Mac OS X: FixFoto-Umsetzung geplant?

Arjay

Mitglied
Registriert
15.04.03
Beiträge
34
Mac OS X version??

Mittlerweile habe ich mir FF schon einigermaßen internsiv 'zu Gemüte geführt' und bin begeistert.

Gerne würde ich die Software einem meiner Freunde empfehlen, doch der arbeitet mit einem Mac. Daher meine Frage:

Gibt's FF auch für Mac, oder gibt es für diesen Rechner ein vergleichbares Tool?
 
Re: Gibt's FF auch für Mac-Freunde?

Nein, für den Mac gibt's kein FF. Und da ich mich so gar nicht in der Mac-Welt auskenne, vermag ich auch nichts über dort verfügbare Tools zu sagen.
 
Re: Gibt's FF auch für Mac-Freunde?

Hallo!

Die 'Mac'-Welt kann da eigentlich nur mit Photoshop aufwarten...

Gruß

Günter
 
Re: Gibt's FF auch für Mac-Freunde?

Wozu gibts denn Virtuell PC, damit läuft doch fast alles auf dem MAC

Volker
 
Re: Gibt's FF auch für Mac-Freunde?

Wozu gibts denn Virtuell PC, damit läuft doch fast alles auf dem MAC
Ich habe kürzlich mit meinem Mac-Spezi geredet, und eine Antwort war "im Prinzip ja, aber ...".

Die Grenzen liegen bei

(a) der Prozessorbelastung (Der Mac muss dann ja Leistung für den Emulator und für die Anwendung bereitstellen, und FF fordert ja auch schon emulatorlose PC nicht zu wenig),

(b) der Dateiverwaltung, speziell für große Dateien (wie z.B. Bilder), sowie

(c) der Verwaltung von Auslagerungsdateien für emulierte Programme (und da kann's recht düster werden).

Ich hätte da bei VirtualPC so meine Bedenken. Ich denke, das Wäre mal ein Fall für einen programmierenden Mac-Fan (oder eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen wir PCler gegenüber Mac-Usern im Grafikbereich auftrumpfen können).
 
:D Da ich so richtig begeistert bin von FixFoto, würde ich auch gern auf dem Mac damit arbeiten.

??? Ist eine Umsetzung auf Mac OS X möglich?

:P Kaufe sofort!


( PS: Mac ist DAS System der Grafiker )
 
Re: Mac OS X

Hallo!

Die Antwort steht schon im Forum, siehe

[THREAD]2252[/THREAD] Gibt's FF auch für Mac-Freunde?

Gruß,

Ralf

PS. Den Stellenwert als Grafiksystem hat der MAC praktisch nur in Deutschland!
 
Re: Mac OS X

PS. Den Stellenwert als Grafiksystem hat der MAC praktisch nur in Deutschland!

und es wird immer weniger :-) - wen wundert's? Mac OS-X ist ja gleich noch alberner als Windows. - Bitte nicht persönlich nehmen! (Mac-User sind da etwas eigen, ich weiß).
 
Sorry es wird länger.

Von wg Mac-User!

Bin Jahrzentelanger Windows User. Hab mit Dos angefangen, dann Win 3.1, 3.11, Win95, Win98, NT, Win2000, WinXP - und finde das System langsam zum kotzen (sorry). Vor allem, wenn Windows mal wieder neu installiert werden muß, so alle 2 Jahre, wg neuer Hardware. Was sag ich Windows neu installieren - schön wärs ja. Nein, man muß immer alle Programe neu installieren und einstellen!! (Zumindest ab Win2000) - Da war Win98 besser, aber dafür sehr Absturz freudig.

Übrigens - bei Mac OS X installiert man das System und kopiert dann die Programme Ordner, Home Verzeichnis und System Einstellungsordner rein und alles ist wieder wie vorher - Ist das etwa schlecht?


Bin jetzt 2 Monate Mac OS X User. Ein Unix System - mit einfacher Window Oberfläche - Null Probleme - außer das manches etwas anders funktioniert. Aber dafür super stabil, schnell. Laptop aufklappen, in 1/2 Sekunde! arbeitsbereit. Ca 20-30 Programme immer im Speicher dadurch Programmstart super schnell unter 1 Sekunde und das mit einem LowCost iBook G4 12" 800 MHz bei 4-5 Stunden Akku Laufzeit (meist 5 h) mit Wireless Lan an.

PC Emulation Virtual PC mit x-beliebigen Windows super nutzbar - allerdings zu langsam für Monsterprogramme und nicht für Spiele - aber da gibst genug für Mac.


Auf Mac ist der GraficConverter (auch Bearbeitung) so etwas ähnliches wie FixFoto. Kann weitaus mehr Bildformate als FixFoto, hat dafür weniger Bearbeitungfunktionen. http://lemkesoft.com/.

Nutze immer noch Windows - auf der Arbeit.

Privat und für meinen Nebenjob als Webesigner hab ich jetzt definitiv zu Mac OS X gewechselt, weil es einfach das mit Abstand bessere Betriebssystem ist und mittlerweile auch Klasse Programme für wenig Geld dafür zu haben sind. Mein nächster Desktop ist ein G5! Erstaunlich, ist OS X doch erst 3 Jahre alt - wo waren wir da bei Windows? Ich glaub so Windows 3.11 oder schon 95? (OK das ist ungerecht). Und die Mac Hardware wird immer leistungsfähiger, ein G5 Apple Rechner ist einfach spitze. Und niht teurer als ein günstiger Windows Rechner, weil viel Arbeitszeit für das System (Hege u. Pflege von Windows) entfällt. Da kann man sogar den doppelten Preis als ein Windows Rechner zahlen- rechnet mal nach. Bei 30 Eur die Stunde ist das so! Und den G5 gibts dann Ende 2004 günstig. Hat absolute Power und super leise - keine Bastelei notwendig. Übrigens, schalte meinen super leisen Windows Desktop kaum noch ein, weil einfach viel lauter als das iBook G4 (hört man garnicht - auch Kein Lüfter). Das ist Komfort und Leistung reicht.


FixFoto ist Super Klasse. Hab es kürzlich an ca 30 User empfohlen - die kaufen jetzt.

Und weil ich jetzt nur noch mit Mac arbeite, will ich FixFoto unbedingt für Mac OS X !!!


Sonst nehm ich doch noch was anderes - wär schade drum, aber Windows nervt einfach nur.
 
Mac OS X version??

Wird es vielleicht in der Zukunft mal eine Mac OS X version von Fixfoto geben??

Ich hoffe es jedenfalls!
 
AW: Mac OS X version??

Hallo!

Siehe Statement von Joachim oben.

Gruß,

Ralf
 
AW: Mac OS X version??

Ich wäre auch nicht unglücklich über solch eine Version! Der arme Joachim hat aber mehr als Genug mit den bestehenden Erweiterungen zu tun. Da ist es leider eher unrealistisch eine komplett neue Linie zu eröffnen! Ein Emulator ist bei rechenintensiven Dingen wie EBV sicher nicht optimal ( und auch nicht gerade billig!), damit bekommt man jeden G5 zur Schnecke!
 
AW: Mac OS X version??

Hallo zusammen,

wegus schrieb:
Ich wäre auch nicht unglücklich über solch eine Version! Der arme Joachim hat aber mehr als Genug mit den bestehenden Erweiterungen zu tun. Da ist es leider eher unrealistisch eine komplett neue Linie zu eröffnen! Ein Emulator ist bei rechenintensiven Dingen wie EBV sicher nicht optimal ( und auch nicht gerade billig!), damit bekommt man jeden G5 zur Schnecke!

Ist das wirklich so? Ich überlege, mir wieder einen neuen Mac zuzulegen; einzig die Frage, ob das IMO geniale FF auch über VirtualPC auf dem Mac läuft, lässt mich zögern. Hat denn evtl. schon jemand Erfahrung damit gemacht? FF läuft zur Zeit auf einem alten Win-Notebook mit 366 Mhz, zwar nicht zufriedenstellend schnell, aber auch nicht schnarchlangsam. Immerhin benutze ich auch einen Atari-Emulator auf einem 233 Mhz G3-Mac, und da läuft u.a. DTP schon sehr schnell.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein derart gutes und gleichzeitig preiswertes Programm wie FF sich nicht auch für den Mac verkaufen ließe. So elitär sind die Macianer nun auch längst nicht mehr, dass sie nur Photoshop an ihre Bilder ranlassen ;)

Gruß
Matten
 
AW: Mac OS X version??

Hallo Matten!
Ob es überhaupt läuft mit Virtual PC gilt es einmal auszuprobieren. Nur sehe ich für mich keinen Sinn darin diesen ( immerhin 170 Euro teuren) PC Emulator zu kaufen, wenn ich doch auch einen XP-Rechner habe. Daher kann ich den Test nicht machen. Mein Hinweis ist auch eher genereller Natur, verbrät doch ein Emulator immer Rechenzeit und es ist schon angenehm zu sehen, wie schnell der G5 ist wenn man ihn mit Photoshop auch mal richtig ausreizen kann.

Eine 1:1 Umsetzung von FF auf den Mac ist sicher nicht sinnvoll. Das beginnt mit einer komplett anders zu handelnden GUI (Cocoa,Quartz), geht weiter mit der Druck-Engine (IPP/Cups - Postscript) und nicht zuletzt der Tatsache, daß als Scriptsprache mit Visualbasic und JScript MS-Sprachen Verwendung finden (Microsofts JScript ist wie immer nur 90% Javascript-kompatibel). Auch wird der durchschnittliche Apple-Mensch sicher auf seinem systemweit verfügbaren Applescript bestehen ( gerade bei Interaktionen mit dritten Programmen), ich fänd es so jedenfalls nur sinnvoll. Zumindest die GUI müßte auch in Objective-C programmiert werden, was ebenfalls einen etwas anderen Softwareentwurf nach sich zieht(Objective-C ist != C++ !!!).
Es wäre also eher eine Umsetzung als eine 1:1 Portierung nötig ( meiner Meinung nach) um auch die entsprechende Akzeptanz zu finden.

Photoshop Elements ist sicher eine arg verknappte Version. Photoshop für Hobbyfotografen zu teuer. Alles weiter was sich auf dem Apple-Markt tümmelt ist ein Photoshop-Klon. Grundsätzlich neue Ansätze sieht man selten ( ich glaube irgendwie sind Apple-User auch konservativ ;-) ). Somit wäre sicher ein Markt da! Daran hätte ich keine Zweifel. Aber meiner Ansicht nach müßte FF for Mac, um erfolgreich zu sein eine Parallelversion mit identischer Basis bilden. Wer soll den Aufwand handeln?

Also, wenn Du VirtualPC hast und nen G3, dann mach doch bitte mal den Minimaltest! Das ist sicher die zeitlich beste Lösung und mag anderen helfen, die ebenfalls emulatoren einsetzen!

Gruß Karsten
 
Switched

http://www.admartinator.de/switched/switched.html

Da FF ja auch (fast) konkurenzlos auf der Windoof Platform zu sein scheint, hier mal eine Liste von einem Switcher, der anderen Switchern den Umstieg nach MacOS erleichtern will, indem er die wichtigsten Tools auflistet, die man so haben sollte....

Das ist Meiner Meinung nach mal ein Beitrag gegen das Gerücht, für Mac gäbe es nicht genug Software.
Die rubrik Bildbearbeitung ist zwar lang aber FF fehlt leider. Wir haben ja gehört, daß es auch keine Portierung auf MacOS geben wird.Aber zumindest macht der PC Emulator vielleicht bald weniger Probleme, da die neuen Macs ja mit intel Core Prozessoren kommen.

Ich hoffe immer noch auf ein FF für Mac

viele Grüße von einem Zwitscha um iMac (allerdings noch mit Windows Laptop....)
 
AW: Blöde Frage......

Nö-ausser über Bootcamp und Windows- aber da geht es Adobe wohl auch grad nicht besser, und die wollen ja wenigstens....
 
AW: Mac OS X: FixFoto-Umsetzung geplant?

Wie ich mir sagen lassen habe, läuft FixFoto sehr gut mit dem Programm Parallels zusammen, welches direkt unter der OSX eine Umgebung für Windows einrichtet. Vielleicht kann ja einer der Macianer, die das evtl. benutzen, was dazu schreiben.
 
AW: Mac OS X: FixFoto-Umsetzung geplant?

Hallo,

ich nutze seit 3 Monaten den Mac (nach 20 Jahren DOS/Windows). Ich möchte es nicht mehr missen, genauso wie FixFoto ;)

Neben Quicken ist FixFoto das einzige Programm aus der Windows-Welt, was ich noch nutzen MUSS, da keine Alternative unter Mac.

Ich nutze Parallels (ab ca. 40 Euronen) und bin 100%ig zufrieden.

Es gibt keinen Grund auf FixFoto und Mac zu verzichten. Schöner wäre natürlich eine reine Mac-Version (da es auch immer mehr Umsteiger gibt), aber bis dahin geht es auch so ;D

Also Mac-User: nutzt ruhig FixFoto, es geht ohne (!) Einschränkungen (alter DualCore, 1 GB HS).

Gruß

Uwe
 
Zurück
Oben