Fototools, -plugins Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo!

Beim Abwarten können wir ja dennoch ein paar Pano's machen...
krappenfelsen_pano_ff.jpg


Gruß

Günter
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hi zusammen,

hier mal ein BergBlickPanorama (PanoramaStudio 1.6, vier Einzelaufnahmen)



Oberhalb von Meran, Blick am Ifinger vorbei auf die Texelgruppe.

lg Martin
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hi zusammen,

Hugin 0.7 ist erschienen. Es ermöglicht die Erstellung von ein- und mehrreihigen Panoramen.
Es enthält eine Menge neue Funktionen, z. B.
* Assistent für die schnelle Erstellung für Einsteiger
* Photometrische Optimierung (Korrektur von Belichtung, Weißabgleich und Vignettierung)
* Exposure Blending (Einbeziehung von Belichtungsreihen für die Erstellung von Panoramen wenn das Motiv einen hohen Kontrastumfang aufweist)
* HDR-Unterstützung
u. v. m.

http://hugin.sourceforge.net/

lg Thomas
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Kostenlos
PanoramaStudio 1.6.0 Spezialversion bei Computer ct 24/2008 Software Kollektion Heft7.
-. Spezialversion ist beschränkt auf das Zusammenfügen von maximal fünf Bildern (reicht für rund 180°) und beim Speichern auf Abmessungen von maximal 5000 Pixeln; der Import bestehender Panoramabilder und der Export in Photoshop-Ebenen fehlt
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Nö, glaub ich nicht. Ist halt die in einigen Zeitschriften als kostenlose Beigabe erhältliche abgespeckte Version.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Panoramastudio 2.0 ist erschienen. In Pro Version jetzt auch mehrreihige Panoramen möglich.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Panoramastudio 2.0 ist erschienen. In Pro Version jetzt auch mehrreihige Panoramen möglich.
Danke für den Hinweis, das wurde aber schon verkündet, siehe [thread]13561[/thread].
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Passt die Meldung nicht besser in diesen Thread?
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Passt die Meldung nicht besser in diesen Thread?

prinzipiell schon, aber die Neuerungen sind so gewaltig, dass ein eigener Thread gerechtfertigt ist, und da das Programm in keinster Weise FF Konkurrenz macht.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo!

In der aktuellen c't 19/2009 ist auf Seite 152ff. ein großer Vergleichstest 11 aktueller Pano-Programme.
Es gab zwei Sorten Testkandidaten:

1. Normale EBV-Programme mit Pano-Werkzeug:
- Photoshop Elements 7 (99 EUR)
- Zoner Photo Studio 11 (60 EUR)
- PhotoPlus X2 (80 EUR)

2. Eigenständige Pano-Programme
- Stitcher Autopano Pro 2.0 (99 EUR)
- AutoStitch 2.2 (kostenlos)
- Hugin 0.8 (kostenlos)
- Image-Assembler 3.4.1 (129 $)
- Panorama Factory 5.3 (80 $)
- Panorama Maker 5 (80 $)
- PanoramaStudio 1.6 (35 EUR)
- PFGui Pro 8.2 (79 EUR)

Die Vorgabe war, daß die Programme in einem für Hobby-Fotografen akzeptablen Preisbereich liegen mußten.
Daher war der Bentley der Pano-Programme Stitcher von AutoDesk (vormals RealViz) mit seinen ca. 250 Euro
nicht im Test.

Als kurze Zusammenfassung kann man sagen, bei den Typ-1-Programmen hat das Werkzeug PhotoMerge in
Photoshop Elements voll überzeugt. Schwierige Fälle bedurften des manuellen Modus, gingen aber dann gut.
Nur einzelne Problemstellen konnten nicht separat positioniert werden.

Bei den Typ-2-Programmen hat nurAutopano Pro mit Bravour voll überzeugt und das auch gleich mit Abstand zu den
anderen Testkandidaten. Allerdings ist der Preis von rund 100 EUR der Leistung angemessen - und den muß
man erst mal zu investieren bereit sein.

Das Programm hat eine ausgezeichnete intelligente Automatik, die bereits aus einer Bilderserie selbstätig die zu
Panoramen gehörenden Bilder gruppiert, automatisch vor-stitcht und von allen Panos so Vorschauen anbbietet.
Panos im Stapel generieren ist somit auch möglich. Eine leichte Übung für das Programm sind z.B. starke
Helligkeitsübergänge von Bild zu Bild, ebenso auch die korrekte Entzerrung der Bildteile.

Gruß,

Ralf
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Autopano Pro kann ich bestätigen ist super, mir momentan zu teuer.
PSE7, hab ich mir mal gekauft für 55euro, wegen Ebenen, Auswahltools und Panoramafunktion, also Dinge die FF nicht drauf hat/kann.
Zur Panoramafunktion von PSE7: geht so, meine 2GB Arbeitsspeicher+3GHZ Core2Duo reichen öfter mal nicht aus und PSE7 stürzt ab oder kommt nicht klar mit zu vielen Bildern.
Fünf 15Mp Bilder sind schon grenzwertig, ab und zu sieht man auch Helligkeitsuntertschiede im Bild.
Etwas enttäuschend die Panoleistung von PSE7.
PSE7 ist ein extremer Ressourcenfresser.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo!

Autopano Pro produziert problemlos Gigabyte große Panos, z.B. der Yosemite-Park:
http://www.yosemite-17-gigapixels.com
Da sind Panos aus über 2000 Einzelbildern dabei.

Hier der Link zur Autopano Pro-Homepage:

http://www.autopano.net/en

Es gibt noch eine stärkere Version des Programms: Autopano Giga (199 EUR)
Leider muß man sich die Infos im Fließtext zusammensuchen, welche Unterschiede zwischen Pro und Giga bestehen.
Hier ein paar Daten zu Giga:

- unterstützt einen weiteren motorbetriebenen Pano-Stativkopf (Clauss Rodeon for Autopano9
- ermöglicht komplette virtuelle und interaktive Touren durch Panos als Flash-Lösung

Da waren eigentlich alle Unterschiede, die ich fand. Eventuell kann es auch besser mit Gigabyte großen Panos umgehen,
aber die Pro-Version soll solche zumindest auch anfertigen können. Die virtuellen Touren sind schon schön intererssant -
ob das 100 Euro mehr rechtfertigt? Wahrscheinlich nur, wenn man die Funktion oft benötigt, vielleicht sogar kommerziell.

Sehr interessant sind die Beispiele der Leistungsfähigkeit der Programme, demonstriert an diversen praktischen
Beispielen, z.B. Front von Gebäuden aus schwierigem nahem Blickwinkel von unten, bewegte Objekten im Pano, u.a.m. -
zu sehen bei
http://www.autopano.net/en/photo-stitching-solutions/new-ideas.html

Interessant ist, die Firma hat offenbar auch XnView unter ihren Fittichen. Wobei das Programm aber nach wie vor
für Privat-User gratis ist.

Gruß,

Ralf

PS. Es gibt auch noch Autopano Server, das ist skriptfähig. Preis und weitere Infos muß man erfragen.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hatte erst vor Kurzem selbst die einschlägigen Programme getestet und war auch zum Ergebnis gekommen, Autopano ist für mich die Nummer Eins. Autopano hat meine problematischen Freihandpanoramen im Gegensatz zu den anderen Kandidaten ohne große manuelle Eingriffe sauber zusammengefügt.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

...Autopano hat meine problematischen Freihandpanoramen im Gegensatz zu den anderen Kandidaten ohne große manuelle Eingriffe sauber zusammengefügt.
Autopano ist ja die kommerzielle Verwendung von autostich.
Sind denn manuelle Eingriffe überhaupt möglich?
Der Vergleichstest in c't 19/2009 ist ja nicht mehr aktuell seit dem Erscheinen von PanoramaStudio2.0-PRO
Mit diesem PanoStudio2.0 gelingen mehrzeilige Freihand-Panos auch völlig sauber, ohne Vorsortieren der Bilder. Dazu kann man alle Kontrollpunkte im Extremfall einzeln kontrollieren und variieren.. Für mich die "Nummer 1", besonders für Aufsteiger von PanoStudio1.6
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Christian, dem kann ich mich nur anschließen.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Panoramafreunde!

Ich habe einen englischen Artikel über die Theorie des Parallaxfreipunktes (fälschlicherweise auch Nodalpunkt genannt) im Internet gefunden, der mir sehr gut gefallen hat. Deshalb habe ich ihn ins Deutsche übersetzt und natürlich dem Autor auch eine Kopie geschickt. Eine Portion Leidenschaft für Theorie im allgemeinen und geometrische Optik im besonderen sollte man dazu schon mitbringen. Wer sich dafür interessiert, kann ihn von hier runterladen:
https://businesswebmail.telekom.at/filestorage/MTAzMjI4NTk3MQ/

Gruß aus Wien
WolfgangSch
 
Zurück
Oben