Bildarchivierung, -betrachtung Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Welche Bildverwaltung ich einsetze?

Den Explorer, der macht wenigstens nicht schlapp bei vollen Festplatten. Thumbsplus 6 besitze ich. Es ist mir leider nie gelungen, meine Festplatten komplett programmtechnisch zu verwalten. Der Dublettenabgleich war mein Traum, ist es auch noch (Alptraum bei Datenbergen! Also bei mir Alb) Nach den Misserfolgen habe ich jetzt eine wesentlich bessere Ordnerverwaltung (Disziplin im hohen Alter) selbst kreiert.

Zum Dublettenabgleich benutze ich Alldup. Das Programm ist in seiner Leistung wenigstens ehrlich.

Ach so! manchmal bearbeite ich auch Fotos mit FixFoto, und seit ich mich einmal durch die ungeliebten Widerwärtigkeiten (vermeintlichen!) der Ordnervoreinstellung beim Speichern gerungen habe, und erkannt habe, dass man die ja zwischen zwei Updates auch verstellen darf, und zwar für jedes Projekt einzeln, ist Bildverwaltung mit FixFoto für mich geschehensnah!


Chaos adé
Updategebühr okay!

Rabe
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo

folgende Software habe ich getestet, aber nicht im dauerhaften Einsatz:

ACDSee
Cam2PC
CompuPic Pro
ThumbsPlus

Folgende Software nutze ich gelegentlich:

IrfanView (http://www.irfanview.com)
Vallen JPegger (http://www.vallen.de/freeware/index.html)
XnView

Aber am meisten verwende ich:

FF in Verbindung mit Windows-Explorer


Gruß
Stefan
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Na klasse, jetzt müh ich mich hier ab den ersten Eintrag einzutippen und bei der Vorschau geht was schief --<Text weg> :(

Also nochmal von vorn...

Hallo FixFoto Freunde,

seit der Anschaffung meiner ersten DigiCam anfang des Jahres habe ich rund 1500 mal auf den Auslöser gedrückt. Da ich mir bei der Beurteilung der Fotos noch nicht so sicher bin neige ich dazu diese ersteinmal zu speichern, wegwerfen kann man später immernoch.

Deshalb ist höchste Eisenbahn etwas Ordnung in meine Bildersammlung zu bringen. Seit ein paar Tage nutze ich hierfür das Program : PhoA Photoalbum

http://www.dk-soft.org (Freeware, Deutsch, handliche 3MByte)


Bilder werden in Gruppen gesammelt, diese hierarchisch geordnet, ähnlich der Baumhierarchie des Windows Explorer. Gruppen werden im linken Fenster als Ordner, die Bilder der entsprechenden Gruppe im rechten Programmfenster angezeigt.

Die Gruppen lassen sich frei definieren und ein Bild kann gleichzeitig mehreren Gruppen zugeordnet werden. Außerdem können einem Bild Schlüsselwörter angehangen und entsprechend sortiert angezeigt werden.

Zur Zeit arbeite ich mit folgenden Gruppen (Untergruppe(Untergruppe))

Datum (200401, 200402,...)
Standorte (Deutschland, Italien, Texas(Austin),...)
Themen (Personen, Landschaften, Urlaub, Party,...)
Objekte (Tiere, Personen, Autos, Blumen,...)

Volltextsuche in EXIF und selbst eingefügten Infos ist möglich.

Ich find's gut!

... Ich hab jetzt 4 1/2 Wochen Urlaub, viel Zeit zum testen, auch FF
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Pixort zum schnellen sortieren in Unterkategorien
Olympus Viewer zum Transferieren, begucken, Exif-Vergleich und Sortierung
Irfanview als Betrachter und zum Batch-Umbennennen und Batch-Verkleinern
Und auch wenn das hier nicht gern gelesen wird: Der Browser von Photoshop CS kann auch sehr viel Verwaltungsarbeiten uebernehmen
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Richtig Pixort nehme ich auch vor größeren Projekten, Freeware. Netter Programmierer. Schwierig einzuhaltende Lizenzbedingungen ;)
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

ACDSee 6.0.3 EN
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

ACDSee 6.0.6 (deutsch) :)


Andreas
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

CompuPic Pro, Version 6.23.1364

Bin eigentlich recht zufrieden (leider keine deutsche Version).

Hausi
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo,

meine Tendenz gleicht der von Heinrich, dem Raben und und Manfred seiner Einstellung.
Der Explorer ist schließlich groß genug. Dort habe ich zig Ordner. Wenn ich etwas genauer betrachten will, einfach ein Doppelklick und ACDSee klappt auf. da kann ich dann blättern - vor, zurück oder mich zurücklehnen und die Dia-Show ablaufen lassen. ich hasse die 1000-Alben-Programme.
Und wird es im Explorer zu voll, wird alles gleich ordnerweise auf CD gebrannt.
Wenn ich die dann einlege, habe ich meine entsprechenden Ordner gleich wieder vor mir und verfahre &gt; s. o.
Aber schließlich muß doch jeder seinen eigenen Weg finden.

Herzl. Grüße
Heinz
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Ich benutze IMatch und bin mehr als glücklich mit dessen Verwaltung von Offline-Datenträgern. Da ich nur 30GB zur Verfügung habe, musste ich schon viele Bidler auslagern und deren Thumbs und Zuordnung zu bestimmten Schlagworten kann ich immer noch sehen.

Wenn ich dann das Original haben will, sagt mir IMatch, welche CD ich einlegen muss.

Das kann mein Explorer einfach nicht.

Herzliche Grüße
Marc
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Setze zur Zeit nur den Windows Explodierer ...äh.. Explorer ein. ;)

Gruß Thomas
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

benutze auch nur den win explorer. reicht auch völlig da ich ausreichend überblick hab ;) als ordentlicher mensch *hüstel* passt der schon.

tanja 8-)
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

ThumbsPlus6 Pro
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo zusammen,

noch in der Testphase: ThumpsPlus 6.0

Freundliche Grüße

Thomas
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Nach vielen Tests bin ich bei Imatch gelandet, das es bis jetzt nur in englischer Sprache gibt.

Hat man sich in die etwas gewöhnungsbedürftige Bedienung erst eingearbeitet (Lesen des Handbuchs hilft auch hier weiter...), merkt man schnell, wie praxisgerecht dieses Programm angelegt wurde. Es gibt auch auf Yahoo ein aktives Userforum, wo immer versierte User bereitstehen, die richtigen Antworten schnell zu geben.

Eine Demo-Version kann von http://www.photools.com/ heruntergeladen werden.

Viele Grüße

Wolfgang
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Moinsen,
habe bisher auch den 'normalen' Windows Explorer eingesetzt.
Habe aber probehalber die 'jetzt-Freeware' Picasa einmal runtergeladen und ich muß sagen, es gefällt mir doch sehr gut. Ist zwar alles auf English, aber man kommt klar. ;)

Gruß
Jörg
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo Broesel,

Picasa hat mir auf den ersten Blick auch gefallen, kommt aber nicht mit den Umlauten zurecht, also bin ich weiter auf der Suche.

Gruß
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo,

ich bin mit IrfanView vollkommen zufrieden,ein kleines,leistungsfähiges und "kostnix" Programm .


Gruß

Christian
 
Zurück
Oben