Hatse
Mitglied
AW: RAF Format bei Fuji Kameras
Bin richtig erleichtert. Die Erklärung leuchtet mir ein. Danke. Unerklärlich ist mir dann nur noch wie eine Wandlung von einer Farbe pro Pixel in 3 Farben pro Pixel funktioniert. Denn es werden ja die Raf-Daten in Tiff-Daten gewandelt. Aber das soll mir letztlich wurscht sein wenn alles hervorragend funktioniert. Das tut es ja jetzt. Ich muß nur noch mehr über das Fuji HS-V2 rauskriegen. Das automatische umdrehen der Bilder mit der neuen Fuji-Soft funzt nämlich nicht richtig. Und (raf) Bilder quer ansehen ist nicht so mein Ding. Die Qualität steht jedenfalls außer Frage da ich ja insgesammt 3 Kameras zur Verfügung hatte. (Olympus E-1, Olympus E-20 und Fuji S3). Da habe ich natürlich nur die Raw-Dateien miteinander verglichen um nicht von kamerainternen Verarbeitungen getäuscht zu werden. Die deutlichsten Unterschiede lagen eindeutig in den hellen und dunklen Teilen der Bilder. Und das geht total nach hinten los wenn ich die Raw-Dateien mit FixFoto lade. Auf meine Frage hin wurde mir hier als Erklärung die "minderwertigere" 8 Bit-Verarbeitung genannt. Das ist es also nicht da ja anscheinend in beiden Wegen (von raf nach Tiff mit FixFoto oder von raf nach Tiff mit dem Fuji-Konverter und dann in FixFoto) mit 8-Bit gearbeitet wird. Das FixFoto bei der Wandlung deutlich kleinere (und sichtbar minderwertigere) Tiff-Dateien erzeugt muß aber auch `nen Grund haben. Wo bleiben eigendlich die Informationen der erweiterten Fuji-Dynamik in den Bildern, die sind ja deutlich sichtbar. Mehr Dynamik müsste doch eigendlich mehr Daten heißen, oder?
Bin richtig erleichtert. Die Erklärung leuchtet mir ein. Danke. Unerklärlich ist mir dann nur noch wie eine Wandlung von einer Farbe pro Pixel in 3 Farben pro Pixel funktioniert. Denn es werden ja die Raf-Daten in Tiff-Daten gewandelt. Aber das soll mir letztlich wurscht sein wenn alles hervorragend funktioniert. Das tut es ja jetzt. Ich muß nur noch mehr über das Fuji HS-V2 rauskriegen. Das automatische umdrehen der Bilder mit der neuen Fuji-Soft funzt nämlich nicht richtig. Und (raf) Bilder quer ansehen ist nicht so mein Ding. Die Qualität steht jedenfalls außer Frage da ich ja insgesammt 3 Kameras zur Verfügung hatte. (Olympus E-1, Olympus E-20 und Fuji S3). Da habe ich natürlich nur die Raw-Dateien miteinander verglichen um nicht von kamerainternen Verarbeitungen getäuscht zu werden. Die deutlichsten Unterschiede lagen eindeutig in den hellen und dunklen Teilen der Bilder. Und das geht total nach hinten los wenn ich die Raw-Dateien mit FixFoto lade. Auf meine Frage hin wurde mir hier als Erklärung die "minderwertigere" 8 Bit-Verarbeitung genannt. Das ist es also nicht da ja anscheinend in beiden Wegen (von raf nach Tiff mit FixFoto oder von raf nach Tiff mit dem Fuji-Konverter und dann in FixFoto) mit 8-Bit gearbeitet wird. Das FixFoto bei der Wandlung deutlich kleinere (und sichtbar minderwertigere) Tiff-Dateien erzeugt muß aber auch `nen Grund haben. Wo bleiben eigendlich die Informationen der erweiterten Fuji-Dynamik in den Bildern, die sind ja deutlich sichtbar. Mehr Dynamik müsste doch eigendlich mehr Daten heißen, oder?
Zuletzt bearbeitet: