Optimierbild - Hochzeitsfoto

Bomania

Mitglied
Registriert
27.07.05
Beiträge
168
Trophäen
!!*
Hallo liebe Optimierungsprofis,

im Mai diesen Jahres durfte ich bei der Hochzeit meiner Schwester dabei sein. Kurz vorher erhielt ich meine neue Digicam, die Fuji FinePix S5500. Stolz wie Oskar war ich :) und habe mir zusätzlich noch ein Stativ und einen UV-Filter gekauft (der allerdings eher nur zum Schutz des Objektivs gedacht ist). Als ich mir hinterher die Fotos angesehen hatte, war ich regelrecht enttäuscht. Das galt vor allem für die Innenaufnahmen. Mir ist bewusst, dass ich neben den möglichen Bedienungsfehlern auch noch grundlegende Fehler gemacht habe. Zum Beispiel hat ein UV-Filter bei Innenaufnahmen wahrscheinlich nichts zu suchen. Leider kommt noch hinzu, dass die S5500 bei der höchsten Auflösung (4MP) eine zu starke JPG-Komprimierung einsetzt, was schon von vielen Besitzern angeprangert wurde.

Wie dem auch sei, folgendes Bild ist unbearbeitet bzw. nicht optimiert. Lediglich die Größe wurde von 1704x2272 auf 600x800 verkleinert. Es wurde NICHT nachgeschärft. Dies geschieht dann bei der Bildoptimierung ja sowieso schon. Die i2e-Optimierung lässt zwar schon Verbesserungen erkennen, aber ich wüsste gerne, was man bei solch grobkörnigen und verrauschten Bildern (zum Beispiel durch hohe ISO-Werte oder starke JPG-Komprimierung) tun kann um die Bilder noch zu retten.

Danke für eure Anregungen und Hilfe.
Gruß,
Bo
 

Anhänge

  • hochzeit.webp
    hochzeit.webp
    42,2 KB · Aufrufe: 582
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Wie wäre es denn mal, wenn sich hier auch die trauen, die sich sonst nicht trauen ;)

Und die "Profis" halten sich einfach mal ein wenig zurück, auch wenn´s in den Fingern juckt :P

Lieben Gruß
Sylvia
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Hallo!

Rauschen kann man mit entsprechenden Programmen entrauschen. FixFoto beseitigt nur wenig Rauschen, vor allem feinkörniges.

Ich hatte/habe derzeit ein Spezialproblem - dazu vielleicht am Wochende mehr - bezüglich entrauschen. Es lief dann auf Neat Image mit viel Probieren an den Reglern hinaus und anschließende Dekonvolution ... aber das führt zu weit und paßt nicht hierher.

Also, an die weniger Geübten, wie in der FF-Einführung gelernt:

1. Probleme des Bildes erkennen, teils auf Bos Fragen achten aber auch selbst denken
2. FF-Werkzeuge gegen diese Probleme finden
3. Die Werkzeuge in sinnvoller Reihenfolge anwenden

Gruß,

Ralf
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Hallo,

ich habe mich - viel Zeit war ja nicht - einmal an dem Foto versucht (PS/Elements - hier würde ich nicht mit FixFoto herangehen).
- Tonwertkorrektur - Weisspunkt auf das Kleid gesetzt.
- Anpassung Gradationskurve.
- Mit dem Reparaturpinsel die Schlagschatten entfernt (das kann man noch vieeel besser, wollte mich nicht lange damit aufhalten).
- Mit NeatImage - Automatik Modus - entrauscht (ich hätte auch einmal den Versuch gestartet, nach dem Nachschärfen zu entrauschen).
- Leicht nachgeschärft (0,3 px, 200%).

Wie gesagt, das geht mit mehr Mühe und dem Originalfoto noch deutlich besser - insbesondere die Kanten in den Bereichen, in denen der Schlagschatten entfernt wurde, müssen eigentlich Pixel für Pixel gecheckt werden. Das macht man natürlich nur mit Fotos, an denen einem wirklich etwas liegt.

Über den Bildaufbau möchte ich mich nicht auslassen. Besass aber die Kamera nicht die Möglichkeit des Weissabgleichs ? Nachträglich ist daran nur schwer noch etwas zu verbessern.

Beste Grüsse
Stefan
 

Anhänge

  • Test Optimierung.webp
    Test Optimierung.webp
    73,7 KB · Aufrufe: 483
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

StefanS schrieb:
viel Zeit war ja nicht -

Wieso, wer treibt dich? Mit dem Bild kann sich doch jeder soviel Zeit lassen, wie er mag.

Noch eine kleine Anmerkung von mir persönlich.
Da wir uns hier im FixFoto-Forum befinden, indem es um eben dieses Programm geht, setzte ich eigentlich voraus, daß die Bearbeitung mit FF vorgenommen wird.

Grüssle
Sylvia
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Funny schrieb:
Noch eine kleine Anmerkung von mir persönlich.
Da wir uns hier im FixFoto-Forum befinden, indem es um eben dieses Programm geht, setzte ich eigentlich voraus, daß die Bearbeitung mit FF vorgenommen wird.

Das dachte ich mir als Neuling aber auch gerade... schließlich stellt man hier ja, wenn man es tut, seine Frage um die Bedienung von FF zu lernen... :D

Ansonsten muss ich sagen, dass ich auch lieber zum ausprobieren die Originaldatei hätte... so entstehen doch eher mit jedem Verbessern an anderer Stelle Probleme...
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Hallo,

also ich habe mich auch mal an das Bild gewagt und dies natürlich mit FixFoto (ich wüßte auch keinen Grund warum nicht).

Ich habe Y-max und RGB-max durchgeführt. Anschließend habe ich die Schatten mit der invertierten Bitmapmaske und Gamma (die neue Funktion mit STRG drücken) etwas aufgehellt. Ich habe das ganze dann mit Noiseware (einstellung Portrait) entrauscht und anschließend noch mit Schärfen durch Verformen (450) geschärft.

Das 2te Bild habe ich in Schwarz/Weiß umgewandelt und abschließend noch etwas den Kontrast (1.05) erhöht!

Hallo Bo, ich hoffe, daß diese Bilder in Deinem Sinne sind!

Grüße aus dem Westerwald

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Vielen Dank erstmal für eure Antworten, und eure optimierten Versionen. Ursprünglich wollte ich ja auch das Originalbild hochladen, aber als Anhang wäre es zu groß gewesen (wegen der Beschränkung im Forum). Ich kann es aber gerne auf meinen Webspace laden und dann hier direkt im Forum verlinken. Wobei ich ja nun einige Anhaltspunkte habe mit denen ich erstmal experimentieren kann.

Für die Optimierung wollte ich selbstverständlich FixFoto einsetzen, lediglich zur Beseitigung des Schlagschattens würde ich wohl auf Photoshop oder Paint Shop Pro ausweichen müssen. Als erstes werde ich mir jetzt aber die FixFoto Einführung durchlesen :)

@StefanS: Natürlich besitzt die S5500 auch manuellen Weißabgleich. Es war nach der Trauung allerdings alles recht hektisch (zumindest für die "Fotografen", ich war ja nicht der einzige). Das war ja kein Fotoshooting wo man alles erstmal in Ruhe zurecht rücken konnte. Deshalb auch der miese Bildaufbau. Ich bin ja eigentlich auch ein Fan des goldenen Schnittes, aber wie gesagt war nur sehr wenig Zeit. Große Festgemeinde mit vielen Gratulanten, Dudelsackspieler am Eingang, usw. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Hallo Bo!
Das war ja eine richtige Highlander-Hochzeit! :)

Zum Bild: Das Rauschen dürfte in der Original-Version und Größe effektiver zu entfernen sein. Dafür würde ich Neat oder Noiseware empfehlen, die allerdings beide etwas Übung erfordern.
Den Schlagschatten kannst Du übrigens auch ohne Umstände mit dem "Klonen"-Tool von FixFoto entfernen. Zum Schutz der Konturen der Personen solltest Du diese evtl. vor dem Klonen mit einer Polygonmaske (invers) abgrenzen. Das ist ganz einfach, wenn man das Prinzip einmal verstanden hat. Versuch's doch mal!
Anleitungen zum Maskieren und Klonen findest Du im Tipps&Tricks-Bereich.

Viele Grüße, Ralf
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Hallo zusammen,

ist spät geworden, aber hier sind schwerste Gewitter mit permanenten Stromausfällen durchgezogen.

Warum ich bei diesem konkreten Beispiel nicht mit Fixfoto arbeite ? Weil ich bei ein wenig komplizierteren Sachen ganz einfach an PS gewöhnt bin. Ist schon bemerkenswert, dass dem "Profi" Eberle au nichts besseres eingefallen ist als zu sagen "sucht Euch die richtigen Schritte und deren Reihenfolge selbst heraus !" (also hohles Gewäsch) und auf der einzigen alternativen Bearbeitung die Schlagschatten (das Störendste überhaupt an der Aufnahme) fröhlich weiter existieren. Dazu kein weiterer Kommentar mehr. Dieses Foto allerdings auch noch mit "Dekonvolution" zu belasten, lässt mich einen Kommentar wohl nur deshalb verkneifen, weil der unfein wäre.

Das Klonen-Tool von FixFoto ist ganz einfach schwächer. Punkt. Niemand hat nach meinem Versuch gezeigt, dass FixFoto das wirklich besser und schneller (mein sicher angreifbares Ergebnis hat keine 10 Minuten benötigt) kann.

Schon die Frage, warum ich an einem bis zur Unbrauchbarkeit verkleinerten Foto (das ohnehin nie eine Nutzung erfahren wird/sollte) nicht ewig herumbastele, empfinde ich als Zumutung.

NeatImage wird auch von Ralf Eberle/Ralf Adler empfohlen, obwohl FixFoto eine derartige Funktion besitzt. Warum wohl ? Allerdings tun es die Automatik-Funktionen von Neat in einem ersten Versuch allemal. Vom Klonen-Tool sollte man allerdings nicht nur reden, sondern das auch vorführen, wenn es denn wirklich geeignet sein soll. Schon die Abwesenheit jedes Versuches mit FixFoto belegt: Reden ist offenbar seliger denn tun ;) .

Liebe Leute, ich habe nichts dagegen, wenn man auch ein wenig Kritik anbringt (mit der ich selbstversändlich gerechnet habe). Aber zeigt etwas vor, bevor Ihr nur noch schwätzt !

Grüssle |)
Stefan

P.S.: Ich bin in keiner Weise übrascht über das, was jetzt folgt. Muss man hier wohl ausdrücklich anmerken...
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Hallo Stefan,

StefanS schrieb:
Ich bin in keiner Weise übrascht über das, was jetzt folgt. Muss man hier wohl ausdrücklich anmerken...
ich schwöre mal drauf, dass sich Ralf so auf den Schlips getreten fühlt, dass er sich über Deine Aussage noch ergiessen wird ;)

Zu PS und FixFoto kann ich nur soviel sagen;
ich empfinde es schon als Anerkennung, wenn eine Software, die oftmals als Referenz herangezogen wird, mit FixFoto verglichen wird.
Mich wundert, dass Du eine Software mit FixFoto vergleichst, die um ein-zwei-drei vielfaches teurer ist, als FixFoto selbst.

In meinen Augen hast Du Fixfoto nicht gerade herabgesetzt, sondern extrem aufgewertet.
Du hast mit Deinem Posting gezeigt, welche weitere Software Du als Konkurenzprodukt für FixFoto erachtest.

Danke, geb mir mehr davon
Michael
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Hallo alle, Michael und im Besonderen StefanS!

Zum allgemeinen Amüsement:

Verblüffend, daß einer allein ohne Hilfe so viel Mist absondern kann. Nächstes mal früher aus dem Gewitter gehen!

StefanS schrieb:
... Eberle au nichts besseres eingefallen ist als zu sagen "sucht Euch die richtigen Schritte und deren Reihenfolge selbst heraus !"
Hä? Wo sage ich, daß mir nichts anderes eingefallen ist? Ich habe lediglich Funnys Wunsch entsprochen und nichts vorweggenommen.
Da Du offenbar keinerlei Vorstellung von Moderation hast: Es bedeutet nicht, alles vorzukauen, sondern die anderen zu animieren, selbst aktiv zu werden und den Verlauf zu steuern. Dazu gehört auch Funnys Hinweis, FF zu benutzen. Hohl kommt Dir das nur vor, weil das was Du hörst zwischen Deinen Ohren so hallt. Wenn Du mal reifer bist, füllt sich vielleicht der Zwischenraum.

StefanS schrieb:
Dieses Foto allerdings auch noch mit "Dekonvolution" zu belasten...
Wars doch ein Blitz zu viel? Wo steht eine solche Empfehlung für dieses Foto? Kein Wunder, daß Du Probleme mit der EBV hast, sprich, mit dem Begreifen anderer als der gewohnten Werkzeuge, wenn Du schon so einfache Textpostings nicht verstehst.

StefanS schrieb:
NeatImage wird auch von Ralf Eberle/Ralf Adler empfohlen, obwohl FixFoto eine derartige Funktion besitzt. Warum wohl?
Tja, selbes Problem wie oben: Wo empfehle ich für dieses Bild Neat Image? Kommentar siehe vorigen Absatz.

Ja, warum wohl empfiehlt es Ralf Adler? Ich finde in FF keine derartige Funktion, wie sie die spezialisierten Entrauschprogramme mit ihren diversen Bildanalysefunktionen beinhalten. Um eine generelle Antwort zu geben: Vermutlich empfiehlt man andere Programme, weil sie Lösungen für spezielle Probleme darstellen. Keiner kommt auf die Idee, mit FF hochwertige Panos herstellen zu wollen oder vielleicht CAD mit FF zu machen. Warum wohl? Halt, nein, das mußt ja Du fragen.

StefanS schrieb:
Weil ich bei ein wenig komplizierteren Sachen ganz einfach an PS gewöhnt bin.
DAS ist der Schlüsselsatz, denn:
- ich finde in dem Bild nicht mal geringste komplizierte Sachen, doch Du bist schon damit für FF überfordert, mein Bedauern
- die Schatten mit FF wegzuklonen dauert bei dem kleinen Bild maximal zwei Minuten - und mit so ziemlich jedem EBV-Programm auch, das Retusche bietet, es ist nämlich absolut nichts besonderes an den Schatten

Irgendwie bekomme ich den Eindruck, Du bist gar kein FF-Benutzer, doch in Deiner Rückmeldung auf die Begrüßung hattest Du FixFoto hochgelobt und eine Lizenz
StefanS schrieb:
"Nach einer (sehr !!!) kurzen Testphase"
gekauft. Ich frage mich im Moment allerdings, wie Du auf die Idee kommst, bei Deinem ungerechtfertigten Ton bei uns im Forum richtig zu sein? Jeder kann sich natürlich selbst ins Abseits stellen. Aber jammere nicht, wenn Dir dann keiner hilft, wenns mal bei Dir klemmt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Destroyer schrieb:
ich schwöre mal drauf, dass sich Ralf so auf den Schlips getreten fühlt, dass er sich über Deine Aussage noch ergiessen wird ;)
looool.
volltreffer! :D
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Hallo Ralf,

ralfeberle schrieb:
Zum allgemeinen Amüsement:
ich finde es nicht amüsant, aber Du bist so einfach zu durchschauen, dass man sich dafür gar nicht anstrengen braucht.

Verblüffend, daß einer allein ohne Hilfe so viel Mist absondern kann.
Du bist derjenige, der andere zurechtweist die Form zu waren.
Warum versuchst Du nicht Dich an Deine eigenen Vorgaben zu halten.

Da Du offenbar keinerlei Vorstellung von Moderation hast:....
Eine Beleidigung folgt der nächsten.

Hohl kommt Dir das nur vor, weil das was Du hörst zwischen Deinen Ohren so hallt. Wenn Du mal reifer bist, füllt sich vielleicht der Zwischenraum.
Solch Sätze an mich, würden mich doch glatt hinreissen lassen einen Anwalt aufzusuchen und die Rechtslage zu klären.
Mal schauen, ob Du dann gezwungen würdest, Dich etwas zu bremsen.

...., wenn Du schon so einfache Textpostings nicht verstehst.
Und noch solch Ding, das fast persönlich wird.


@Ralf
Warum fühlst Du Dich eigentlich immer persönlich angegriffen? Hier wird über Software diskutiert, auch wenn Menschen hinter stehen.
Warum musst Du immer das letzte Wort haben? Lass doch mal eine Aussage einfach in der Luft hängen.
Warum bürstest Du oftmals Neulinge einfach ab? Hast Du nie angefangen? Hat Dir nie jemand geholfen?
Mann, keep cool und bleib auf´m Teppich. Nicht jeder will Dich oder Dein Wissen in frage stellen und Du solltest es bei anderen auch nicht machen.

P.S.
Ich hätte einen oder zwei Verbesserungsvorschlag.
Jeder Neuling (muss nicht an der Menge der Postings gewertet werden) wird zuerst von den Mods direkt betreut (per PN oder wie auch immer).
Im Forum ein Thema eröffnen für Fragen, die im Forum bereits beantwortet wurden, aber per Suche nicht zu finden waren.
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Moin!
In einer RenaullWerkstatt mit einem Merrce vorzufahren, sich in ein Verkaufsgespräch einzumischen,
den Kunden dann in seinen Wagen einzuladen, wäre schon ziemlich dreist,
oder doch zumindestens naiv und ungeschickt, nicht wahr? :o
Eildieweil das hier ein FF-Forum ist, ist die Frage nach einer Optimierung selbstverständlich mit den entsprechenden FF-Mitteln zu beantworten.

Da ich selber schon eine kleine Ewigkeit PS einigermaßen professionell nutze, kann ich jedoch durchaus verstehen, wenn jemand für das eine oder andere dieses Programm nutzt.
Auch im konkreten Fall, sofern es sich um Retusche handelt. Die Retusche-Möglichkeiten, das Handling sind bei FF gewiss noch zu verbessern.
Bei Gelegenheit und entsprechender Diskussion über dieses Werkzeug kann ja jeder, der es woanders anders oder besser findet seine Erfahrungen in Form von Verbesserungsvorschlägen einbringen, konkret....

Jedoch und aber: Bei dem hier eingestellten Bild reichen die Möglichkeiten von FF vollkommen aus!
Da ist nun wirklich garnichts Kompliziertes dabei den Schatten zu retuschieren, nur etwas Fleissarbeit.

Noch mein Tipp zur Bearbeitung: mal LCE versuchen ( bei Schärfen--> USM - mit den Einstellungen 12-64-0 )

Gruß Heiner
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Destroyer schrieb:
Ich hätte einen oder zwei Verbesserungsvorschlag.
Jeder Neuling (muss nicht an der Menge der Postings gewertet werden) wird zuerst von den Mods direkt betreut (per PN oder wie auch immer).

Hallo Michael!

Entschuldige, aber das ist nun wirklich ein bißchen viel verlangt. Mods und Admins sind hier keine Angestellten einer kostenpflichtigen Telefonhotline, sondern machen das freiwillig und unentgeltlich. Da dürfte auch von Anfängern ein bißchen Eigeninitiative drin sein.
Soweit es möglich und im Rahmen bleibt, ist eine Unterstützung von Neulingen hier sowieso gegeben!

Viele Grüße,
Ralf
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

hallo,

ich habe, wie Sylvia sehr sinnvoll bat, erst einmal abgewartet, damit auch Andere mal zum Zug kämen.

Liebe stille Mitleser: traut euch nur mal, auch einen Versuch einzustellen - mit FF könnt ihr sehr wohl alle Probleme rund ums Optimieren eines Bildes lösen! Und je mehr mitmachen, desto mehr Tipps kommen auch zur Sprache - so daß alle weiterlernen :D .

Das Klonen mit FF ist in keinster Weise langsam - und auf Pixelebene damit arbeiten, geht sehr gut. Ich klone immer erst einmal grob die dicken Probleme weg - und gehe dann mit einem kleinen Pinsel und der rechten Maustaste (Klonen rückgängig machen) von der anderen Seite der geklonten Teile daran, die wichtigen Sachen wieder zurückzubekommen.

Heiner, ich habs da eher mit Audi - und ich würde meinen Kleinen jedem Mercedes vorziehen - Status für Kenner sozusagen ;D ;D

Schlagschatten in dieser wenig auffallenden Art stören mich eigentlich kaum - ich hab sie dennoch mal weggemacht (ich finde allerdings, daß es ohne Schatten so platt aussieht). Schlimmer fand ich da die Blumengebinde, die dem Paar aus den Köpfen wuchsen ;).
Ich bin auch keine große Entrauscherin - ich find die meisten Bilder sehen da sehr unnatürlich aus (auch mit Neat und wie sie alle heißen). Deshalb nehme ich wenn, dann die Entrauschfunktion von FF, das ist immer mehr an der Wirklichkeit dran.

Sonstige Vorgehensweisen:
  • Beschnitt im Originalformat, aber die störende Mauerecke und die große Wandfläche über den Köpfen hab ich weggenommen
  • Weißabgleich auf das Brautkleid und dann mit Farbsättigung spektral den Gelbstich auf der Wand und den Gesichtern reduziert
  • Histogrammausgleich - wobei ich beim Originalbild mit den Kontrastwerkzeugen noch ein wenig mehr Kontrast ins Brautkleid und das Hemd des Bräutigams bringen würde
  • ein wenig Nachschärfen mit Verformen - ich schärfe ein Bild aber erst, wenn feststeht, wie ich es verwenden will (denn zum Ausbelichten schärfe ich anders, als zum Betrachten am Bildschirm)

Und hier das Ergebnis:

hochzeitFF.jpg


liebe Grüße
Christa

ps: ach ja, ich würde auf dem Originalbild mittels Aufhellen, und diverser Farbwerkzeuge mehr Strahlen in die Augen bringen...
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

Hallo Ralf,

Ralf Adler schrieb:
Entschuldige, aber das ist nun wirklich ein bißchen viel verlangt. Mods und Admins sind hier keine Angestellten einer kostenpflichtigen Telefonhotline, sondern machen das freiwillig und unentgeltlich.
Du hast eine PN mit Erklärung und Entschuldigung :'(
 
AW: Optimierbild - Hochzeitsfoto

So, nun melde ich mich als Eröffner des Threads und unfreiwilliger Auslöser eines Glaubenskrieges auch mal wieder zu Wort. Es war keinesfalls meine Absicht, hier eine anscheinend festgefahrene Kontroverse vom Zaun zu brechen. Meine Ansicht dazu: Ich finde, die Optimierung mit FF geht so gut von der Hand, dass ich dazu keinesfalls ein "anderes Produkt" (um mal keine Namen zu nennen) heranziehen müsste. Die Retusche-Möglichkeiten in FF sind eigentlich sehr brauchbar, auch wenn mir beim Weichzeichner ein wenig eine Einstellungsmöglichkeit zum Grad der Weichzeichnung fehlt (bspw. schwach/mittel/stark). Aber ansonsten bin ich gut zurecht gekommen, auch mit dem Klonen. Toll fand ich auch, dass ich beim Optimieren/Bearbeiten des Bildes mehrere "Aha"-Effekte hatte. Da macht das Ausprobieren doch noch mehr Spaß. Ich denke auch, dass es nicht die Aufgabe der Moderatoren oder der Forum-Community ansich sein kann, Neulinge in die Handhabung von FF einzulernen. Dafür gibt es ja schon einige Anleitungen, sowohl programmtechnisch wie auch fototechnisch. Für die Bildbearbeitung an sich (z.B. für meine Fotomontagen oder zum Erstellen meiner Web-Grafiken) nutze ich zwar weiterhin aufgrund von Ebenen-Funktionalitäten andere Produkte. Aber FF hat meines Wissens auch nie den Status eines "All-Round"-Bildbearbeitungstools angestrebt oder angegeben. Ich finde es auch etwas kritisch, in einem Forum, welches nunmal kein "neutrales" Bildbearbeitungsforum ist, sondern ein Support-Forum zu einem speziellen Produkt, andere Produkte zu empfehlen (egal, ob es mit denen nun besser/schneller geht oder nicht). Aber ich möchte hier nur meine persönliche Ansicht wiedergeben und keinesfalls zum Wortduell heraus fordern.

Nun aber noch mal zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads: Das Optimier-Foto. Zwei Minuten haben bei mir zwar nicht ausgereicht (es waren etwa drei Stunden). Aber ich habe ja auch viel ausprobiert, 12 Masken erstellt und immer wieder geändert etc. Ich habe auch einfach mal eine eigene Reihenfolge erstellt und versucht, die Schlagschatten etc. so gut wegzuklonen wie es nach meinem bisherigen Wissensstand und Fähigkeiten eben möglich ist.

Ich bin dabei so vorgegangen (chronologisch geordnet):
  1. Noiseware (default)
  2. Aufblenden 60
  3. i2e-Optimierung
  4. Rauschunterdrückung 140
  5. Wegklonen von Schlagschatten, Mikrofon, Blumen
  6. teilw. Kanten mit Weichzeichnerpinsel glätten
  7. Weißabgleich Fläche (Brautkleid)
  8. Ausschneiden (Verhältnis 3:2)

Für das Forum habe ich das Bild dann noch skaliert (480x720) und den Helligkeitskanal um 20 geschärft.

Das Ergebnis seht ihr im Anhang. Mir hat die Optimierung Spaß gemacht, zumal ich bisher meist nur von "1-Klick-Lösungen" Gebrauch gemacht habe. Die optimierte Version gefällt mir schon viel besser als das Original, auch wenn da noch einiges besser gemacht werden kann. Ich habe auch nicht alle Schlagschatten entfernt, weil es einfach zu viele waren (man glaubt ja gar nicht, was bei 1000-facher Vergrößerung alles sichtbar wird :) ).

Wie dem auch sei, ich danke nochmal für alle konstruktiven Hinweise und Tipps, und freue mich schon auf die nächsten Optimierungen - denn Bilder habe ich genug die optimiert werden müssten |)

Schöne Grüße,
Bo
 

Anhänge

  • hochzeit_optimiert.webp
    hochzeit_optimiert.webp
    43,1 KB · Aufrufe: 408
Zurück
Oben