PortraitToLandscape

PortraitToLandscape 2.04

Ich fange mal an ein wenig zu fantasieren, habe das Hochformat Foto zur Seite geschoben und ein 2. Foto daneben gesetzt. Dann gibt es nicht so viel ungenutzten Bildschirminhalt. Ist das Quatsch oder nice to have?
Man hat natürlich nicht immer mehrere Hochformate die passen.
LeaLeo-04-4k2_ff.webp
 

Anhänge

  • LeaLeo-04-4k2_ff.webp
    LeaLeo-04-4k2_ff.webp
    180,1 KB · Aufrufe: 617
Hallo Volker,
guck Dir mal das Skript Formatnormierung an.
Damit kannst Du zwei hochformatige Bilder nebeneinander anordnen.
Dazu musst Du im Skript unter Formatanpassung "durch Beschneiden" und unter Zielvorgaben "paarig mit Steg" aktivieren.
 
Haralds Portrait to Landscape ist eine feine Sache.
In meinen Videos wende ich den Effect schon länger an. Dort im Programm kann ich aber die zwei Ebenen einfach übereinander legen und als Unschärfeebene sogar einen Videoclip nehmen.
Teilweise nheme ich auch zwei Hochformate wie Volker und lege die über eine 16:9-Ebene.
Formatnormierung eignet sich gut für eine Diashow, wenn man Hochformate hat.
 
Hallo,

was noch schön (und für mich) nützlich wäre, wäre ein Speicherdialog a lá (also Batchverarbeitung)
1. im gleichen Ordner speichern (überschreiben)
2. im gleichen Ordner mit neuem Namen speichern
3. in einem neuen Ordner speichern

Man ahnt es kaum, aber ich bin soeben aus dem Urlaub zurück und möchte das eine oder andere Bild am TV ausgeben ... :rolleyes:

Viele Grüße
Stefan
 
was noch schön (und für mich) nützlich wäre
... das kann man natürlich noch weiterspinnen: Denkbar wäre auch eine Auswahl wie z.B. bei Collage+ oben links, so dass man dann eine ganze Reihe von Bilder auf einen Schlag behandeln kann :cool:.

Gruß
Alfred
 
Vorschlag von Stefan
1. im gleichen Ordner speichern (überschreiben)
2. im gleichen Ordner mit neuem Namen speichern
3. in einem neuen Ordner speichern
Bilder im gleichen Ordner speichern (überschreiben) ist mit der Tastenkombination Strg + S einfach zu realisieren.
Um Bilder im gleichen Ordner oder in einem Unterordner mit oder oder ohne Namenszusatz zu speichern, gibt es im Speicherdialog unten links einige Möglichkeiten. Beschrieben ist das in der FF-Bedienanleitung unter dem Thema "Speichern unter".
Das schließt nicht aus, den Skriptdialog irgendwann mal entsprechend zu erweitern.
Vorschlag von Alfred
Denkbar wäre auch eine Auswahl wie z.B. bei Collage+ oben links, so dass man dann eine ganze Reihe von Bilder auf einen Schlag behandeln kann
Das mit dem Bearbeiten mehrerer ausgewählter Bilder in einem Rutsch ist so eine Sache. Ich habe mit dem Skript PortraitToLandscape ziemlich viel ausprobiert und dabei festgestellt, dass zur Erzielung eines für mich optimalen Ergebnisses jedes Bild andere Einstellungen erfordert. Das fängt an mit einem evtl. Beschnitt des Ausgangsbildes und endet bei den einzelnen Einstellmöglichkeiten für den Hintergrund. Ich mag es z.B. wenn bei der Unschärfeeinstellung noch Konturen erkennbar sind und die Vertikalverschiebung so erfolgt, dass ein Übergang vom Bild zum Hintergrund zu sehen ist. Im Einzelfall ist auch die Horizontallage Links oder Rechts interessant.
Man sollte sich also Zeit nehmen für jedes einzelne Bild und auf einen Schnelldurchgang verzichten.
 
Version 1.06
Volker wird's freuen.
In der Auswahlliste "Horizontallage" kann jetzt als Sonderfall "2 Bilder" gewählt werden. Die Voraussetzung dafür ist, dass vor dem Start des Skripts ein Bild auf die Arbeitsfläche geladen wurde und ein zweites Bild im Computerverzeichnis markiert ist. Das erste Bild wird zur Bildung des Hintergrunds verwendet und auf der linken Seite eingefügt. Das zweite Bild wird auf die rechte Seite kopiert. Die Abstände der Bilder ergeben sich aus der Differenz der Sollbreite zu der Summe der skalierten Bildbreiten geteilt durch Drei.

PortraitToLandscape_2Bilder.webp


Ist die Summe der Bildbreiten größer als die Sollbreite, überlappt das zweite Bild das erste. In diesem Fall sollten die Bilder vor Anwendung des Skripts schmaler geschnitten werden.

Außerdem wurde in der neuen Version die Skalierung der Randbreite korrigiert. Die Ränder wurden bisher zu klein abgebildet.
 
Perfekt - genau diese Funktionen kann ich gut gebrauchen.

Viele Grüße
Franz
 
Harald, folgendes Problem: Jemand aus unserem Arbeitskreis möchte mit dem Skript arbeiten, aber sowohl auf dem PC wie auf dem Notebook, sowohl mit der 32-Bit- wie mit der 64-Bit-Version von FixFoto gibt es eine Fehlermeldung:
FF_Saveimage: fehlgeschlagen (Speichermangl?)
Src FixFoto
Line:191 Error:0 Scode:800a07d3
Sagt Dir das etwas? Am Arbeitsspeicher (8 MB) kann es nicht liegen, an der Bildgröße auch nicht, es sind ganz normale Bilder. Ich habe leider keinen direkten Zugriff auf die Rechner, so dass ich die Meldung nur weitergeben kann.

Gruß
Alfred
 
Hallo Alfred,
das geladene Bild wird temporär im Skriptordner unter ...\MeckiScript\PortraitToLandscape\PortraitTmpO.bmp gespeichert. Die Meldung Speichermangel ist fast immer darauf zurück zu führen, dass keine Zugriffsrechte auf den Skriptordner bestehen.
 
Kurze Rückmeldung, Harald:
Es lag daran, dass im Unterordner Skript\MeckScript bei der Installation des Skripts kein Unterordner PortraitToLandscape angelegt wurde, dafür aber direkt im FixFoto-Ordner :eek:. Keine Ahnung, wie so etwas passiert. Es betrifft ebenfalls das Script Overlapped.

Nachdem die Ordner in den Script-Ordner verschoben wurden, lief alles einwandfrei.

Gruß
Alfred
 
Danke für die Info. Die beschriebene Fehlfunktion konnte ich bei einer Skriptinstallation noch nie beobachten.
 
Version 1.07
Erhalt der Exif- und IPTC-Daten, sofern vorhanden
Bei 2 Bilder werden die Daten des Bildes auf der Arbeitsfläche übernommen
 
Wie kann ich dein Skript - auch wenn du es nicht empfiehlst - im Stapel auf alle Hochformatbilder anwenden?

Gruß aus Brunn an der Schneebergbahn!
WolfgangSch
 
Überredet! Ich werde eine Möglichkeit vorsehen, ausgewählte Bilder in einem Durchgang zu bearbeiten und zu speichern. Das gilt allerdings nicht für die Option "2 Bilder".
 
Hallo Harald,

ich freu mich schon auf die Erweiterung. Danke!
Mit herzlichen Gruß
WolfgangSch
 
Zurück
Oben