Fototools, -plugins Panorama Programme

AW: Panorama Programme

Autostitch versagt wahrscheinlich - es werden nur Bild 1 und 2 akzeptiert -, weil Bild 3 und 4 zu sehr überlappen, solche einzeiligen Panoramen sind eben für PanoramaStudio wie gemacht. Wie ich schon oben sagte, mag AutoStitch eher verrückte Vorlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panorama Programme

Hallo Volker,
Psionman schrieb:
Dieses Panorama ist einfach zu verarbeiten, aber autostich muckt.
Na, so einfach scheint es nicht zu sein. Dafür ist zu wenig Schärfe und Detailgenauigkeit drin, eher graue Soße.
Und wenn Du kritisch bist, stimmt auch Dein Ergebnis nur so ungefähr. Eins der Schiffe ist doppelt drauf.
Richtig ist allerdings, daß PanoramaStudio noch das beste Ergebnis bringt. (getestet mit: Autostitch, PanoramaStudio, PanoramaFactory, PTGui und Photostitch von Canon)
Allerdings würde ich es nicht ganz fair finden, an Hand solcher Bilder über die Qualität von Programmen zu befinden.

Viele Grüße
Fritz
--
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panorama Programme

Wenn man sich keine Mühe gibt und das Panoramaprogramm ohne Optimierung durchlaufen läßt erhält man dieses Ergebnis.
Zeitaufwand ca.3 min., nur Exif und Horizont angegeben
Und nun kommt FF ins Spiel, aber das war nur ein Beispiel.

Volker
 
AW: Panorama Programme

Hallo,

auf: http://www.autostitch.net gibt es eine neue Version des Programms . Nach meinen ersten Versuchen scheinen die Ergebnisse wesentlich besser zu sein als in der ersten Version, wenn auch Volkers Bilder immer noch nicht akzeptiert werden.

Viele Grüße
Fritz
--
 
AW: Panorama Programme

Hallo Fritz,

... , wenn auch Volkers Bilder immer noch nicht akzeptiert werden. ...

???
Bei mir hier kein Probleme:


Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panorama Programme

Doch, Stefan, die rechten beiden Bilder fehlen auch in deinem AutoStitch-Pano.
 
AW: Panorama Programme

hallo ralf,
ich bin heute erst auf das fixfotoforum gestoßen und habe hier dein bild aus dem spanien urlaub entdeckt.
meine frage: mit welchem programm wurde das panorama von dir erstellt? bezugsquelle? ca. preise?

gruß gerhard
 
AW: Panorama Programme

Fisheye zu teuer? Autostitch 2.17 kann es.
Esszimmer.jpg

24 Aufnahmen in 3 Reihen (re und links in 4 Reihen) machen aus einem kleinen 20m2 Esszimmer einen Palast. Allerdings mit Stativ und Nodalpunktadapter und Canon A80. Nur an den Türzargen re und li gab es Inhomogenitäten, links einfach weggeschnitten, re retuschiert geben trotzdem einen 180° Blick. Das geht natürlich auch mit Dersch und Co, aber hier eben nur ein Klick. Danach I2E.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panorama Programme

chwachsmuth schrieb:
... machen aus einem kleinen 20m2 Esszimmer einen Palast.
Tolles Bild. Vermutlich werden so die Bilder für Hotelwerbungen gemacht....
Sucht Autostitch noch immer einen Lizenznehmer/Integrator?
Gruß
Jürgen
 
AW: Panorama Programme

Juergen_net schrieb:
..Sucht Autostitch noch immer einen Lizenznehmer/Integrator?..
scheint so, in den FAQs
Q: When will AutoStitch 2.17 expire?
A: AutoStitch 2.17 expires on 1 April 2005. We will make an updated demo version available at that time.

Q: How do I get the commercial version of AutoStitch?
A: There is no commercial version of AutoStitch at present. We are currently looking for developers interested in building products using AutoStitch technology.

Also alles Demo mit dem Ziel zu testen und dann JK anzubieten 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panorama Programme

Hallo Christian,

chwachsmuth schrieb:
Allerdings mit Stativ und Nodalpunktadapter
Klingt so nach Entschuldigung, oder? Ich denke, freihand kann man das so toll nicht machen. Sehr gute Belichtung.
chwachsmuth schrieb:
Das geht natürlich auch mit Dersch und Co, aber hier eben nur ein Klick.
Ja schon, aber mit Dersch und Co hättest Du ein equirectangulares Panorama erstellen können, welches dem richtigen Seheindruck vermutlich besser entsprochen hätte. Und bei einem 360° Pano würde alles ganz natürlich aussehen.

Viele Grüße
Fritz
--
 
AW: Panorama Programme

fritz_seyffert schrieb:
..Klingt so nach Entschuldigung, oder?..
Gerade bei solch einer Ansammlung von Nah- und Fernpunkten bekommt man mit keiner Software die Konturen von Aufnahmen ohne Nodalpunkt übereinander. Daher musste ich dem 1-Klick-Programm auch anständiges Material unterjubeln. Die mittlere Bildreihe war in der Waage, die obere und untere natürlich gekippt mit den perspektivischen Verzerrungen, und ich meine, das hat Autostitch ganz gut gemeistert.
 
AW: Panorama Programme

Hallo,

gerade ist die Version 1.1 von PanoramaStudio erschienen.

Hier kann man die Software, auch zum Testen, herunterladen.
Das Programm ist in einigen Punkten verbessert worden und bietet einige neue Features, wie perspektivische Projektion und detaillierte Belichtungskorrekturen.
Viele Grüße
Fritz
--
 
AW: Panorama Programme

Hallo,
nachdem ich nun seit langem den Wunsch habe, Panoramen zu erstellen, mir aber einfach die Zeit fehlt, mich in Hugin einzuarbeiten, bin ich nun auf diesen kleinen Helfer Autostitch gestoßen, der wohl wieder einige Monate lang funktionieren wird:
The latest release version is AutoStitch v2.183
Ich weiss, das Programm ist nicht neu und:

- Ja, PanoramaStudio ist schon ganz gut und
- ja, die Dersch-Tools (PTAssembler, Hugin,...) liefern perfekte Ergebnisse und
- ja, Canon kann mehrzeilig....

Aber: Ich war verblüfft über die Fähigkeit, stitchbare Bilder im Verzeichnis automatisch zu finden und die Bilder auf Anhieb ordentlich zu korrigieren und die Übergänge anzugleichen.

Mit Autostitch geht das Erzeugen der Panoramen so schnell und so zuverlässig, dass ich nun altes Bildmaterial, das ich immer schon mal stitchen wollte, nach und nach durchjage. Ich habe teilweise bessere Ergebnisse erzielt als mit Panoramastudio! Und: Mit PanoramaStudio kann ich nicht diese wundervollen mehrzeiligen Bilder zusammensetzen lassen!

Wer von Euch hat denn etwas Autostitch-Erfahrung und weiss etwas über die Untiefen der Programmparameter? Leider habe ich keine Web-Tutorials oder Tipps und Tricks zum Programm gefunden.

Gruß
Olaf
 
AW: Panorama Programme

hallo Olaf,

siehe den ersten Beitrag in diesem Thread... ;)
Beim Usertreffen in Bad Wimpfen hat Fritz uns das Programm ausführlicher erläutert - er hat damit schon einige Erfahrung...

liebe Grüße
Christa
 
AW: Panorama Programme

talmida schrieb:
siehe den ersten Beitrag in diesem Thread... ;)
Oups! :-[ Die Infos von Fritz sind mir doch glatt entgangen, danke!
Beim Usertreffen in Bad Wimpfen...
Ja, den Wink verstehe ich schon, Christa... |)

Wollte nur meiner Begeisterung Ausdruck verleihen...
Und vielleicht hat Fritz ja noch mehr Tipps.. z.B. wie man es dazu bringt, schneller zu rechnen.

Gruß, Olaf
 
AW: Panorama Programme

Schneller rechnen geht nur mit Auflösungsverlust, also wenn von vornherein feststeht, wie breit das Pano zu sein braucht.
Zu den Einstellungsparametern liegt dem Programm eine readme.txt Datei bei
 
AW: Panorama Programme

Danke Christian,
...das kommt davon, wenn man Beiträge während der Arbeit schreibt...

Im readme hatte ich die Erklärungen nicht vermutet, danke!
Dass es dauert, ist schon in Ordnung. Mit 3 MP-Bildern geht es auch leidlich schnell, ich habe nur eine neue Finepix, die erzeugt in der besten Qualität 12 MP-Bilder und mit denen wird es dann sehr zäh...

Gruß Olaf
 
Zurück
Oben