Overlapped

Allgemein Overlapped 3.02

AW: Overlapped

Version 1.04
  • Ausnutzung der Befehlserweiterung von FF_MakeBanner ab FF-Version 3.50 B37 um die Farbe für Zwischenräume mit negativem lap-Wert
    - dadurch weniger Zwischenspeicherungen ab FF-Version 3.50 B37
    Aber natürlich funktioniert das Skript auch weiterhin bei älteren FF-Versionen ab 3.40
  • Bug bei Ermittlung zulässiger Zeilenwerte abhängig von der ausgewählten Bildernanzahl beseitigt
  • Nachschärfung als Option
  • Grenzwert für Sicherheitsfrage wegen möglichen Speichermangels angehoben auf 30 Bilder
 
AW: Overlapped

Holla, gefällt mir ausnehmend gut, ganz heißen Dank an euch Scriptprofis !


overlapped_2.jpg
 
AW: Overlapped

Version 2.00
Zusätzlich zu den Funktionen Überlappung und Zwischenräume bietet das Skript jetzt noch die Möglichkeit Bilder als Kacheln mit Schattenfugen darzustellen. Die dafür notwendige temporäre Normierung der ausgewählten Bilder auf gleiches Seitenverhältnis wird ebenfalls vom Skript geleistet.

collage_schatten__2x4.jpg

Alle weiteren Erläuterungen sind der mit ? aufzurufenden Kurzbeschreibung zu entnehmen.
 
AW: Overlapped

Harald, damit wir die Erstellung von regelmäßigen Collagen ja ein Kinderspiel (wozu in der Anleitung zu solchen Collagen) noch etwas mehr Akrobatik nötig war ;).

Collage_Orchideen.jpg


Was mich zunächst irritierte, war das Umspringen der Bezeichnung Überlappung auf Fugenbreite, sobald die Normierung aktiviert wird.

Etwas lästig ist die ständige Wiederholung der Aufforderung, auf Hochformat beim Zuschneiden umzustellen, wenn nur Querformatbilder für eine Collage mit Hochformatbildern genommen werden. Und wenn man das einmal vergisst, bricht das Skript ab und das ganze bisherige Zuschneiden war vergebens, so dass man ganz neu beginnen muss.

Gruß
Alfred
 
AW: Overlapped

Hallo!

  • Transparenz der Überlappung einstellbar
    Das gibt der von FixFoto zur Verfügung gestellte Befehl nicht her.
    ...

Ich denke, hier liegt ein Irrtum vor: Überlappung ist nichts anderers als ein Transparenzverlauf in beide Richtungen. Anders würde man es manuell auch nicht machen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Overlapped

Die Meldung "Zum Kacheln muss die Anzahl der Bilder gleich sein!" ist nicht eindeutig. Besser wäre wohl "... muss die Anzahl der Bilder für jede Zeile gleich sein" oder "... muss das Feld '.. Bilder je Zeile' leer sein".

Gruß
Alfred
 
AW: Overlapped

Noch etwas: Beim Kacheln erscheinen in den obere Kacheln am unteren Rand jeweils 1, 2 oder mehr Pixelreihen der darunter stehenden Kachelzeile. Je mehr Zeilen, desto mehr werden es. (Siehe Anhang)

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • Overlapped_1.webp
    Overlapped_1.webp
    53 KB · Aufrufe: 684
AW: Overlapped

Ist damit nun das Kachelskript in Overlapped eingeflossen und mit ihm verschmolzen?
Oder gibt es da noch Unterschiede?
 
AW: Overlapped

  1. Was mich zunächst irritierte, war das Umspringen der Bezeichnung Überlappung auf Fugenbreite, sobald die Normierung aktiviert wird.
  2. Etwas lästig ist die ständige Wiederholung der Aufforderung, auf Hochformat beim Zuschneiden umzustellen, wenn nur Querformatbilder für eine Collage mit Hochformatbildern genommen werden. Und wenn man das einmal vergisst, bricht das Skript ab und das ganze bisherige Zuschneiden war vergebens, so dass man ganz neu beginnen muss.
  3. Die Meldung "Zum Kacheln muss die Anzahl der Bilder gleich sein!" ist nicht eindeutig. Besser wäre wohl "... muss die Anzahl der Bilder für jede Zeile gleich sein" oder "... muss das Feld '.. Bilder je Zeile' leer sein".
  4. Noch etwas: Beim Kacheln erscheinen in den obere Kacheln am unteren Rand jeweils 1, 2 oder mehr Pixelreihen der darunter stehenden Kachelzeile. Je mehr Zeilen, desto mehr werden es. (Siehe Anhang)
  1. Das geschieht nur, wenn die Option "Kacheln" aktiviert ist.
  2. Das ist ein bereits mit Joachim häufig diskutiertes Thema. Du kannst mir glauben, dass ich auch eine einfachere Lösung bevorzugen würde. Joachim verweist bei diesem Thema immer auf eine historische Entscheidung, die mal von den Forenmitgliedern gewünscht wurde. Dabei ging es wohl darum, dass ein gewünschtes Seitenverhältnis sowohl für Hochformate als auch für Querformate gelten soll. Dadurch ist eine Unterscheidung zwischen beispielsweise 3 : 2 und 2 : 3 so kompliziert geworden.
    Zum ersten Test für eine Collage empfehle ich die Option "automatische Beschneidung".
  3. Die Meldung werde ich bei der nächsten Version ändern.
  4. Das kann ich leider nicht nachvollziehen, aber ich werde weiter testen.
    Möglicherweise ist dies abhängig von Bildergrößen. Es wird viel gerechnet und zwangsläufig gerundet. Dabei kann es zu Verschiebungen im Pixelbereich kommen.

Ist damit nun das Kachelskript in Overlapped eingeflossen und mit ihm verschmolzen?
Oder gibt es da noch Unterschiede?
Das Skript Kachelschatten kachelt ein Bild; das Skript Overlapped stellt mehrere Bilder in einer Collage als Kacheln dar.
 
AW: Overlapped


  1. Das Skript Kachelschatten kachelt ein Bild; das Skript Overlapped stellt mehrere Bilder in einer Collage als Kacheln dar.

  1. Danke Harald. Unterschied ist klar.
    Da geht das, was ich auch schon mit Kachelschatten machte, schneller und leichter.

    Die Klein/Klein-Anpassung der einzelnen Bilder entfällt.
    PRIMA - DANKE
    Grüße von Lanzarote
 
AW: Overlapped

Version 2.01
  • Von Alfred gemeldetes Problem: "Beim Kacheln erscheinen in den obere Kacheln am unteren Rand jeweils 1, 2 oder mehr Pixelreihen der darunter stehenden Kachelzeile." wurde behoben.
  • Auch die Meldung "Zum Kacheln muss die Anzahl der Bilder gleich sein!" wurde geändert auf ""Zum Kacheln muss die Anzahl der Bilder für jede Zeile gleich sein!"
An dieser Stell mal Dank an Alfred, der mich per Mail bei der Fehlersuche unterstützt hat. Alle Skripter brauchen die tatkräftige Unterstützung kritischer Tester, die auf Fehler aufmerksam machen und Verbesserungsvorschläge einbringen. Das erscheint zwar manchmal lästig, aber nur so sind optimale Ergebnisse möglich.
 
AW: Overlapped

Alle Skripter brauchen die tatkräftige Unterstützung kritischer Tester, die auf Fehler aufmerksam machen und Verbesserungsvorschläge einbringen. Das erscheint zwar manchmal lästig, aber nur so sind optimale Ergebnisse möglich.
Genau!! :D
 
AW: Overlapped

Wenn ich versuche, das neue Script zu laden, wird mir danach die Version 1.01 installiert - da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Auch im Script selbst steht 1.01, bei Kategorie: Effekte - ja wo denn jetzt: Rahmen oder Effekte?

Auf jeden Fall mal DANKE für das Script - bin begeistert.

Gruss Peter
 
AW: Overlapped

Wenn ich versuche, das neue Script zu laden, wird mir danach die Version 1.01 installiert - da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Auch im Script selbst steht 1.01, bei Kategorie: Effekte - ja wo denn jetzt: Rahmen oder Effekte?
Hallo Peter,freut mich dass Dir mein Skript gefällt.

Seltsam ist das mit der falschen Versionsnummer. Ich habe gerade nochmal selbst das Skript hier herunter geladen und neu importiert. Ich erhalte Version 2.01, was auch auf der Bedienoberfläche des Skripts angezeigt wird.
Hat noch jemand wie Peter eine andere Version erhalten?

Das mit den Kategorien "Effekte" und "Rahmen":
Ich hatte schon mal angemerkt, dass das historische Gründe hat. Zuerst gab es das Skript "Collage" von Lui im Zubehörbereich "Effekte" mit der Zuordnung in die Kategorie "Rahmen". Dieses Skript habe ich weiterentwickelt zu "Collage+" und in jüngster Zeit zum Skript "Collage". Die Zuordnungen habe ich dabei immer beibehalten.
 
AW: Overlapped

Hallo Harald
Jetzt funktioniert es. Aber erst nachdem ich in der Datei "FixFotoScript" und im Script-Ordner alles mit "overlapped" gelöscht hatte. Ein Download davor brachte immer wieder Version 1.01 zum Vorschein.
Die im Download vorhandene .pdf-Datei meinte zwar jedesmal, dass Version 2.01 geladen worden ist; die Entzipp-Routine von FF hatte aber bemerkt, dass noch eine alte "overlapped" vorhanden ist und diese nicht überschrieben.
Irgendwo in den Tiefen von FF gibt es eine Möglichkeit, alles was mit einem bestimmten Script installiert wurde, zu löschen - nur WO?

Schönen Sonntag
Peter
 
Zurück
Oben