Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Windows-weit findet sich folgendes:
[ok][abbrechen] entspricht FF [ausführen][schliessen] oder eben auch:
[ok][abbrechen][übernehmen] entspricht FF [ausführen][schliessen][übernehmen]
- Das ist üblich -

Das heißt nat. nicht, dass man das in jedem Fall übernehmen muß.

Gruß
Heiner
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Hallo,

möchte mich Ralf und Jochen anschließe. Bin in den Mutlitidialogen auch schon aufgelaufen und habe mich an die zugrundeliegende Methode noch immer nicht gewöhnt, weshalb ich diese Feinheiten nicht effizient nutze.
Ein Einsammeln von Änderungen und ein evtl. komplettes Verwerfen mit "Abbrechen" wäre für mich gewohnter und damit intuitiver bedienbar.

Aber notfalls gibt es ja undo und redo, das hilft über vieles (incl. eigener Schussligkeit) hinweg...

Gruß
Jürgen
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Hallo,

Der Button "Übernehmen" ist eigentlich nur normales "Ausführen" und erneutes Aufrufen des MultiDialogs mit 0-Stellung (um Doppelausführung zu vermeiden) - also kein Zwischenstand, sondern lediglich mehr Komfort. Es ist, denke ich, wenig sinnvoll, hier von logisch oder unlogisch zu sprechen - it works as designed.
Ausserdem gibt es ja direkt neben der "Übernehmen"-Taste die ein Un-/Redo Tasten, was ein starker Hinweis auf das implementierte Konzept ist.

Ich kann mit der jetzigen Version gut leben.
Die Historie sollte jedoch auf Konsistenz überprüft werden.

Viele Grüße

Joachim
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Wenn der letzte mehrerer Bearbeitungsschritte innerhalb eines Dialoges ausgeführt, aber noch nicht mit "Übernehmen" quittiert wurde, sollte "Ausführen" den aktuellen Stand, also mitsamt der letzten Änderung, übernehmen. Den ersten Schritt im Multidialog quittiert man doch auch nicht mit "Übernehmen" vor dem "Ausführen", wenn keine weiteren Arbeitsschritte im Multidialog ausgeführt werden sollen.
Das Problem mit der Rückgängigmachung der Arbeitsschritte lässt sich nur über die Aufnahme in die Undo-Liste lösen. Jetzt ist von mehreren Arbeitsschritten nur der letzte zu verwerfbar durch "Schließen", die anderen bleiben trotzdem außen vor. Vermutlich nur mit viel Aufwand zu reparieren.
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

hallo,

Wenn der letzte mehrerer Bearbeitungsschritte innerhalb eines Dialoges ausgeführt, aber noch nicht mit "Übernehmen" quittiert wurde, sollte "Ausführen" den aktuellen Stand, also mitsamt der letzten Änderung, übernehmen.

... das hab ich grade nochmal ausprobiert - das tuts aber bei mir....?

Ich kann beide Argumentationsseiten verstehen - allerdings stimm ich Joachim zu - ich hab mich an dieses Konzept schon gewöhnt, und finde es sehr praktisch. Ich würde es gern so behalten.

Das mit den fehlenden History-Schritten: die fehlen mir auch oft sehr.....


liebe Grüße
Christa
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Jochen schrieb:
Wenn der letzte mehrerer Bearbeitungsschritte innerhalb eines Dialoges ausgeführt, aber noch nicht mit "Übernehmen" quittiert wurde, sollte "Ausführen" den aktuellen Stand, also mitsamt der letzten Änderung, übernehmen.

Genau das passiert doch. Nur wenn Du nach "Übernehmen" nix mehr änderst, kann auch nix übernommen werden.

Beispiel: Aufhellen - Übernehmen
...ach ich wollte doch nur einmal... Abbrechen oder Ausführen übernimmt die mit Übernehmen gespeicherte Änderung, sonst kann ja nix übernommen werden.

Aufhellen - Übernehmen
nochmal aufhellen - schließen. Erstes Aufhellen wird übernommen, zweites nicht, denn Schließen=Abbrechen

Aufhellen - Übernehmen
nochaml aufhellen - Ausführen Zweite Aufhellung wird übernommen und der Dialog ordnungsgemäß geschlossen.

Ich kann da nix falsches feststellen und bitte ebenfalls darum, alles zu lassen wie's ist.

Statt Schließen könnte man Abbrechen schreiben.
Außerdem würde ich auch begrüßen, wenn einzelnen mit Übernehmen gemachten Änderungen in die History einfließen könnten.
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Hallo!

Es erübrigt sich, wiederholtermaßen den Status quo zu erklären - damit beziehe ich mich auf alle entsprechenden Vorpostings. Wir wissen ja eigentlich, wie es derzeit funktioniert.

Das einzige Argument, daß ich für die Beibehaltung - schweren Herzens - akzeptieren würde ist, daß eine multidialoginterne Undo-History großen Programmieraufwand darstellen würde. In diesem Fall würde ich in den - für mich - sauren Apfel beißen und den Istzustand akzeptieren und Schwamm drüber. Joachim ist also gefragt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Wenn irgendwo unter Windows "Übernehmen" als Möglichkeit auftaucht, bewirkt es genau das gleiche wie hier in FF.
Wenn irgendwo unter Windows "Abbrechen" erfolgt, was dem "Schliessen" in FF gleichzusetzen ist, werden zuvor "übernommene" Änderungen dadurch _nicht_ rückgängig gemacht.
Wenn irgendwo unter Windows "OK" erfolgt, was dem "Ausführen" in FF gleichzusetzen ist, wird auch die letzte Änderung übernommen und der Multidialog (das Fenster) geschlossen.

Zur Aufzeichnung der Arbeitsschritte:
Da die Bezeichnungen bei Undo und ggf. in der Historie nur den jeweils letzten Bearbeitungsschritt mehrerer übernommener Änderungen eines Multidialogs beinhalten sind sie irreführend, bzw. falsch.

Gruß
Heiner

btw. ich frage mich, warum man in FF nicht die gleichen Begriffe verwendet?
 
Multidialog führt trotz "Schließen" Aktion aus

Hab jetzt mal die letzten vier Seiten hier durchgeschaut, ohne auf das Problem zu stoßen ...

Wenn ich in einem Multidialog z.B. "Schärfen" eine Funktion ausprobieren und "Übernehmen" klicke, dann testweise noch eine andere Schäfungsvariante zusätzlich ausprobiere und schließlich doch entscheide, den Multidialog ohne Aktion zu verlassen, drücke ich statt "Ausführen" den Button "Schließen" und erwarte eigentlich, dass der Multidialog auch wirklich ohne Aktion beendet wird. Tatsächlich ist dann aber die mit "Übernehmen" bestätigte Aktion auf das Bild angewendet worden ...

Bug oder beabsichtigt?

Gruß
Wolfgang
 
AW: Multidialog führt trotz "Schließen" Aktion aus

Hallo Wolfgang,

aus der Hilfe:
Übernehmen
Mit Auswahl dieser Schaltfläche wird die Änderung der Funktion auf das geladene Bild übernommen, der Dialog bleibt aber für weitere Bearbeitungsschritte geöffnet.

Grüße
Micha
 
AW: Multidialog führt trotz "Schließen" Aktion aus

Ups, da dachte ich, ich bräuchte die Hilfe nicht mehr zu lesen, da ich FF schon so lange benutze ... |)

Danke :)

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben