RAW bei Canon350D

bolewski

Mitglied
Registriert
25.04.04
Beiträge
1
Kann es sein, dass die RAW-Daten bei der neuen Canon 350D in einem anderen Format vorliegen (*.CR2). Ich schaffe es mit dem RAW-Programm von FF nicht die Bilder zu importieren.Danke
 
AW: RAW bei Canon350D

habe dasselbe problem - aber es antwortet scheinbar niemand
beste grüße
p.richnovsky
 
AW: RAW bei Canon350D

Hallo,

die mangelnden Antworten könnten daher rühren, dass die EOS 350D noch nicht wirklich verbreitet ist.
Steht da vielleicht irgendwas im Handbuch drüber?

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: RAW bei Canon350D

Hallo,

vermutlich unterstützt dcraw, auf was die FF-RAW-Erweiterung aufsetzt, die 350D noch nicht.

Grüße
Micha
 
AW: RAW bei Canon350D

Hallo,

habe das Thema zu den allgemeinen Fragen verschoben, da es sich nicht um einen Verbesserungsvorschlag handelte.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: RAW bei Canon350D

Ich für meinen Teil benutze für die RAWs der 300d + 350d den RAW-Shooter (kostenlos) für die Entwicklung. Das Ergebnis speichere ich als TIFF. Dieses kann man dann, wenn erforderlich, problemlos in FixFoto weiterbearbeiten.

mfG
Martin
 
AW: RAW bei Canon350D

Hallo,

m.s schrieb:
vermutlich unterstützt dcraw, auf was die FF-RAW-Erweiterung aufsetzt, die 350D noch nicht.
doch, laut Liste ist die 350D in dcraw enthalten. Nur finde ich keine Versionsangabe für das aktuelle dcraw.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: RAW bei Canon350D

Hallo Martin,

ja, die Version 7 vom 10. März unterstützt das. Allerdings sind wir ja noch Beta ;)

Grüße
Micha
 
AW: RAW bei Canon350D

m.s schrieb:
Allerdings sind wir ja noch Beta ;)
Schon, aber da das Teil bei mir ohne Probleme läuft macht mir das nichts aus.
Ist wie mit den FixFoto Betaversionen. Die liefen bisher auch immer Problemlos bei mir.

mfG
Martin
 
AW: RAW bei Canon350D

Hallo.

Ich habe hier im Forum schon gesucht, und nichts gefunden:

Wie kann ich denn diese neue dcraw-Version ins Fixfoto einbinden?
- Ich möchste Fixfoto (und nicht noch eine weitere SW) zum RAW-Import benutzen
- Aber nicht die Fixfoto-Beta-Version.

Danke+Gruß, Michael
 
AW: RAW bei Canon350D

Wie kann ich denn diese neue dcraw-Version ins Fixfoto einbinden?
Gar nicht. Die Erweiterung muss von Joachim programmiert werden.

Grüße
Micha
 
AW: RAW bei Canon350D

Hallo!

...wobei ich davon ausgehen, daß Joachim da recht aktuell ist! ;)

Stimmts, Joachim? Joachim?

Gruß,

Ralf
 
AW: RAW bei Canon350D

Auge schrieb:
Ich für meinen Teil benutze für die RAWs der 300d + 350d den RAW-Shooter (kostenlos) für die Entwicklung. Das Ergebnis speichere ich als TIFF. Dieses kann man dann, wenn erforderlich, problemlos in FixFoto weiterbearbeiten.
So handhabe ich das auch. Der RAW-Shooter spuckt Ergebnisse aus, die kaum noch nachbearbeitet werden müssen. Ideal zum Feintuning ist der Highlight- und der Shadow-Kontrast. Als ebenfalls sehr gut tauglich habe ich die Rauschunterdrückung befunden, die funktioniert selbst bei ISO3200 noch erstaunlich gut. Andere Programme versagen da gerne bzw. sind auch auf einem schnellen Rechner (A64 3500+ bei 2600MHz und 2GB RAM) ätzend langsam.
dcraw bietet mir persönlich leider nicht genügend Möglichkeiten der Einflußnahme auf die Tonkurven, weswegen ich das Programm auch nicht mehr nutze.
 
Zurück
Oben