Fototools, -plugins Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo,
mal wieder Lieblingsthema Panoramen:
Der feine Unterschied:

Die Schnittstelle eines 2-teiligen Panoramas:
Das linke Bild wurde mit Photo Stitch von Canon gestitcht, das rechte dagegen mit Panorama Studio. Was Canon nicht in den Griff kriegte, gelang Pano Studio problemlos.
Neues Pano 22a.jpg
Neues Panorama 11a.jpg

Leider gelang es mir nicht, beide Bilder nebeneinander anzuordnen.

Erläuterung: Beide Einzelbilder wurden vom Schiff aus gemacht. Auch die Nutzung eines Stativs war nicht möglich. Daher der vertikale Versatz. Trotzdem finde ich es erstaunlich, daß ein Programm das problemlos stitchte, während das andere versagte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Heinz,

klar, PanoramaStudio ist eine andere Klasse. Aber so einen Versatz kann(muß) man mit CanonStitch doch recht einfach manuell anpassen. Wahrscheinlich war der insgesamte Versatz zu groß. Aber das ist Spekulation, da müsste man die beiden Ausgangsbilder sehen.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Heinz,
HeiM schrieb:
Das linke Bild wurde mit Photo Stitch von Canon gestitcht, das rechte dagegen mit Panorama Studio. Was Canon nicht in den Griff kriegte, gelang Pano Studio problemlos.
Wenn man die Einzelbilder sehen würde könnte man mehr sagen. Ich tippe mal auf Autofocus als Ursache.

Viele Grüße
Fritz
--
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Gero,
natürlich geht das, das habe ich ja auch probiert. Es wird aber eben nicht so sauber wie bei Pano Studio. Zudem brauche ich da nicht von Hand nachhelfen und ich wollte mal den Unterschied demonstrieren.
@ Fritz,
auf die Entfernung spielte wohl der Aotofokus die geringere Rolle. Dann schon eher die Eigenbewegung des Schiffes.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Tobias Hüllmandel arbeitet also auch an seinem Programm weiter. Leider noch keine mehrzeiligen Vorlagen, aber die Geisterschatten sind nun gut im Griff (ich glaube das neue PanoramaFactory ist da auch besser (gut) geworden)
Hier ein kleiner Ausschnitt aus den Panoramabildern von Stefan (ich habe sie genommen, weil damals wohl alle damit gearbeitet haben)
PaStudio 1.1
PaStudio 1.1
PaStudio 1.3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

chwachsmuth schrieb:
Leider noch keine mehrzeiligen Vorlagen,
leider...
chwachsmuth schrieb:
aber die Geisterschatten sind nun gut im Griff
Kommt darauf an. Habe einerseits einen Bagger im Hintergrund, der seinen Arm schwenkt und wo sich Panoramastudio von 1.0 auf 1.3 deutlich verbessert hat. Aber bei Aufnahmen von fahrenden Autos auf Straßen hat sich zwischen 1.1 und 1.3 keine Verbesserung ergeben. Wobei das auch sehr, sehr schwierig ist.
Gruß
Jürgen
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Was mir an der neuen Version besonders gefällt, ist die Tatsache, dass man schon fertige Panoramen importieren kann, um diese in Quicktime umzuwandeln. Hab ich mir insgeheim schon länger gewünscht. Und man kann einstellen, ob die Quicktimefilme loslaufen sollen oder nicht.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

m.s schrieb:
fertige Panoramen importieren kann, um diese in Quicktime umzuwandeln. Hab ich mir insgeheim schon länger gewünscht. Und man kann einstellen, ob die Quicktimefilme loslaufen sollen oder nicht.
das kann pano2qtvr noch sehr viel besser.
Aber es ist dennoch richtig, daß PanoramaSudio und vor allem PanoramaFactory mächtig zulegt haben.
Noch größere Entwicklungssprünge hat es aber auch bei PTGui gegeben. Und da muß man sich nicht ärgern, daß das Programm irgendwas nicht kann. Da geht jedes Pano, in der Zwischenzeit fast automatisch.

Viele Grüße
Fritz
--
Meine Homepage
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Danke Christian für den Link, ich war noch bei 1.2, da bin ich nach dem Download wenigstens wieder aktuell.
lg jo
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

ckloeti schrieb:
PTgui neue Version 5.8.1 erschienen.
Wer's noch nicht probiert hat wird stauen wenn er/sie es tut. Mit 2 Mausklicks sind die meisten Panoramen schon fertig. Und das in einer Zeit, von der die anderen Programme vorerst nur träumen können.

Viel Spaß
Fritz
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

fritz_seyffert schrieb:
Wer's noch nicht probiert hat wird stauen wenn er/sie es tut. Mit 2 Mausklicks sind die meisten Panoramen schon fertig. Und das in einer Zeit, von der die anderen Programme vorerst nur träumen können.
Das ist 'gemein', Fritz! Jetzt, wo ich mich so richtig in Hugin 0.5 eingefuchst habe und schwören könnte, es arbeite genausogut wie PTGUI! ;)

Gruß, Olaf
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Olaf,
O.S. schrieb:
Das ist 'gemein', Fritz! Jetzt, wo ich mich so richtig in Hugin 0.5 eingefuchst habe und schwören könnte, es arbeite genausogut wie PTGUI! ;)

Gruß, Olaf
da werde ich Dich bald mit neuen Infos versorgen können. Pablo d'Angelo, der Entwickler von Hugin wohnt ja in Ulm. Er hat sich bei mir was ausgeliehen und mich dafür in Geheimnisse von Hugin eingeweiht. Wenn er das Ding zurückbringt gibts ne Fortsetzung.

Viele Grüße
Fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben