Unterschied/Ändern *.JPG <=> *.jpg / Umbenennen

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Gast
standardmäßig werden bei mir die bilder als JPG gespeichert. ich möchte sie aber als jpg gespeichert haben, da ich manchmal auch bilder hochlade und oft muss ich dann die endung ändern , da oft auf groß- und kleinschreibung bei webadressen unterschieden wird.

kann man selbst umstellen, dass standardmäßig als jpg gespeichert wird, oder welche bewandnis hat das speichern als JPG ? oder muss ich die endung immer mit der hand ändern?
 
Re:*.JPG <=> *.jpg

Hallo!

Bei mir wird immer jpg geschrieben, Großbuchstaben schaffe ich nicht (W2000).

Welches Betriebssystem hast Du?

Gruß,

Ralf
 
Re:*.JPG <=> *.jpg

ich habe windows xp prof als os.

bei dir wird standardmäßig als *.jpg gespeichert?
ich finde auch nix, wo ich das umstellen könnte..
 
Re:*.JPG <=> *.jpg

hallo,

kommen denn die bilder von der kamera als JPG?

grüsse
micha
 
Re:*.JPG <=> *.jpg

Ich verwende als OS XPprof. Aus der CAM (F828) kommen die Bilder mit JPG und werden auch so gespeichert.
Bei einer Bearbeitung in FixFoto übernimmt dieses die Endung in der jeweiligen Schreibweise.

Bei der Speicherung als *.bmp und erneutem Abspeichern dieses *.bmp wird standardmässig von FixFoto *.jpg vorgeschlagen und auch genommen.
In dem kleinen Kästchen links neben &quot;speichern&quot; steht die jeweilige Art der Endung.

Peter

PS: Es wäre vielleicht wirklich nützlich, grundsätzlich die Endungsform &quot;gross&quot; oder &quot;klein&quot; für alle Speicherungen einstellen zu können, egal ob das Ursprungsbild mit einer grossen oder kleinen in FixFoto kam.
 
Re:*.JPG <=> *.jpg

Die Schreibweise wird vom geladenen Bild übernommen.
Hier ein JScript-Vorschlag, der bei allen selektierten Bildern die Erweiterung auf Kleinschreibung ändert:

Code:
//FFSubmenu=Umbenennen
//FFName=Extension Lowercase

var fso = new ActiveXObject(&quot;Scripting.FileSystemObject&quot;);
var&nbsp;&nbsp;&nbsp;path,nn,on,i,l=FF_GetImageCount();
for(i=0; i&lt;l; i++)
&nbsp;&nbsp;&nbsp;{
&nbsp;&nbsp;&nbsp;FF_SetProgress(i,l-1);
&nbsp;&nbsp;&nbsp;on = FF_GetImageName(i);
&nbsp;&nbsp;&nbsp;path = SplitPath(on);
&nbsp;&nbsp;&nbsp;nn = path.dir + &quot;\\&quot; + path.file + path.ext.toLowerCase();
&nbsp;&nbsp;&nbsp;fso.MoveFile(on,nn);
&nbsp;&nbsp;&nbsp;}

// liefert Verzeichnis mit abschließendem Backslash,
// Dateinamen und Erweiterung mit einleitendem Punkt
function SplitPath(path)
&nbsp;&nbsp;&nbsp;{
&nbsp;&nbsp;&nbsp;var&nbsp;&nbsp;&nbsp;result = new Object();
&nbsp;&nbsp;&nbsp;result.dir = fso.GetParentFolderName(path) + &quot;\\&quot;;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;result.file = fso.GetBaseName(path);
&nbsp;&nbsp;&nbsp;result.ext = &quot;.&quot; + fso.GetExtensionName(path);
&nbsp;&nbsp;&nbsp;return result;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;}
 
Re:*.JPG <=> *.jpg

kommen denn die bilder von der kamera als JPG?

ja. ??? warum das so ist, weiß ich allerdinks jetzt auch nicht. ich habe die dateien mit dem totalcommander auf die festplatte kopiert. hmmm. ich muss mal schauen, ob ich da was 1stellen kann..
danke für den hinweis.

yo. das *problem* rührte von den einstellungen im totalcommander..

danke für die schnelle hilfe.
 
Re:*.JPG <=> *.jpg

PS: Es wäre vielleicht wirklich nützlich, grundsätzlich die Endungsform "gross" oder "klein" für alle Speicherungen einstellen zu können, egal ob das Ursprungsbild mit einer grossen oder kleinen in FixFoto kam.
AFAIK ist es grundsätzlich so, dass alle os mit Kleinschreibung zurechtkommen.
Im Netz gibt es aber häufig Probleme mit der Großschreibung (das os der andern kann man ja nicht bestimmen).
Auch wenn Xp und andere GROSS und klein hantieren können ist dort also prinzipiell "k"leinschreibung angesagt. Nicht nur bei der Endung, auch beim Dateinamen.

Gruß
Heiner
 
Re:*.JPG <=> *.jpg

Besten Dank Joachim, Script kann ich gut gebrauchen.

Besten Dank, Heinz, dass Du das Thema nochmal aufgebracht hast. war für mich lehrreich.

Freundliche Grüße


Rabe
 
Re:*.JPG <=> *.jpg

Im Netz gibt es aber häufig Probleme mit der Großschreibung (das os der andern kann man ja nicht bestimmen).
Das sollte am OS der Server liegen, auf denen die Daten ruhen. Die Server laufen meist unter einem Unix(-derivat), welches nunmal sehr genau zwischen Groß- und Kleinschreibung bei Dateinamen unterscheidet. Da ist die Datei a.jpg etwas anderes als A.jpg (beide können ohne Problem in einem Verzeichnis liegen). So gesehen ist Windows und vergleichbare Betriebssysteme doof, weil diese OSe meinen, daß a.jpg = A.jpg ist. Beim Testen einer Webseite auf dem heimischen Rechner wird dann der Link zu a.jpg (alles klein geschrieben) korrekt ausgeführt, auch wenn die Datei real A.jpg heißt. Sind die Daten aber auf einem Unix-Server, dann klappt das mit dem komplett klein geschriebenen Link nicht mehr.
Dateien, die ich ins Netz gebe, werden von mir ausschließlich komplett klein geschrieben. Somit gibts keinen Ärger.
 
Re:*.JPG <=> *.jpg

Das kann ich nur aus leidvoller Erfahrung bestätigen. Schick mal 'ne mail an Herrn gates, ne Gates

Rabe
 
JPG statt jpg

Gibt es eine Möglichkeit beim Speichern der Bilder die Dateiendung &quot;jpg&quot; in Kleinbuchstaben abzuspeichern? Bei mir erscheint die Dateiendung nach dem Speichern immer in Grossbuchstaben.
 
Re:JPG statt jpg

Hallo!

Siehe weiter oben! ;)

Ich wollte die beiden Themen vereinen, aber das System weigert sich.

Gruß,

Ralf

PS. Nun hats mit dem Vereinigen doch geklappt.
 
Re:JPG statt jpg

Hallo Heidi,

es gibt diverse Scripte im Downloadbereich.

Für das nachträgliche Umwandeln gibt es unter http://www.j-k-s.com/zubehoer/index.php?direction=&order=&directory=Skripte/Diverses& ein Script.

Ich persönlich wandele die Endung gleich beim Transfer von der Kamera auf die Festplatte um.
Das o.g. Script ist hierbei im Script einlesen.zip integriert (siehe http://www.j-k-s.com/zubehoer/index.php?&direction=0&order=&directory=Skripte/Exif) und hat noch andere nette Features. Einfach mal Ausprobieren.

Ich denke, dass auch das erstgenannte Script unter Datei/Einstellungen/Kamera eingebunden werden kann.

Gruß
Stefan

P.S. @Ralf:
... Ich wollte die beiden Themen vereinen, aber das System weigert sich. ...
bei mir auch ???
 
Re:Unterschied/Ändern *.JPG <=> *.jpg

Vielen Dank für eure Hinweise. Mir ist bis heute nicht aufgefallen, dass die grossgeschriebene Endung von der Kamera kommt. :)

Ich werde mir beide Scripts laden.
 
Re:Unterschied/Ändern *.JPG <=> *.jpg

@ Heinz:
was hast du im Total Commander geändert? Ich finde da leider nichts passendes ?

Kerstin
 
Re:Unterschied/Ändern *.JPG <=> *.jpg

ich habe den TotalCommander unter Operation so konfiguriert, dass liMT WindowsStandard entspricht. Dadurch habe ich für die reMT das Submenü mit Umbenennen drin. Jetzt markierst du mit Strg oder Shift alle in die Frage kommenden jpg und JPG und JPEG Dateien, reMT umbenennen *.* und machst daraus *.jpg und jeder Unixserver verdaut es.

Dabei ist interessant, dass Irfan aus einer Datei Abc.JPG beim &quot;Speichern unter&quot; gleich Abc.jpg daraus macht, FixFoto macht aber aus Abc.JPG wieder Abc.JPG (und zwar ohne Wahlmöglichkeit von JPG oder jpg)

@Joachim und alle Prammierkenntnisreichen: Ob es Sinn macht, grundsätzlich FF so zu gestalten, dass immer eine Kleinschreibung des Suffix erfolgt, sozusagen zwangsmäßig?
 
Re:Unterschied/Ändern *.JPG <=> *.jpg

Wenn nicht irgend jemandem ein vernünftiger Grund dafür einfällt, wozu man überhaupt Extensions in Versalschrift braucht, wäre das überhaupt kein Problem. Da aber müglicherweise genau das passieren wird, sobald die Änderung vorgenommen wurde (weil jemand aus einer zwingenden Notwendigkeit heraus alle Bilder seines Goldhamsters in Grossbuchstaben speichern möchte), sieht Joachim davon vielleicht in weiser Voraussicht ab.
Ich denke, das wäre ein Fall für eine Checkbox in den Einstellungen.
 
Re:Unterschied/Ändern *.JPG <=> *.jpg

prokulli schrieb:
für alle die gerne mal datein umbennen und nichts mit scipten am hut haben gibt es JOE

... ist ein praktisches umbenennungstool für windows. es nummeriert mehrere dateien automatisch oder setzt namen aus feldern zusammen.

siehe zbsp.
http://www.xonio.com/features/feature_unterseite_8838120.html

grüße ;)

Kann ich auch bestätigen, oft selbst genutzt.

Aber jetzt benutze ich nur noch den Breeze-Browser, http://www.breezesys.com.

Der macht mir gleichzeitig ruck zuck meine html-Seiten für meine Bilder.
Beispiel: http://www.karl-may-freunde.de/galerie.htm

R. :)
 
Zurück
Oben