MaTe
Mitglied
Hallo zusammen und ein schönen gute Abend.
Seit ich im Besitze einer Canon EOS 60D bin, interessiere ich mich für die Bearbeitung des RAW-Formates (.CR2 in Canonterminologie). Meine Beobachtungen im FF sind folgende:
1. Beim Aufruf des RAW-Importdialoges läuft unten links neben BÜA sofort der hellgrüne Fortschrittsbalken los. Ist das Resultat daraus gleichzusetzen mit dem Ergebnis, dass die Kamera auch als .jpg abspeicherte?
2. Bei Rückkehr zur Arbeitsfläche stehen für das nunmehr im TIF-Format vorliegenden Bild nur ein eingeschränkter Befehls-Funktionsumfang zur Verfügung. Z.B. nur die RGB-Schärfe, keine Kissenentzerrung, Perspektive etc.
3. Das fertig bearbeitete Bild läßt sich nur wieder in TIF speichern, nicht in jpg!
Im FF steckt doch bei der RAW-Bearbeitung das Modul DCRaw dahinter habe ich irgendwo gelesen, genau so wie im canoneigenen DPP. Dort aber steht sowohl eine Schärfung als auch eine Unschärfemaske zur Verfügung und ein Konvertieren und Ausspeichern als jpg ist auch möglich. Wenn es im FF im jpg-Fortmat zur Verfügung stünde, könnte ich alle Werkzeuge und Funktionen ohne Einschränkung nutzen.
Kann mir "RAW-Greenhorn" jemand auf die Sprünge helfen? Mein Ziel ist es, alle Bearbeitungsschritte mit dem FF vorzunehmen und nicht mit verschiedenen Pgms herumzuwerkeln. ???
Seit ich im Besitze einer Canon EOS 60D bin, interessiere ich mich für die Bearbeitung des RAW-Formates (.CR2 in Canonterminologie). Meine Beobachtungen im FF sind folgende:
1. Beim Aufruf des RAW-Importdialoges läuft unten links neben BÜA sofort der hellgrüne Fortschrittsbalken los. Ist das Resultat daraus gleichzusetzen mit dem Ergebnis, dass die Kamera auch als .jpg abspeicherte?
2. Bei Rückkehr zur Arbeitsfläche stehen für das nunmehr im TIF-Format vorliegenden Bild nur ein eingeschränkter Befehls-Funktionsumfang zur Verfügung. Z.B. nur die RGB-Schärfe, keine Kissenentzerrung, Perspektive etc.
3. Das fertig bearbeitete Bild läßt sich nur wieder in TIF speichern, nicht in jpg!
Im FF steckt doch bei der RAW-Bearbeitung das Modul DCRaw dahinter habe ich irgendwo gelesen, genau so wie im canoneigenen DPP. Dort aber steht sowohl eine Schärfung als auch eine Unschärfemaske zur Verfügung und ein Konvertieren und Ausspeichern als jpg ist auch möglich. Wenn es im FF im jpg-Fortmat zur Verfügung stünde, könnte ich alle Werkzeuge und Funktionen ohne Einschränkung nutzen.
Kann mir "RAW-Greenhorn" jemand auf die Sprünge helfen? Mein Ziel ist es, alle Bearbeitungsschritte mit dem FF vorzunehmen und nicht mit verschiedenen Pgms herumzuwerkeln. ???