Skript W-Points

AW: W-Points

Hallo,

ich habe mir das Script runtergeladen und installiert, leider zeigt sich bei mir gar keine Wirkung. Wahrscheinlich verstehe ich die Anleitung nicht. Oder liegt es an meinem System: Win7 64, FF 3.30 Vers. 16???? Vieleicht bin ich auch einfach nur zu dumm die Anleitung zu verstehen.

Gruß von Agfa-Click
 
AW: W-Points

Hallo Agfa-Click,
habe exakt das selbe Problem.??? Keine Reaktion bei vorgenommenen Einstellungen. Habe auch W7 64bit und FF 3.30 Build 17.

Gruß, Martin
 
AW: W-Points

Hallo Joachim,

kann das was mit FF_getasynckeystate zu tun haben? Wird auf 64bit-Systemen ein anderer Wert geliefert?
Sonst wäre ich vorerst ratlos, denn ich setze FF noch nicht auf W7 64bit ein.

VG, Walter
 
AW: W-Points

Keine Ahnung, dass weiß ich nicht. Bin nur froh, dass ich nicht der Einzige bin dem es so geht. Ich dachte schon an das Märchen: "Des Kaisers neue Kleider". Alle sehen was, nur ich nicht, und keiner traut sich was zu sagen:)

Trotzdem, ein schönes Wochenende
wünscht Agfa-Click
 
AW: W-Points

Hallo,

bei mir (Win7 64Bit / FF 64Bit) funktioniert Dein geniales Script.

Gruß Eggert
 
AW: W-Points

Hallo,

Klick mit Strg im Bild ausgeführt, um den Ausgangspunkt festzulegen? Sonst sieht man nichts. Musste auch erst in die Anleitung schauen, um dies rauszufinden.

@Walter:
Hier wäre eine Schaltfläche nicht schlecht, die das außerdem bewerkstelligen könnte.

Apropo Schaltflächen: Ich habe hier nur weiße Vista-Schaltflächen ohne Beschriftung. Auch bei den "Tabs", sobald ich einmal mit der Maus drübergefahren bin. Lediglich die Hilfe-Schaltfläche arbeitet normal! Die könnte allerdings ein wenig größer ausfallen. Eine klassische Dialoganordnung der Schaltflächen inkl. Hilfe-Schaltfläche wäre aus Bedienersicht hilfreich.

Auch würde ich mir eine Null-Stellung für die Regler wünschen (Einzeln u. alle pro Tab). Die Reglernamen korrespondieren auch nicht mit der Beschriftung (Titelleiste). Ggf. noch die Reglerstellung mit einem Textfeld koppeln. Zum Einstellen und auch zu sehen, welchen Wert er hat, wenn er nicht "aktiv" ist. Vor allem den "richtigen" Wert und nicht ein Wert zwischen 0-255.

Ansonsten sehr interessante Ansätze. Vor allem verblüfft mich, was inzwischen mit dem FF-Dialogsystem so machbar ist. Habe mich schon lange nicht mehr damit beschäftigt.

Weiter so...
 
AW: W-Points

Hallo Werner,

das ist ja richtig viel input von dir. ;)

Hier wäre eine Schaltfläche nicht schlecht, die das außerdem bewerkstelligen könnte.
Könnte man machen, aber ich hatte mir gedacht, dass das so schlank wie möglich in der Bedienung sein soll. Wenn ich noch weitere Button und Infofenster hinzufüge, dann leidet die Übersicht. Genau das war damals die erste Reaktion auf mein Megamix/Mastermix-Scipt: Man verliert vor lauter Bedienknöpfen und Reglern gepaart mit den dann notwendigen Abkürzungen - weil ja kein Platz mehr da ist - schnell die Übersicht. Hier wollte ich das einfach besser machen. Das Script heisst ja nicht umsonst W-Points - alles basiert eben auf diese Kontrollpunkte. Kein Punkt = keine Wirkung

Apropo Schaltflächen: Ich habe hier nur weiße Vista-Schaltflächen ohne Beschriftung. Auch bei den "Tabs", sobald ich einmal mit der Maus drübergefahren bin. Lediglich die Hilfe-Schaltfläche arbeitet normal! Die könnte allerdings ein wenig größer ausfallen.

Ja die Tab-Aufschriften entferne ich wieder, das hatte Andreas auch schon verwirrt. 8-)
Der Unterschied in den Beschriftungen war mir auch schon bei dem Beispiel von Heidi aufgefallen, meine Oberfläche hat schwarze Schrift auf grauem Hintergrund, dort schwarze Schrift auf weißem Grund, und bei dir der GAU: Weiß auf weiß - Da scheint jedes Betriebssystem was anderes zu machen. Wie kann man das denn blos vernünftig absichern? Hier benötige ich bestimmt noch Hilfe von Euch.

Die Button sind alles Checkboxen, deren Zustand in einer Ontimer-Schleife abgefragt werden kann. Einfache Button (leider nur dort mit Text auf dem Button möglich) sind bei dieser Art Script so träge, dass die Bedienung keinen Spaß macht.

Eine klassische Dialoganordnung der Schaltflächen inkl. Hilfe-Schaltfläche wäre aus Bedienersicht hilfreich.

Das verstehe ich nicht.

Auch würde ich mir eine Null-Stellung für die Regler wünschen (Einzeln u. alle pro Tab).

Geht doch: Mit gedrückter Steuerung-Taste und Farbwahl auf 255 schieben, das erzeugt einen Reset für diesen Tab. In der nächsten Version werde ich mal probieren, ob ich per Tooltip solche Sonderfunktionen anzeigen lassen kann.

Die Reglernamen korrespondieren auch nicht mit der Beschriftung (Titelleiste).

Das hat den einfachen Grund, dass ich dieses Grundgerüst mit den 5 Tabs für diverse andere Scipte benutze. Reglernamen könnte ich zwar anpassen, aber das schien mir bisher nicht nötig.


Ggf. noch die Reglerstellung mit einem Textfeld koppeln. Zum Einstellen und auch zu sehen, welchen Wert er hat, wenn er nicht "aktiv" ist. Vor allem den "richtigen" Wert und nicht ein Wert zwischen 0-255.

Siehe oben, das würde dem Design nicht zuträglich sein. Zudem sind die Werte auch absolut unwichtig. Bei wenig gesättigten Farben erreicht man z.B. erst bei vollem Reglerweg die gleiche Wirkung, die bei stark gesättigten Farben bereits mit niedrigen Werten gegeben sind. Daher ja auch die Vorschau: Was dort passiert ist wichtig, niemals irgendein Reglerwert. Es gibt keinen 'richtigen' Wert, sondern nur den von der jeweiligen Maskierung abhängigen 'nötigen' Wert. Wenn ich später abspeicherbare Rezepte integriere, die dann auf andere Bilder losgelassen werden können, dann wird man staunen, wie unterschiedlich die gleichen Einstellungen wirken...

Ansonsten sehr interessante Ansätze. Vor allem verblüfft mich, was inzwischen mit dem FF-Dialogsystem so machbar ist. Habe mich schon lange nicht mehr damit beschäftigt.

Weiter so...

Vielen Dank für deine Meinung und auch allen anderen Testern ein 'Dankeschön' für die Rückmeldung.

VG, Walter
 
AW: W-Points

Könnte man machen, aber ich hatte mir gedacht, dass das so schlank wie möglich in der Bedienung sein soll.
... ein feines Skript ... danke! Und wenn du nur ganz leicht nachgibst, ;D dann bist du bald da, wo Heinrich (opi-hs) mit seinem super AM heute ist! :D
Wobei ich mir jetzt die Frage stelle ... |) ... was ist besser, das Erste oder das Zweite!? :o

Grüße
 
AW: W-Points

Who the f..k is NIK Software ?? :-)) Die haben nur "ju-points", dank Dir haben wir im FF jetzt "dabbelju-points". Großartig! Ok, ist noch in einem frühen Stadium, was die GUI angeht, aber UNBEDINGT eine Weiterentwicklung wert.
 
AW: W-Points

Hallo Walter,
ein wirklich prima Tool ist das. Drei "vorsichtige" Fragen bitte.
. Ist es ggf. möglich, dass man die Schieberegler auch so programmieren kann, dass diese sich per Mausrad einstellen lassen? So könnte man feiner dosieren.
. Wäre es auch möglich, dass man das Vorschaufenster individuell groß oder klein ziehen kann?
. Die angezeigte Vorschau entspricht dem Monitorprofil, obgleich bei mir das Druckerprofil für die Darstellung aktiviert ist. Könnte man dies so anpassen, so dass immer das gewählte Profil auch in der Vorschau aktiv ist?

Vielen Dank und Grüße
_____
Martin
 
AW: W-Points

Hallo Martin,

zu 1: Das geht bei mir (schon immer) problemlos in 5er-Schritten. Dazu schrub ich ja in der Anleitung, dass das eine gute Methode ist, um bequem wieder zum Ausgangswert zurück zu kehren, ohne nun genau auf die eingestellten Werte zu achten. Warum das bei Dir auf W7-64 nicht geht, kann ich nicht sagen. Am Script liegt es zumindest nicht.

zu 2: Nein, das geht leider nicht. Da werde ich wohl nicht mehr was dran ändern. Die Höhe ist mit 768Pixeln eigentlich für sämtliche Darstellungen geeignet, und wenn bei Monitorbreiten unter 1280 Pixeln der linke Teil nicht mehr zu sehen ist, dann läßt sich das gesamte Fenster auch etwas nach rechts schieben, was zugegebenermaßen keine ideale Lösung ist.
Die jüngst von Joachim geschaffenen Skalierungsbefehle sind mir noch zu anspruchsvoll, und ich bezweifle ob die 1:1-Umrechnung dort auch berücksichtigt werden könnte. Das einzige was ich vielleicht nachreichen würde, wäre eine optionale Halbierung der Vorschaugröße zum Zwecke der Geschwindigkeitsopitmierung.

zu 3:
Die angezeigte Vorschau entspricht dem Monitorprofil, obgleich bei mir das Druckerprofil für die Darstellung aktiviert ist. Könnte man dies so anpassen, so dass immer das gewählte Profil auch in der Vorschau aktiv ist?

Da bin ich ehrlich gesagt überfragt, das Thema stand bei mir noch nicht auf dem Plan. Vielleicht weiß einer der anderen Scripter etwas dazu zu sagen.

VG, Walter
 
AW: W-Points

Hallo Walter,
kleine Entwarnung. Das Mausrad funktioniert auch unter W7 64bit. Es lag an meiner WizMouse (Ein kleiner genialer Helfer.) Habe dort eine Einstellung verändert und fortan geht´s.
Grüße
______
Martin
 
AW: W-Points

Ich wünsche allen Lesern ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. Und damit über die
Feiertage keine Langeweile aufkommt, wollte ich in der Anlage die Version 2.0 zum probieren
und spielen hochladen, was leider nicht geklappt hat...... nur das Script ohne Anleitung befindet
sich im Anhang. Die Anleitung versuche ich bald mal nachzureichen.




Das erwartet Euch in W-Points 2.0
==========================


Neu : Lichter/Schatten-Maskierung

Neu : Schalter für Farbmaske invers (z.B. für Colorkey, Effekte, usw.)

Neu : Kontextmenü : Fill-Light = Besondere Aufhellung

Neu : Kontextmenü : XE847 (Standard) als Beimischung

Neu : Kontextmenü : WB Normal und Gamma mit getrennten Reglern zur präzisen Abstimmung

Neu : Kontextmenü : 2 x Schärfen mit mittlerem (=LCE) und großem Radius

Neu : Kontextmenü : Farb- und Helligkeitsrauschen gezielt auf maskierten Flächen entfernen

Neu : Clipping-Anzeige mit der der Taste 'c'

Neu : Eigene W-Points-Maske kann bearbeitet und als Bild/Bitmap ausgegeben werden.

Neu : Maskierten Bereich mit einem Bildausschnitt aus der Windows-Zwischenablage ersetzen (Experimentierstatus(andere Bilder, Muster, Texturen, usw))

Neu : 2 neue Regler für den Kontrast der Farbmaske




Änderung : Sofort nach Aktivierung eines Tabs kann das Bild mit den Reglern verändert werden

Änderung : Kleine Korrekturen und Fehlerbehebungen

Änderung : 'Maske anzeigen' zeigt die Maske dauerhaft an und kann wie ein Bild weiterbearbeitet werden

Änderung : Ansprechverhalten der Farbmaskierung deutlich verfeinert




@Micha: 1,5 MB als ZIP-Anhang nimmt das Forum leider immer noch nicht an:
Mit diesem Anhang würde der Ihnen maximal zur Verfügung stehende Platz für Anhänge um 1,46 MB überschritten werden. Hier können Sie sich Ihre Anhänge ansehen.

Viele Grüße
Walter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Error.webp
    Error.webp
    7,8 KB · Aufrufe: 540
AW: W-Points

Hier gibt es jetzt die Anleitung, in der nur die Änderungen der Version 2.0 aufgeführt sind.

Hallo Marcel,

hier auf XP mit 4 MB Hauptspeicher keinerlei Probleme mit XE847, selbst bei 24MP-Bildern nicht. Lediglich die Farbentrauschung steigt bei großen Dateien wegen Speichermangel aus, das ist bei mir aber auch ohne Script so.

VG, Walter
 
AW: W-Points

Hallo Walter, auch Dir frohe Weihnachtstage.
Beim Test von W-Point 2.0 kam leider ein Fehler beim Start unter W7, 64bit, FF3.30 B46.
Viele Grüße
Martin
 

Anhänge

  • W-Point-Fehler..webp
    W-Point-Fehler..webp
    7,3 KB · Aufrufe: 478
AW: W-Points

Version 2.01 ohne XE847 im Anhang.

Ich frage mich, warum FF bereits aussteigt, wenn in einem 64bit-System nur der Befehlt XE847 enthalten ist, ohne dass er benutzt wird...?

VG, Walter
 

Anhänge

AW: W-Points

Nachdem W-Points nun nicht mehr abstürzt schaffe ich es trotzdem nicht nur eine Funktion auszuführen, die irgendetwas am Bild ändert. Alle Regler sind scheinbar ohne Aktion. Ich kennzeichne mit STRG einen Punkt und verändere die Regler. Scheinbar sieht man unten im Fortschrittsbalken ein kurzes Aufflackern, aber nichts ändert sich visuell. Mache ich da etwas falsch?
Grüße, Martin
 
Zurück
Oben