Hast Du an der Einleseschnelligkeit etwas getan?
Es wird ausgehend vom Startverzeichnis in einer Schleife jeder Ordnername ermittelt und mit dem Suchbegriff verglichen. Stimmen diese überein, wird der Ordnername in die Ergebnisliste eingetragen. Die Geschwindigkeit dieses Vorgangs kann vom Skript nicht beschleunigt werden. Werden allerdings in der Schleife Abfragen eingebaut, verringert sich dadurch die Suchgeschwindigkeit.
Für die in Version 1.10 eingebaute Möglichkeit des Durchtaktens muss in der Schleife eine separate Liste erstellt werden, wodurch sich die Suchgeschwindigkeit etwas verringert.
Generell hängt die Suchgeschwindigkeit von der Rechnerausstattung ab. Gut ist auf jeden Fall ein SSD-Speicher.
Da wäre es schön, wenn es einen Button zum Abbrechen der Suche gäbe.
Diesen Button gibt es bereits. Es ist die Backspace-Taste. Leider habe ich vergessen, dies in der Kurzbeschreibung zu erwähnen. Das habe ich gerade nachgeholt ohne die Versions-Nummer zu erhöhen. Bitte nochmal das Skript runter laden.
Die Abfrage der Taste verlangsamt übrigens geringfügig den Suchlauf.
Wonach ist die Liste der gefundenen Ordner sortiert?
Die Ordner werden in der Reihenfolge in die Ergebnisliste eingetragen, wie sie gefunden werden. Ist z.B. das Startverzeichnis "D:\Bilder" und der Suchbegriff "xyz" wird nicht nach "D:\Bilder\xyz" gesucht, sondern ob in dem Ordnernamen unterhalb von "D:\Bilder" der Suchbegriff "xyz" enthalten ist, wie z.B. in "D:\Bilder\abc\xyz".
Eine anschließende Sortierung würde den Vorgang erheblich verlangsamen und ist auch aus anderen Gründen nicht vertretbar.