Fototools, -plugins Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Vielleicht habe ich eine alte Version, aber meine speichert ab.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo!
Und mehr 3 - 4 Aufnahmen freihand sind auch kaum machbar.
Dem möchte ich widersprechen. Es geht sehr wohl, vorausgesetzt man hat keine nahe gelegenen Objekte im Bild.

Sehr hilfreich ist es, wenn man mind. eine horizontal "Hilfslinie" auf dem Display der (Nicht-DSLR-)Kamera hat.

Beispiele:

Schloss Nymphenburg (einreihig):
20060521145929panoramanaz3.jpg


Panorama Seekarkreuz (einreihig):
details.php


Feldherrnhalle+Theatinerkirche (mehhreihig):
details.php


Viskardihof (mehrreihig, nicht ganz perfekt)
details.php


Ich besitze gar kein Stativ :-)
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Also die aktuelle Version von Autopano bearbeitet ein HDR hier aus dem Forum sehr gut und es speichert mit Wasserzeichen ab.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo,
für alle die es wissen wollen, vielleicht schon vermutet hatten, die PanoramaStudio V2 wird auch für lizensierte User (warscheinlich) kostenpflichtig sein!

Hier die Antwort auf meine Frage :

"... Guten Tag
ja, das ist möglich. Nachdem bisher alle neuen Versionen seit April
2004, also seit über drei Jahren, kostenlos waren, wird Version 2 evtl.
über ein kostenpflichtiges Update zu erwerben sein. Das wird natürlich
günstiger sein als ein Neukauf.

Viele Grüße
Tobias Hüllmandel
www.tshsoft.de "

Nun ja, ich habe das erwartet und kann nichts dagegen sagen.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo!

Dem möchte ich widersprechen. Es geht sehr wohl, vorausgesetzt man hat keine nahe gelegenen Objekte im Bild.

Sehr hilfreich ist es, wenn man mind. eine horizontal "Hilfslinie" auf dem Display der (Nicht-DSLR-)Kamera hat.

Beispiele:

Schloss Nymphenburg (einreihig):
20060521145929panoramanaz3.jpg


Panorama Seekarkreuz (einreihig):
details.php


Feldherrnhalle+Theatinerkirche (mehhreihig):
details.php


Viskardihof (mehrreihig, nicht ganz perfekt)
details.php


Ich besitze gar kein Stativ :-)

Dem kann ich nur zustimmen.
Ich stelle zwar meine Kamera auf Panoramamodus, benutze aber nicht die Hilfe im Display, da mein Display sowiso zu dunkel ist, sondern merke mir im Sucher entsprechende Peilmarken. Sowohl was die Überlappung angeht, aber vor allem bei der Höhe.
Mit ein bisschen Übung bekommt man auch 360 Grad Panoramen hin.

Siehe http://jacques-nietsch.de/reisen/2006NOR/pano/06300006.html

Gruß Jacques
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

omi schrieb:
Schloss Nymphenburg (einreihig):

Panorama Seekarkreuz (einreihig):
http://www.bilderatlas-deutschland.d...?image_id=1889

Feldherrnhalle+Theatinerkirche (mehhreihig):
http://www.bilderatlas-deutschland.d...?image_id=2050

Viskardihof (mehrreihig, nicht ganz perfekt)
http://www.bilderatlas-deutschland.d...?image_id=2058

Ich besitze gar kein Stativ :-)



Tolle Bestätigungen für Freihand-Qualität.
Ich danke euch!

Und Glückwunsch an Jacques für die 360°. Wirklich klasse.

Gruß, Hippo6
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Ich fürchte, ich muss mal mit meinem Finanzminister sprechen. Je länger ich mit dem Ding spiele, umso mehr Spaß macht es mir.

Frank
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo,
Hallo,
für alle die es wissen wollen, vielleicht schon vermutet hatten, die PanoramaStudio V2 wird auch für lizensierte User (warscheinlich) kostenpflichtig sein!

Hier die Antwort auf meine Frage :

"... Guten Tag
ja, das ist möglich. Nachdem bisher alle neuen Versionen seit April
2004, also seit über drei Jahren, kostenlos waren, wird Version 2 evtl.
über ein kostenpflichtiges Update zu erwerben sein. Das wird natürlich
günstiger sein als ein Neukauf.

Viele Grüße
Tobias Hüllmandel
www.tshsoft.de "

Nun ja, ich habe das erwartet und kann nichts dagegen sagen.

Ich wollte mir in nächster Zeit PanoramaStudio zulegen. Meint Ihr es macht Sinn auf die Version 2 zu warten, um nicht jetzt die Sharewarelizenz und dann (evtl. schon bald?) eine weitere Updategebühr zu bezahlen?
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Eike, Du hast Recht, was die Automation und Anwenderfreundlichkeit angeht, ist das PanoramaStudio wirklich prima. Für den Einstieg äußerst empfehlenswert. Es geht eben nicht für Kugelpanoramen. Und mehr 3 - 4 Aufnahmen freihand sind auch kaum machbar. Und da sind Dir schöne Aufnahmen gelungen. Ich knipse auch immer noch gern, versuche aber langsam wieder zurück zur geplanten Aufnahme zu finden, so wie ich es früher teils gemacht hatte. Und da stört mich das Stativ dann auch nicht.

also ich schiesse meine 360° panos seit etwa 2004 alle freihändig und berechne sie mit panoramastudio. das funktioniert wenn man sich richtig bewegt sogar in engen innenräumen, auch mit nahen objekten.

beispiele:

060816-05539-67wt-Iraklion.jpg

große version: http://www.panoramaz.de/wp-content/...henland/museum/060816-05539-67wc-Iraklion.jpg

070317-02331-43swt.jpg

große version: http://www.panoramaz.de/wp-content/potsdam/2007-03-Skulpturendepot/070317-02331-43swc.jpg
hier musste ich beim drehen die seite wechseln, der gang war nur 80 cm breit.

060809-03915-25wt-Vai.jpg

große version: http://www.panoramaz.de/wp-content/panoramen/2006-08-griechenland/coasts/060809-03915-25wc-Vai.jpg

060816-05754-70wt-Iraklion.jpg

große version: http://www.panoramaz.de/wp-content/...henland/cities/060816-05754-70wc-Iraklion.jpg

(weitere auf www.panoramaz.de)

alles fing an mit ner sony dsc-p1, dann p100, dann p150 (38 mm), dann p150 mit ww-adapter (26 mm), nun ricoh gr digital mit ww-adapter (20 mm). umstieg auf spiegelreflex missglückte, die kamera mit objektiv lag bei ca. 1,5 kg und das war dann für ausdauerndes freihand-schiessen einfach zu viel. die ricoh wiegt glaube ich keine 300 g. so kann ich immer und überall und so oft ich will *g ...

habe viele programme probiert, fast alle am markt eigentlich, aber panoramastudio passt am besten zu meinen bedürfnissen.

mittlerweile brauche ich für ein 360er ca. 15 bis maximal 30 einzelbilder hochkant, alle freihand und in unter 1 minute geschossen.

mfg, oppen

ps.: ich lese hier schon ein paar jahre regelmäßig mit, dachte ich mir heute ist mal zeit sich anzumelden und auch was zu sagen. :)

050719-01564-70w.jpg

potsdam im juli 2005. 7 bilder hochkant mit sony dsc-p150 mit ww-adapter (26 mm), berechnet mit panoramastudio. es sah genau so aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

also ich schiesse meine 360° panos seit etwa 2004 alle freihändig und berechne sie mit panoramastudio. das funktioniert wenn man sich richtig bewegt sogar in engen innenräumen, auch mit nahen objekten.

Bravo, "oppen", du sprichst mir aus der Seele. Auch ich erzeuge Panoramas praktisch ausschließlich frei Hand, nur sind mir 360-Grad-Panoramas zu unnatürlich, weshalb ich mich meist mit weniger Bildern beschränke. Meine Ausrüstung besteht aus einer Olympus C-5060 samt passendem WW-Konverter, wobei da auch eine Brennweite von ca. 20 mm rauskommt. Und im Blitzschuh steckt eine kleine Wasserwaage, die dabei sehr hilfreich ist - genauso wie das abklappbare Display.

Eine DSLR hat auch mir zu viele Nachteile - allerdings, wenn ich sehe, das Fritz Seyffert ein Kugelpano aus ganzen 4 Bildern hinkriegt, könnte ich schwach werden.

Arenenberg - Blick von der Terrasse neben dem Schloss P3a600.jpg
"
Vorgestern, Schloss Arenenberg mit Blick auf den Untersee
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

hallo zusammen,

da hier in den letzten tagen viele ihre panoramen gezeigt haben, möchte ich hier mal einen allgemeinen panoramathread aufmachen.

Zeigt ihr mal was, aber achtet drauf, dass die Panoramen max. 800px breit und nicht größer als 300kB "schwer" sind.

grüsse
micha
Hallo Micha habe versucht ein Pano mit 300Kb hochzuladen leider ist das nicht möglich. Ich kriege immer die Ansage Datei zu groß. ???
Gruß Poro
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

habe versucht ein Pano mit 300Kb hochzuladen leider ist das nicht möglich. Ich kriege immer die Ansage Datei zu groß. ???

Das ist so. Wenn Du keinen eigenen webspace hast, bist Du hier im Forum beim anhängen an den Post (JKS) oder über FTP upload (RalfEberle) an 200 kb gebunden.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo,

gibt es eigentlich noch eine Chance auf Panoramastudio 2.0 oder wurde die Weiterentwicklung des Programmes eingestellt?

Wenn es weiterentwickelt wird, gut. Ansonsten würde ich eher in ein anderes Programm investieren.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Das musst du den Entwickler fragen. Ich weiss nicht, ob er hier mitliest.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

...gibt es eigentlich noch eine Chance auf Panoramastudio 2.0 oder wurde die Weiterentwicklung des Programmes eingestellt?...
Hüllmandel schrieb mir einmal, dass er an mehrreihigen Panos arbeitet, Mitte 2007 war das.
Ich würde ihm auch lieber eine Update-Gebühr zahlen, als PanoFactory, dem Hauptkonkurrenten.
Schreibe ihm einfach, werde ich auch tun.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hab' ich gerade gemacht!

Meine Frage:
> Hallo, man hört seit ca. 1,5 Jahren von Panorama Studio 2.0
> Aber ich kann hier nur Version 1.5.3 finden.
> Wird Panorama Studio noch weiter entwickelt, oder wurde die Entwicklung eingestellt?

Die Antwort:
Guten Tag Herr Hallwachs,
nein, die Entwicklung wurde keineswegs eingestellt. Es ist sogar so,
dass ich außer kurzzeitigen anderen Projekten und der Kundenbetreuung in
Vollzeit an der Weiterentwicklung arbeite.
Eine Version 2.0 soll aber am besten gut funktionierende mehrreihige
Panoramen bringen und das ist in einer Eigenentwicklung doch enorm
aufwändig. Kurzfristig wird es zunächst aber noch ein kleineres Update
geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben