Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, wenn man sich denn traut, im Quellcode etwas zu ändern. Das werden nur die wenigstens tun können/wollen! Und das Austauschen von ganzen Funktionen (statt dreier Varianten für USM z.B. 3D-Schärfe einsetzen) traue ich mir auch nicht zu ]Eigene Anpassungen dürften auch für Anfänger relativ leicht umsetzbar sein.
Das finde ich als unbefangener Tester auch sehr wichtig.1. Die Sache mit der Synchronisation habe ich Joachim auch schon mitgeteilt.
OK. Dann warten wir mal auf weitere Vorschläge2. Die Belegung der einzelnen Button ist auch nur ein Schnellschuß von mir.
...und kurze Worte zur Wirkungsweise....
Doch, habe ich oben auch geschrieben. Nach mehrfachem Aufruf gibt es einen Speichermangel.Hast Du denn auf Deinem System keine negativen Auswirkungen auf den Hauptspeicher, wenn Du mehrere Aufrufe mit größeren Bildern machst?
if(ret == "Abbruch",[B]"CANCEL"[/B]) { break;}
Speichermangel-Fehler hatte ich auch noch keinen. Aber nach einigem Rumprobieren lahmt mein Laptop ganz gewaltig und im Taskmanager sieht es so aus:Trotz vielfachem Aufruf des Skripts habe ich bisher noch keinen Speichermangel-Fehler bekommen. Hast Du da auch was tun können?
Im Moment merkt sich der Reutsche-Dialog hier die letzte individuelle Einstellung.Noch etwas zur Start-Arbeitsweise: der Haken bei der Option Fester Bezugspunkt in der Retusche sollte unbedingt entfernt werden!
Die Anzeigebox sieht unter Win7 bei Monitor 1600x1200 so aus wie im Anhang. Ist dieses schmale Format beabsichtigt oder erzeugt Win je nach Monitor das automatisch?
Der Button Community-Vorschläge könnte evtl. direkt auf den Thread im Forum verlinken.
Wenn kein Bild auf der Arbeitsfläche ist und man ruft das Skript auf, kommt immer noch eine Fehlermeldung, die Du sicher auch noch abfangen kannst.
Trotz vielfachem Aufruf des Skripts habe ich bisher noch keinen Speichermangel-Fehler bekommen. Hast Du da auch was tun können?
Noch ein paar Anmerkungen:
- Mein Laptop hat die Auflösung 1366 x 768, dafür ist der Skriptdialog immer noch etwas zu hoch. Die Button "Kurzbeschreibung" und "Abbruch" liegen unter der Taskleiste. Dialoghöhe 345 würde passen.
- In der - sehr unstruktiven! - Kurzbeschreibung zeigen sich bei mir etliche ungewollte Zeilenumbrüche. z.B.:
![]()
- das Abbruchkreuz rechts oben im Dialog funktioniert nicht, Lösung:
Code:if(ret == "Abbruch",[B]"CANCEL"[/B]) { break;}
- Ist es für die Verpixelung evtl. sinnvoll, die Dichte auf Maximum (256) zu setzen?
- Wofür steht "LCE" in der Buttonbeschriftung? Gibt es evtl. eine "sprechende" Alternative?
Das Problem dürfte sein, dass per Skript im Moment noch nicht alle Einstellungen in der Retusche beinflussbar sind. Es fehlen: Pinseltyp (hier wird immer Kreis angenommen), Pinselwinkel (wohl eher irrelevant), Bezugspunkt, Farbe, Verrechnungsmethode.