Hallo,
seit zwei Monaten Besitzer einer Fuji 602, finde ich die Entzerrung mittels der Korrekturtabelle sehr praktisch. Allerdings glaube ich feststellen zu können, daß die Tabelle der Fuji nicht ganz richtig ist. Ich hatte auf der Basis DINA2 angefangen einen eigene Tabelle zu erzeugen und dabei Diskrepanzen bemerkt. Die größten Abweichungen sind im WW-bereich. Im Tele-Bereich ist fast kein Unterschied.
Im Moment ruht das Thema ein wenig wegen Druckerproblemen.
Mich würde mal interessieren, auf welcher Testbildgröße die veröffentlichte Tabelle entstanden ist. Könnte sich der Urheber der Tabelle bitte mal melden?! Falls er/sie "nur" DINA4 benutzt hat ist der Abstand bei den Testaufnahmen ja sehr unterschiedlich gewesen. Vielleicht macht es Sinn mehrere Tabellen für unterschiedliche Entfernungen zu erstellen.
Exemplarstreuungen der Objektive halte ich nicht für wahrscheinlich, dazu sind die Differenzen zu groß.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, ev. auch bei anderen Cams?
mfg
otmar
seit zwei Monaten Besitzer einer Fuji 602, finde ich die Entzerrung mittels der Korrekturtabelle sehr praktisch. Allerdings glaube ich feststellen zu können, daß die Tabelle der Fuji nicht ganz richtig ist. Ich hatte auf der Basis DINA2 angefangen einen eigene Tabelle zu erzeugen und dabei Diskrepanzen bemerkt. Die größten Abweichungen sind im WW-bereich. Im Tele-Bereich ist fast kein Unterschied.
Im Moment ruht das Thema ein wenig wegen Druckerproblemen.
Mich würde mal interessieren, auf welcher Testbildgröße die veröffentlichte Tabelle entstanden ist. Könnte sich der Urheber der Tabelle bitte mal melden?! Falls er/sie "nur" DINA4 benutzt hat ist der Abstand bei den Testaufnahmen ja sehr unterschiedlich gewesen. Vielleicht macht es Sinn mehrere Tabellen für unterschiedliche Entfernungen zu erstellen.
Exemplarstreuungen der Objektive halte ich nicht für wahrscheinlich, dazu sind die Differenzen zu groß.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, ev. auch bei anderen Cams?
mfg
otmar