Bildarchivierung, -betrachtung Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Ich verwende IMatch schon seit gut zwei Jahren und bin sehr zufrieden. Neben den üblichen Fähigkeiten wie Verschlagwortung, Thumbnails, Vorschau, Slideshow, etc.. gibt es einige herausragende Fähigkeiten:
  • mächtige Suchfunktionen
  • Ähnlichkeits/Duplikatssuche wobei der Bildinhalt analysiert wird
  • Externe Datenbank + Abgleich (es ist möglich z.B. für den mobilen Einsatz am Laptop eine Datenbank zu haben, die dann mit der Hauptdatenbank am HeimPC abgeglichen werden kann)
  • Erweiterbarkeit durch Skripte. Mein Lieblingsskript liest die EXIF Datumsinformation aus und generiert daraus Jahr/Monat Kategorieren und verschlagwortet die Bilder entsprechend.

Servus Taz
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Bin kürzlich auf eine Tool Namens PicaJet gestoßen. Kennt das irgend jemand? Ich hab die Testversion ausprobiert und muss sagen, dass ich bisher recht angetan bin.

Im Prinzip hat man einen Baum von Kategorien in die man die Bilder per Drag&Drop einsortieren kann. Ein Bild kann in beliebig vielen Kategorien auftauchen. Natürlich werden in der DB nur Referenzen gehalten. Die Bilder an sich bleiben auf der Platte wo sie sind. Neben den Kategorien gibt es noch die Möglichkeit, die Bilder nach Aufnahmedatum, Importdatum, Pfad des Originals oder Rating zu gruppieren/sortieren. Und natürlich kann man nach verschiedensten Kriterien suchen.

Die Kategorien können als IPTC Keywords in den Bildern hinterlegt werden. Umgekehrt können beim Anlegen einer DB evtl. vorhandene IPTC Keywords zum bilden der Kategorien herangezogen werden.

Ich habe mal meine Fotosammlung mit ca. 7000 Bildern reingepfiffen, was für meinen Geschmack verblüffend schnell ging (vielleicht 10-15 Minuten, grob geschätzt). Und das Auffinden von Bildern geht wirklich sagenhaft flott.

Das Erstaunlichste ist aber in meinen Augen das Userinterface: Irgendwie unkonventionell aber keineswegs verspielt und vor allem wirklich überaus intuitiv (die Menüpunkte sind etwas seltsam angeordnet; aber man benötigt das Menü eigentlich kaum). Bilder zu katalogisieren geht damit tatsächlich recht flott und schmerzfrei von der Hand.

Mich würde mal Eure Meinung zu dem Teil interessieren. Vielleicht mag es ja mal einer ausprobieren. Ich denk jedenfalls drüber nach es zu kaufen - wenn nicht noch ein Haken auftritt ...

Grüße
Günter
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo Günter,

wie sorgsam geht das Teil mit den Exifs um? Zumindest meine Ixus 400 speichert einige Daten wie den eingestellten Schärfefaktor (ebenso) so proprietär ab, daß er praktisch nur vom Zoom-Browser EX gelesen werden kann. Andere Progamme neigen dann dazu, diese Infos zu zerstören.
Können die eingebrachten IPTC-Daten von den verschiednen Programmen (z.B. FixFoto, IrfanView, Exifer, Cam2PC) noch gelesen werden?
Vielen Dank!
Gruß
Jürgen
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo,
habe gerade die neue CHIP Foto-Video DIGITAL vor mir . Dort werden gleich mehrere Tools für Bildverwaltung und ähnliches mehr vorgestellt und liegen auch auf der Heft-CD vor.
So z.B. CodedColor SE 4.1 - Datenbank für Mediadateien
- Vallen JPegger 4.73 - Bildbrowser mit vielen Extras
- Picasa 1.6 - Ordnungshüter für große Bildbestände (erfaßt in etwa 6 Minuten 5000 Fotos und ordnet chronologisch)
- Exifer 2.1.5. - Datenspezialist
- JOE 3.3 - umbenennen in einem Rutsch
Außerdem wird noch ein Dup Detector 3.20 genannt, der Dubletten eleminiert
und ein PC Inspector smart recovery, mit dem man gelöschte Dateien der Speicherkarte retten kann.
Das Feld wird immer unüberschaubarer und man weiß mittlerweile kaum noch, wessen man sich bedient
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Juergen_net schrieb:
wie sorgsam geht das Teil mit den Exifs um?

Hallo Jürgen,

danke für den Hinweis. Kann Dir die Frage leider noch nicht beantworten, da ich noch nicht sehr viel Zeit hatte mir die Details anzuschauen. Jetzt bin ich dann erstmal eine Woche weg -> anschließend mehr Infos.

Gruß
Günter
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

@Jürgen, zum Thema PicaJet:

Also, ich habs doch noch schnell ausprobiert: Die Herstellerspezifischen EXIF Felder (IXUS 300) scheinen unverändert zu bleiben (zumindest die, die ich mit Exifer sehe; weiss nicht ob das alle sind, da ich den ZoomBrowser nicht benutze). Die Daten werden allesamt sowohl von Exifer als auch von FF erkannt.
Allgemein ist zu sagen, dass die Originaldateien offenbar ohnehin nur dann manipuliert werden, wenn man explizit eine der beiden Funktionen "Write Info To Files" bzw. "Metadata -> Autofill EXIF/IPTC" benutzt.

Übrigends: Was (mir) auch noch wichtig ist: Die Originale können mit dem Explorer (oder womit auch immer) verschoben werden (z.B. auf eine andere Platte oder auf ein Netzlaufwerk). Anschliessend kann man dies PicaJet mitteilen, so dass es seine DB entsprechend updated. Ausserdem kann man von der Datenbank selbst einen Backup erzeugen und an anderer Stelle wieder einspielen, so dass auf diese Weise auch die DB-Dateien von PicaJet verschiebbar sind. Mir scheint, die haben mitgedacht ...

Gruß
Günter
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Paint Shop Photo Album 5.0.

Hat eine gar nicht so schlechte Archiv-Funktion und kann Bilder nach Stichworten, Datum usw. organisieren. Die üblichen Spielereien wie Kalenderblätter, DiaShow, VCD usw. gibts natürlich auch.

Ralph
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Vielen Dank, Günter fürs Testen. Hab gesehen, daß es auch eine Freeware-Version mit eingeschränkten Möglichkeiten gibt. Die kann gar nichts in die Exifs schreiben. Wäre auch eine Möglichkeit: Man hält erst man alle Infos außerhalb der Exifs in der DB und schreibt sie erst dann ein, wenn (und falls) man das braucht (z.B. bei Wechsel auf ein anderes Archivsystem)....
Gruß
Jürgen
 
Welche Bildverwaltung ist die richtige für mich?

Hmm, irgendwie habe ich jetzt fast sämtliche Programme zum Archivieren meiner Bilder durch und habe immer noch nichts wirklich gescheites gefunden.

Hier mal kurz, was ich von dem Programm erwarte:

- Beschreibung zu einzelnen Bildern
- Einfaches Kategorisieren von Bildern nach Ort, Leuten und Events. Das sind die drei Sachen, nach denen man meiner Meinung nach seine Bilder super sortieren kann.
- Schnelles auffinden von Bildern (Zeige mir alle Bilder von Event:Urlaub + Ort: Lanzarote + Person A+B) etc.

Wünschenswert wären dann noch Funktionen wie:
- Verwalten von Original und bearbeitetem Bild.
- Diashow mit Überblendeffekt

Am besten gefällt mir noch BrilliantPhoto, das hier interessanterweise noch niemand erwähnt hat. Das Programm ist extrem schnell und einfach zu bedienen und hat im Prinzip genau das, was ich brauche und will. Allerdings schrecken mich ein paar Dinge vor einer Registrierung noch ab.

1. Der Entwickler scheint die Weiterentwicklung und den Support mehr oder weniger eingestellt zu haben. Das Supportforum wurde geschlossen und der Autor antwortet auch nicht mehr auf EMails.
2. Das Programm speichert die IPTC-Daten in UTF-8 ab, was kein anderes Programm unterstützt (Es gibt nur einige, die zwischen Mac/Windows Zeichensatz umschalten können). Dadurch kann man die gespeicherten Daten eigentlich in keinem anderen Programm so richtig verwenden.
3. Die Felder in die das Programm die IPTC-Daten reinschreibt sind nicht wirklich glücklich gewählt.

An zweiter Stelle steht dann bei mir PicaJet. Auch ein recht gutes Programm, allerdings habe ich es hier z.B. noch nicht geschafft, mir alle Bilder anzeigen zu lassen, die noch KEINEN Ort zugewiesen haben. Eine solche Funktion brauche ich aber ständig.

Kennt noch jemand gute Archivierungsprogramme, die durch eine super durchdachte Benutzerführung glänzen und nicht so mit Features überfrachtet sind, die eh kein Mensch braucht? Zum Bearbeiten von Bildern haben wir ja FixFoto. :-)
 
AW: Welche Bildverwaltung ist die richtige für mich?

Wie wärs denn mit IMatch?

Grüße
Micha
 
AW: Welche Bildverwaltung ist die richtige für mich?

m.s schrieb:
Habe ich mir schon angesehen. Ich fand es total unübersichtlich und kompliziert zu bedienen.

Ist halt eins dieser Programme, die zwar alles können, nur für den Hobbyfotografen der seine Urlaubsbilder mal schnell kategorisieren will viel zu überfrachtet. Wie gesagt, es soll simpel zu bedienen sein (so, dass meine Frau vielleicht auch mal ein Bild auffinden kann) und vor allen Dingen schnell zu bedienen.

IMatch ist sicherlich nicht schlecht, nur irgendwie nicht das, was ich suche.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Der Autor von BrilliantPhoto hat mir jetzt geantwortet, dass sehr wohl noch an der Software weiterentwickelt wird.

Eine Version 2.0 ist für Ende des Jahres geplant. Für die Probleme mit UTF-8 will er bis zum Wochenende wohl einen Fix veröffentlichen.

Das Supportforum wurde zwangsweise geschlossen, weil die verwendete Software nach Umzug auf einen neuen Webserver wohl nicht mehr lief.

Damit werde ich wohl in Zukunft BrilliantPhoto zum Archivieren einsetzen.

Wer mehr darüber erfahren möchte: www.brilliantlabs.com
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Corwin,

hast du schon mal die kostenlosen Programme, wie Picasa oder PhoA probiert?

Grüße
Micha
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ich verwende Picasa2. Weniger als Katalogisierungswerkzeug sondern vielmehr als erweiterten 'Thumbnailviewer'. Dabei hat Picasa2 wohl vor allem die Nase vorn beim schnellen, automatischen Importieren der Fotos in die Vorschau-Datenbank und beim turboschnellen Durchforsten der Bestände. Vor allem die Geschwindigkeit, mit der durch die Ordner gescrollt werden kann, hat mir gefallen.

Wer aber seine Bestände konsequent nach Stichwörtern durchorganisiert und gruppiert, wird wohl bessere Alternativen haben wollen.

Gruß, Olaf
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

hallo Chorwin,

XnView auch schon mehrfach erwähnt, ich nutze dieses Freeware Programm schon länger und bin davon überzeugt nachdem ich im Vorhinein alle möglichen hier angesprochenen Varianten der Bilderverwaltung probiert habe.
Wenn Du willst kannst Du es ja mal anschauen, was mir besonders an ihm gefällt ist die Vielfalt der Einstellmöglichkeiten, angefangen beim Desktop; mit Browser,geteilte Ansicht Thumbs und größeres Vorschaubild, und, und, und...
Hier mal der Downloadlink http://www.xnview.com/
lg jo
 
Zurück
Oben