Kontrastkorrektur - Hintergrund schwarz?

Volker S

Mitglied
Registriert
17.11.05
Beiträge
28
Hi,

habe im dslr-forum einen Beitrag gesehen (Zoobesuch), wo der User einen Affen aufgenommen hat und anschließend hat er in einer SW den Hintergrund schwarz absaufen lassen.
Geht so etwas auch mit FF, und wenn ja - wie?

PS: Für User die im dslr-Forum angemeldet sind - hier der Link (User die nicht angemeldet sind sehen das Bild nicht).

-volker-
 
AW: Kontrastkorrektur - Hintergrund schwarz?

Hallo Volker,

bei Autokontrast egal welchen den unteren Regler nach oben ziehen.

Wenn Du es sanfter magst: Über selektive Helligkeit den unteren Bereich abdunkeln. Hier kannst Du die Kurve (Breite, Bereich, Stärke) sogar beeinflussen.

Wenn Du die volle Kontrolle willst: Farbkurven oder LAB-Kurven


Nachtrag: Wenn Du den Bereich nicht genau triffst, hilft noch die Maske.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kontrastkorrektur - Hintergrund schwarz?

Wenn man das Prinzip der Retusche mit Quelle klonen einmal durchblickt hat, kann man damit sehr viel erreichen.

Retusche_abdunkeln.jpg


Kurzanleitung: Bild holen > mit gewünschten Bearbeitungsfunktionen den Hintergrund oder was man sonst weg haben möchte abdunkeln, Kontrast/Farbe verändern, weichzeichnen. Dabei immer nur diesen Hintergrund betrachten, egal, wie das Hauptmotiv dadurch verfremdet wird!!!

Jetzt auf der Arbeitsfläche Rechtsklick auf das Bild > Kopieren. Damit liegt es in der Windows-Zwischenablage. Jetzt mit dem Rückgängig-Pfeil (oder Bearbeiten > Rückgängig) zurück bis zum Originalbild.

Nun Bild > Retusche > Quelle klonen. Klonpinsel synchron anhaken, Haken bei Fester Bezugspunkt weg, Härte auf 0, Dichte auf ca. 140, Größe nach Bedarf, beginnend mit z.B. 200.

Im linken, schmalen Quellfenster Rechtsklick > Zwischenablage als Klonquelle laden. Damit wird das abgedunkelte bzw. bearbeitete Bild in das linke Fenster geholt.

Jetzt kann im rechten Fenster mit Festhalten der linken Maustaste das bearbeitete Bild über das Original gepinselt werden. Mit festgehaltener rechter Maustaste kann man wieder wegradieren. So lässst sich haargenau und in gewünschtere Dosierung das Original verändern. Die Werte für Dichte, Härte und Größe können dabei während der Arbeit nach Bedarf verstellt werden.

Festhalten von O (= Original) lässt zu Kontrollzwecken das Original halbtransparent durchscheinen.

Mit dieser Methode bekommt man unabhängig von einer Maskierung jedes Bild so hintrimmen wie man möchte ;D.

Gruß
Alfred
 
AW: Kontrastkorrektur - Hintergrund schwarz?

Hi,

@Alfred,
Bingo, dass ist ja genial. Das ist genau das was ich gesucht habe. Danke für die Anleitung.

@Werner,
Deine Methode habe ich auch ab -und an mal benutzt (aber jetzt nicht um den Hintergrund schwarz zu bekommen). Meistens geht da ohne Maskierung kaum was, wenn man gezielt das Hauptobjekt nicht verändern möchte.

-volker-
 
AW: Kontrastkorrektur - Hintergrund schwarz?

NB: Alfred's Anleitung läßt sich noch abkürzen, indem man gleich Retusche-Klonen startet und im linken Quellfenster 'Bild bearbeiten' wählt. ;);)

VG
Walter
 
AW: Kontrastkorrektur - Hintergrund schwarz?

Ja, das hatte ich nicht beschrieben, weil man dazu den Retusche-Dialog angelegt und mit den Funktionen bestückt haben muss, die man mutmaßlich benötigt.

Die Bearbeitung auf der Arbeitsfläche bietet immer alle Möglichkeiten.

Gruß
Alfred
 
AW: Kontrastkorrektur - Hintergrund schwarz?

Hallo Alfred,
nur als Ergänzung zu Deiner wundervollen Kurzanleitung.

Je nach Flächenverhältnissen kann es umgekehrt etwas einfacher sein. Man kopiert das Originalbild in die Zwischenablage, bearbeitet das Bild (z.B. mit dem Weichzeichner) und ruft dann die Retusche auf. Das übrige wie beschrieben, nur das man jetzt den Ursprungszustand hineinpinselt.
 
AW: Kontrastkorrektur - Hintergrund schwarz?

Richtig Harald!

Mein Vorschlag hat den Vorteil, dass man beim Drücken von O während des Pinselns das Original angezeigt bekommt, das ist manchmal günstiger als dann das bearbeitete Bild zu sehen.

Aber schon richtig: ich arbeite auch mal so und mal so.

Gruß
Alfred
 
AW: Kontrastkorrektur - Hintergrund schwarz?

Vielen Dank für diese tolle Hilfestellung. ;)
 
Zurück
Oben