Photos mischen deluxe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Frank,

jetzt bin ich dazu gekommen, die neue Version etwas ausführlicher zu testen, speziell mit der Einbindung von FixFoto-Masken. Die Möglichkeiten der selbst erstellten Masken und der Polylinien habe ich noch nicht probiert, weil für mich z.Z. nicht relevant.

Ich habe mal drei Bilder angehängt, um meine Vorgehensweise und die Ansicht im Programm zu demonstrieren. Von links nach rechts: Quellbild mit importierter FF-Maske, Zielbild mit eingefügter Maske (= Person), fertig gemischtes Bild.

Im Prinzip funktioniert das ja wunderbar! Man muss sich halt erstmal an die Möglichkeiten der Eck- und Maskenverschiebungen gewöhnen.

Ein paar Fragen und Wünsche bleiben zunächst noch, weitere könnten folgen:

  • Allgemein: das Fenster mit dem Ordnerbaum ist mir zu klein, bei tiefen Verschachtelungen bin ich nur am Klicken und Schieben!
  • Eine Option, um den Zoom schnell wieder zurückzusetzen, wäre schön. Zusätzlichen ein Button, um 1:1 (= 100%) zu zoomen.
  • Wie kann ich die letzte eingegebene Aktion wieder rückgängig machen, falls ich mich vertan habe? Oder muss ich im Zweifel immer wieder von vorn anfangen?
  • Wie kann ich die Maske im Zielbild komplett verschieben, wenn ich stark gezoomt habe, um eine Detailanpassung vorzunehmen und keine Ecke des blauen Rechtecks zum Aktivieren der Verschiebung greifbar ist?
  • Wenn schon keine Übergabe der fertigen Maske im Zielbild an FixFoto möglich ist, gäbe es dann die Möglichkeit einer Option, um im fertig gemischten Bild die Konturen mit einem (wählbaren) Weichzeichner zu versehen? Die Kanten des eingefügten Bildes sind sonst oft zu hart und müssen mühsam nachbearbeitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Frank,
...
Im Prinzip funktioniert das ja wunderbar! Man muss sich halt erstmal an die Möglichkeiten der Eck- und Maskenverschiebungen gewöhnen.

Ein paar Fragen und Wünsche bleiben zunächst noch, weitere könnten folgen:

Allgemein: das Fenster mit dem Ordnerbaum ist mir zu klein, bei tiefen Verschachtelungen bin ich nur am Klicken und Schieben!

Eine Option, um den Zoom schnell wieder zurückzusetzen, wäre schön. Zusätzlichen ein Button, um 1:1 (= 100%) zu zoomen.

Wie kann ich die letzte eingegebene Aktion wieder rückgängig machen, falls ich mich vertan habe? Oder muss ich im Zweifel immer wieder von vorn anfangen?

Wie kann ich die Maske im Zielbild komplett verschieben, wenn ich stark gezoomt habe, um eine Detailanpassung vorzunehmen und keine Ecke des blauen Rechtecks zum Aktivieren der Verschiebung greifbar ist?

Wenn schon keine Übergabe der fertigen Maske im Zielbild an FixFoto möglich ist, gäbe es dann die Möglichkeit einer Option, um im fertig gemischten Bild die Konturen mit einem (wählbaren) Weichzeichner zu versehen? Die Kanten des eingefügten Bildes sind sonst oft zu hart und müssen mühsam nachbearbeitet werden.
Interessante Fragen das.

Der Ordnerbaum? Im Haupfenster? Den kann ich grösser machen, aber das geht dann zu stark von der Anzeige ab. Mit einer Einbindung in FF würde sich das aber sowieso erledigen.

Zoomen auf die Schnelle? Bei langsamen Klick in das Bild wird nach dem Loslassen (mind. 0.3sec später!) ein Schnellzoom ausgeführt - auf Einpassen/ 100% im Wechsel!
Das geht aber nur im Hauptfenster und auf dem Register "Mischen" im Endergebnis- Bild.
Bei Quelle/ Zielbild ist ja immer der Editor aktiv, der übernimmt die Mausklicks.
Im Mischen- Dialogfenster könnte aber ein ein Knöpche rein 100% bzw. Einpassen.
ODER: mit Tasten 1..0 Zoom 100% ...1000%, Einpassen steuern?

Verschieben mal anders? Bei starkem Zoom ist das echt dumm.
Mach ich so dass mit Mausklick OHNE eine Kontur zu treffen, die blaue Perspektivkontur verschoben wird - bisher ja nur an den Ecken möglich.

Rückgängig? Ist das so wichtig? Man kann ja immer "zurückeditieren".
Würde ev. ein Schritt zurück reichen?

Weichspüler? Sowas in der Art:
Weich mit Radius=20, Mix=256.
Maske_unscharf.jpg
?
Radius natürlich einstellbar.
Das bremst aber dann auch noch etwas mehr.

Gruss
Frank
 
AW: Photos mischen deluxe

Der Ordnerbaum? Im Haupfenster?
Ja. Ich betreibe meinen Monitor im Hochformat (1200 x 1600), da habe ich links von oben nach unten viel Platz ;).
Mit einer Einbindung in FF würde sich das aber sowieso erledigen.
OK. Warten wir mal ab, wie das bewerkstelligt wird.
Zoomen auf die Schnelle? Bei langsamen Klick
Da habe ich anscheinend noch nicht alle Optionen gefunden ???.
Im Mischen- Dialogfenster könnte aber ein ein Knöpche rein 100% bzw. Einpassen.
ODER: mit Tasten 1..0 Zoom 100% ...1000%, Einpassen steuern?
Ein Knöppchen wäre gut :). Über die Tastatur (analog zu FixFoto) wäre auch gut!
Mach ich so dass mit Mausklick OHNE eine Kontur zu treffen, die blaue Perspektivkontur verschoben wird
Vielleicht kann man zusätzlich <Strg> drücken, ist in FixFoto ja auch sehr beliebt.
Rückgängig? Ist das so wichtig? Würde ev. ein Schritt zurück reichen?
Für mich zunächst einmal ja!
Weichspüler? Radius natürlich einstellbar.
Ganz genau! Der Radius muss ja meistens nur wenige Pixel sein, um lediglich die Kontur etwas zu verwischen.
Das bremst aber dann auch noch etwas mehr.
Es würde ja genügen, ganz am Schluß einmal den Weichzeichner einzustellen und zuzuschalten, da kann man mit der (einmaligen) Verzögerung leben.

Ich wünsche Dir weiter frohes Schaffen ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Sasssoft,
Mit dem Ordnerbaum meinst Du also die Höhe! das kann ich so schalten, dass die Dateiliste flach bleibt und der Baum höher.

Teste mal die V 8.2 (ist als Download da http://deraltenburger.de/Win-Tools/Programme/DigitalPhotoMerge_Install.EXE)

NEU:
1. Zoomen mit Tasten 1..0 (0= Einpassen, 1=10%, die anderen geometrisch gestuft!)

2. Im Ergebnis- Register jetzt Weichspüler R= 0 .. 10 verfügbar, ist aber deutlich langsamer.

Einlesen aus FF ist in Arbeit, speziell Kreis/ Ellipsen- Segmente.

Mit der <Ctrl>- Taste kann nicht gesteuert werden! Die ist schon vergeben an das Mausrad:
- Drehen am Mausrad OHNE irgendeine Steuertaste = Zoomen (soweit möglich)
- Drehen mit <Shift> = Rollen hoch/ runter
- Drehen mit <Ctrl> = Rollen rechts/ links

Das ist in allen Zoom- Ansichten möglich, auch wenn einer der Kontur- editoren aktiv ist!

Gruss
Frank
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Frank,

erste Tests mit V 8.2:

Mit dem Ordnerbaum meinst Du also die Höhe!
Für meine Bildschirmaufteilung ja, aber auch die Breite könnte größer sein, bei tiefen Schachtelungen und langen Ordnernamen wird's sonst knapp. Kann man die Fensterbreite für den Ordnerbaum nicht (wie in FixFoto) verschiebbar machen? Ebenso die Teilung Ordnerbaum/Bildnamen?
1. Zoomen mit Tasten 1..0
Sehr gut!
Im Ergebnis- Register jetzt Weichspüler R= 0 .. 10 verfügbar
Auch sehr gut! In meinem Musterbild ist ein Wert von 8 ziemlich optimal. Evtl. könnte man den Wertebereich noch etwas ausdehnen. Wartezeit ist kein Problem.
Einlesen aus FF ist in Arbeit, speziell Kreis/ Ellipsen- Segmente.
Für mich vermutlich (noch) nicht so interessant. Polygonmaske reicht mir zur Zeit vollkommen, kann aber bei anderen Bildern und Aufgabe anders werden.
- Drehen am Mausrad OHNE irgendeine Steuertaste = Zoomen (soweit möglich)
- Drehen mit <Shift> = Rollen hoch/ runter
- Drehen mit <Ctrl> = Rollen rechts/ links
Das mit <Shift> und <Ctrl> wusste ich auch noch nicht :-[, wenn man's einmal weiß, ist es aber sehr nützlich!

Folgende Wünsche bleiben/sind neu:
  • Wenn ich gezoomt habe, um ein Detail zu sehen, z.B. den weichgezeichneten Rand der Maske und ändere dann den Radius des Weichzeichners, springt das Bild wieder auf fensterfüllend zurück. Schön wäre es, wenn der Zoomstatus erhalten blieben, dann könnte man die Änderung viel besser verfolgen.
  • Verschieben des blauen Rahmens im Zielbild bei gezoomtem Ausschnitt geht (noch) nicht?
  • Rückgängigmachen des letzten Schrittes (noch) nicht möglich?
  • Es bleibt der Wunsch, die Maske im gemischten Bild zu erhalten und zurück an FixFoto zu übergeben. In meinem Musterbild sind die Personen unter gleichen Lichtverhältnissen unmittelbar nacheinander entstanden. Da ist das Einfügen kein Problem. Wenn jedoch die Bilder unterschiedliche Helligkeiten oder Farben haben, wäre es absolut wünschenswert, den eingefügten Ausschnitt noch nacharbeiten zu können. Wenn die Polyongmaske aus FixFoto importiert, dann passend verzerrt und angepasst wird, ohne weitere Änderungen vorzunehmen, könnte man dann nicht die Maske wieder exportieren? Die Zahl der Eckpunkte hat sich ja nicht verändert, lediglich die Koordinaten.
Gruß
Alfred
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Sasssoft,
dann probier mal die V 8.3.

Schieben geht, wenn das gelbe KREUZ angezeigt wird. Aber nur in Quell/ Ziel- Bild, nicht im letzten Register!

Ordner- Baum / Dateiliste haben einen waagerechten Splitter. Ich hoffe, der funktioniert auch richtig bei anderen Monitor- Einstellungen (Text> 125%, grosse Symbole...)

Wertebereich für Weichspüler ausdehnen?
Eieieieiei. Das wird Probleme geben. Bei doppeltem Wert muss über 4 mal so viele Pixel gemittelt werden, da bleibt dann der PC stehen! (Muss den Vorgang auch noch im Fortschritt mit Anzeigen lassen)

Das mit <Shift> und <Ctrl> wusste ich auch noch nicht , wenn man's einmal weiß, ist es aber sehr nützlich!
Das is'n Ding. Ist aber in zoombaren Anzeigen bei mir meistens drin. (Auch beim Shifter)
Mit der Maus schieben geht oft nicht, weil ich gern Polygoneditoren drüberlege, die reagieren sonst falsch - die fühlen sich bei Mausklicks immer gleich angesprochen.

Wenn ich gezoomt habe, um ein Detail zu sehen, z.B. den weichgezeichneten Rand der Maske und ändere dann den Radius des Weichzeichners, springt das Bild wieder auf fensterfüllend zurück. Schön wäre es, wenn der Zoomstatus erhalten blieben, dann könnte man die Änderung viel besser verfolgen.
Das wird kritisch, da ja das volle Original durchgerechnet werden muss. Danach muss die Anzeige richtig "eingezoomt " werden, damnit alles passt.

Rückgängig ist geplant.

Gruss
Frank
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Frank,

Test zu Version 8.3:
Ordner- Baum / Dateiliste haben einen waagerechten Splitter.
Ja, so habe ich mir das vorgestellt! Jetzt ist ein Genuss, Ordner auszuwählen ;).
Wertebereich für Weichspüler ausdehnen? Das wird Probleme geben. (Muss den Vorgang auch noch im Fortschritt mit Anzeigen lassen)
Wenn nicht, dann nicht. Fortschrittsanzeige wäre auch gut. Evtl. bei der Einstellung des Radius bzw. vor der Ausführung nur dann eine Meldung auf längere Dauer ausgeben, wenn das an Hand der Bildgröße bzw. des Radiuswertes zu erwarten ist.
Das mit <Shift> und <Ctrl> wusste ich auch noch nicht
Ist aber in zoombaren Anzeigen bei mir meistens drin. (Auch beim Shifter)
Den Shifter habe ich nicht/kenne ich nicht/(brauche ich nicht?).
Schieben geht, wenn das gelbe KREUZ angezeigt
Wunderbar! Jetzt kann ich auch im groß gezoomten Ausschnitt pixelgenau die gesamte Maske verschieben, prima!

Noch ein Wunsch zum Zoomen: Wenn ich von der Standardansicht (also volles Bild) ausgehe und z.B. die Taste 4 drücke, wird das nach dem Zoomen das Zentrum des Bildes gezeigt. Ich muss dann erst zur gewünschten Position navigieren, kann dann dort weitere Zoomstufen, z.B. 6 wählen. Es wäre schön, wenn das Zentrum des zu zoomenden Ausschnitts wie in FixFoto direkt unter der Mausspitze liegt, wenn ich mit der Tastatur zoome. Wenn ich per Mausrad zoome, funktioniert's ja auch so.

Insgesamt komme ich inzwischen schon sehr gut mit dem Programm zurecht! Je mehr ich damit probiere, desto flotter geht die Arbeit. Was bleibt, wäre auf jeden Fall noch mein letzter Wunsch vom vorigen Mal (Rücktransport der Maske in FixFoto) ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Frank,
Ja, so habe ich mir das vorgestellt! Jetzt ist ein Genuss, Ordner auszuwählen ;).
Putzig, ich find*s interessanter, Dateien anzuwählen ... :D

Hallo Frank,
Fortschrittsanzeige wäre auch gut.
DigitalPhotoMerge_Install V 8.5

In V 8.5 drin. Läuft i.A. zweimal durch!
1. Bei Berechnen der Maske
2. Bei interpolieren der Pixel für das Endbild.

Hallo Frank,
Wunderbar! Jetzt kann ich auch im groß gezoomten Ausschnitt pixelgenau die gesamte Maske verschieben, prima!
...
Hallo Frank,
Noch ein Wunsch zum Zoomen: Wenn ich von der Standardansicht (also volles Bild) ausgehe und z.B. die Taste 4 drücke, wird das nach dem Zoomen das Zentrum des Bildes gezeigt.
Und das ist gut so. Manche User wollen ja auch die Bildmitte, da schaut man ja meist genauer hin, vergrössert haben. Und wenn die Maus mal verrutscht (weil losgelassen) zoot das Teil dann sonstwohin???

Ist halt auch Ansichtssache.

Hallo Frank,
Was bleibt, wäre auf jeden Fall noch mein letzter Wunsch vom vorigen Mal (Rücktransport der Maske in FixFoto) ;).
Ein ganz hartnäckiger. 8-)8-)8-)

NEU:
Bei vorhandenen Masken kann mit Button "M" die Perspektive in Quellbild auf Umfassungsrechteck geschaltet werden.

Im Endbild kann Maske sichtbar gemacht werden, falls eine vorhanden.

Gruss
Frank
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Frank,

Test der V 8.5:
Putzig, ich find*s interessanter, Dateien anzuwählen ...
:). Letzlich ja. Aber wenn man über 25.000 Bilder in über 1.000 Ordnern auf der Platte hat, muss man zunächst einmal in den Ordnern 'wühlen' ;).
Dazu noch ein Wunsch: Die Einstellung der Teilung Ordnerbaum/Vorschaubilder müsste gespeichert werden und beim nächsten Mal gleich wieder so stehen.
Manche User wollen ja auch die Bildmitte, da schaut man ja meist genauer hin, vergrössert haben. ... Ist halt auch Ansichtssache.
Ich bin es von FixFoto so gewohnt, dass die Mausspitze immer Zentrum des Geschehens ist.
Bei vorhandenen Masken kann mit Button "M" die Perspektive in Quellbild auf Umfassungsrechteck geschaltet werden.
Prima! Das wäre mein nächster Wunsch gewesen ;). Ergänzender Wunsch dazu: Ich würde gern beim Aufruf des Zielbildes gleich die Option "1:1" eingeschaltet haben. Meistens möchte man doch bei der Übertragung von diesem Verhältnis ausgehen und dann verändern.
Im Endbild kann Maske sichtbar gemacht werden, falls eine vorhanden.
Gut! Ich kann jetzt sogar im "Mischen"-Bild die Maske noch pixelgenau verschieben, wenn der Button "Maske" aktiviert ist.
Fortschrittsanzeige wäre auch gut.
In V 8.5 drin. Läuft i.A. zweimal durch!
1. Bei Berechnen der Maske
2. Bei interpolieren der Pixel für das Endbild.
Kann es sein, dass die Berechnung des Weichzeichners nicht mehr funktioniert? Die Berechnung läuft selbst bei Radius 10 jetzt rasend schnell, dafür ist das Ergebnis zu dem mit Radius 0 nicht zu unterscheiden :o.
Dafür bleibt der eingestellte Zoom auf ein Detail jetzt beim Ändern des Radius erhalten. Genau so hatte ich es mir vorgestellt :D. Nur der fehlende Weichzeichnereffekt irritiert mich :-/.
Was bleibt, wäre auf jeden Fall noch mein letzter Wunsch vom vorigen Mal (Rücktransport der Maske in FixFoto)
Ein ganz hartnäckiger.
Ja, unbedingt :). Das würde die anschließende Nacharbeit enorm erleichtern. Ohne diese Möglichkeit könnte es in vielen Fällen fraglich sein, ob die Arbeit überhaupt lohnt, wenn man anschließend für weitere Bearbeitungen die Maske in FixFoto noch einmal erstellen muss ]:(.

Gruß
Alfred
 
AW: Photos mischen deluxe

Kann es sein, dass die Berechnung des Weichzeichners nicht mehr funktioniert? Die Berechnung läuft selbst bei Radius 10 jetzt rasend schnell, dafür ist das Ergebnis zu dem mit Radius 0 nicht zu unterscheiden :o.
Sollte eigentlich klappen. Kann das an der Maske liegen?
Die Geometrie kann nur sauber berechnet werden, wenn die Maske "sauber" gezeichnet ist. D.h., es sollten KEINE Selbstüberschneidungen vorhanden sein.

Ist das bei allen Masken so oder nur bei bestimmten?
Wenn letzteres, dann bitte mal die Masken- datei zumailen.

Gruss
Frank
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Frank,

Sollte eigentlich klappen.
Kommando zurück: es klappt auch! Ich habe jetzt eine andere Kombination von Quellbild, FixFoto-Maske und Zielbild genommen und da kann man den Weichzeichnereffekt deutlich sehen :).

Bei dieser neuen Kombination habe ich jetzt das schon angesprochene Dilemma: Der in eine Gruppenaufnahme einzufügende Kopf ist unter anderen Lichtbedingungen und in anderer Größe aufgenommen worden. Jetzt wirkt der eingefügte Kopf im Zielbild zunächst wie ein Fremdkörper und muss von Helligkeit, Farbe, Struktur (Schärfe) an die übrigen Personen angepasst werden. Da wäre es optimal, wenn ich zurück in FixFoto gleich wieder den Kopf als neue Maske hätte :D.

Gruß
Alfred
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Frank,
Kommando zurück: es klappt auch! Ich habe jetzt eine andere Kombination von Quellbild, FixFoto-Maske und Zielbild genommen und da kann man den Weichzeichnereffekt deutlich sehen :).
Ja ja, wenn mann's geschickt macht, geht's auch. :D

Bei dieser neuen Kombination habe ich jetzt das schon angesprochene Dilemma: Der in eine Gruppenaufnahme einzufügende Kopf ist unter anderen Lichtbedingungen und in anderer Größe aufgenommen worden. Jetzt wirkt der eingefügte Kopf im Zielbild zunächst wie ein Fremdkörper und muss von Helligkeit, Farbe, Struktur (Schärfe) an die übrigen Personen angepasst werden. Da wäre es optimal, wenn ich zurück in FixFoto gleich wieder den Kopf als neue Maske hätte :D.
Mal Joachim fragen, ob er mit dem Bitmap der Maske was anfangen könnte/ wöllte.

Die Geometriedaten (editierbar) sind ja dummerweise unverträglich, wegen der neuartigen CAD- Struktur.

Apropos CAD- Struktur. Hast Du schon die "gebogenen" Polylinien getestet bei der Maske? Das ist eigentlich das Highlight der Struktur. Krümmungen wie in CAD, aber besser, weil deformierbar.

UND:
V 8.6 jetzt mit History - 33 Schritte.
DigitalPhotoMerge_Install V 8.6

ACHTUNG: Einige Schritte erzeugen zwei Einträge, müssen also "doppelt" rückgängig gemacht werden.

Gruss
Frank
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Frank,

ich habe heute mit der 8.6 mal ein bisschen mit den Polylinien gespielt, sicher muss ich da noch viel lernen und üben ;).

Ich habe einen Personenkopf zunächst grob und großzügig per Rechteck maskiert, dann mit den Dreiecken am Rand alles abgezogen, was nicht zum Kopf gehört. Das mit dem Biegen der Linien ist schon chic :D. Ich bekomme aber immer nur einen Kreisabschnitt, oder kann man irgendwie auch Bezierkurven oder so ähnlich erzeugen? Wenn ich den Umriss zunächst aus genügend vielen geraden Teilstücken bastele, die ich dann per Biegefunktion genauer anpasse, geht das auch.

Das Rückgängigmachen ist sehr gut! (Kleiner Rechtschreibfehler in der Bezeichnung "Hisrory" statt "History".) Der Aufruf hakt aber manchmal irgendwie: ich muss zunächst die Button "Maske editieren" und/oder "Maske anzeigen" ein/ausschalten, die Logik habe ich (noch) nicht ganz durchblickt; ist aber eh' nur eine Marginalie.

Frage: kann ich die mühsam erstellte Maske (besteht in meinem ersten Versuch aus 44 Teilen) irgendwie zwischenspeichern, um z.B. morgen weiterzumachen?

Kann man die beiden Fenster "Zielbild" und "Mischen" nicht in einem Fenster abhandeln? Im "Mischen"-Bild sehe ich ja wunderbar meine Maske und kann sie großgezoomt sehr schön fein positionieren. Jetzt fehlen doch nur noch die Buttons des "Zielbildes" für den Eckmodus, um die Maske auch im "Mischen"-Bild verändern zu können. Oder sehe ich da was völlig falsch?

Weiterer Wunsch: Kann man im "Ziel"- bzw. "Mischen"-Bild nicht auf die lila und grünen Markierungen verzichten und nur die Kontur einblenden (evtl. über einen Button wahlweise)? Die vielen grünen Vielecke bei meinem ersten (laienhaften) Versuch stören doch etwas die Positionierung. Sicher, ich kann den Button "Maske anzeigen" wieder ausschalten, aber dann kann ich nicht mehr verschieben.

Noch etwas: Je nach gewähltem Bild können ja verschiedene der rechts angeordneten Buttons/Einstellungen aktiviert werden. Es wäre schön, wenn die im gerade aktivierten Bild nicht möglichten Optionen ausgeblendet/unsichtbar/disabled würden.

Mal Joachim fragen, ob er mit dem Bitmap der Maske was anfangen könnte/ wöllte.
Das wäre ziemlich grandios! An das Erstellen der Maske mit Polylinien kann man sich gewöhnen :) und kommt evtl. genau so gut oder besser wie mit FixFoto zum Ziel. Wenn diese Maske aus dem Photo-Merger dann auch in FixFoto zur Verfügung stünde: das wär's :D.

Herzliche Grüße
Alfred
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Alfred,
schön dass das so viel Spass macht - ich selber hab ja mit sowas weniger am Hut, ich mache nur gern solche Funktionen, die es selten/ kaum gibt.

Ich habe einen Personenkopf zunächst grob und großzügig per Rechteck maskiert, dann mit den Dreiecken am Rand alles abgezogen, was nicht zum Kopf gehört. Das mit dem Biegen der Linien ist schon chic :D. Ich bekomme aber immer nur einen Kreisabschnitt, oder kann man irgendwie auch Bezierkurven oder so ähnlich erzeugen?
das ist so ok. Nur Kreisbogensegmente sind "vernünftig" steuerbar, Bei Bezier oder Ellipsen müssen immer noch weitere Daten eingegeben werden - Achslage/ Richtung bei Ellipse oder Start- Tangente/ End- Tangente bei Bezier. das ist dann in der Bedienung kritisch. Und perspektivisch umrechnen lassen sich auch nur Kreis- daten.
Das Rückgängigmachen ist sehr gut! (Kleiner Rechtschreibfehler in der Bezeichnung "Hisrory" statt "History".) Der Aufruf hakt aber manchmal irgendwie: ich muss zunächst die Button "Maske editieren" und/oder "Maske anzeigen" ein/ausschalten.
Das ist prinzipbedinget:
- Der Maskeneditor darf NICHT aktiv sein bei Zurück/ Vor. Deshalb muss die Aktivität ganz beendet sein, bevor die History gerufen werden kann.
!!!
Sonst kann es passieren, der Editor will ein Objekt bearbeiten, was mit Zurück gerade "vernichtet" wird. Dann Crasht das Ganze System
!!!
Frage: kann ich die mühsam erstellte Maske (besteht in meinem ersten Versuch aus 44 Teilen) irgendwie zwischenspeichern, um z.B. morgen weiterzumachen?
Für den Fall könnte ich die internen Daten in meinem CAD- internen Format in eine Datei schreiben. Das Tool kann ja seine eigenen Daten lesen.
Kann man die beiden Fenster "Zielbild" und "Mischen" nicht in einem Fenster abhandeln? Im "Mischen"-Bild sehe ich ja wunderbar meine Maske und kann sie großgezoomt sehr schön fein positionieren. Jetzt fehlen doch nur noch die Buttons des "Zielbildes" für den Eckmodus, um die Maske auch im "Mischen"-Bild verändern zu können. Oder sehe ich da was völlig falsch?
Das ist extra so getrennt.
1.
Das Ziel- Bild darf NICHT verändert werden - ist ja die Pixelfdatenquelle für die Endberechnung.
2.
Ein Verändern der Maske im "Mischen" Register müsste ja sofort "verrechnet" werden (Pixelmässig). Das ist aber in Echtzeit unmöglich. Die Maske selbst kann sowieso NICHT in "Mischen" verändert werden - ist ja die "verzerrte" Darstellung aus der Quellmaske.
Deshalb: Maske nur in Quelle bearbeitbar, sonst nur Anzeige.
Beeinflussung der Verzerrung erfolgt ja ausschliesslich durch die beiden Perspektiveinstellungen.

Weiterer Wunsch: Kann man im "Ziel"- bzw. "Mischen"-Bild nicht auf die lila und grünen Markierungen verzichten und nur die Kontur einblenden (evtl. über einen Button wahlweise)? Die vielen grünen Vielecke bei meinem ersten (laienhaften) Versuch stören doch etwas die Positionierung. Sicher, ich kann den Button "Maske anzeigen" wieder ausschalten, aber dann kann ich nicht mehr verschieben.
Lila und grüne Markierungen... ???
Meinst Du die "Flächenfüllungen der Maske" ?
Die "Füllung" kann ich abschalten - unabhängig in allen 3 Registern. dann zeigt sich nur noch die Kontur. Die ist aber oft nicht gut sichtbar.
Für einen "Benutzer- Button" hatte ich blos keinen passenden Platz gefunden.
Noch etwas: Je nach gewähltem Bild können ja verschiedene der rechts angeordneten Buttons/Einstellungen aktiviert werden. Es wäre schön, wenn die im gerade aktivierten Bild nicht möglichten Optionen ausgeblendet/unsichtbar/disabled würden.
Mal sehen, was sich machen lässt.
An das Erstellen der Maske mit Polylinien kann man sich gewöhnen :) und kommt evtl. genau so gut oder besser wie mit FixFoto zum Ziel.
Das ist ja der Grund, dass diese intern "abartige" Datenstruktur benutzt wird. Das kenn ich sonst nur von CAD- Programmen - und die können das meist nicht perspektivisch verzerren.
(Das ist eine Mischung der Polylinien mehrerer CAD- Systeme geworden - sollte ich mir am besten patentieren lassen ;D).

Gruss
Frank
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Frank,

Nur Kreisbogensegmente sind "vernünftig" steuerbar
OK, einsehbar, ist ja auch kein Problem.
Deshalb muss die Aktivität ganz beendet sein, bevor die History gerufen werden kann.
Ja, aber anscheinend muss ich manchmal den Button "Maske editieren" zweimal betätigen (aus -> ein -> aus) und dann den Button "Maske anzeigen" ausschalten. Ist aber auch alles kein Problem.
kann ich die mühsam erstellte Maske (besteht in meinem ersten Versuch aus 44 Teilen) irgendwie zwischenspeichern, um z.B. morgen weiterzumachen?
Für den Fall könnte ich die internen Daten in meinem CAD- internen Format in eine Datei schreiben.
Bitte ja! Manchmal hat man im Moment nicht die Zeit und Geduld, um die Maske zu verfeinern und möchte das auf ein anderes Mal verschieben.

Wenn die Fenster "Zielbild" und "Mischen" sich aus programmiertechnischen Gründen nicht vereinigen lassen, ist das auch nicht so schlimm. Ich hatte nur den Eindruck, hier würde etwas "doppelgemoppelt" und ließe sich verschlanken.

Lila und grüne Markierungen...
Meinst Du die "Flächenfüllungen der Maske" ?
Ja! Mir sind die Fachbegriffe noch nicht so geläufig.
Die "Füllung" kann ich abschalten - unabhängig in allen 3 Registern. dann zeigt sich nur noch die Kontur. Die ist aber oft nicht gut sichtbar.
Für einen "Benutzer- Button" hatte ich blos keinen passenden Platz gefunden.
Mir würde das Abschalten im "Mischen"-Fenster genügen. Rechts neben dem dortigen Button "Maske anzeigen und verschieben" wäre doch Platz für ein Anhakkästchen "nur Kontur zeigen".
sollte ich mir am besten patentieren lassen
;D
Ich kenne mich mit CAD praktisch überhaupt nicht aus, kann also nicht so viel dazu sagen :-[.

Wie sieht's denn mit der Rückübertragung der Maske/der Bitmap der Maske in FixFoto aus. Hast Du da schon mit Joachim Kontakt aufgenommen?

Schade, dass sich hier so wenig (bzw. gar keine) anderen Forumsmitglieder einbringen. Der Wunsch nach der Skalier- und Verzerrbarkeit von einzufügenden Bildern war doch eindeutig vorhanden :(.

Herzliche Grüße
Alfred
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Alfred,
ich habe fertig.
DigitalPhotoMerge_Install V 8.7
Wie sieht's denn mit der Rückübertragung der Maske/der Bitmap der Maske in FixFoto aus. Hast Du da schon mit Joachim Kontakt aufgenommen?

Schade, dass sich hier so wenig (bzw. gar keine) anderen Forumsmitglieder einbringen. Der Wunsch nach der Skalier- und Verzerrbarkeit von einzufügenden Bildern war doch eindeutig vorhanden :(.
Das ist wirklich putzig, obwohl die Download- Zahlen ein doch deutliches Interesse verraten - in den paar Tagen immerhin über 200 mal.

Joachim will ich erst belästigen, wenn es sich nicht als Einmann- Tool präsentiert.

Jetzt geht:
***
Daten speichern/ Laden mit Buttons <S>/ <L>. Dabei werden die Perspektiven und ev. Masken verarbeitet plus einige wenige Einstellungen.
***
Füllung Aus/Ein im Mischen- Bild.

ACHTUNG:
Die Datei der gespeicherten Maskengeometrien darf NICHT mit Fremdprogrammen "bearbeitet" werden. Sinnvoll lesbar ist die sowieso nur mit PhotoMerge, da die FDaten direkt, binär aus dem RAM kommen.
Bei illegal manipulierter Datei schmiert die Lesefunktion voll ab!

Gruss
Frank

PS: Muss jetzt erstmal Pause einlegen, momentan wenig Zeit dafür.
Bei "schlimmen" Patzern erfolgt natürlich schnell Abhilfe, also ruhig weitertesten und berichten.

Interessant wären mal ein paar schöne Beispiele, ich hab wie gesagt selbst nicht viel mit Bildbearbeitung an der Mütze.
 
AW: Photos mischen deluxe

Hallo Frank,
:) Ich habe mal angetestet:
Daten speichern/ Laden mit Buttons <S>/ <L>.
OK. Vielleicht wäre "sprechendere" Bezeichnungen angebracht. (z.B. Diskettensymbol mit Pfeil rein/raus) Das Handling ist (wie schon beim Masken ein/ausschalten und Maske editieren ein/ausschalten etwas gewöhnungsbedürftig. Man muss erstmal das System dahinter durchblicken. Ich muss immer etliche Male klicken, bis die Buttons <S>/<L> wählbar sind ;).
Füllung Aus/Ein im Mischen- Bild.
Ja, so gefällt mir das schon sehr gut!
Die Datei der gespeicherten Maskengeometrien darf NICHT mit Fremdprogrammen "bearbeitet" werden.
Logisch, auf die Idee wäre ich auch gar nicht gekommen.
Muss jetzt erstmal Pause einlegen, momentan wenig Zeit dafür.
Macht nichts, im derzeitigen Zustand kann man schon viel probieren! Ein paar Wünsche aus den vorigen Postings bleiben ja noch, aber (bis auf die Rückeinbindung in FixFoto) nichts Gravierendes ;).
Interessant wären mal ein paar schöne Beispiele, ich hab wie gesagt selbst nicht viel mit Bildbearbeitung an der Mütze.
Mal sehen, ob da was zeigen kann. (Auch meine Zeit ist manchmal knapp ;), und bei Personen muss ich ja den Datenschutz beachten.

Herzliche Grüße
Alfred
 
AW: Photos mischen deluxe

Hier sind mal drei Beispiel, die ich auf die Schnelle erstellt habe, hat wirklich nur ein paar Minuten je Bild gedauert :).

Bild 1 zeigt den "Transport" einer Biene in eine andere Blüte, wobei die Größe geändert wurde. Nützlich wäre hierfür noch eine "Spiegelfunktion", um z.B. dieselbe Biene in etwas anderer Größe und Ausrichtung von links einfliegen zu lassen.

In Bild 2 habe ich eine Person maskiert und in eine Gruppe einmontiert. Da die Ausgangsbilder unter denselben Bedingungen aufgenommen wurden (wenn auch zwei Jahre versetzt!), funktioniert das ganz gut.

In Bild 3 habe ich nur einen Kopf "transplantiert". Die Bilder sind zwar an demselben Tag aufgenommen, aber unter verschiedenen Lichtbedingungen und in verschiedener Größe. Hier wäre eine Nacharbeit nötig, weil die Helligkeiten, Farben und Strukturen nicht so ganz gut passen. (Durch das Schwärzen der Gesichter sieht man das leider im Bild nicht so wie im Original.) Für diesen Fall wäre es optimal, wenn der eingefügte Kopf in FixFoto wieder als Maske zur Verfügung stünde, um die nötigen Anpassungen vorzunehmen.

(Leider sind die Bilder für das Forum recht klein, so dass die Effekte nicht so deutlich zu erkennen sind. Bei weiterem Interesse könnte ich sie aber noch einmal groß erstellen, auf meine Webseite stellen und hier verlinken.)

Gruß
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photos mischen deluxe

trotzdem recht gut geworden, das ist doch das, was im neuen PS CS4 kommen soll. Man sieht, es geht auch preiswerter.
 
AW: Photos mischen deluxe

Noch ein Beispiel für die Möglichkeiten:
In unserem Ortszentrum wurde ein altes Hotelgebäude abgerissen (von außen auf den ersten Blick sehr schön, aber innerlich völlig marode) und dafür dort ein P***y-Markt gebaut. Ich habe jeweils Panoramas gemacht und jetzt einfach mal überlagert. (Es ergibt sich keine perfekte Übereinstimmung, weil mein Standort nicht exakt derselbe war und alles aus freier Hand entstanden ist.)

Bei diesem Beispiel kommen die Verzerrmöglichkeiten des PhotoMergers gut zur Geltung und natürlich die Transparenzeinstellung.

Ich musste die Original-Panoramas (Breite je ca. 8500 Pixel) für die Arbeit mit dem Programm aber erstmal ordentlich verkleinern, sonst wären die Arbeitszeiten völlig inakzeptabel geworden ;).

Gruß
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben