Monitore & Kalibrierung Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Sorry, da ging mir wohl ein t verloren. Ich meinte eigentlich, dass du den ProfileChooser über Start/Programme/ColorVision aufrufen kannst. Ich habe kein Verzeichnis gemeint. Der ProfileChooser ist ein Programm, das mit der Spyder-Software installiert worden sein müsste.
Ich denke der ProfileChooser müsste auch bei dir vorhanden sein. Ich verwende allerdings den Spyder2 Pro.

Das kenne ich vom Spyder2 Pro nicht. Kann es aber auch nicht nachprüfen, da ich meinen Spyder nicht zur Hand habe. An welcher stelle des Kalibriervorgangs erscheint diese Anzeige?

Nur um ganz sicher zu gehen, du siehst diese Unterschiede auch wenn du dir das Referenzbild auf beiden Rechnern in FF mit eingeschalteter Farbverwaltung betrachtest?

Martin

Hallo Martin,
den Begriff ProfilChooser findet auch CopernicDesktopSearch 2 nicht. Ich habe den Spyder2express.
Die Anzeige, wonach ich ein Optionsfeld markieren soll, kommt irgendwie während der Schritte bis der Spyder loslegen soll. Wo genau weiß ich nicht mehr, es sind ja so einige Schritte.
Die Unterschiede im Ergebnis sind auch bei eingeschalteter FF-Farbverwaltung sichtbar. Wie gesagt, beim Desktopmonitor ist beim Umschalten (Umschalttaste +1 oder 0 in der Zahlenleiste über der Tastatur) nur eine kleine Veränderung im Rotbereich sichtbar.
Ich habe jetzt mal die Titelseite vom Stern mit automatischen Weißabgleich, Kontrast und Schärfe auf low, Sättigung auf Standard, im Freien fotografiert. Dann sehe ich, daß das Bild am Desktop-Monitor nach Weißabgleich auf eine Stelle im weißen Stern wesentlich ähnlicher ist als das vom Notebook. Der Weißabgleich war allerdings auf beiden Monitoren dringend nötig, sonst wäre es zu kalt gewesen.
Ob es doch nur die unterschiedlichen Monitorqualitäten sind? Doch noch händisch die Farbkurven RGB mit Gamma, Helligkeit und Kontrast verändern und das als Profil speichern?

Gruss
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

den Begriff ProfilChooser findet auch CopernicDesktopSearch 2 nicht.
Such bitte nochmal nach ProfileChooser.exe (also das e hinter dem Profil nicht vergessen :D) und nicht nach ProfilChooser. Ich denke es kommt auf jeden Buchstaben an. ;)

Ich habe den Spyder2express.
Hab ich schon verstanden:)
Du hast aber selber geschrieben, dass in einer Meldung der ProfileChooser erwähnt wurde, deshalb denke ich, dass der bei deiner Version auch dabei sein könnte. Sollte nach einer erneuten Suche der ProfileChooser trotzdem nicht zu finden sein, dann ist er beim Spyder2express wohl doch nicht dabei. ???

Die Anzeige, wonach ich ein Optionsfeld markieren soll, kommt irgendwie während der Schritte bis der Spyder loslegen soll. Wo genau weiß ich nicht mehr, es sind ja so einige Schritte.
??? ???

Die Unterschiede im Ergebnis sind auch bei eingeschalteter FF-Farbverwaltung sichtbar. Wie gesagt, beim Desktopmonitor ist beim Umschalten (Umschalttaste +1 oder 0 in der Zahlenleiste über der Tastatur) nur eine kleine Veränderung im Rotbereich sichtbar.
Beim Spyder2pro lassen sich genaue Zielwerte, auch was die Helligkeit betrifft, festlegen, dass ist beim Spyder2express wohl nicht der Fall. Denoch dürften die Ergebnisse der beiden Monitore nicht allzuweit auseinander liegen.

Ich habe jetzt mal die Titelseite vom Stern mit automatischen Weißabgleich, Kontrast und Schärfe auf low, Sättigung auf Standard, im Freien fotografiert. Dann sehe ich, daß das Bild am Desktop-Monitor nach Weißabgleich auf eine Stelle im weißen Stern wesentlich ähnlicher ist als das vom Notebook. Der Weißabgleich war allerdings auf beiden Monitoren dringend nötig, sonst wäre es zu kalt gewesen.
Solche Vergleiche können ganz schnell in die Irre führen. In deiner Beschreibung sind gleich mehrere Fehlerquellen.
1. Müsstest du die Zeitschrift die du fotografiert hast unter Normlicht betrachten. Also ein Licht das exakt der Farbtemperatur deines Monitors entspricht nämlich 6500K.
2. Automatischer Weißabgleich der Kamera ist nicht optimal. Selbst wenn du später in FF einen Weißabgleich machst, ist der nicht 100%ig verlässlich. Ein Weißabgleich mit der Kamera auf eine genormte Graukarte ist viel besser.
3. Auch wenn der Weißabgleich korrekt war ist es nicht gesagt, dass deine Kamera die Farben richtig wiedergibt.

Ob es doch nur die unterschiedlichen Monitorqualitäten sind?
Es ist schon denkbar, dass sich das darstellbare Gamut beider Monitore unterscheidet, jedoch arbeitet FF ausschließlich im sRGB-Farbraum und da dürften die Unterschiede nicht so groß sein, weil dieser Farbraum eigentlich von allen neueren Monitoren zu meistern ist.

Doch noch händisch die Farbkurven RGB mit Gamma, Helligkeit und Kontrast verändern und das als Profil speichern?
Ich würde erst mal schauen ob der Fehler nicht irgendwo in der Bedienung des Spyders liegt. Du kannst ja auch bei Colorvision nachfragen, es gibt einen deutschsprachigen Support und die wissen besser bescheid als wir hier im FF-Forum. ;)

Martin
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo Martin,

klar, jeder Buchstabe ist wichtig, aber auch ProfileChooser findet sich nicht.
Die Problematik mit meinem Fotografierversuch war mit in etwa klar. Ich suchte nur nach einer Möglichkeit den Unterschied von beiden Monitoren darzustellen. Ich habe dann ja noch beider Monitore nebeneinander fotografiert. Das ist wieder problematisch wegen der Farbtemperatur und Kontrastveränderung und ergibt kein zutreffendes Bild, aber der Unterschied ist dann sichtbar. Trotzdem hänge ich das Bild mal an, links der Desktop-Monitor, rechts das Notebook mit der gleichen Datei fotografiert. Bitte nur den Unterschied beachten. Ich wollte dieses Bild dann dem Verkäufer, der auch Support anbietet, schicken. Ich habe ihn aber vorher angerufen und um Rat gefragt, wie ich denn weiter vorgehen soll. Leider hat er mir gesagt, daß er mir auch nicht weiterhelfen könnte, er hat sowas noch nie erlebt. Er hätte den Spyder ohne weiteres zurück genommen, aber darum geht es mir nicht.
Ich werde dann mal den Support von ColorVision anschreiben, eine Hotline habe sie wohl nicht.

Vielen Dank für Deine Ratschläge
Manfred

Edit. Es gibt doch eine Hotline
 

Anhänge

  • Stern-Monitorvergleich.webp
    Stern-Monitorvergleich.webp
    56,1 KB · Aufrufe: 271
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo Martin,


Ich werde dann mal den Support von ColorVision anschreiben, eine Hotline habe sie wohl nicht.



Edit. Es gibt doch eine Hotline

Hier die Hotline:
00 800 700 800 70
Gruß
Klaus-Ulrich
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hier die Hotline:
00 800 700 800 70
Gruß
Klaus-Ulrich

Danke, ich habe da schon angerufen. Sie haben ein neues angeblich umfangreiches Update der Software. Hat aber bei meinem Problem auch nicht viel gebracht. Ich rufe morgen noch mal an.

Gruss
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

...Der ProfileChooser ist ein Programm, das mit der Spyder-Software installiert worden sein müsste.orry, d
Ich denke der ProfileChooser müsste auch bei dir vorhanden sein. Ich verwende allerdings den Spyder2 Pro.

Hallo,
nur zur Information: Der ProfileChooser gehört nicht zum Lieferumfang von Spyder2Express.
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo,
ich habe mit der neuen Software nun noch mal altes und neues Notebook und Dekstop-Monitor kalibriert. Neues Notebook weicht am meisten mit kaltem Bild ab. Hotline kann mir auch nicht helfen, hat mir den Rat gegeben das Problem mit dem Kontaktformular zu schildern, damit es noch von anderen Leuten beurteilt werden kann. Sonst kam die Aussage: "Notebook?...schwierig, schwierig" und Spyder2express ist eigentlich nur für einen Monitor gedacht. Wenn aber die Lizenz von mehreren Monitoren angenommen wird, sollte es technisch i.O. sein. Sonst wollte man mir sogar eine zweite Nummer geben. Natürlich kam der Hinweis auf die besseren Spyder, die an mehreren Stellen messen und das Umgebungslicht messen. Das aber kann alles nicht der Grund sein.
Im folgenden Thread in Beitrag #13 von Heinz Höfling ganz unten ist eine junge Falknerin abgebildet die die Eule anblickt. Am neuen Notebook sieht sie wie eine Leiche aus, am alten Notebook wie gerade wieder genesen und am Desktop wieder gesund.
Im Beitrag von Doehns #12 ganz oben ist dieselbe Dame abgebildet, allerdings am Vormittag aufgenommen.
Sie sieht auf meinem Desktop wie nach einem Urlaub auf Teneriffa aus, das Rot des Pullis ist signalfarben. Auf dem neuen Notebook sieht sie aus wie auf dem Flughafen vor dem Urlaub und der Pulli könnte eine Farbauffrischung vertragen:

http://www.ffsf.de/showthread.php?t=10771

Spyder weiß wie es wirklich war?? Ich war während der Aufnahmen dabei, weiß es aber nicht mehr.

Gruss
Manfred1
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Im folgenden Thread in Beitrag #13 von Heinz Höfling ganz unten ist eine junge Falknerin abgebildet die die Eule anblickt. Am neuen Notebook sieht sie wie eine Leiche aus, am alten Notebook wie gerade wieder genesen und am Desktop wieder gesund.
Die junge Frau sieht auf meinem Monitor auch ziemlich blass aus. Die Farbwerte liegen für Hauttöne ziemlich weit oben (z.B. R:254 G:242 B:240).

Tut mir leid, dass du so viele Probleme mit der Profilierung deiner Monitore hast. :(
Hotline kann mir auch nicht helfen, hat mir den Rat gegeben das Problem mit dem Kontaktformular zu schildern, damit es noch von anderen Leuten beurteilt werden kann.
Aber vielleicht gibt es ja bald eine Lösung für dich. :D

Martin
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

...und Spyder2express ist eigentlich nur für einen Monitor gedacht. Wenn aber die Lizenz von mehreren Monitoren angenommen wird, sollte es technisch i.O. sein. Sonst wollte man mir sogar eine zweite Nummer geben...

Die telefonische Aussage der Hotline, die ich wiedergegeben habe, kann nicht richtig sein. Im License Agreement steht:...
"4. Lizenzerteilung.
Für Software zur Monitorkalibrierung gilt: ColorVision gewährt Ihnen und Sie akzeptieren eine persönliche, nicht ausschließliche und nicht übertragbare Lizenz zur Installation und Nutzung der Software als Objektcode auf einem oder mehreren Computern an einem einzigen Standort sowie auf maximal fünf zusätzlichen Laptops, Notebooks oder anderen zusätzlichen Computern.."


Dabei meinte der Mitarbeiter zuerst sogar, daß eine Kalibrierung auf einem zweiten Monitor zu falschen Ergebnissen führt. Als ich das bezweifelte, ruderte er etwas zurück.

Gruß
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo,

der Support von ColorVision ist wirklich schnell. Ich habe eine sehr ausführliche Antwort erhalten. Es gibt diverse Probleme mit einigen Grafikkarten. Die Tipps für nVidia und ATI muß ich wohl nicht beachten. Bezüglich meiner auf dem Notebook, es ist ein Integrierter Intel® Graphic Media Accelerator X3100, sagt der Support:
Die einzigen Grafikkarten, die uns im Moment ernsthafte Sorgen bereiten sind die, die die aktuellen Intel-Treiber nutzen. Der Support von Intel meint hierzu, dass sich das Control-Panel nicht ausschalten lässt und man einfach die aktuellen Treiber deinstallieren soll und dann die auf der original Windows-CD nutzen sollte.

Heute habe ich keine Zeit mehr dafür, und wie ich das alles machen soll, da blicke ich auch noch nicht so ganz durch. Vielleicht weiß einer von Euch das etwas konkreter?
Aber es gibt noch Hoffnung.

Gruss
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Stups schrieb:
Die Tipps für nVidia und ATI muß ich wohl nicht beachten
könntest Du bitte mal die nVidia-Tipps noch preisgeben?
lg jo
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo jo,

na klar, dann auch gleich für ATI. Hier der gesamte Text:
Ihr Problem liegt evtl. daran dass Ihr erstelltes Profil nicht geladen wird, dieses Problem entseht dadurch, dass sich viele der Grafikkartenhersteller im Moment nicht mehr an die vereinbarten Spezifikationen halten und der Grafikkartenteiber oft ein eigenes - softwarebasiertes - Farbmanagement mitbringt. Oft braucht dieses zum Starten länger als unser ColorVisionStartup, so dass die von uns in die Grafikkarte geschriebenen Informationen von dem Controlcenter der Grafikkarte wieder überschrieben werden.

Je nach Grafikkarte gibt es dafür verschiedene Ansätze: Bei nVidia schauen Sie bitte nach dem Control-Panel. Je nach Version des Treibers wird dieses entweder als "ncpl.dll" oder als "nwiz.exe" gestartet. Sie können dafür das Programm msconfig (Systemstart) oder einen anderen Startupmanager nutzen.

Bei ATI-Grafikkarten heißt das Control-Panel "cli.exe". Diesen Eintrag können sie ebenfalls mit msconfig ausschalten.

Die einzigen Grafikkarten, die uns im Moment ernsthafte Sorgen bereiten sind die, die die aktuellen Intel-Treiber nutzen. Der Support von Intel meint hierzu, dass sich das Control-Panel nicht ausschalten lässt und man einfach die aktuellen Treiber deinstallieren soll und dann die auf der original Windows-CD nutzen sollte.

Sollten Sie einige Funktionen aus dem Control Panel benötigen, so gibt es für ATI Graphic Karten die alternativen "ATI Tray Tools", welche Ihnen Zugriff auf die EInstellungen ermöglichen und trotzdem einen kalibrierten Bildschirm erlaufen - sprich unser Profile nicht überschreiben. Weiter Informationen zu den Tray Tools finden Sie hier: http://www.guru3d.com/article/atitraytools/189/


Soweit ColorVision. Ich werde dann morgen mal versuchen zu verstehen wie man Treiber findet, deinstalliert, originale nutzt. Da werde ich wohl auch noch Hilfe brauchen.

Gruß
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hi Manfred, danke, das ging ja schnell, super, sollte man sich merken, eventuell ausdrucken.
lg jo
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

....einfach die aktuellen Treiber deinstallieren soll und dann die auf der original Windows-CD nutzen sollte.

Ich ahnte es ja, ich schaffe es nicht. Wie ich den Intel-Treiber mit dem Gerätemanager deinstallieren kann habe ich gefunden. Aber was ist der "aktuelle Treiber" auf welcher "original Windows-CD". Ich habe eine Dell-CD mit dem Vista-Betriebssystem. Darauf habe in den Ordnern nichts gefunden, was ich als Treiber erkennen konnte. Außerdem habe ich eine Dell-CD mit allen installierten Treibern. Ich wage es nicht den Intel-Treiber zu deinstallieren, bevor ich nicht sicher bin, wie ich weiter machen soll.
Wer kann mir einen Tipp geben?

Gruß
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo,

hier die neueste Information von ColorVision an mich:

halt, stop...könnte ich erstmal sagen, ich habe mir Ihr Ticket nochmal genau durchgelesen. Und so wie ich es richtig verstehe, geht es ja eigentlich nur um das Laptop, was allen Anschein nach keine korrekten Farben darstellt. Also brauchen Sie an Ihrem ATI-Rechner erst einmal nichts zu machen.

Was Ihr Laptop angeht, so habe ich ein bischen die Befürchtung, dass es an dem "White-LED Display" liegt. LED-Hintergrundbeleuchtungen haben zwar den Vorteil, dass Sie einen erweiterten Farbraum des Monitors erlauben, jedoch kann gibt es einige Displays, die man mit dem Spyder2-Sensor nicht erfolgreich kalibrieren kann.

Da Sie Ihren Spyder2express bei Herrn Verhoelen gekauft habe, würde ich Sie bitten, diese einmal zu kontaktieren und bitten, Ihnen einen Spyder3Elite zur verfügung zu stellen. Dieses Paket ist zwar das High-End-Gerät, jedoch bieten wir eine kleinere Version mit dem selben Sensor noch im November an. Der Spyder3-Sensor ist ein überarbeitetes Colorimeter, welches die neuste Technik nutzt und so auch speziell für die neuen LED-Backlight-Displays angepasst wurde.

Mit freundlichen Grüßen


Der ganze Mist scheint noch teuer zu werden. Wenn ich das alles gewußt hätte, hätte ich mir das aber schwer überlegt ein "besseres" Display zu kaufen.

Gruss
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo,

ich habe die Reißleine gezogen. Notebook geht zurück, Spyder geht zurück, Geld kommt zurück. Rückgaberecht für das Notebook läuft morgen ab, also keine Zeit mehr für weitere Versuche.
Wie schön, erstmal wieder Ruhe mit dem Kram. Und dann...noch mal das Gleiche von vorne anfangen?:(

Gruss
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

sicher eine gute Entscheidung.
lg jo
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Ja, da hätt ich auch langsam die Nase voll.
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo,

obwohl das nun immer noch in der falschen Rubrik ist, gebe ich hier noch eine nachgeschobene Stellungnahme von ColorVision (Spyder) bezüglich meiner Anfrage auch zu den Problemen mit Grafikkarten. Das könnten ja doch für einige interessant sein:

"Leider sind die LED-Displays auch nicht alle gleich - wir haben einige, bei denen der Spyder2express ohne Probleme funktioniert, denn es gibt bei den Display unterschiede, die man von außen her nicht erkennen kann.

Was die integriete Intel-Grafik angeht...hmmm, davon würde ich Ihnen doch ehr abraten, denn da diese Grafikkarten nicht mit extra Video-Speicher arbeiten, sondern sich einen Teil der normalen Hauptspeichers greifen, sind diese in der Regel um einiges langsamer als die Grafiken mit eigenem Chip und separaten Speicher.

Dazu muss ich auch gestehen, das es im Moment Probleme mit dem kalibrieren von Intel-Grafikkarten gibt, denn Intel hat seine aktuellen Treiber so verkapselt, das keine externen Programme mehr in das Farbmanagement eingreifen können, obwohl wir mit unserer Kalibrierung an eine vordefinierte Schnittstelle zur Farbkalibrierung ansetzten. Faktisch hält sich Intel hier nicht mehr an den Standard.

Was den Hinweis auf die Treiber von der Vista-CD ging, so war das die Aussage, die wir von dem Support von Intel erhalten haben. Allerdings wird das natürlich nicht klappen, wenn Sie "nur" eine Recovery-DVD denn hier sind ja nicht alle Treiber drauf, sondern nur die für das System benötigten.

Ich bin fest davon überzeugt, dass sich bei Intel irgendwann wieder etwas ändern wird - wir hatten in der Vergangenheit schon einmal das Problem mit ATI, die plötzlich den notwendigen Zugriff auf die LookupTable der Grafikkarte verhindert haben - wann das allerdings passieren wird, kann ich Ihnen natürlich leider nicht sagen...das ist ein Problem, was auf Führungsebene angegangen wird.
"

Gruss
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo,
..und trotzdem kann ich den ganzen Wirbel nicht nachvollziehen.
Bislang mittels Spyder von einem Bekannten gearbeitet, habe ich seit kurzem einen eigenen, wenige Tage alt.
Damit habe ich gestern den Bildschirm unseres 2. PC - ein CRT - kalibriert und heute meinen TFT nachkalibriert. Problemlos mit besten Ergebnissen - trotz Intelprozessoren und NVIDIA-Graphiccard.

@Manfred
ich will einfach nicht glauben, daß ausgerechnet bei Dir die Kalibrierung gleich bei zwei Monitoren in die Hosen geht. Zumal Du ja bei der Kalibrierung auch angibst, ob Backlight vorhanden oder nicht.
 
Zurück
Oben