Verlustlos Speichern - TIF / TIFF - und EXIF-Daten behalten

AW: Exif Daten bei TIF-Dateien plötzlich weg

RAW-Fotografen archivieren normalerweise RAW und benutzen JPEG für EXIF-Weitergabe im Web. Und fürs Ausbelichten ist es egal, wenn in den TIFFs keine EXIF drin sind. So tragisch ist das also nicht. Profis wiederum verwenden sowieso IPTC statt EXIF.

Nur ändert das nichts an der Tatsache, das mittlerweile einige Programme mit Tiff und Exifs umgehen können und das man das von einem modernen Programm wie FF durchaus auch erwarten kann.

Wie gesagt, für mich ist es nur ein Häkchen das ich anklicke, deshalb für mich auch nicht so wichtig. Für Umsteiger und Einsteiger, ist das Ganze nicht unbedingt verständlich.

Gruss Mike
 
AW: Exif Daten bei TIF-Dateien plötzlich weg

Hallo!

RAW-Fotografen archivieren normalerweise RAW und benutzen JPEG für EXIF-Weitergabe im Web.

Gruß,

Ralf

Das ist schon richtig, nur lassen die sich eben auch nur ungern von einer Software vorschreiben, an welcher Stelle ihres Workflow sie ihre Daten in ein bestimmtes Format konvertieren (müssen), nur um keine Datenverluste zu erleiden.

Aber ich will das jetzt auch nicht weiter vertiefen, zu dem Thema ist auch wohl schon alles gesagt. Und wenn da nichts passiert in der Hinsicht, muß man halt damit leben ... oder auch nicht. ;)
 
AW: Exif Daten bei TIF-Dateien plötzlich weg

Nur ändert das nichts an der Tatsache, das mittlerweile einige Programme mit Tiff und Exifs umgehen können und das man das von einem modernen Programm wie FF durchaus auch erwarten kann....
Tja,
nur wie sie damit umgehen....

Schlechtestes Beispiel ist das mit XP mitgelieferte Paint! Wird damit eine JPEG mit Exif in eine Tiff umgewandelt, wandern die ganzen Exif-Daten in das Hauptbild und der Exif-Block wird zerstört. Nicht nach Standart! Nebenbei bemerkt: MS definiert mit den XP-Tags in Exif seinen eigenen Standart: UniCode als Bytefolgen (kopfschüttel). Dabei gibt es Tags, wo genau für UniCode der Umgang beschrieben wird. Siehe UserComment, der ebenfalls UniCode enthalten kann.
Die Bilder, wo ich von einem Forums-Kollegen, der mit Tiff-Bildern in FF Probleme hatte (Name gerade entfallen), hat mir Tiff-Bilder (48-bit), glaube sogar von RawShooter, geschickt. Tja, auch hier wurde sich nicht an den Standard gehalten. Ein ordentlich programmierter Reader kann die Daten zwar lesen, MakerNotes kann man aber in so einer Datei niemals unterbringen. (Aufbau hier: Zuerst die Bilddaten, dann die Bildverweise und Verzeichnisse. Also genau umgekehrt, wie im Standart vorgeschrieben.) Warum? Entweder müssen alle Verweise (viele sind unbekannt)in den MakerNotes angepasst werden, oder die Daten müssen sehr viel früher in der Datei stehen, um sie später noch lesen und interpretieren zu können.

Dies nur als Beispiele.
 
Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

Hallo,
vor meiner Frage wünsche ich erst mal allen ein Gutes neues Jahr !.

Ich möchte meine Fotos in einem Dateiformat speichern, in dem ich keine Kompressionsverluste habe wie bei JPEG, daher habe ich meine Nikon RAW Fotos immer zu TIF entwickelt. Wenn ich die TIFs nun in FF optimiere, dann verliere ich die EXIF-Daten. Nun kann FF auch JPEG2000 Dateien öffnen und speichern, allerdings scheint dieses Format keine EXIF-Daten zu unterstützen.

Gibt es in FF einen Weg, in einem verlustfreien Dateiformat unter Erhalt der EXIF-Daten zu speichern?
Ich sehe ihn einfach nicht.

Mit freundlichem Gruß

Frank
 
AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

Hallo!

Nur als Begleitdatei: Die EXIF-Daten vorher exportieren.

Gruß,

Ralf
 
AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

Darf man nur nicht vergessen! ;)

Aber, im Ernst, könnte man (n)/frau dieses Alzheimer-Problem durch ein Script oder eine Implementation lösen?

Das wäre ein Highlight und Alleinstellungsmerkmal.


Frohes Neues Ja ;), Joachim.

Rabe
 
AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

Hallo zusammen,

meines Wissens kann man das Ganze so lösen, indem man ein TIF unter gleichem Namen im gleichen Ordner speichert wie das exifbestückte JPG. Wird dann das TIF wieder in ein JPG umgewandelt, werden die EXIFs aus dem Originalbild in das neue übernommen.
Sollte ich mich irren, so bitte ich um Korrektur.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

Hallo, Danke für Eure Antworten.

@Linley : der Tipp ist echt gut, es funktioniert tatsächlich so wie Du es beschrieben hast.
Es ist zwar immer noch etwas umständlich, v.a. wenn ich mittels Stapelverarbeitung mehrere Fotos automatisch bearbeiten will.

Ein Skript um das etwas zu vereinfachen wäre toll, ich fände das wäre ein echtes (weiteres) Higllight in Fixfoto.

LG Frank
 
AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

Hallo Frank,

ab und an bearbeite ich meine Bilder mit einem Programm, dass die Exif-Daten beim Speichern beschneidet bzw. völlig löscht. Dazu hab ich mir ein kleines Skript geschrieben, dass mir mit Hilfe der Windows-Standalone-Version von Exiftool die Exifdaten aus meinen Original-Backup-Dateien kopiert. Dabei liegen diese Backup-Dateien immer im selben Verzeichnis und haben denselben Namen wie die Datei ohne Exifdaten. Ich hab das Skript mal angehängt, dabei kannst Du für die Backup-Dateien eine andere Dateierweiterung angeben.

Falls es für Dein Problem passt, kannst Du es ja mal ausprobieren. Aber bitte erst mit Testdateien probieren, ich bin hinsichtlich Skripting ein ziemlicher Anfänger. Bei mir funktioniert es, aber bevor bei Dir wichtige Details verlorengehen ...

Code:
'Autor: Birdman, www.MMBici.de
'FFSubmenu=MV
'FFName=Copy EXIF
Option Explicit
Dim Oripfad, OriExt, ETpfad
Dim fso, sFile, Datei, Pfad, Ext, shell, x
Dim Anzahl, i
i = 0

Anzahl = ff_GetImageCount

'##################################################################
'#### Hier den Pfad mit den Exif-Bildern inkl. letztem "\" angeben:
Oripfad = "G:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\X_Originalbilder\2007\"

'##################################################################
'#### Hier die Dateinamenserweiterung der Exif-Bilder angeben (jpg/tif/dng):
OriExt = "jpg"

'#################################################################
'#### Hier den Pfad zum Programm Exiftool "\" angeben:
ETpfad = "C:\Programme\Exiftool\"

Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

while i < Anzahl
	Datei = FF_GetImageName(i)
	FF_SetProgressText i, Anzahl-1, Datei
			sFile = Datei
			Datei = fso.GetBaseName(sFile)
			Pfad = fso.GetParentFolderName(sFile)
			Ext = fso.GetExtensionName(sFile)
			Set shell=CreateObject("Wscript.Shell")
			x = shell.run(ETpfad & "exiftool -TagsFromFile " & Chr(34) & Oripfad & Datei & "." & OriExt & Chr(34) & " -EXIF:All " & Chr(34) & Pfad & "\" & Datei & "." & Ext & Chr(34) & " -overwrite_original",,True)
i=i+1
wend
 
AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

Hallo,

wird das Ziel auch erreicht, wenn man mit der JPG-Qualität 100 % speichert?
Gibt es dann noch irgendwelche Verluste?

Gruß Henry
 
AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

@Linley
Ich habe Deinen Tipp jetzt mal an einer größeren Anzahl von Dateien ausprobiert. Er funktioniert nur wenn ich ein geöffnetes TIF manuell als JPEG speichere und dabei das Original-JPEG mit den EXIF überschreibe. Via Stabelverarbeitung die TIFs als JPEGs speichern (mit überschreiben) funktioniert zwar, doch die EXIF-Daten sind dann in den überschriebenen JPEGs futsch.

Dann werde ich mich mal an des Skript von Birdman machen.

LG Frank
 
AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

@Birdman

es funktioniert nicht, in der Zeile :
x = shell.run(ETpfad & "exiftool -TagsFromFile " & Chr(34) & Oripfad & Datei & "." & OriExt & Chr(34) & " -EXIF:All " & Chr(34) & Pfad & "\" & Datei & "." & Ext & Chr(34) & " -overwrite_original",,True)

erhalte ich einen Error 0 Scode 80070002 ???

Was brauch ich eigentlich von den ExifTools? Reicht die "exiftool(-k).exe"?


Es muß doch irgendeinen einfacheren, komfortableren Weg geben, muß auch nicht unbedingt via Fixfoto sein. Natürlich wäre es am besten wenn FF auch bei TIFs die EXIFs erhalten würde, das ist ja nun schon ein langjähriger Wunsch von vielen Usern, wie ich gelesen habe ;D

LG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

wird das Ziel auch erreicht, wenn man mit der JPG-Qualität 100 % speichert?
Gibt es dann noch irgendwelche Verluste?

Hallo Henry

JPG ist ein verlustbehaftettes Format: http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG

Verlustfrei kann eine Komprimierung mit JPEG2000 sein, dann sind aber die EXIF Daten weg... also doch lieber TIF wie im Thread beschrieben verwenden.

Gruss
Peter
 
AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

Hallo!

Achtung OT: auch JPEG 2000 ist - wenn auch signifikant weniger - verlustbehaftet! ...und leider praktisch nicht gebräuchlich!

Gruß

Günter
 
AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

Hallo Peter,

da habe ich wieder was gelernt. Ich dachte, bei 100 % gibt es eventuell keine Verluste. Offenbar wird aber auch da schon komprimiert.

Gruß Henry
 
AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

Hallo,
nur am Rande:
Es gibt sowohl für JPEG und JPEG2000 Unterformate, die verlustlos arbeiten. Nur unterstützt FF beide Formate nicht.
JPEG2000 unterstützt sowohl Exif und IPTC. Nur wie die Daten gespeichert werden sollen, weiß so recht keiner.
 
AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten

Hallo Werner,

JPEG2000 unterstützt sowohl Exif und IPTC. Nur wie die Daten gespeichert werden sollen, weiß so recht keiner.
was der Grund sein dürfte, dass Joachim dafür keine Unterstützung eingebaut hat, denn wenn es keinen Standard gibt, kocht jeder sein eigenes Süppchen und nichts wird sinnvollerweise funktionieren, was viel Flickarbeit für Joachim bedeuten würde.

Schönen Gruß,

Martin
 
Zurück
Oben