Sasssoft
Mitglied
- Registriert
- 02.07.04
- Beiträge
- 5.568
- Trophäen
- {******} ********* !!!!!!!!!!!!
Das Abbrechen funktioniert jetzt.
Die "falsche" Ordnerreihenfolge bekomme ich auf einem Netzlaufwerk. Dort werden die Bilderordner mal vom Ultrabook, mal vom Haupt-PC hinkopiert. Das erfolgt aber nicht immer in chronologischer Reihenfolge. Es kann z.B. sein, dass ich Tagesordner vom 05., 10., 15. vom Ultrabook hinschiebe, später dann die vom 08., 12. und 18. vom Haupt-PC. Der Ordner auf dem Netzlaufwerk speichert dann die Tagesordner in der Reihenfolge 05, 10, 15, 08, 12 und 18. In dieser Reihenfolge zeigt dann auch die Ordnersuche per Skript die Daten.
Jedesmal, wenn auf einem Laufwerk ein Ordner neu angelegt wird, werden intern die dort hineingeschriebenen Daten in der Abfolge des Schreibens vermerkt. Die Darstellung unter dem Explorer zeigt dann aber immer die alphabetisch korrekte Reihenfolge.
Gruß
Alfred
Die "falsche" Ordnerreihenfolge bekomme ich auf einem Netzlaufwerk. Dort werden die Bilderordner mal vom Ultrabook, mal vom Haupt-PC hinkopiert. Das erfolgt aber nicht immer in chronologischer Reihenfolge. Es kann z.B. sein, dass ich Tagesordner vom 05., 10., 15. vom Ultrabook hinschiebe, später dann die vom 08., 12. und 18. vom Haupt-PC. Der Ordner auf dem Netzlaufwerk speichert dann die Tagesordner in der Reihenfolge 05, 10, 15, 08, 12 und 18. In dieser Reihenfolge zeigt dann auch die Ordnersuche per Skript die Daten.
Jedesmal, wenn auf einem Laufwerk ein Ordner neu angelegt wird, werden intern die dort hineingeschriebenen Daten in der Abfolge des Schreibens vermerkt. Die Darstellung unter dem Explorer zeigt dann aber immer die alphabetisch korrekte Reihenfolge.
Gruß
Alfred