Bildausgabe Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

seemann

Mitglied
Registriert
04.06.05
Beiträge
2
Ort
NIdeggen, Nähe Düren bei Köln
Hallo zusammen,

die Übertragung eines ca. 9 MB großen Bildes im jpg-Format zum Foto-Dienstleister Schlecker.de ist heute mehrmals gescheitert. Gescheitert heißt, dass das Bild zwar über meine DSL-Leitung ca. 10 min. upgeloadet wurde, dann aber anschließend in der Schlecker-Internet-Seite nicht als "übertragen" angezeigt wurde. Mehrfache Anrufe bei Schlecker haben keine erfolgreiche Abhilfe gebracht. Schlecker meinte nur, dass es sich um eine jpg-Datei handeln muss und dass sie im RGB-Format vorliegen muss. Beides ist der Fall und es funktioniert trotzdem nicht (oder sollte ich mich beim Farbraum irren ? - wie kann man das überprüfen, ob ein Bild im RGB-Modus vorliegt?) Das Bild habe ich vorher mit FF auf das Format 60x40 cm gebracht und mit der automatischen Bildverbesserung bearbeitet.
Ein Bild, welches direkt von der Kamera kam, d.h. ohne Bearbeitung durch FF, an Schlecker geschickt wurde, kam dort auch an. Kann es an der Bearbeitung mit FF liegen? Und wenn ja, was habe ich vielleicht falsch gemacht oder welche Einstellung muss ich vornehmen?
Oder liegt das Problem ganz wo anders? An der Dateigröße kann es laut Schlecker nicht liegen!
Schlecker ist als Entwickler insoweit interessant für mich, als das es eine Filiale direkt um die Ecke gibt. Es muss aber nicht unbedingt Schlecker sein. Wenn ihr einen guten online-Entwickler kennt, gebt mir bitte auch darüber Auskunft.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hallo,
habe schon ab und an Bilder an Schlecker gesendet. Auch mit Bearbeitung. Allerdings noch nie in dieser Dateigröße und mit der Skalierung (60cmx40cm).
Ich habe immer einfach nur die normale Bearbeitung vorgenommen, dann das Bild als jpg abgespeichert ohne über die Belichtereinstellungen zu gehen. Die gewünschte Größe habe ich dann in dem Schlecker-Client angeklickt (bis 20x30 habe ich das schon getestet). Bei DM geht das genauso. Der Client sieht auch genau so aus.
Gruß
Jürgen
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hallo Seemann,

such Dir ein Labor bei Dir um die Ecke. Da kannste hindackeln und meistens sogar dem Bearbeiter über die Schulter schauen.

Die Service-Unterschiede haste ja bereits leidvoll kennen gelernt, wobei hier noch ein besonders Problem hinzu kommt: Schlecker produziert nicht selbst sondern gibt zum Großlabor, Du wirs also nur sehr schwer überhaupt einen kopetenten Menschen erreichen.

Ich lasse meine Sachen üblicherweise bei www.bilderdienst-allgaeu.de machen, was aber daran liegt, daß ich die Möglichkeit habe, direkt ins Labor an die Maschine zu gehen und mich mit dem (sehr kompetenten) Inhaber zu unterhalten und auseinander zu setzen. Ich denke aber, auch Aufträge, die hingeschickt, online hochgeladen oder mittels Client-Software übertragen werden, werden dort in sehr guter Qualität verarbeitet.

Schlagt mich aber bitte nicht, wenn ihr unzufrieden seid. Qualitätsansprüche sind ja durchaus unterschiedlich.
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Ich druck meine Dinger selber. Oft direkt unbearbeitet aus raw. Randlos. Auf Canon-Foto-Papier (ca. 10x15 oder DIN A4, hochglanz) mit `nem Canon Drucker ((ip5000). Diese Qualität hat mir noch kein Labor geliefert. Ich verwende sogar nur Billigtinte von Geha. Und es geht rasend schnell, jedenfalls gegenüber einem Labor. Kein Porto, keine Fahrtkosten, keine Onlinekosten (krieg hier kein DSL), kein Ärger.
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Moin Seemann,

ich lasse regelmäßig bei Schlecker meine Bilder ausbelichten. Bei mir spielt einfach der Preis die größte Rolle, wenn ich was hochqualitativ ausbelichtet haben will, dann geh ich zum Fotografen mit ner Frontier. Das kostet zwar deutlich mehr, dafür ist, wie Manfed schon schrieb die Qualität unübertroffen und man kann falsch ausbelichtete Bilder reklamieren und bekommt (zumindest ich bei "meinem" Fotografen) kostenlos die richtige Variante!
Bei Schlecker muss man immer daran denken, dass die a) keine TIFF-Bilder annehmen, zumindest nicht im Java-Upload und dass die b) gnadenlos nochmal eine Bildkorrektursoftware drüberjagen, die die Schärfe und das Bildrauschen heftig hochziehen kann. Zumindest war b) bei mir eine ganze Weile lang so, bis ich mich mal beschwert habe, seitdem kommen die Bilder wieder nahezu so, wie ich sie bearbeite.
Allerdings war das größte Format, das ich bei diesem Labor bestellt habe (ich mein das in Bad Schwartau, die liefern auch an Bertelsmann), bisher 20x30.
Meine Bilder bearbeite ich ausschließlich mit FixFoto, wenn man von gelegentlichem Entrauschen absieht, also daran kanns eigentlich nicht liegen.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hatse schrieb:
Ich druck meine Dinger selber. Oft direkt unbearbeitet aus raw. Randlos. Auf Canon-Foto-Papier (ca. 10x15 oder DIN A4, hochglanz) mit `nem Canon Drucker ((ip5000). Diese Qualität hat mir noch kein Labor geliefert. Ich verwende sogar nur Billigtinte von Geha. Und es geht rasend schnell, jedenfalls gegenüber einem Labor. Kein Porto, keine Fahrtkosten, keine Onlinekosten (krieg hier kein DSL), kein Ärger.
Hallo Hats
ich hab zwar auch den 5000 aber mein Fotoladen (Foto Saur-Waiblingen) liefert trotzdem die besseren Ergebnisse und ist billiger als ich (Canon Tinte+Papier und, oder Epson oder Aldil Papier-alles Hochglanz).
Ich finde die paar Cent mehr bei den Ausdrucken im Fachlabor (ist bei mir tatsächlich eines) lohnen sich. Ich kann immer mal einen Wunsch äußern( und direkt beim printen dabei sein) und hatte auch mit Reklamtionen noch nie Probleme. Im Normalfall kriege ich die Bilder am gleichen-spätestens am nächsten Tag-was will man mehr!!
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hi, ich habe auch einige Male bei Schlecker Bilder machen lassen, da das Preis - Leistugsverhältnis recht gut ist, aber der Service bei Schlecker ist schlecht. Ich habe die Daten immer auf CD abgegeben - mit der Schlecker SW erstellt, aber immer ging irgendwas schief. Wenn ich Bilder haben will geh ich jetzt zu Kamera in Wiesbaden, die sind zwar teuer, aber der Service ist sehr gut, die Qualität auch. Alle anderen Bilder drucke ich selbst.

Gruß Konrad
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hallo Leute,

Eure Hinweise zu Schlecker haben mich bewogen, mich nach einem anderen Entwicklerservice umzusehen. Ich habe das Bild jetzt bei expressphoto.de in Auftrag gegeben. Grund im wesentlichen war, dass die Online-Übertragung geplappt hat. Außerdem ist der Preis wesentlich geringer (statt 7,99 € bei Schlecker zahle ich jetzt 3,50 plus 2,49 Porto für das Bild 30 x 40 cm) das ist deutlich günstiger und ich bekomme das Bild per Post zugestellt. Bin gespannt auf die Qualität.

Warum es mit Schlecker Probleme gab, hat mich aber trotzdem nicht losgelassen. Es scheint an folgendem zu liegen: meine ersten Bilder, die nicht funktionierten, habe ich an meinem PC mit FF auf 40 x 60 cm vergrößert und dann upgeloadet. Wenn ich das Bild in seiner von der Kamera erzeugten Pixelgröße belasse, dann uploade und erst auf der Schlecker-Inteernet-Seite sage, dass es auf 40 x 60 vergrößert werden soll, dann klappt die ganze Sache.
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hallo Bruno, der Preis relativiert sich in meinen Augen durch die Geschwindigkeit und das fehlende Porto. Ich müßte sonst immer 80 Km fahren oder Datenübertragung per Isdn. Letzteres wird bei 34 Mb Dateinen (Tiff) für ein Bild schon teuer und schwieriger. Es mag sein dass es "Labore" gibt deren Bilder besser sind wie die Ausdrucke mit dem 5000. Ich kenne keines, werds aber nochmal probieren. Was für ein Canon-Papier verwendest Du denn? Da gibts schließlich auch Unterschiede. Mit welchem Programm druckst Du? Auch da kommen meiner Erfahrung nach deutlich unterschiedliche Ergebnisse raus. Ich drucke meist direkt die raf-Dateien aus dem Fuji Viewer. Ohne jegliche Bearbeitung. Die sind mit der S3 extrem natürlich in den Farben und scharf. Das Druckprogramm von Canon ist zwar sehr leicht bedienbar und sehr gut in der Ausdruckqualität von mpeg`s, aber "verarbeitet" die Bilder ja noch und funzt nur mit mpeg-Dateien.
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hallo!

Ein wichtiger noch nicht erwähnter Aspekt ist bei ausbelichteten Fotos auch deren deutlich höhere Langzeithaltbarkeit.

Gruß,

Ralf
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hast sicher Recht. Aber da fehlen ja noch die Erfahrungswerte. Die Tintenanbieter versprechen in diesem Punkt `ne Menge. Wischfest sind die Drucke jedenfalls. Das Versprechen wurde also eingehalten. Habe mich eben mit einem Freund (Berlin) kurzgeschlossen. Der ist immer mit den Fotos unzufrieden wenn die Labore die Bilder auf fotographischem Wege herstellen. Er meint dass da wo gedruckt wird die Qualität dagegen Klasse ist. Nun gut der hat kurze Wege zu allem. Ich nicht. Die verwendeten Tinten dürften sich ja wohl nicht mehr so sehr unterscheiden.
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hallo!

Die fortlaufenden Tests der c't belegen immer wieder die hohe Qualtiät der eigen erstellten Ausdrucke - aber auch, daß Ausbelichtungen noch ein Stück besser sind. Dummerweise sind außerdem die besten Tintendrucke leider immer noch nur mit sehr lichtinstabilen Tinten zu machen. Fazit in den Tests daher derzeit: Selbstgedruckte Bilder eignen sich nicht für die Aufhängung an der Wand und sollten nicht offen herumliegen. In einem Album oder sonst lichtgeschützt halten sie aber sehr gut.

Gruß,

Ralf
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Normale Fotos sind bewahre ich natürlich lichtgeschützt auf. Aber ich habe ein paar DIN A4 Photos (mit Seiko (Epson) gedruckt seit Jahren an der Wand. Hinter Glas. Bisher konnte ich keine Veränderung feststellen. Laut Hersteller sind die Tinten (angeblich) mehr als 10 Jahre stabil. Evtl. kommts ja noch. Kein Prob - dann wird halt neu gedruckt. Erfahrungen mit Loboren oder ähnlichem kann ich nicht genau schildern. Bisher wars nicht so toll. Mein Freund hat den Eindruck das beim fototechn. erstelltem Abzug die Schärfe schlechter ist. Anscheinend ist die Lichtstabilität auch bei den Herstellern unterschiedlich. Lichtstabilität laut Epson mindestens 50 Jahre. Ob das stimmt? Keine Ahnung, soviel Zeit bleibt mir nicht mehr und echte Belichtete schaffen das auch nicht. Ich wundere mich nur dass ich keine Qualitätsunterschiede zwischen den Druckern mit 6 und mehr Farben (mein vorheriger Seiko hatte 5 + schwarz) und meinem jetzigen mit 3 Farben (+ 2x schwarz erkennen kann). Nun evtl liegts an der hohen möglichen Auflösung von um die 9000 Dpi.

Ich danke übrigens sehr für die ausführlichen Antworten, die haben mir schon sehr weitergeholfen, auch wenn das Thema nicht von mir ist.
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hallo!

Es gibt ein weiteres Problem mit Schlecker. Die Bilder, die man Schlecker übergibt wandern zum CeWe-Labor zur Ausbelichtung. Dieses Fotolabor verweigert seit einiger Zeit die Ausbelichtung des Referenzfotos Referenzfotos vom Photoindustrie-Verband. Also, obwohl der Kunde das Bild ganz normal bezahlen würde, wird es nicht geliefert. Warum?

Auf Anfrage vom CHIP-Magazin antwortete CeWe, dieses Bild werde über einen Filter aus dem Datenbestand ausgefiltert. Der Grund sei, man belichte dieses Bild mehrmals am Tag aus um die Qualität zu überprüfen (d.h. ob mit den ausbelichteten Kundenfotos alles stimmt).

Wenn der Kunde es aber doch bezahlen würde, dann scheint mir das eine vorgeschobene Begründung zu sein. Ich würde eher darauf tippen, daß da Reklamationen der Boden entzogen werden soll.

Gruß,

Ralf
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hallo seemann,

warum machst du dir soviel Streß mit dem Hochladen zu Schlecker. Du schreibst, dass der Laden bei dir in der Nähe ist. Brenn doch die Datei(en) auf CD und gib sie dort ab.

Viele Grüße

Manfred
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hallo Seemann,

das Problem mit der abbrechenden Übertragung hatte ich auch, vor etwa einem Jahr einmal. Aber ich glaube das hat nicht direkt was mit der Dateigröße zu tun, sondern mit dem Ansturm beim Labor nach dem Sommerurlaub. :( :( Nachdem die Übertragung zweimal nur sehr langsam mit großen Pausen gelaufen war und ohne Bestätigung beendet wurde, habe ich die Daten zwei Stunden später (ca 2 Uhr in der Fühe) nochmals übertragen und alles lief gut. Ich hatte dann eine Empfangsbestätigung :D ;D :D , ... und am Ende dreimal die Bilder :o :o . Da es nur ein Bild war, habe ich mich nicht auf große Diskussionen wegen der Bezahung eingelassen und habe alle drei behalten.
Ansonsten hatte ich mit Schlecker noch keine Probleme. Normalerweise schnell (die Bilder sind meist schon vor der Mitteilung in der Filiale und das auf nem Dorf in der Pampa), günstig, und für meine Zwecke ausreichend.

:) Bernd
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Bei den wenigen Fotos, die ich bei Schlecker ausbelichten ließ, gab es anfangs auch Probleme mit unverständlichen Fehlermeldungen, für die keine vernünftige Erklärung geliefert wurde. Es waren auch keine großen Dateien. Ich achte jetzt darauf, keine Umlaute im Dateinamen zu haben. Vielleicht ist es ja auch Zufall, daß es seitdem klappt.
Aber, wie erwähnt, mache ich auch nur selten.

Gernot
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hallo!

Auch zum Schlecker-Service hat die aktuelle c't 21/2005 einiges zu vermelden:

Schlecker läßt hauptsächlich bei CeWe entwickeln, den Rest bei Fujicolor. Schlecker bietet bei seinem auf dem Benutzer-PC zu installierenden Hochlade-Programm, das von CeWe stammt, keinen Schalter, um die automatische Bildoptimierung abzuschalten. Dadurch können Tonwerte, Farben, Schärfe etc. erheblich verändert und eine schon mit FixFoto erfolgte Optimierung verunstaltet werden. Auf diesen schalterlosen Umstand angesprochen, antwortet Jens Kohlenberg, Projektmanager von CeWe:
"Wir setzen auf den Massenmarkt, da würden wir die Anwender nur verwirren, wenn wir das Abschalten der Korrektur anbieten würden."
Übrigens, beim Fujicolor-Hochladeprogramm, das ja auch für Schlecker in den Einsatz kommt, gibts zwar solch einen Schalter, aber das Abschalten der Optimierung wird wie bei Aldi ignoriert, auch bei Digitalfotoversand ist es so.

Weitere Dienste, die erst gar keine Abschaltung anbieten: Bilderdienst Allgäu, Photocolor und W3Foto.

Gruß,

Ralf
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hallo zusammen,

in einem Telefonat mit einem Mitarbeiter von CeWe wurde mir empfohlen, doch meine Bilder auf CD einzusenden und auf der Tasche zu vermerken, dass keine Optimierung erfolgen solle.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Linley schrieb:
... meine Bilder auf CD einzusenden und auf der Tasche zu vermerken, dass keine Optimierung erfolgen solle.

Ob das wirklich jemand beachtet, wage ich mal zu bezweifeln |)
 
Zurück
Oben