Bildarchivierung, -betrachtung Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hi !

Ich benutze den Explorer-Ersatz Directory Opus von GP-Software. Der kann mit einem Klick auf Miniaturvorschau umgestellt werden. Damit finde ich immer die passenden Bilder wieder - Habe ja immer entsprechend benannte Ordner, Ordnung muß sein ;)
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo!

Als Bildbetrachter setze ich XnView ein. Ist für mich schnell und einfach zu bedienen. Dazu kommt, dass XnView auch mbm-Dateien vom Psion (Epoc) anzeigen kann.

Um meine Bilder verwalten zu können, habe ich recht viele Programme ausprobiert. U. a. auch ThumbsPlus, ACDSee. Auch einige Archiv-/Albenprogramme habe ich getestet.
Leider bot mir keines dieser Programme, was ich suchte (oder ich habe es in den z. T. überfrachteten Menüs nicht gefunden ;)).

Fast zeitgleich mit der Entscheidung für FF habe ich mich für die Foto-Datenbankverwaltung Imabas entschieden.

Das für mich entscheidende Feature (neben den verschiedenen Datenbank-Suchoptionen):
Ich lege auf meiner recht kleinen Platte lediglich Thumbs und Vorschaubilder ab. Die Originale sind und bleiben auf CD-ROM gebrannt.
Im Programm habe ich verweise auf den jeweiligen "Lagerort" des Bildes, sprich auf welcher CD sich das gesuchte Foto befindet.

Die Möglichkeit einen Web-Client oder eine SQL-Datenbank zu nutzen übersteigt z. Zt. meine Fähigkeiten.

Gruß
Roland
 
Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

seit ich Bilder auf einem PC halte, ThumpsPlus jetzt als ThumpsPlus 6.0, hat alles was ich so benötige wie Alben, Suchen, und Bildinformationen. Installiert und lief.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo zusammen,

die Liste wurde aktualisiert.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo Micha,

bin jetzt bei Imatch (anstatt TP) gelandet.

Freundliche Grüße

Thomas
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo,

zum schnellen Betrachten: Irfanview, zum Vorbereiten von DiaShows, Sortieren usw. die Freeware ImageGuider, und zur Bildverwaltung ThumbsPlus6 in der "Normal"-Version.

Diese Programme sind meiner Meinung nach auch preislich eine recht gute Ergänzung zu FixFoto.

Gruß kow123
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo zusammen !

Ich setze seit Jahren die jeweils aktuellen Versionen von ThumbsPlus ein. Das ist zurzeit die Version 6.0. Der besondere Vorteil ist, dass Fotos und Grafiken auf externen Speichermedien wie CDs oder DVDs als Vorschaubilder zur Verfügung stehen, ohne dass die CD bzw. DVD aingelegt sein muss. Wenn ich z.B. für Präsentationen geeignete Bilder benötige, wird die Suche mit dem Explorer oder auch Irfanview sogar auf einem schnellen Rechner zu einer Geduldsprobe.

Gruß Didi
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Pixafe - erfolgreich seit über 1 1/2 Jahren.

Und der Trekker, der hat das von mir!

:P

Rainer :-*
 
AW: Re:Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

unicornis schrieb:
Hi !

Ich benutze den Explorer-Ersatz Directory Opus von GP-Software. Der kann mit einem Klick auf Miniaturvorschau umgestellt werden. Damit finde ich immer die passenden Bilder wieder - Habe ja immer entsprechend benannte Ordner, Ordnung muß sein ;)

Holla, ein AMIGAner...!?? ...oder wie bist Duu auf DOpus gekommen?
DOpus läuft bei mir als (Workbench-)Explorer-Ersatz. Die Thumbnail-Ansicht (als Filmstrip) ist zwar hilfreich bei der Auswahl und Vorbeurteilung, oder für Datei-Operationen, aber keinesfalls Ersatz für eine Beschlagwortung. Ich hab zwar auch meine Foto-Aktionen in Verzeichnisse separiert (als Bearbeitungs-Ordner), benutze aber zum Ordnen weiterhin ACDSee7 nebenher.

DOpus6 ist aber dennoch unschlagbar, allein in der Grundausstattung.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass DOpus gut erweitert werden könnte zur Bilderverwaltung.
Zumindest sind über die EXIF-Funktionen schon gute Voraussetzungen implementiert.
Ich muss direkt in der neuen Version mal wieder in die Anleitung schauen... ;)

Micha, mach 'nen Haken für mich bei DOpus. ;)
 
Bilderverwaltung mit Imabas

Hallo... bin beim stöbern auf die Bilderverwaltung Imbas gestossen.

Die Bilder werden in einer relationallen Datenbank verwaltet; die Ursprungsdateien werden nicht angefaßt.

www.pixandmore.de

Das Programm macht einen tollen Eindruck. Kennt es jemand ?

Gruß

Matze
 
AW: Bilderverwaltung mit Imabas

Hallo,

Siehe dieses Thema!
Da findest Du die Leute, die die unterschiedlichen Bildverwaltungen einsetzen.

Anm. RalfEberle: Selbstbezug entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

ACDSee 6.0 zum betrachten und FixFoto zur Bearbeitung.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Ich kann mich noch nicht entscheiden ???
zur Zeit nutze ich ACDSee 7 und ThumpsPlus 6
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Ich bin erst vor kurzem angefangen, all das Zeugs zu sortieren: Seit August mehr als 800 Bilder (+400 Ausschuss) - da war Handlungsbedarf ...

Zur ersten Vorsortierung verwende ich Pixort und nutze dabei vor allem 2 Kategorien (behalten und weg). Gut finde ich hier vor allem die einfache Möglichkeit, zwei oder mehr Bilder zu vergleichen.

Zum Betrachten verwende ich XnView, der auch der Standardbetrachter für alle Bilder auf dem PC ist. Er ist bedeutend schneller als der PhotoExplorer von Ulead, den ich zuvor verwendet habe.

Zum Archivieren habe ich mich für IMatch entschieden. Zwar ist das Programm (wahrscheinlich bis Herbst) nur auf Englisch, aber es gibt ein ausführliches (englisches) Handbuch und deutschsprachige Erklärungen dazu im Internet. Ich habe das Programm so eingestellt, dass neben den Minibildern auch Bilder in der Größe 640x480 im Cache gehalten werden. Dadurch wird das Programm sehr schnell und ich habe auch vernünftige Vorschaubilder, wenn ich die Originaldateien irgendwann extern ablegen muss. Es gibt viele Dinge, die einem hier das archivieren erleichtern, aber so ganz bin ich da noch nicht durchgestiegen. - Zur Zeit baue ich ein pasendes Kategoriensystem auf und kategorisiere ich die 800 Bilder - eine Tätigkeit, die ich auch dann noch machen kann, wenn ich leicht gaga bin.

Grüße
--- Fryd
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Ich verwende Total Commander bisher auch für die Bildverwaltung. Die Bilder bekommen bei mir schon beim Herunterladen von der Kamera einen eindeutigen Dateinamen (UrlaubXY, GeburtstagXY ...) und werden zusätzlich in Ordnern gleichen Namens gespeichert und dort im Unterordner Originale. Dann werden sie mit IrfanView begutachtet und in einen Unterordner Bearbeiten oder Gelöscht verschoben. Hier ist die ganze Angelegenheit etwas umständlich, D&D wäre mir da bequemer. Da das aber pro "Film" ;D nur einmal vorkommt, kann ich damit z.Zt. noch leben. Ich werde mir doch mal diesen mir höchst unsympathischen Windows-Explorer ansehen, ob der wenigstens hier mal Vorzüge zu bieten hat.
Gruß Horst
 
Zurück
Oben