Webschatten

Allgemein WebSchatten 4.04

AW: WebSchatten

Jetzt sind auch Innenschatten möglich wie von Alfred und Kurt mal vorgeschlagen wurde.
Hallo Harald,
das funktioniert, bläht aber für meinen Geschmack den Dialog zu sehr auf.
Ich werde erst mal bei der Vorversion bleiben.
 
AW: WebSchatten

Hallo Harald,
das funktioniert, bläht aber für meinen Geschmack den Dialog zu sehr auf.
Ich werde erst mal bei der Vorversion bleiben.

Hallo Andreas,
das ist natürlich Dir überlassen ;).
Der Dialog musste selbstverständlich für die Zusatzfunktion aufgeblasen werden, aber da zwischen "Schatten außen" und "Schatten innen" strikt unterschieden wird, leidet meiner Ansicht nach die Übersichtlichkeit kaum.

PS: Ich habe gerade noch eine kleine Korrektur ohne Versionsänderung vorgenommen.
 
AW: WebSchatten

Hallo Harald,

die Entwicklung geht schon in die richtige Richtung. Nach ersten Versuchen bekomme ich z.B. das hin:

2:CPFOyyhIQgO1u3hwJw9zvpERzRi-tWUy_orig.jpg


Wenn ich den Schatten jedoch etwas mühsamer über Maskierung und speichern der Maskierung mit Schatten erzeuge, kann ich das erreichen:
2:CPFOyyhIQgPi7JYrxWJgvZERzRi-tWUy_orig.jpg

Der Schatten gefällt mir besser: dunkler und weicherer Übergang.
______________________________________________________

Nicht mit Webschatten sondern mit dem Skript Runde Ecken und der Maskierung bekomme ich Bilder, die annähernd einen 3D-Effekt wie ein Button haben:
2:CPFOyyhIQgPCouYGR10fmJERzRi-tWUy_orig.jpg

So etwas wünschte ich mir als Innenschatten für das Runde Ecken-Skript ;).

Gruß
Alfred
 
AW: WebSchatten

Hallo Alfred,
das mit dem dunklerenn Schatten mit weicherem Übergang werde ich noch hin bekommen. Ich habe auch schon eine Idee wie das zu realisieren ist.
Das mit den "Runden Ecken" wird schwieriger. Damit werde ich mich anschließend beschäftigen.
 
AW: WebSchatten

Hallo Harald, habe gerade die neuste Version ausgetestet. Ich will es mal so ausdrücken, Du bist auf dem bestem Weg. Du kniest dich da ja ganz schön rein.
Mich freut es, wenn ich mich wegen dieser einen Funktion die ich des öfteren für Webseiten benötige, nicht immer von FF nach Paintshop Pro ausweichen muss.
Ich häng Dir mal als Referenz die optimale Button-Gestaltung an.
Ob sich das in Deinem Skript Webschatten realisieren läßt ????

pane_button.jpg


Ich danke Dir jedenfalls herzlich für dein Engagement als FF- Scripter und deinen
Einsatz FF-User glücklich zu machen.
 
AW: WebSchatten

Version 4.02

Die Schattenbildung innen habe ich komplett geändert. Man kann jetzt auch die Schattenfarbe einstellen und statt der Helligkeit des Schattens die Transparenz.

Ich hoffe Alfred, dass damit Deine Vorstellung über das Aussehen des Schattens erfüllbar sind.

Hallo Kurt, der Schatten innen wie du ihn gezeigt hast, dürfte jetzt machbar sein bis auf die 45°-Gehrung,; die ist nicht realisierbar.
 
AW: WebSchatten

Ja Harald, so wird es schon besser ;). Ich wünschte mir, der Unschärfebereich beim Innenschatten würde sich auf einen noch breiteren Bereich des Schattenrandes erstrecken. Vielleicht kann der direkt am Bildrand beginnen und dann bis über die Schattenbreite hinaus gehen. So würde man zusammen mit der Transparenz einen kontinuierlichen Verlauf erhalten. Den Effekt wie in Kurts Bild hast Du noch nicht ganz erreichen können oder habe ich die Einstellungen noch nicht richtig getroffen 8-).

Das sind ja alles im Grunde nur Spielereien, die man nicht ständig einsetzen wird. Aber wenn sie denn mal gebraucht werden, soll der Effekt auch optimal erscheinen.

Gruß
Alfred
 
AW: WebSchatten

Ja Harald, so wird es schon besser ;). Ich wünschte mir, der Unschärfebereich beim Innenschatten würde sich auf einen noch breiteren Bereich des Schattenrandes erstrecken. Vielleicht kann der direkt am Bildrand beginnen und dann bis über die Schattenbreite hinaus gehen. So würde man zusammen mit der Transparenz einen kontinuierlichen Verlauf erhalten. Den Effekt wie in Kurts Bild hast Du noch nicht ganz erreichen können oder habe ich die Einstellungen noch nicht richtig getroffen 8-).

Hallo Alfred,
ich kann im Skript nur umsetzen was die FF-Skriptfunktionen so hergeben. Bei der jetzigen Version habe ich die Funktionen genutzt, die auch im Standardskript MFDL verwendet werden, nämlich "Rahmenfarbe einzeichnen" mit seinen Einstellmöglichkeiten Farbe, Deckung, und Weichheit, sprich Farbe, Transparenz und Unschärfe. Die Effekteinstellung hat bei "Rahmenfarbe einzeichnen" keine Wirkung.

Mehr geht also leider nicht :D.
 
AW: WebSchatten

Für die FixFoto-Wettbewerbe und die Rubrik Mit FixFoto optimiert wird jetzt der maximal zugelassene Wert für die längste Seite von Bildern mit 1024 px angegeben.

Wer im Skript Webschatten beim Mausklick auf FF-Forenwerte den Wert für die längste Seite von 800 auf 1024 ändern möchte, kann im Skripteditor die Konstante FFF_lSeite in der Zeile 80 entsprechend anpassen.

Code:
const FFF_lSeite = 1024	'FF-Forenwert längste Seite
 
AW: WebSchatten

Hallo Harald,

jetzt habe ich doch wieder ein Phänomen beobachtet, welches ich eigentlich schon verschwunden glaubte: Bei Bildern mit geringerer Kantenlänge (ca. < 1000 px) entsteht auch an den Seiten ohne Schatten ein grauer Schleier. Man sieht das sehr schön, wenn man anschließend das Bild mit Weiß erweitert.
Hier das Ergebnis:
p2hfro0.jpg


Ist das Ausgangsbild größter, z.B. 1600 x 1600, so ensteht dieser Effekt nicht. Hier von einem solchen Bild mal nur die rechte obere Ecke als Ausschnitt:
p37mqrw.png


Und hier die verwendeten Einstellungen im Skript (V. 4.02)
p14oxae.png


Könntest Du Dir das bitte noch mal anschauen?
 
AW: WebSchatten

Kann ich bestätigen, Andreas.

Wenn Du aber den Haken bei Hintergrund minimieren setzt, werden nur das Bild und der Schatten rechts unten unten genommen!

Gruß
Alfred
 
AW: WebSchatten

Wenn Du aber den Haken bei Hintergrund minimieren setzt, werden nur das Bild und der Schatten rechts unten unten genommen!
Das führt aber auch zu keinem optimalenn Ergebnis. Es bleibt eine (wenn auch schwache) Kante, wenn man dieses Bild dann mit Weiß erweitert:
p4grs8w.png
 
AW: WebSchatten

Die Kante am rechten Schattenrand gehört aber da eigentlich auch nicht hin, oder? Der Schatten muß doch unscharf nach weiß oder Hintergrundfarbe verlaufen...

schattenbeispiel.jpg
 
AW: WebSchatten

Hallo Andreas,
der Effekt ist tatsächlich da. Um ihn zu vermeiden müsste der Unschärfefaktor bei kleineren Bildern zurückgenommen werden. Kannst Du damit leben, das manuell zu machen? Wenn man bei Deinem Beispiel den Unschärfefaktor auf 4 reduziert ist die Überstrahlung des Schattens weg.
 
V 4.04: In der Dialogbox wird trotzdem noch V 4.03 angezeigt. Das Popup-Info für FF-Forenwerte zeigt noch 800px an, obwohl 1024 genommen werden. Die Hilfe steht noch auf dem Stand von 4.02.

Gruß
Alfred
 
V 4.04: In der Dialogbox wird trotzdem noch V 4.03 angezeigt. Das Popup-Info für FF-Forenwerte zeigt noch 800px an, obwohl 1024 genommen werden. Die Hilfe steht noch auf dem Stand von 4.02.
Ich kann das leider nicht nachvollziehen. Ich habe extra das Skript auf meinem Rechner gelöscht (Alt + D) und das Skript frisch herunter geladen und importiert. Im Dialogfenster wird V 4.04 angezeigt und als Forenwert wird auf Wunsch 1024 eingetragen.
Im Ressourcenbereich habe ich den Screenshot ausgewechselt, obwohl das bei einer Versionsänderung nicht notwendig ist wenn im Dialogfenster sonst keine Änderungen vorgenommen wurden. Die Hilfe zeigt "ab Version 4.02" an, weil sie nicht geändert wurde.
 
Zurück
Oben