AW: Bitmap Maske
Hallo!
Korrektur:
Bitmap-Maske bedeutet, jedem Pixel des zu bearbeitenden Bildes wird ein Pixel des Bitmap-Maskenbildes zugeordnet. Dies ist die wesentliche Aussage: Pixel wird Pixel zugeordnet! In 99% der Fälle wirst Du als Bitmap-Bild das zu bearbeitende Bild nehmen, weil dann exakt jedes Pixel übereinstimmt.
Du könntest aber als Bitmap-Maskenbild auch ein beliebiges anderes Bild nehmen. Dieses würde dann auf die Maße des zu bearbeitenden Bildes verzerrt.
Ein ganz einfaches Beispiel:
Stell Dir ein Scherenschnittbild eines Pferdes vor, das Pferd ist ausgeschnitten, also weiß. Nimmst Du dieses als Bitmapmaske, wird das zu bearbeitende Bild nur an den Stellen bearbeitet, wo das 'Pferd' ist, denn es ist ja weiß. Du hast dann also im Prinzip eine Polygonmaske in Pferdeform.
Noch ein einfaches Beispiel:
Stell Dir ein leeres weißes zu bearbeitendes Bild vor. Dann nimmst Du ein beliebiges anderes Bild als Bitmap-Maske. Gehst Du nun z.B. in den Farbabgleichs-Dialog und schiebst den Blau-Regler nach oben, entsteht in Deinem weißen Bild eine in Blautönen gefärbte Version Deines Bitmap-Maskenbildes.
Ein fortgeschrittenes Beispiel:
Stell Dir nun vor, Du hast ein Schwarz-Weiß-Foto eines Schimmels, wobei der Schimmel freigestellt ist, der Rest des Bildes schwarz. Verwendest Du dieses Bild als Bitmapmaske, hast Du eine Pferdemaske mit Graustufen. Je heller die Graustufe, um so stärker wirken Bildbearbeitungswerkzeuge. Durch Grauverläufe im Pferdefoto hast Du also stufenlose Stärkewirkung der Bildbearbeitungswerkzeuge, jedoch mit scharfem Rand. Nur eine Pferdeform wird bearbeitet.
Fazit:
Wie nun das komplette nicht freigestellte Pferdefoto auf ein beliebiges anderes Bild wirken würde, kannst Du nun ermessen. Auf jeden Fall aber würde ein zu bearbeitendes Bild letztendlich die Konturen des gesamten Pferdbildes annehmen.
Deshalb nimmst Du fast immer das selbe Bild, damit nicht solche Geisterkonturen entstehen! Du könntest es aber bewußt machen - und damit übrigens die Funktion 'Extras'...'Bild überlagern' simulieren.
FixFoto nimmt für die Bitmapmaske nur die Tonwerte der Pixel (Helligkeitswerte). Daher ist es sinnvoll, selbst das Bild in Schwarz-Weiß umzuwandeln, damit man gegebenenfalls die Farben nach Wunsch anders gewichten kann.
Gruß,
Ralf
PS.
- Michas ausführlicher Anwendungstip:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=869
- Nähere Erklärung zu
Bitmap:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rastergrafik