeichnis gespeichert.

grüsse
micha
 
Hallo Micha,

<Insiderwitz>
Nicht nur hässlich, nein, auch noch doof!  :-[
</Insiderwitz>

Hätte mir auch klar sein müssen, daß eine Batch-Funktion nur dann Sinn macht, wenn's auch für jeden Monat ein Blatt gibt.
 
kuni,
sowas nennt man auch betriebsblindheit  ;)
grüsse
micha
 
was hast du denn für eine fixfoto version? 2.71? wenn ja, lad dir mal die 2.72 herunter.

..ich habe 2.72.
Der Fehler kommt nicht wenn ich mal z.b. das Monat auf februar und wieder zurück auf jänner stelle.
Aber wenn ich mehrere Bilder markiere, kommt wieder derselbe Fehler.  :'(
 
Micado: Aha- Jaenner- da liegt wahrscheinlich das Problem. Kommst Du aus Oesterreich?
Versuch mal im Control Panel unter Laendereinstellungen Deutschland (deutsch) einzustellen- hat bei mir geholfen.
 
Neue Version V0.4b verfügbar! Sollte nun auch bei anderem Datumsformat fehlerfrei laufen  ;)


@Doehns und Micado: Testet bitte mal die neue Version.

@kuni-r: Du mußt, wie Micha breits erwähnte, genau 12 Bilder markiert haben, einmal die Kalender Vorschau anwerfen und dann auf Anwenden klicken - dann werden deine 12 Kalenderblätter erstellt.

Gruß, Thomas
 
@Christa: Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger  ;D ;D ;D
 
Hallo

Na das nenne ich Service.
Neue Version (für Ösis  ;D) getestet, funktioniert  
sensationell.gif


Vielen Dank
Michael
 
Hallo Thomas,

prima Script, tolle Leistung! 8).

Nebenbei hätte ich noch ein paar Wünsche:

1) Klingt ein wenig wie der von Stefan:
Für den Fall, dass man Hoch- und Querbilder mischen möchte, aus verschiedensten Gründen, wäre es möglich, die Position des Kalenders im Verhältnis zum Bild festzulegen?


Szenario 1:
Kalenderformat: Landscape (Querformat)
Januar: Portrait-Bild - Kalender rechts oder links vom Bild
Februar: Landscape-Bild - Kalender unter oder über dem Bild
März: ...

Szenario 2:
Kalenderformat: Portrait (Hochformat)
Januar: Portrait-Bild - Kalender unter oder über dem Bild
Februar: Landscape-Bild - Kalender rechts oder links vom Bild
März: ...

2) Hast Du schon mal an die Möglichkeit gedacht, pro Monat einen beliebigen Text einzufügen? Könnte z. B. für Sprüche, Bildunterschriften etc. benutzt werden. Gelesen aus einer Parameterdatei oder wie auch immer

3) Geht noch einen Schritt weiter und wird wohl was für Version 2 ;) : Kalendervorlagen

4) Eher nützlich für Geschäftskalender: Kalenderwoche. Da die KW-Berechnung etwas schwierig ist mit seinen Sonderfällen (weiß gerade nicht, ob VBScript dies nicht von Haus aus schon kann, VB konnte es), könnte ich eine Anleitung aus dem Internet liefern (sofern ich sie noch finde)

Nun das war's mit meiner "bescheidenen" Liste.

Schönen Gruß,

Werner.
 
Hallo Werner,
  • zu Pkt. 1: Ist sicherlich machbar - aber auch sinnvoll? Ich habe ja schon Bedenken beim Mischen von Hoch- und Querformatbildern in einem Kalender. Aber dazu dann das kpl. Layout wechselweise ändern? Ich habe da so meine Bedenken ::)
  • zu Pkt. 2: Habe ich schon dran gedacht (in Verbindung mit Feiertagen)
  • zu Pkt. 3: Es wird sicherlich in der Zukunft die Möglichkeit geben, Einstellungen zu speichern und bei Bedarf zu laden
  • zu Pkt. 4: Könnte in Verbindung mit Pkt. 2 irgenwann Einzug halten.
Priorität hat im Moment die Möglichkeit ein Format für das Kalenderblatt vorzugeben - erst wenn das fertig ist kommen andere Punkte dran  ;)

Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas,

es gibt nun mal Fotos, die als Hochformat anders wirken als Querformat. Willst Du den Kalender an der Wand denn drehen?

Schönen Gruß,

Werner.
 
0.4b klappt auch mit amerikanischen Einstellungen- Klasse, danke.
 
Hallo!

Vorsicht vor zu freizügigem Mischen von Hoch- und Querformat-Bildern in Kalendern. Das sieht selten gut aus, weil das durchgehende Layout durchbrochen wird! ;)

Gruß,

Ralf
 
Hallo,

@Ralf: Ich gebe Dir zwar grundsätzlich Recht. Aber manchmal muss man sich entscheiden. Will man nämlich einen Kalender zu einem bestimmten Thema gestalten und die Bilder dafür  liegen sowohl im Hoch- als auch im Querformat vor, wären für mich die unterschiedlichen Formate das geringere Übel, wenn dass Thema dafür "runder" wird. Insbesondere wenn man bedenkt, dass ja meist nur ein Bild einen Monat lang sichtbar ist. Wenn man auch noch unterschiedliche Seitenverhältnisse mischt, wird's unschön. Da gebe Dir natürlich Recht.

@Thomas: Freu' mich schon drauf.  :) :) :)Ich war gestern Abend der erste, der sich die Version V0.4b runtergeladen hat, weil ich dachte, die Formatfestlegung ist darin bereits enthalten.  :(

Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben