Sepia-Effekt erzeugen

astefan

Mitglied
Registriert
19.06.03
Beiträge
227
Ort
Frankfurt am Main
Hallo zusammen,

eine Frage: Kann ich mit FF eine Sepia-Effekt erzeugen ?

Im Forum habe ich gesucht, aber nur einen Verweis auf anderes Tool gefunden. Aber vielleicht hat sich diesbezüglich in der letzten zeit etwas verändert ?

Schöne Grüße,

Stefan
 
Hallo,

Sepia geht leider (noch?) nicht mit FF. Du kannst Dir aber gern hier ein Plugin herunterladen, mit dem Du Sepia-Bilder erzeugen kannst:
http://www.perschnick.de/plugin/DuoTones.8bf
Für Sepia Tonung einfach Farbwerte zwischen 10 und 25 ansehen.
Wenn Du das Plugin in FF integrierst, ist es dann als "DuoTones" unter DigiCamTools zu finden.
Viel Erfolg und viele Grüße,
Friedrich.
 
mach doch einfach ein SW-Bild (mit den variablen Farbkanälen vorteilhafter, als eine pauschal-Entfärbung), dann Farbabgleich (30/05/00)
Gruß Christian
 
Hallo!

Damit habe ich mich gestern auch zufällig beschäftigt. Der Tip von Christian, das Schwarz-Weiß-Werkzeug von FF zu benutzen ist allemal die beste Methode für ein entsprechendes Ausgangsbild. Und dann gehts weiter mit dem Farbabgleich-Werkzeug. Da Sepia keine fest definierte Farbe ist, empfehle ich mit dem roten und grünen Regler zu spielen, Werte bis ca. max. 30 solange, bis die resultierende Farbe genehm ist. Diesen Wert solltest Du dann für Dich persönlich vermerken, um die Farbe auch noch später reproduzieren zu können.

Gruß,

Ralf
 
hi,

da könnte man ja gleich noch nen verbesserungsvorschlag draus machen, dass man in diesem dialog verschiedene einstellungen speichern kann.

grüsse
micha ;)
 
Hallo Stefan!

Wo bleiben die Vorschläge für Sepia-Werte, nachdem jetzt die Werte beim Farbabgleich gespeichert werden können? ;D
(Siehe dazu Erklärung bei: [THREAD]560[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
hallo ralf,

hier bitte:

147,132,121

grüsse
micha
 
Farbbilder in Sepia umwandeln?

Hallo,

wie kann ich ein Farbbild in ein s/w-Bild mit Sepiaton umwandeln. ???

Irgendwie komme ich nicht zu einem Ergebnis, welches mir gefällt :'(

Grüße aus dem Westerwald

Andreas
 
Re:Farbbilder in Sepia umwandeln?

Hallo!

Kurz und knackig: Bild in SW umwandeln, Farbtemperatur bis zum gewünschten Grad anpassen. Das ist eine Möglichkeit.



Und damit ein Hinweis und eine Bitte: Schaut bei Fragen erst mal in der Bedienungsanleitung, wenn da - wie bei diesem Beispiel - nichts steht, tippt das Stichwort doch einfach mal in die Suche ein. Wenn dann noch nichts geht, Frage stellen!

Gruß

Günter

Nachtrag: Da war doch mal ein Verbesserungsvorschlag in der Richtung?
 
Re:Farbbilder in Sepia umwandeln?

Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe.

@guenter_w: Ja, Du hast ja vollkommen recht, aber ich hatte mir heute morgen einen Wolf probiert (unter anderem auch genau so) und nichts hatte funktioniert. Heute Mittag (Computer war zwischendurch ausgeschaltet) klappt plötzlich, was heute morgen nicht wollte, . . . . :-[


Danke

aus dem Westerwald


Andreas
 
Re:Farbbilder in Sepia umwandeln?

Hallo Andreas!

Mei Hinweis sollte absolut keine Ermahnung sein! Dass man auch als "alter Fuchs" sehr vieles nicht weiß oder findet, beweist Michas Hinweis!

Gruß

Günter
 
Hallo Micha und die anderen Sepia-Freaks,

Ich hol mal diesen Therad wieder nach vorne. Ich habe mich mal um diesen Effekt bemüht und dabei die neue Funktion "Tonwert - Histogramm" für meine Tests benutzt.

Bei einer Sepia- oder wieauchimmer-Tonung mit "normalen" Bordmitteln wie Farbabgleich oder Farbtemperatur, habe ich immer das Problem, daß Weiß = Weiß und Schwarz = Schwarz bleibt und nur die Halbtöne Sepia werden. Das ist so aber nicht korrekt.

Probiert doch einfach mal folgendes:

Wandelt das Bild nach Schwarz/Weiß um.
tonung-neutral.jpg


Bei Tonwert-Histogramm stellt ihr jetzt mal folgendes ein:

Nullstellung!
Rot: linker, senkrechter Regler auf 85
Grün: linker, senkrechter Regler auf 30

Für ein altes Chamoise: Blau: rechter senkrechter Regler auf 240
tonung-chamoise.jpg


Für ein altes Elfenbein: Blau: rechter senkrechter Regler auf 215
tonung-elfenbein.jpg


Ihr seht jetzt, daß auch alle ursprünglich schwarzen und weißen Bildteile einen Sepiaton bekommen, weil mit dem Reglerschieben auch der Kontrast flacher geworden ist.

Oder wie wär's mit einem schönen Selen-Ton?

Nullstellung!
Rot: rechter senkrechter Regler auf 240
Grün: rechter senkrechter Regler auf 240
Blau: linker senkrechter Regler auf 65
tonung-selen.jpg


Viel Spaß beim weiteren Exprerimentieren.
 
Re:Farbbilder in Sepia umwandeln?

Hallo,

Ich habe noch ein wenig rumprobiert und festgestellt, daß eine optimale Tonung am besten mit der neuen Funktion "Tonwert-Histrogramm" geht.
 
Ich sage auch mal DANKE Kuni,
damit kann ich ja fast aus meinen SW-IR-Bildern noch ein Farb-IR Bild machen. Dank Deiner Ausführungen habe ich entdeckt, dass aus Schwarz wieder Farbe zu machen ist und den Effekt kann man hier ganz gut sehen:

Hiddensee-LeuchtturmDornbusch1-IRFarbe.jpg

Ich werde mal ein wenig weiter probieren, interessant finde ich den Effekt aber schon. Und vielen Dank Joachim für diese tolle Manupulationsmöglichkeit - Ich liebe FixFoto!!!

Herzlichen Gruß
Marc
 
Sepia-Effekt

Jochen schrieb:
@Manfred: Ich habe es nicht getestet, aber Deine Sepia-Anleitung ist damit wahrscheinlich hinfällig, oder?

Das funktioniert halt nur in je 1 Farbe. Nach oben zwar in richtung "Braun", nach unten aber in Richtung Cyan. Das sieht grauslich aus.

Wer exakte Sepia-, Chamoise-, Elfenbein-, oder Selen-Farbtöne haben will, wird um die Histogramm-Funktion nicht herum kommen, denke ich.
 
Sepia-Effekt

Wer exakte Sepia-, Chamoise-, Elfenbein-, oder Selen-Farbtöne haben will, wird um die Histogramm-Funktion nicht herum kommen, denke ich.

Hallo Manfred,

genau das ist das Problem: Der Gilb ist ja nun dankenswerterweise ausgebaut.
Dies macht aber leider Deine bis dahin gut funktionierende Sepia-Anleitung für die Farbtonerzeugung mit dem Histogramm hinfällig - ich habe es getestet. Schlauerweise wollte ich dann das Bild zuerst über Graustufen und RGB-Farbtemperaturregelung so einfärben, daß die weißen Partien mit betroffen werden und anschließend per Histogramm passend biegen. Ein brauchbares Ergebnis habe ich nicht damit hinbekommen.
Wenn Dir zum Thema Sepia eine neue Lösung einfällt, lasse sie uns wissen :).

Gruß Jochen
 
Sepia-Effekt

Hallo Jochen,

entweder wir zweibeide reden aneinander vorbei oder ich verstehe irgendwas nicht.

Ich hab ja die Tonungseffekte immer mit der Funktion "Tonwert"-"Histogramm" gemacht. Siehe auch (siehe unten)

Damit funktioniert es wie immer, oder sollte ich was übersehen haben? Hilf mir doch mal auf die Sprünge...





(da ich einige Beiträge aus einem anderen Thema hier angehängt habe, habe ich den Link gelöscht, der auf diesen Thread hier verwiesen hatte - talmida)
 
Zurück
Oben