Allgemein MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

das bedeutet, daß ich bei Verwendung der neuen Version in meinen Pfadangaben das "/" gegen ein "-" austauschen muß?
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Manfred,

nö!

Das bedeutet, dass wenn Du eine Verschlusszeit von 1/100 sek hast, im Pfad oder im Dateinamen 1-100 steht. Im Übrigen wird das nicht so oft vorkommen, wie IsoSpeedRating. Hier kann man quasi nach Rauschen sortieren; wenn man nicht gerade eine 12 MP Canon DSLR hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hi Werner,

ah - jetzt - ja!

das Alter macht sich wohl doch bemerkbar. Das mit den "/" und "-" bezog sich auf die neuen Variablen. Ich hätt eigentlich nur genau lesen müssen.

Danke für die Aufklärung!
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Feinpicks schrieb:
Hallo!


Zitat:
Zitat von W.P.
Würde mal vorschlagen, die alte Installation zu löschen, und nochmal die neue Version aufspielen. Die INI brauchst Du aber noch!

@Roland und Kuni: Ihr könnt schon den Parameter %ye% beim Copyright verwenden, er schadet nicht


Löschen und Neuinstallation waren nicht erfolgreich.
Parameter habe ich auch geändert; vielen Dank für diesen Tipp!

Gruß
Roland

Hallo!

Ich bin mit meinem Latein am Ende; es läuft einfach nicht!
Im Augenblick habe ich zwar wenig Zeit, um auf Fehlersuche zu gehen - aber selbst %ye% im Copyright ergibt nur "ye" anstelle von "2006".
Die Neuinstallation (von MKCanon?) brachte auch nichts.

Gruß
Roland
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Roland,
hast Du auch wirklich im Ordner Fixfoto/Script/Wpscript/Exif alle Dateien händisch gelöscht und erst dann neu automatisch konfiguriert? Vielleicht liegt es nämlich daran.
Gruß
Stefan
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

Feinpicks schrieb:
aber selbst %ye% im Copyright ergibt nur "ye" anstelle von "2006"
Stimmt. Hatte ich noch nicht implementiert. Habe es als Anlass genommen es aufzunehmen.

Update auf Version 0.28:
  • Variablen aus FF_Rename können auch bei den unterstützten Exif-Tags verwendet werden. Auch wenn ich ein bischen in die Trickkiste greifen musste. %nam% oder ähnliches wird jedoch nicht gehen, da ich generell die Extension (bei den Exif-Variablen, sonst nicht ;) ) wegschneiden muss.

Download: Version 0.28
Alternativ: Extras -> FixFoto Zubehör -> Exif

@Roland: Schick mir doch bitte mal einen Exif-Export (*.bin) von ein paar der Dateien, die nicht funktionieren an (gelöscht).

Viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo!

@ Stefan und Kuni:
Jawohl - beides gemacht! Hilft aber auch nicht :(.

@ Werner:
Vielleicht kann ich heute abend die V 0.28 testen.
Exif-Export ???
Meinst Du die Exifs von meinen Testfotos mittels FF exportiert? Hab ich noch nie gemacht :-[ .

Gruß
Roland
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Roland,

Bilder markieren->Rechte Maustaste->Kontextmenü Exif->Exif-Daten exportieren
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo!

Hiermit einen besonderen Dank an Werner (und alle die sonst noch mitgedacht haben)!

Meine Kombination von Photobank und MKCanon läuft nun in der Einbindung von CopyCard.

Wie so oft liegt der Fehler im Detail und am DAU - also mir.
Nach langem hin und her mit der Erörterung möglicher Fehlerquellen, wies Werner mich auf folgenden wichtigen Sachverhalt hin:
Die
Karte muss aber beim Start von CopyCard bereits im
eingesteckt und gemountet sein.

Irgendwie habe ich bisher immer erst FF gestartet und danach meine USB-Geräte angeschlossen - nun gehe ich den umgekehrten Weg ...
... und kaum macht man es richtig, funktionierts! (wie gope so treffend bemerkt)

Mit zufriedenen Grüßen
Roland
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

Es ist mir wohlbekannt, dass die Exif-Daten von Canon Kameraen ein bischen speziel sind,
man sieht zB kein ISO-Wert vor man dein MKCanon Skript benutzt hat.

Einer meiner neue 'Senioren FixFoto Schüler' hat ein Casio Kamera,
wo auch keine ISO-Werten in FixFoto angezeichnet wird.

Häuffig betrachtet man Casio's als Halbbrüdern von Canon's , und es war mein Hoffnung,
das MKCanon auch hier das reparieren könnte, aber leider nicht.
Ich könnte mir vorstellen, das MKCanon untersucht, steht in Exif unter Hersteller Canon,
hast du vielleicht ein Version die als Hersteller Casio erlaubt,
und deshalb mir und mein Schüler helfen kann ??

Grüsse,
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Niels,

Casio-MakerNotes haben mit den MakerNotes von Canon überhaupt nichts zu tun. Daher geht es auch nicht, wenn man nur mal einen anderen Wert für den Hersteller abfragt.
Die "Reparaturen" von MKCanon sind sozusagen fest verdrahtet, so dass auch nicht das Steuerfile von WPInfo hier aushelfen kann. Dieses wird, in abgewandelter Funktion, nur für Informationen zum Auslesen gebraucht.
Da statt dieser Festverdrahtung erst mal ein Modul mit offener Interpretation gebaut werden muss, habe ich das immer wieder hinausgeschoben, wie auch früher schon im Thread geschrieben. Dasselbe Problem haben schließlich auch Nikon, Kodak und sicher noch ein paar andere Hersteller.
Und heuer hatte ich auch nicht allzuviel Zeit und Muße, mir darüber den Kopf zu zerbrechen.

Nachtrag: Die ISO-Tags lassen sich aber mit WPInfo auslesen und sogar filtern
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

erstmal vielen Dank für das hervorragende Script.
Ich möchte dieses nun mit meiner neuen EOS 400D zusammen anwenden, stoße hierbei allerdings leider auf ein Problem.

Ich nehme die Bilder in RAW auf und extrahiere das Preview-Image und die EXIF-Tags mit dem Exiftool:
Code:
exiftool -b -PreviewImage -w .JPG -ext CR2 -r .
exiftool -overwrite_original -TagsFromFile %d%f.CR2 -r -ext JPG .

Anschließend möchte ich dieses Vorschaubild (welches die EXIF-Daten für mein späteres fertiges JPG enthalten soll) noch mittels MKCanon mit einigen zusätzlichen EXIF-Daten versehen. Mein MKCanon.ini hierfür sieht so aus:
Code:
;MKCanon.ini
[Exif]
Artist=Patrick
UserComment=%MNLensData%
OverWriteExif=1
CanonWarning=0
[Backup]
Process=1
BackupDir=Originale
ReadOnly=0
[Rename]
Process=0
RenameString=
index=1
Die Objektivdaten werden hier auch wunderbar eingetragen, allerdings erscheint im Feld Artist nur "unknown" statt "Patrick".

Hier mal das aus der CR2-Datei extrahierte Image:
http://ps.hosting-kunde.de/photos/ff/mkcanon_1.JPG
und das mit MKCanon bearbeitete Bild:
http://ps.hosting-kunde.de/photos/ff/mkcanon_2.JPG

Habt ihr eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

Viele Grüße, Patrick

PS: bitte nicht auf die Qualität des Testbildes achten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo!

Muß der 'Artist' vielleicht in Anführungszeichen?

Gruß,

Ralf
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Ralf,

nein das hilft leider auch nicht weiter.

Trotzdem vielen Dank,
Patrick
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Patrick,

der in der Canon-Kamera interne "Artist" hat immer Vorrang. Somit kann man Bilder von mehreren Fotografen verwalten, sofern sie alle oder bis auf einen Canon-Kameras verwenden.

Z.B. bei meinem Spezi: Er hat eine Canon G3, sein Sohn eine Panasonic. Als Artist hat er den Namen seines Sohnes in die MKCanon.ini eingetragen. Lädt er jetzt von seiner Kamera, so wird sein Name aus den MakerNotes ermittelt und eingetragen. Ansonsten der seines Sohnes.

Abhilfe schafft hier nur eines: In Deine Kamera mit Hilfe von ZoomBrowser Deinen Namen eintragen oder "Unknown" löschen.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

daran lag es, vielen Dank!
Allerdings zeigt FixFoto den Artist nicht an, bis ich das Bild einmal durch MKCanon gejagt habe - weißt du, ob dies - wie bei der ISO-Einstellung - auch an Canons teilweise komischem Umgang mit den EXIF-Daten liegt?

Viele Grüße, Patrick
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Patrick,

FF kann keine MakerNotes lesen, darum zeigt es Canon-"Owner" nicht an.
Eines der Gründe, neben ISO, warum MKCanon entstanden ist.
Auch wenn Canon hier einen eigenen Weg außerhalb des Exif-Standards geht, kenn ich keinen Hersteller, bei dem man in der Kamera den Eigentümer und somit mit der Kamera geschossenen Bilder automatisch hinterlegen kann.
Was in den MakerNotes steht kannst Du z. B. mit WPInfo oder anderen guten Exif-Readern erkennen, auch wenn nicht jeder für jeden Hersteller auf dem neuesten Stand ist bzw. nicht alle Werte lesen können. (Ist nämlich ziemlich stressig).
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo!

Ich habe mich nun durch diverse MKCanon-Threads gewühlt, aber bei mir will´s einfach nicht funktionieren :(

Ich habe eine Canon A700. WPInfo zeigt mir die MakerNotes auch an (es geht mir vor allem um den ISO-Wert). Ich habe MKCanon installiert (frisch heruntergeladen, vorher alten EXIF-Ordner gelöscht), ergibt diese Konstellation:

MKCanon.jpg


MKCanon ini sieht so aus:

;MKCanon.ini
;©2003-2006 Werner Pilwousek
[Exif]
Copyright1=© Mein Name
Copyright2=Mein Wohnort
Artist=Mein Name
OverWriteExif=1
CanonWarning=0
UserComment=%MNAll%
Software=%Software%%CRLF%CopyCard & MKCanon & %Version%%CRLF%Optimiert mit FixFoto

%FFMaj%.%FFMin%.%FFBuild%
ISOSpeedRatings=%MNISO%
[Rename]
Process=1
RenameString=k:\Test_original\%mo% (%nmo%)\%ye%-%mo%-%da% %ho%-%mi%-%se%%lc%%nodo%

;Umbenennen-Platzhalter von FixFoto
Index=0
[Backup]
Process=0
Index=1​

Das Skript funktioniert dann auch, was das Kopieren und Umbenennen betrifft. Aber in den Exif-Daten steht anschließend nichts Neues drin :(

Wo liegt mein Fehler?

Gruß
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Alfred,

die Zeile:
ISOSpeedRatings=%MNISO%
bewirkt gar nichts, da das schlicht nicht implementiert ist.
Aber MKCanon trägt von Haus aus den ISO-Wert aus den MakerNotes in den Exif-Tag ISOSpeedRatings ein, sofern dieser leer ist! Hier hilft auch OverWriteExif nichts.

Ob er leer, vorhanden oder nicht vorhanden ist, kannst Du mit WPInfo feststellen und zwar in der Rohdatenansicht bei Exif.
 
Zurück
Oben