ScaleAll

Allgemein ScaleAll 1.42

AW: ScaleAll

Wenn das Bild doch sowieso schon geladen ist,
wird die Abfrage der Bildgröße doch wohl nicht so lange dauern.
Ich kann mir nicht vorstellen das das Script dadurch spürbar langsamer wird.

Wenn Du meinst Heinz; Du hast mehr Erfahrung als ich.
Ich werde also eine Checkbox "Nicht Vergrößern" einführen und die Abfrage wie geschildert vornehmen.
 
AW: ScaleAll

welchen Skalierungsfilter verwendest Du denn? Bei mir erscheinen die verkleinerten Bilder etwas grieselig, was ich eigentlich vom FixFoto-Filter nicht gewohnt bin.
Ich habe mal ein Bild mit FixFoto (Filter 'FixFoto') verkleinert und dasselbe Bild mit dem Script: Absolut kein Unterschied im Ergebnis. Speichern jeweils mit 97% Qualität.

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Es wird Zeit, dass ich mal eine Arbeitsliste anlege:

  1. Bildfilter anlegen, um z.B. nur JPG-Dateien zu skalieren
  2. ermöglichen, dass die skalierten Bilder alle z.B. als JPG-Datei abgespeichert werden (Auswahl)
  3. Bilderauswahl ergänzen um "alle Bilder aus der aktuellen Bilderliste" und "selektierte Bilder aus der aktuellen Bilderliste"
    Speicherort ist dann immer ein separates Verzeichnis.
  4. bei Ablage von Bildern mit gleichem Namen im selben Ordner diese Dateien nummerieren (Suffix (1), (2) ...)
  5. Checkbox: "Schreibgeschützte Dateien löschen bzw. überschreiben"
  6. Checkbox: "Vergrößerung beim Skalieren unterbinden

Einen Bug habe ich selbst schon entdeckt.
Wird die Abarbeitung der Dateien mit Backspace unterbrochen, erfolgt eine Fehlermeldung.
Der Fehler ist selbstverständlich in der nächsten Version beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ScaleAll

Schreibt er doch...

Code:
FF_HQScale(VT_I4 width, VT_I4 height, VT_BOOL keepaspect)

Beschreibung
Qualitativ hochwertige Größenänderung. Es wird die Methode "FixFoto" zum Skalieren verwendet.
 
AW: ScaleAll

Welchen Skalierungsfilter verwendest Du denn? Bei mir erscheinen die verkleinerten Bilder etwas grieselig, was ich eigentlich vom FixFoto-Filter nicht gewohnt bin. Muss aber noch mehr testen, vielleicht liegt's auch an der Ausgabequalität.

Ich verwende den Befehl FF_HQScale(VT_I4 width, VT_I4 height, VT_BOOL keepaspect). Laut Bedienungsanleitung - Zitat:
"Qualitativ hochwertige Größenänderung. Es wird die Methode "FixFoto" zum Skalieren verwendet."

Es muss also an der Ausgabequalität liegen.
 
AW: ScaleAll

Muss es aber geben: Im Script "ImgSlct_3.5" von Heinrich Schnepf (opi-hs) wird der Befehl auch benutzt.

Joachim hat mir auf die Sprünge geholfen. Mit FF_GetSelection(VT_I4 type) geht's.
Also wird die Arbeitsliste noch ergänzt um "selektierte Bilder aus der aktuellen Bilderliste".
 
AW: ScaleAll

Die überarbeitete Bedienoberfläche ist fertig.

Weggefallen, weil überflüssig, ist die Checkbox "Original überschreiben". Wenn man Präfix und Suffix abschaltet, wird der Originalname verwendet. Dies wiederum bedeutet, dass bei Beibehaltung des Quellverzeichnis als Speicherort das Original überschrieben wird. Eine entsprechende Warnung ist geplant.

Die Hauptarbeit ist damit getan. Jetzt muss ich nur den Code schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ScaleAll

Die Hauptarbeit ist damit getan. Jetzt muss ich nur den Code schreiben.

Tja, das drumherum wird häufig unterschätzt.
Der eigentliche Kern des Scriptes macht dann nur noch einen kleinen
Teil der Arbeit aus. 8-)

Du gehst hier "Top-Down" vor, ich meist "Button-Up" und wundere mich dann was da alles noch nachkommt....
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

ich habe mir mal erlaubt, ein bisschen in der Box herumzumalen. So würden mir die Benennungen einiger Funktionen besser gefallen ;).

Gruß
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ScaleAll

Hallo Alfred,
über eine Auswahl bei den Bilderlisten hatte ich auch schon nachgedacht. Ich bin aber zu dem Schluss gekommen, dass das überflüssig ist. Will man Bilder in einer Bilderliste selektieren, muss man diese sowieso öffnen, genau wie beim Selektieren von Bildern im Computerverzeichnis. Will man alle Bilder einer Bilderliste skalieren, wird man diese auch vorher öffnen, um zu sehen, ob es die richtigen Bilder sind; auch hier wieder wie beim Computerverzeichnis. Ich werde also an der aktuellen Bilderliste festhalten.

Den Begriff Extension werde ich ebenfalls beibehalten. Das ist nun mal der Fachbegriff. Sonst müsste man auch aus Präfix Vorspann und aus Suffix Nachspann machen. Ich werde aber in der Kurzbeschreibung die Begriffe erläutern.

"Separates Verzeichnis" ersetzen durch "Anderes Verzeichnis" kann man überlegen (?).
 
AW: ScaleAll

Oder "Festes Verzeichnis", da es ja nicht mitwandert?
oder?
Was ist mit "./kleinkram/" (also relative Angabe) als "seperates Verzeichnis" ?

Was passiert wenn ich beide Klicker ausmache,
geht das oder soll das eine "Entweder oder"-Auswahl sein.
Wenn "Entweder oder", dann sind 2 Klicker nur verwirrend.
 
AW: ScaleAll

Oder "Festes Verzeichnis", da es ja nicht mitwandert? - oder?
Was ist mit "./kleinkram/" (also relative Angabe) als "seperates Verzeichnis" ?

Was passiert wenn ich beide Klicker ausmache,
geht das oder soll das eine "Entweder oder"-Auswahl sein.
Wenn "Entweder oder", dann sind 2 Klicker nur verwirrend.

  • "Festes Verzeichnis" gefällt mir
  • Relative Verzeichnisse sind eine gute Idee;
    die werde ich evtl. später mal aufgreifen (jetzt wird erst einmal programmiert)
Es ist eine entweder/oder-Auswahl.
Trotzdem finde ich 2 Klicker klarer als nur einen, der erst gedanklich interpretiert werden muss. - Ansichtssache ;) -
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

Will man alle Bilder einer Bilderliste skalieren, wird man diese auch vorher öffnen, um zu sehen, ob es die richtigen Bilder sind
OK, akzeptiert :).

Den Begriff Extension werde ich ebenfalls beibehalten.
So wie Deine Box jetzt ist, ist die Bezeichnung dann aber nicht ganz korrekt: wenn mehrere Endungen zulässig sind, muss die Überschrift "zugelassene Extensions", also Plural lauten. Das hört sich aber furchtbar denglisch an, daher mein Vorschlag.

Sonst müsste man auch aus Präfix Vorspann und aus Suffix Nachspann machen
Hast recht.

"Festes Verzeichnis" gefällt mir
Oder "Dieses Verzeichnis:", weil ja darunter der entsprechende Zugangspfad steht.

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

So wie Deine Box jetzt ist, ist die Bezeichnung dann aber nicht ganz korrekt: wenn mehrere Endungen zulässig sind, muss die Überschrift "zugelassene Extensions", also Plural lauten. Das hört sich aber furchtbar denglisch an, daher mein Vorschlag.

Extensions ist leider auch falsch, lieber Alfred. Laut Duden (Deutscher Duden und Fremdwörterduden) muss es Extensionen heißen. Das wusste ich bisher auch nicht.
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

schreib einfach "Dateierweiterungen" oder nur "Erweiterungen"
Dabei vielleicht noch eine Anregung: Üblich ist es Erweiterungen mit dem BS eigenen Listentrenner statt des Bindestrichs zu verwenden. In Deutschland ist das der Semikolon ";". Ist für "Vielschreiber" gewohnter und vermeidet Überraschungen.

Wenn Du sogar DOS-Filterzeichen verwenden willst, kannst Du auch komplette Filter nach Dateinamen verwenden. Z. B. *.jpg;Bild????.jpg;IMG_????_ff.jpg;IMG_????_ff*.jpg
Allerdings musst Du dann den Filter selber implementieren.
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,
Extensions ist leider auch falsch, lieber Alfred. Laut Duden (Deutscher Duden und Fremdwörterduden) muss es Extensionen heißen. Das wusste ich bisher auch nicht.
Ich wusste es auch nicht :-[, hatte auch nicht nachgesehen. Aber "Extensions" kam mir einfach so schon sehr komisch vor, "Extensionen" hört sich aber nicht besser an ]:(.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben