Skalieren mit der Stapelverarbeitung

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Hallo,
ich bekomme es nicht hin: Ich möchte Bilder mit verschiedenen Seitenverhältnissen auf eine gemeinsame Höhe von 550 Pixel bringen, wobei alle Ausgangsbilder höher als 550 sind. Die Seitenverhältnisse sollen nicht geändert werden.
Einzeln geht es einfach mit Umformen, man gibt nur die Höhe an und setzt den Haken auf proportional.
HomeGallery und AlbumMaker machen es automatisch. Aber wie geht es mit FF und der Stapelverarbeitung?

Gruß
Manfred
 
AW: Skalieren mit der Stapelverarbeitung

Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen alle Bilder, ob Hoch- oder Querformate auf 550 px gebracht werden.
Das wirst du in zwei Schritten machen machen müssen.

Bei den Hochformaten wird im Umformen-Fenster der Haken bei "Längste Seite " gesetzt und der Wert auf 550. Dann wird jedes Bild 550 hoch, die Breite proportional (bei proportional steht in diesem Fall kein Haken).

Im zweiten Schritt werden alle Querformate skaliert, indem hier die Höhe und nicht die Breite auf 550 gesetzt wird. Und hier dann den Haken bei proportional setzen. Dann wird jedes Bild 550 hoch und die Breite proportional angepaßt.

Habe ich dich falsch verstanden und es soll nur eine Seitenlänge 550 sein - im Hochformat hoch und im Querformat breit, dann geht alles in einem Schritt zu skalieren, indem der Haken bei "Längste Seite" gesetzt wird.

Im Prinzip sind die Einstellungen gleich, ob einzeln oder im Stapel skaliert wird.
 
AW: Skalieren mit der Stapelverarbeitung

Hallo Manfred,
versuche es mal mit meinem Skript ScaleAll. Dort kannst Du die Höhe als Zielvorgabe wählen.
 
AW: Skalieren mit der Stapelverarbeitung

Hallo,
Hallo Manfred,
versuche es mal mit meinem Skript ScaleAll. Dort kannst Du die Höhe als Zielvorgabe wählen.
Oops! Da hatte ich noch eine ältere Version, bei der "kürz. Seite" noch nicht auswählbar war. Damit geht's jetzt bei mir auch. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skalieren mit der Stapelverarbeitung

Heinz,
der erste Schritt mit den Hochformaten geht, aber mit den Queformaten geht es wohl nicht. Es wird nur das geladene Bild wie gewünscht, die anderen auf die Breite vom geladenen Bild skaliert, auch evt. hochskaliert.

Mit den Scripten muss ich mich jetzt noch befassen. Besten Dank an Kuni und an Harald für die Tipps. Es scheint mit FF-pur wohl nicht zu gehen.

Edit: Und schon erfolgreich mit ScaleAll getestet, nochmals Dank an Harald


Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skalieren mit der Stapelverarbeitung

Ich habe schon vor Jahren (hier) angeregt, im Dialog "Größe ändern/Maßstab definieren" eine Option "kürzeste Seite" einzubauen, kann ja eigentlich nicht so schwierig sein. Das würde einiges erleichtern.

Gruß
Alfred
 
AW: Skalieren mit der Stapelverarbeitung

Moin,
ich möchte das Thema nochmal aufwärmen...

FF wird von mir zum großen Teil auch zum Optimieren von gescannten CD-Booklets benutzt. Dazu habe ich mir zwei Stapelverarbeitungen für '_front' und '_back' angelegt, in denen beide den Scan u.a. auf eine einheitliche Höhe von 600px skalieren sollen. Die Breite variiert, weil die Rückseite der CD-Hülle regelmäßig breiter etikettiert ist als das Booklet, was ich in unterschiedlichen Voreinstellungen des Beschnittrahmens (manuell) berücksichtige.

Wenn ich die längste Seite einstellen kann erscheint es mir unlogisch, warum ich dies nicht für die kürzeste können soll. Wo ist da der Unterschied?
Weil es nicht Sinn eines Programms sein kann, Aufgaben über Workarounds erledigen zu lassen, möchte ich den Vorschlag erneuern. Für mich ergibt das nur Negativ-Punkte. Ich habe auch konkret den Vorschlag im Dialog die Voreinstellung auf □ längste ■ kürzeste Seite einstellen zu lassen und die Einstellung (3 Werte!?) kodiert in der Registry zu hinterlegen bzw. als eigenen Wert in [ScaleSize] der FixFoto.ini hinzuzufügen.
Dies hätte den (für mich!) entscheidenden Vorteil, dass ich während der Stapelverarbeitung nach aufpoppen des Vergrößern/Verkleinern-Dialogs nicht ständig die kürzeste Seite händisch eintragen müsste, sich diese sogar (über die FF-Einstungen *gemerkt* vorgetragen wäre (!?).

Für mich würde sich die Bearbeitung komfortabel verkürzen.
Auch wenn es ein Skript gibt, das diese Aufgabe (im Stapel?) erledigen kann, so gehören alternative Voreinstellungen für mich immer in das Hauptprogramm. Man stelle sich vor, neue Benutzerkandidaten suchen in der DEMO nach dieser Funktion. Die werden sich kaum die Frage stellen, wie sie das Problem lösen können, sondern schnell weiterziehen auf ihrer Suche...

[edit]Ich habe beim Vorschlag vorausgesetzt, dass der Fokus für □ proportional natürlich mit angepasst wird über die kodierte längste/kürzeste/keine...
 
AW: Skalieren mit der Stapelverarbeitung

Danke für die Unterstützung, Eike :D. Vielleicht können wir ja Joachim erweichen...

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben