AW: Kontrastkorrektur - Hintergrund schwarz?
Wenn man das Prinzip der Retusche mit Quelle klonen einmal durchblickt hat, kann man damit sehr viel erreichen.
Kurzanleitung: Bild holen > mit gewünschten Bearbeitungsfunktionen den Hintergrund oder was man sonst weg haben möchte abdunkeln, Kontrast/Farbe verändern, weichzeichnen. Dabei immer nur diesen Hintergrund betrachten, egal, wie das Hauptmotiv dadurch verfremdet wird!!!
Jetzt auf der Arbeitsfläche
Rechtsklick auf das Bild >
Kopieren. Damit liegt es in der Windows-Zwischenablage. Jetzt mit dem
Rückgängig-Pfeil (oder
Bearbeiten >
Rückgängig) zurück bis zum Originalbild.
Nun
Bild >
Retusche >
Quelle klonen.
Klonpinsel synchron anhaken, Haken bei
Fester Bezugspunkt weg,
Härte auf 0,
Dichte auf ca. 140,
Größe nach Bedarf, beginnend mit z.B. 200.
Im linken, schmalen Quellfenster
Rechtsklick >
Zwischenablage als Klonquelle laden. Damit wird das abgedunkelte bzw. bearbeitete Bild in das linke Fenster geholt.
Jetzt kann im rechten Fenster mit
Festhalten der linken Maustaste das bearbeitete Bild über das Original gepinselt werden. Mit
festgehaltener rechter Maustaste kann man wieder wegradieren. So lässst sich haargenau und in gewünschtere Dosierung das Original verändern. Die Werte für
Dichte,
Härte und
Größe können dabei während der Arbeit nach Bedarf verstellt werden.
Festhalten von
O (= Original) lässt zu Kontrollzwecken das Original halbtransparent durchscheinen.
Mit dieser Methode bekommt man unabhängig von einer Maskierung jedes Bild so hintrimmen wie man möchte ;D.
Gruß
Alfred