Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Gismo834

Mitglied
Registriert
09.10.03
Beiträge
47
Ist es mit FixFoto Möglich z.b drei Landschaftsaufnahmen zu einer zusammen zu fügen ? So das man ein Panorama erhält.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Möglich ist das schon, aber unendlich kompliziert. Da gibt es besseres als FixFoto: z.B. autostitch (www.autostitch.net) Runterladen und entpacken und läuft. Kann auch mehrreihige Panos und ist kostenlos. Es gibt auch hier Besseres. Aber das gibt es überall und von jedem.
Sonst kannst in FixFoto versuchen die Bilder an den Rändern mit der Retuschefunktion zu bearbeiten. Allerdings scheitert das meistens und verursacht einfach viel Mühe für etwas was man anderswo schneller, besser und vor allem präziser haben kann.

Peter
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Ist es mit FixFoto Möglich z.b drei Landschaftsaufnahmen zu einer zusammen zu fügen ? So das man ein Panorama erhält.
Für Landschaftsaufnahmen aus 2-3 Bildern ist Panoramastudio für 35 Euro unschlagbar. Autostitch versagt bei wenigen Bildern, es braucht möglichst viele Bilder.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Klar, Christian, PanoramaStudio *vordenKopfschlag*. Ich bin davon ausgegangen, dass der Anfrager lediglich wenige Bilder zusammenhängen und sich den Kostenfaktor gering halten will. Da ist mir als erstes autostitch eingefallen.
Wen die EUR 35 nicht stören - und es rentiert sich auf jeden Fall - der greift zu PanoramaStudio. Man kann sich aber auch mehr antun und sich mit Hugin beschäftigen, da erfordert aber für einige Bilder einen unverhältnismässigen Arbeitsaufwand; dafür sind die Ergebnisse super.
Gismo834 wollte aber nur wissen, ob mit FixFoto Panoramen möglich sind.

@Gismo834
Sagst du uns, wie du dein Problem gelöst hast?

Peter
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Hallo,

ich mache das mit Autostich und habe auch bei nur 2 oder 3 Bildern noch keine Probleme gehabt.

Gruß Henry
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Das Programm ist aber Uralt. Der Bericht ist von 02.09.2002
Panorama Factory ist inzwischen nicht mehr Freeware.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Ich weiß nicht, warum Christian bei PanoramaStudio eine Beschränkung auf 2-3 Bilder macht...
Ich habe schon 11 Bilder damit gesticht und die Regel ist bei mir so 4-7.
Und seit Version 1.6 muss man auch nicht mehr lange auf das Ergebnis warten. Ist enorm schnell geworden...
Voraussetzung sollte sein, dass eine ordentliche Überlappung vorhanden ist.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Stimmt, Eike. Ich hab auch schon Panos mit mehreren Ausgangsbildern erfolgreich zusammengesetzt (du erinnerst dich an das Ronneburgbild?). Vielleicht bezog sich Christian auf die Ausgangsfrage?
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Das Programm ist aber Uralt. Der Bericht ist von 02.09.2002
Panorama Factory ist inzwischen nicht mehr Freeware.

Die kostenlose Version ist aber immer noch downloadbar.
Diese müßte doch auch noch heute funktionieren......
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Hallo

Nachdem Auto Stitch bei mir keine Dateien öffnete und Panorama Factory viel zu kompliziert ist, nutze ich jetzt Panorama Studio.
Ich muß mich damit noch eingehend befassen, es scheint aber sehr gut aufgebaut zu sein.

Vielen Dank
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Hi, ich benutze auch PanoramaStudio und habe damit auch schöne sehr beindruckende Bilder erstellt. Leider geht PS nur in einer Ebene, d. h. man kann nur Bilder nebeneinander zu einem Panorama zusammen stellen. Zumindest habe ich nichts anderes in PanoramaStudio gefunden.

Gruß Konrad
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Hallo,

ich hab mit Panorama Studio auch schon 2reihige Panos gemacht. Da ist nur ein wenig mehr Arbeit und ein bißchen Vorausdenken angesagt.

Stativ - Panoramascheibe - Kamera schräg nach oben.
erste Reihe fotografieren und unbedingt mehr Überlappung lassen als beim einreihigen Pano nötig ist.

Kamera schräg nach unten

zweite Reihe mit Bildern jeweils genau unterhalb der oberen Bildreihe.

Alle Bilder quer legen und das jeweils obere mit dem unteren stitchen.

Die Doppelbilder wieder aufstellen und anschließend zum endgültigen Panorama stitchen. Fertig.

Wenn man genügend Überlappung bei der Herstellung der Einzelbilder gelassen hat, funktioniert das recht gut.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Nicht nur Panos im eigentlichen Sinne, können mit mit PanoramaStudio gemacht werden. Ich habe schon Hochformatpanos (mit dem von Manfred genannten Verfahren) gemacht und dann als StereoBilder für Anaglyphen und Kreuzblick verwendet.
080629_Vaduz_PanoHoch_X.JPG


Peter
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

ich hab mir grad nochmal den alten Thread rausgesucht, weil ich etwas über Panoramastudio erfahren wollte. Ist das immer noch empfehlenswert und seine 35.-€ wert oder gibts für das Geld andere die ausgereifter sind?
Hier http://www.tshsoft.de/panoramastudio/index.html habe ich nachgeschaut, da scheint die Zeit stehen geblieben, nach 1.6 tut sich nix mehr.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Die Arbeit an einer Version für mehrere Reihen läuft und deshalb gibt es vermutlich keine weiteren Updates, wobei die Version 1.6 tadellos funktioniert, für einreihige Panoramen immernoch zu empfehlen.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Danke, dann werd ich mir die morgen mal runterziehen.Hier am Laptop mit WLan ist das nix genaues.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Wenn es ganz einfach und schnell gehen soll, dann liegt bei mir 'Windows Live Fotogalerie' vorn. Bessere Ergebnisse als bei Autostitch - selbstverständlich auch mehrreihig. Jedoch sollte man die Belichtung der Kamera unbedingt festsetzten, da WLF die Übergänge nicht vernünftig ausgleicht.

VG
Walter
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Also ich finde Autopano Pro am Besten! Kostet bloß 100Euro.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Ich habe mir den Image Composite Editor von Microsoft hier:http://research.microsoft.com/en-us/um/redmond/groups/ivm/ICE/
runtergezogen.
Wenn man es unter FixFoto "externe Programme" mit %multiname% einstellt, kann der gleich ein- und mehrreihige Panos aus den Ursprungsbildern erstellen. Man hat aber keinen Einfluss auf Fehlerbehebung, ausser auf die Art des Panos und den Beschnitt am Ende; man muss ich halt einspielen. Aber "einfach so" - ein Supertool und vor allem umsonst.

Peter
 
Zurück
Oben