Photos mischen deluxe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
29.07.05
Beiträge
577
Ort
Altenburg
Es gibt ein neues Tool zum Mischen zweier Photos - ev auch in FF einzubinden.

Das Tool ist "DigitalPhotoMerge" DigitalPhotoMerge Demo-Download und ermöglicht:


- Aus einem Quellbild einen beliebigen Ausschnitt festzulegen
* komplettes Bild
* Rechteckiger Bereich - auch ev. verdreht
* beliebiger 4- eckiger perspektivischer Bereich

- Den Quellbildausschnitt in ein Zielbild einfügen
* beliebig skalierbarer Rechteckbereich - auch ev. verdreht
* Rechteck kann beleibig skaliert oder gestreckt/gestaucht werden - Höhe/ Breite getrennt!
* perspektivisch verzerrt einfügen!

Das Mischen der Bildteile erfolgt in einem Rechendurchgang - einmaliges Interpolieren.
Speziel für perspektivische Verzerrungen arbeitet der Interpolator anisotrop, wodurch jedes Pixel im Ergebnis optimal berechnet/ interpoliert wird.

Das Mischen kann auch mit Transparenz erfolgen, wobei das Quellbild wie ein teildurchsichtiges Dia übertragen wird.

Ein kleines Beispiel:
Scaled_Montage_Quelle.JPG

Scaled_Montage_Ziel.JPG

Scaled_Montage_Kpl.JPG


Die Bildqualität ist nicht die beste, hier soll aber nur die (Geometrie-) Bearbeitung demonstriert werden.

Bei entsprechendem Interesse erfolgt die Weiterentwicklung und Einbindung in FF.

Gruss
Frank
 
AW: Photos mischen deluxe

sieht im ersten Moment interessant aus, aber ich überlege, wo man es anwenden könnte.
 
AW: Photos mischen deluxe

ja, die Weiterentwicklung meines seit Jahren bestehenden Wunsches.
Nur die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig mit den blauen Linien
 
AW: Photos mischen deluxe

Das sieht doch schon sehr vielversprechend aus!
Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Für ein Zusammenspiel mit FixFoto wäre es wünschenswert, die Auswahl des Bildrahmens ähnlich wie bei der Perspektive in FixFoto zu gestalten.

Gruß
Alfred
 
AW: Photos mischen deluxe

Mit der Bedienung muß man sich natürlich erst einmal vertraut machen.
Diese Möglichkeit stellt eine interessante Ergänzung dar.
Am Ende ist natürlich alles eine Frage des Preises.
 
AW: Photos mischen deluxe

Da scheint ja doch das eine oder andere Interesse zu bestehen - recht so.

... vorausgesetst das es wird gut integriert in FF.
Wenn, dann ähnlich wie der PhotoShifter - falls Joachim mitspielt.

Die Frage wäre dabei, wie die beiden Bilder in FF zu wählen sein sollen.
(Das Tool reagiert bei nur einem Bild [Quelle = Ziel] auch auf ein Bitmap in der Zwischenablage.)

...aber ich überlege, wo man es anwenden könnte.
Gute Frage, hab ich noch nicht drüber nachgedacht. ??? :D

Nur die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig mit den blauen Linien...
möglich wäre, die Farben frei einstellbar zu machen.
Ansonsten ist das analog zum PhotoShifter gemacht - soll ja irgendwie einheitlich sein.
Ist aber etwas "verzwickter" zu bedienen. Es müssen ja die verschiedensten "Deformationen" möglich sein.

Für ein Zusammenspiel mit FixFoto wäre es wünschenswert, die Auswahl des Bildrahmens ähnlich wie bei der Perspektive in FixFoto zu gestalten
Welcher Rahmen?
Die Auswahl des Quell- Bereiches? Das könnte ev. als Perspektiv- Viereck übernommen werden.
oder
Die Auswahl im Zielbild? Das geht schlecht, hier wirken u.U. schon Perspektivische Deformationen.

Gruss
Frank
 
AW: Photos mischen deluxe

Hoi,
ist es möglich, den Link zur ganzen Seite anzugeben, und nicht nur den Down-load Link? Mich interressiert die ganze Beschreibung.
Maiky
 
AW: Photos mischen deluxe

Hoi,
ist es möglich, den Link zur ganzen Seite anzugeben, und nicht nur den Down-load Link? Mich interressiert die ganze Beschreibung.
Maiky

Momentan ist das (noch) nicht möglich. Das Tool ist auf der Homepage noch nicht integriert - ist ja noch ein "Test- Modell".

Eine Kurzanleitung zur Bedienung kann aber im Programm gelesen werden:
Menü HILFE/Bedienung

Eine bebilderte Beschreibung wie beim PhotoShifter ist aber geplant. Vorher sollte aber der Funktionsumfang geklärt und ausgeführt sein.

Gruss
Frank

PS: Die Anleitung liegt nach der Installation im Programmordner als RTF- Datei vor.
 
AW: Photos mischen deluxe

Da ist noch eine Kleinlichkeit:

Vorgesehen ist ev. noch eine zusätzliche Maskierung im Quellbild.
Damit wäre - unabhängig zur vorhandenen Perspektiv- Einstellung (blaues Viereck) eine Frei- Form Freistellung möglich.
Diese Kontur könnte beliebig viele Polygonecken haben, ev. auch Kreisbogenteile enthalten.

Die Kontur würde passend zu den Perspektiv- Einstellungen in Quell- und Zielbild "verzerrt" und so als Maskierung dienen.

Die beiden bisherigen Konturen steuern in dem Fall nur die Perspektiv- Verzerrungen, Drehung und Skalierung. Der Bildausschnitt würde nur durch das Bild UND die erweiterte Maskenkontur festgelegt.

Der Editor für die Kontur ist aber noch vielseitiger als die Perspektiv- Einstellung.
(Kante knicken/ biegen käme noch dazu - damit noch komplexere Bedienung der Kontur)

Noch schlimmer wäre dann nur noch, die Maske auch mit Löchern gestaltbar zu machen - möglich wäre das aber.
Ich wollte die Editoren bisher lieber nicht ganz so überladen.

Gruss
Frank
 
AW: Photos mischen deluxe

Für ein Zusammenspiel mit FixFoto wäre es wünschenswert, die Auswahl des Bildrahmens ähnlich wie bei der Perspektive in FixFoto zu gestalten
Im Sinne der Kompatibilität zu FixFoto meine ich damit, dass die Bedienung des Rahmens für die Quell-/Zielauswahl so erfolgen könnte wie dort: Also lediglich eine Ecke anklicken und sofort verschieben (ohne zweimal klicken zu müssen).

Jetzt muss ja im PhotoMerge jede Ecke/Linie zunächst anklickt werden, damit sie offenbar markiert ist und dann kann erst mit dem zweiten Klick verschoben werden, FixFotos Bedienung ist da etwas intuitiver.

Weiterhin wäre es wünschenswert, dass man aus einem Bild, in dem man in FixFoto einen gewünschten Ausschnitt maskiert/freigestellt hat (z.B. mühsam mit der Polygonmaske), diesen maskierten Ausschnitt als Quell-Ausschnitt in PhotoMerge übernehmen könnte. Mit "Maskierung kopieren" landet er in FixFoto ja bereits in der Zwischenablage.

Mein Wunschbeispiel für die Anwendung wäre ;D:
In FixFoto aus einem Gruppenbild eine Person (oder lediglich einen Kopf) maskieren, die Maskierung in die Zwischenablage kopieren, dann mittels PhotoMerge diesen Ausschnitt in ein anderes Ziel-Gruppenbild an passender Stelle einfügen, wobei Anpassungen der Größe und der Ausrichtung der ausgeschnittenen Person möglich sein müssen.

Wenn ich das mit PhotoMerge gut erreichen kann, ist das für mich eine überaus sinnvolle Ergänzung zu FixFoto :D!

Die anschließende Feinarbeitung (z.B. Übergänge weichzeichnen) kann dann wieder in FixFoto passieren.

Gruß
Alfred
 
AW: Photos mischen deluxe

Im Sinne der Kompatibilität zu FixFoto meine ich damit, dass die Bedienung des Rahmens für die Quell-/Zielauswahl so erfolgen könnte wie dort: Also lediglich eine Ecke anklicken und sofort verschieben (ohne zweimal klicken zu müssen).
Jetzt muss ja im PhotoMerge jede Ecke/Linie zunächst anklickt werden, damit sie offenbar markiert ist und dann kann erst mit dem zweiten Klick verschoben werden, FixFotos Bedienung ist da etwas intuitiver.
Das geht nicht wirklich so.

Die Manigfaltigkeit der Deformation des Viereckes erfordert ja deutlich mehr Varianten der "Aktivierung", dergestalt, dass:
- Ecke versetzen (beide berührenden Kanten drehen)
- Kante parallel zu sich selbst!!! versetzen
- Kante einzeln drehen um das andere Ende
möglich sein müssen.

Dazu wird ja VOR dem (ersten) Anklicken symbolhaft angedeutet, was beim Klick passieren wird.
UND:
Nur durch das Anklicken (Aktivieren), verschieben mit der Maus und nochmaliges Anklicken (zum Beenden des Vorganges) ist das Bewegen der Kontur mit der Maus so möglich, dass dazwischen beliebig mit dem Mausrad gezoomt werden kann!

Bei gedrückt gehaltener Maustaste ist das Zoomen während des Vorganges nicht gerade gut machbar.

Deshalb nutze ich ja eine andere Technik, die ohne Festhalten der Maus geht.
Ohne die Zoomfähigkeit ginge es bei gedrückter Maustaste zu machen - Ende bei Loslassen.
Aber dann wäre das Verseetzen eines Kantenendes allein nicht möglich, ein Eckgriff aktiviert prinzipiell beide einlaufenden Kanten!

Weiterhin wäre es wünschenswert, dass man aus einem Bild, in dem man in FixFoto einen gewünschten Ausschnitt maskiert/freigestellt hat (z.B. mühsam mit der Polygonmaske), diesen maskierten Ausschnitt als Quell-Ausschnitt in PhotoMerge übernehmen könnte. Mit "Maskierung kopieren" landet er in FixFoto ja bereits in der Zwischenablage.
Das sollte bei direkter Einbindung in FF möglich sein:
- FF liefert ein Zielbild, ein Quellbild und die Polygonmaske als Koordinatenliste.
(Es gingen dabei aber nur GEOMETRIEN, keine Füllungen! Nur Geometrien können vernünftig in Perspektiven umgerechnet werden.)

Mein Wunschbeispiel für die Anwendung wäre :
In FixFoto aus einem Gruppenbild eine Person (oder lediglich einen Kopf) maskieren, die Maskierung in die Zwischenablage kopieren, dann mittels PhotoMerge diesen Ausschnitt in ein anderes Ziel-Gruppenbild an passender Stelle einfügen, wobei Anpassungen der Größe und der Ausrichtung der ausgeschnittenen Person möglich sein müssen.
Das könnte Probleme machen, wenn die Maske mit Füllung gemacht wurde. Die masken sind nicht richtig gut skalierbar, drehbar und noch schlechter verzerrbar. Mit Polygonalem Umriss (Freihandkontur) sollte es kaum Probleme geben.

Gruss
Frank
 
AW: Photos mischen deluxe

An für sich ja interessant, für eben so gering bemittelte (und auch das meine ich nur bezüglich der Ebenen) Programme wie FF- PS-CS3-extended rechnet schon lange mit Voxeln und kann die sogar um Oberflächen biegen-hab ich, brauch ich nicht, und ich bin eh zu doof CS3XT zu nutzen, und/oder ich habe die Zeit nicht, mich einzufinden/lesen-FF ist eben einfacher, aber vielleicht auch nur, weil ich mich schon so lange damit befasse.
Bedenkenswert für den Altenburger:CS4 steht aber 4 Tage vor der Tür- da würde ich doch eher gucken wollen, was Adobe so bringt...und ob es sich dann überhaupt noch lohnt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Photos mischen deluxe

An für sich ja interessant, für eben so gering bemittelte (und auch das meine ich nur bezüglich der Ebenen) Programme wie FF- PS-CS3-extended rechnet schon lange mit Voxeln und kann die sogar um Oberflächen biegen-hab ich, brauch ich nicht, und ich bin eh zu doof CS3XT zu nutzen, und/oder ich habe die Zeit nicht, mich einzufinden/lesen-FF ist eben einfacher, aber vielleicht auch nur, weil ich mich schon so lange damit befasse.
CS4 steht aber 4 Tage vor der Tür- da würde ich doch eher gucken wollen, was Adobe so bringt...und ob es sich dann überhaupt noch lohnt...

Hallo Doehns,

was fährst du denn für eine Linie?
Du befindest dich mit deinem Posting mitten im FF-Support-Bereich und nicht unter Software.
Ich denke, hier geht es nur darum, ob das FF nützlich ist oder nicht...
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Doehns,

was fährst du denn für eine Linie?
Du befindest dich mit deinem Posting mitten im FF-Support-Bereich und nicht unter Software.
Ich denke, hier geht es nur darum, ob das FF nützlich ist oder nicht...

Ich fahr die Linie, dass ich durchaus Zugriff auf den ganzen Schnick-Schnack hätte, wenn ich das Gefühl hätte, den zu brauchen. Brauch ich aber nicht, und ich nutze FF eben so gerne, weil es eben so einfach ist...
Und dem Altenburger habe ich eben den Tipp gegeben, erst mal zu warten, was CS4 eben bringt, bevor er sich da reinkniet- Technologie von der Vorgängerversion von PS wurde auch gerne immer in die PS-Express Version gebaut- und wenn PSE5 voxelt, dann wäre es vergebene Mühe, es sei denn, der FF Markt reichte ihm.
 
AW: Photos mischen deluxe

Und dem Altenburger habe ich eben den Tipp gegeben, erst mal zu warten, was CS4 eben bringt, bevor er sich da reinkniet- Technologie von der Vorgängerversion von PS wurde auch gerne imme

Tut mir leid. Ich hatte das so verstanden, dass du noch so lange darauf warten willst... |):P
 
AW: Photos mischen deluxe

Tut mir leid. Ich hatte das so verstanden, dass du noch so lange darauf warten willst... |):P

Ah jetzt- habe ich auch nichtverstanden, warum Du mir so dumm kamst(ich war schon ganz perplex), aber ich seh nun auch, warum Du mich falsch verstanden hast- ich habs mal ediert.
 
AW: Photos mischen deluxe

ich habs mal ediert.

Mir ist aber immer noch nicht klar, warum er warten soll...
Wenn er Funktionen auf der Liste hat, dann können die doch seine Chancen für FF nur verbessern.
Warum soll er seine Arbeit einstellen, wenn dieses komische Adobe-Programm - das ich nicht kenne - neue Funktionen hat.
Was haben wir dann davon, wenn Frank seine Arbeit einstellt?

Ich hab das noch nicht getestet. Aus Zeitgründen!
Was mir spontan dazu eingefallen ist, wäre, dass ich mir eine Maskierung, wie kürzlich unter Chameleon http://www.ffsf.de/showthread.php?t=12414&highlight=chameleon getestet, und ein Freies Drehen wuenschen würde...
Das Anlegen der Seitenlinien stelle ich mir wie im PhotoShifterProPlus vor, wo sie wie Streichhölzer mal oben oder unten beliebig angefasst und bewegt werden können. So finde ich das gut. Die Anfass-'Ohren' zwingen dich immer an bestimmte Punkte.
Aber wie gesagt ist dies aus der Hüfte, weil nicht getestet.
Von Vorteil ist, dass ich mit dem Produkt wieder auf der Arbeitsfläche lande und nicht im Off, wie mit anderen Standalone-Versionen.
 
AW: Photos mischen deluxe

Das komische Adobe-Programm kann das schon lange, und eben noch viel mehr- damit kannst Du ein Bild aus dem Bilderrahmen schnippeln und es dann um einen Zylinder wickeln, so Du denn auf die Reihe kriegst, wie man einen Zylinder dreidimesnional erfasst- ich kann das nich, aber mich interessiert es eben auch nicht genug.
Da das aber eben neu in PSCS3 war, würde ich mich nicht wundern, wenn es in PSE5(oder wird es schon 6 sein) schon drin sein wird, und CS4 wird eben auf der PhotoKina released.
Mit den ständigen Rufen nach Plugins/Zusatzoptionen: ich denke mal, dass Joachim einige anbietet, aber kaum was verdient. Dann gibt es die einige-Weiterentweicklungen von ihm und Kuni-Monochromix-na so was bekommt man auch mit viel teureren Basisprogrammen nicht hin, und falls es überhaupt vergleichabare Plugins gibt, dann sind die viel teurer-da rechnet sich das schon viel eher.
Muss FF wirklich durch Plugins ergänzt werden( der letzte Vorschlag kostete +/-99€-da kriegt man auch im Staurn/Mediamarkt PSE schon für). Der Altenburger will sicherlich auch was verdienen- also warum darf ich ihn nicht darauf hinweisen, dass sein jetziger approach bald schon obsolet sein könnte ?
 
AW: Photos mischen deluxe

Der Altenburger könnte sein Programm auch als photoshopkompatibles Plugin anbieten. Dann hätten alle was davon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben