Allgemein MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Manfred,

auf die Schnelle getestet.

Dein Rename-String RenameString=...\_%Make%\%ye%%mo%%da%\%lc%%nam%
funktioniert bei mir einwandfrei. Es wird alles in Kleinbuchstaben geschrieben.

Bei meinen Tests hatte ich aber auch einen (aber nicht reproduzierbaren) Fall, in dem nicht in Kleinbuchstaben umgewandelt wurde.

Wenn Du möchtest teste ich gerne heute abend etwas intensiver.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Manfred,
kuni-r schrieb:
...Kann ich von MKCanon ins Beschreib.-Feld was eintragen lassen? Existiert da eine Variable?
Nö. Bildbeschreibung ist so individuell, dass ich dies nicht vorgesehen habe.

Folgende Exif-Tags können individuell beschrieben werden: UserComment, Artist, Copyright1 und Copyright2

Allgemeine Variablen zum Belegen der Exif-Tags sind am Beginn des Threads definiert. Spezielle MakerNotes-Variablen sind die Präfixe der Definitionen in notes.cdf (4-Zeiler) mit "%MN" oder %MK% davor und "%" danach. Darum ist notes.cdf von MKCanon nicht verschlüsselt. Sonst müsste ich soviel dokumentieren ;);D

Spezielle Umbenennen-Variablen sind "%Make%", "%Model%" und "%ParentName%". Die restlichen Variablen sind FixFoto Standard-Variablen. Zu finden im FF-Umbenennen Dialog(kommt nur, wenn mindestens 2 Dateien markiert sind)

Nachtrag: Zu den Kleinbuchstaben kann ich nichts sagen. Regelt FF per FF_Rename
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

find ich ein klein bißchen schade, daß man auf dieses Feld nicht zugreifen kann. Gerade bei solchen Events wie Lüneburg könnte man sonst ja prima "Usertreffen Lüneburg 2006" oder so eintragen.

Na ja, ich werd's bestimmt auch ohne überleben.

Das mit dem Wandeln in Kleinbuchstaben klappt nicht. Die Extensions werden meistens nicht umgewandelt. Ich hatte jetzt aber die ganze Zeit zwei Dateien dabei, deren Extensions gewandelt wurden. Bei allen anderen Dateien (vom gleichen Tag übrigens) blieb die Endung in Großbuchstaben.

Wenn ich beim Rename-String
...%da%\%nam% %lc% schreibe, also zwischen Namen und der Kleinschreibevariable ein Leerzeichen einsetze, bekomme ich img_1234 .JPG, also ein Leerzeichen vor dem Punkt. Ist das so richtig?

Langsam teste ich mir den Wolf, ohne auch nur ein einziges nachvollziehbares Ergebnis zu bekommen. Nachdem ich zuerst dachte, das Verhalten hinge mit der Dateigröße zusammen (Die beiden korrekt gewandelten Dateien waren beide unter 1 MB, hatte ich bei einem weiteren Versuch dann nur noch eine Datei korrekt gewandelt. Komisch, komisch....
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Manfred,

die Kleinschreiberei erledige ich mit der Umbenennen-Funktion von FF. Habe keinen Einfluss darauf.

Wenn ein Leerzeichen drin ist, wird ein Leerzeichen geschrieben! Ist ja in Dateinamen heute kein Problem mehr. Wenn Du Variablen oder Text aneinanderreihen willst, musst Du dies auch in der Definition tun.

Für Bildbeschreibung gibt es ja die Möglichkeit per SV und gespeicherter Definition + Dialog. Mit Schnellstartleiste geht auch das sehr schnell. Bei MKCanon würde es bremsen, vorher einen Dialog aufzurufen. Aber vielleicht möchtest Du, dass ich auch in MKCanon andere Skripte einbinde?
Quasi: Copycard ruft MKCanon ruft ? ;)

Weiß aber nicht, ob FF da abschmiert.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

wegen der Kleinschreibung werde ich am Wochenende eventuell den Joachim nochmal intervwiewen.

Mit dem Aufruf eines Scripts von MKCanon aus... Na ja, ob das wirklich wichtig ist?

Aber eine Kleinigkeit, die mir aufgefallen ist: Wenn MKCanon durchgelaufen ist, bleibt im Computerverzeichnis der Temporärpfad aktiv, der dann, wenn alles geklappt hat, ja leer ist.

Wäre es nicht sinnvoller, nach Ablauf von MKCanon den Fokus direkt aufs Zielverzeichnis zu setzen? Dann bräuchte man nur noch RMT - alle markieren und mittels Tastenkombi das WPIPTC aufzurufen und könnte gleich direkt verschlagworten.

Ich hab's eben mal durchgespielt. Läuft wirklich gut. Erst mach ich IPTC fertig, dann übertrage ich die entsprechenden IPTC-Einträge in die EXIF-Felder mittels IPTC-Stapelverarbeitung.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Manfred,

den Pfad setzt CopyCard nach dem Aufruf von MKCanon, sozusagen am Schluss. Da ich das leere Verzeichnis von CopyCard noch löschen lassen will(sofern es wirklich leer ist), müsste ich quasi den Pfadaufruf vorverlegen und von MKCanon ebenfalls setzen.
Welcher soll es aber denn dann sein? Der vom ersten Bild, oder der vom letzten, falls nicht am gleichen Tag fotografiert?
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

W.P. schrieb:
Hallo Manfred,

den Pfad setzt CopyCard nach dem Aufruf von MKCanon, sozusagen am Schluss. Da ich das leere Verzeichnis von CopyCard noch löschen lassen will(sofern es wirklich leer ist), müsste ich quasi den Pfadaufruf vorverlegen und von MKCanon ebenfalls setzen.
Welcher soll es aber denn dann sein? Der vom ersten Bild, oder der vom letzten, falls nicht am gleichen Tag fotografiert?
Tendenziell würde ich sagen, vom ersten (ältesten). Wäre mir persönlich aber eigentlich wurscht. Ich hab nur das Problem, daß die Temporärpfade ganz wo anders liegen, als die fertig kopieren Bilder. Ich persönlich fange halt meistens beim ersten/ältesten Bild mit der Bearbeitung an.

Und wenn Du einen Parameter in die Ini machen würdest, wie Pfad=first/last?

Aber, wie gesagt, ich komm auch so klar.
 
MKCanon: Update

Hallo,

Update auf Version 0.20:
  • Umbenennen von Dateigruppen geändert. Jetzt wird auch die Extension klein geschrieben, wenn die Variablen %lc% oder %lcx% in Umbenennen-Variablen-Zeichenkette sind.
  • MKCanon kann per ESC abgebrochen werden
  • Da die Statusanzeige bei Kind-Prozessen (Beispiel: von CopyCard) nicht funktioniert, kann, wenn es einem zu lange dauert, per Leertaste ein Statusdialog aufgerufen werden. Nach dem Schließen des Statusfensters arbeitet MKCanon weiter.
  • Verzeichnis des zuerst bearbeiteten Bildes wird angesprungen, sofern nicht schon selektiert

Download: Version 0.20
Alternativ: Extras -> FixFoto Zubehör -> Exif

Viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

Du erreichst Koopmannsche Geschwindigkeiten! - Ich lade eben die Bilder von gestern mit der neuen Version von der Karte. (Nachdem meine Freunde mir mit CR2+JPG den Speicher zugesch... haben, kann es aber dauern, bis ich Laut geben kann...
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

da ist noch ein kleines Käferchen drin.

Ich hatte ja CR2+JPG vom 20.05. Eben hatte ich noch einen Nodalpunktadapter-Test mit JPGs gemacht, also vom 21.05.

Nach dem Kopieren war die Verteilung wie folgt:

Alle JPGs wurden korrekt, je nach Dateidatum auf den 20. und den 21. verteilt.

Die CR2-Daten vom 20. landeten aber im Ordner vom 21.

Die jeweiligen Unterordner \Originale enthielten die jeweils richtigen Dateien, dort wurden auch die CR2 korrekt abgelegt.

Also zum besseren Verständnis nochmal ein Beispiel:

Bild1.cr2 - 20.05.06 20:00
Bild1.jpg - 20.05.06 20:00
Bild2.jpg - 21.05.06 09:00

\20060520\bild1.jpg
\20060520\originale\bild1.cr2
\20060520\originale\bild1.jpg

20060521\bild2.jpg
20060521\bild1.cr2 (mit dem Dateidatum vom 20.)
20060521\originale\bild2.jpg
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hm.... Manfred,
habe zwar kapiert, was Du meinst. Kann mir aber momentan nicht vorstellen, wie es dazu kommt.
Muss mal mein "Denkmaschine" anwerfen.
Das Komische ist, dass die Eingangsdaten des Backup die Ausgangsdaten von Umbenennen sind! Demnach müssten die Originale auch falsch abgelegt sein.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

W.P. schrieb:
Spezielle MakerNotes-Variablen sind die Präfixe der Definitionen in notes.cdf (4-Zeiler) mit "%MN" oder %MK% davor und "%" danach. Darum ist notes.cdf von MKCanon nicht verschlüsselt.

Hallo Werner,

die beiden Sätze verstehe ich nicht so ganz.
Gibt es einen Unterschied zwischen
Code:
UserComment=%MNExposureMode%
UserComment=%MKExposureMode%
UserComment=%MK%ExposureMode%
?

Grüße
Dirk
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

Update auf Version 0.21:
  • Bugfixes
Download: Version 0.21
Alternativ: Extras -> FixFoto Zubehör -> Exif


@Dirk
Code:
UserComment=%MNExposureMode%
UserComment=%MKExposureMode%
Bedeutet das gleiche. Kommt von einem internen Umbenennen von "MaKe" auf "MakerNotes", weil es mir schlüssiger vorkam.

Code:
UserComment=%MK[COLOR="Red"]%[/COLOR]ExposureMode%
Dies funktioniert nicht! Du kannst auch im ganzen Thread eine solche Konstallation nicht finden


Viel Spaß.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

mit den verkehrt verschobenen cr2-Dateien keine Veränderung, jetzt aber, allerdings nur bei den ersten beiden Versuchen, eine Fehlermeldung:

mkcanon-fehlermeldung.jpg


Wie gesagt, ich hab jetzt drei oder vier weitere Versuche gemacht, da hatte ich keine mehr.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

könnte es sein, daß der Eintrag
Software=FixFoto/MKCanon/CopyCard
in der MKCanon.ini keine Auswirkungen zeigt? Ich kriege im Software-Feld weder bei Daten aus der 5d (dort ist "Firmware Version 1.0.1" eingetragen), noch aus der Ricoh (dort ist das Software-Feld leer) einen veränderten Eintrag.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Manfred,

Software wird ausschließlich die Firmware eingetragen, sonst keine andere Möglichkeit vorgesehen (anderes Modul). Somit ist Software=FixFoto/MKCanon/CopyCard wirkungslos.

Was den Beitrag davor angeht. Habe es mit der 0.21 getestet und keine Fehler auf meinem Rechner mehr festgestellt. Weder eine Blockierung noch sonst was. Der Fehler der 0.20 kam daher, da ich den Fehler, den ich ursprünglich vermieden hatte, mit dem %lc% wieder eingeschleppt habe. FF_Rename benennt nur Dateien mit Exif-Daten richtig um. Habe jetzt einen Überbau für %lc%, %lcx%, % uc%, % ucx% gebaut. Sonst betrifft nichts die Extensions.

Habe aber bei mir keine Dateigruppen definiert. Vielleicht liegt es daran?
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

W.P. schrieb:
Habe aber bei mir keine Dateigruppen definiert. Vielleicht liegt es daran?
Hat bei mir keinen Einfluß. Ich hatte vorher keine definiert und dachte mir, ich probier's mal mit definieren. Aber auch mit definierten Gruppen keine Änderung. Das Verhalten ist bei mir wie am Anfang beschrieben.

das Umbenamsen in Kleinschreibung klappt auch einwandfrei. Ich bin von meiner Seite aus jetzt doch ziemlich ratlos. Ich hab ja bei mir im Gegensatz zu den Vorgängerversionen, wo zwar die Extension groß blieb, aber das Verschieben korrekt funktioniert hat, nix geändert.

Sollte ich vielleicht mal alle Scripte deinstallieren und neu einbinden? Kann ich dann die INI wegsichern und nach Neuinstallation wieder reinkopieren? Meinst Du, das könnte was helfen?
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Sollte ich vielleicht mal alle Scripte deinstallieren und neu einbinden? ... Meinst Du, das könnte was helfen?
Nö, bringt nichts.
Bestenfalls MKCanon.vbe mal löschen und die neue Version darüber installieren. Vielleicht geht die Updateüberprüfung nur auf den Datums- und nicht auf den Zeitstempel.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

Entwarnung!

...der Rest-Alkohol vermutlich. Ich hab nochmal nachgeschaut und hatte tatsächlich noch die Version 0.20 von heute morgen im Einsatz. Keine Ahnung, ob's an meiner eigenen Blödheit oder am Browsercache lag. Ich hab nochmal runtergeladen, an einen anderen Ort gespeichert und schon war alles ok.

Es läuft phantastisch. Ich bin absolut begeistert. Jetzt kann ich Cam2pc und Konsorten wirklich komplett von der Platte putzen. Beim nächsten Treffen hast Du ziemlich was gut bei mir!
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Puh, mir qualmt der Schädel.
Ich habe den Thread durchgeackert und bin jetzt soweit, dass meine Bilder geholt, gedreht und umbenannt werden, außerdem wird eine Kopie auf ein anderes Laufwerk gelegt wird.

Aber die Kopien der einzelnen Bilder liegen nicht in gesonderten Ordnern, sondern rutschen alle in einen. Wird auf Dauer ziemlich unübersichtlich ;)

Da fehlt sicher noch eine Angabe, der Pfad sieht bei mir so aussieht: BackupDir=P:\BilderBackUp
Was muß ich denn noch wo eintragen?

PS:
Wobei mir gerade auffällt - wenn ich gleich eine Kopie anlegen lassen, muß ich ja zweimal den Schrott aussortieren.
Oder wie machen die Spezies das hier?
 
Zurück
Oben